• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Peperoni

Spargelsalat Shrimps

22. Juni 2014 by Ruth

Spargelsalat Shrimps
Rezept Spargelsalat Shrimps – Rezept Bild @ Ruth Schläger

So langsam geht die Spargelsaison zu Ende, hier noch ein Rezept für Spargelsalat mit Shrimps. Eigentlich hatte ich für ein Spargelrisotto eingekauft, jetzt gab es aber doch eine Vorspeise.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 400 g weißen Spargel
  • 200 g vorgekochte Shrimps
  • 1 Esslöffel Mayonnaise ( am leckersten selbstgemacht )
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Honig
  • 1 Peperoni mittelscharf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 kleiner Bund Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

Die Spargel schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Eine Cocktailsauce aus Mayonnaise, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Honig anrühren.

Die Spargel mit etwas Rapsöl in einer Pfanne anbraten, die klein geschnittenen Frühlingszwiebeln und die in Ringe geschnittene Peperoni am Schluss nochmals kurz dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und etwas weißem Balsamico ablöschen, zur Seite stellen.

Fertig stellen:

Die Cocktailsauce auf die Teller geben, die Shrimps darauf verteilen und den Spargelsalat ebenfalls darauf dekorieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Salate, Sommer - Rezepte, Spargel, Vorspeisen Stichworte: Frühlingszwiebeln, Honig, Peperoni, Tomatenmark, weißer Spargel

Kalbsleber Apfelgemüse Pü

8. Mai 2014 by Ruth

Kalbsleber-Apfelgemüse-Pü
Rezept Kalbsleber – Apfelgemüse – Pü – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Beim Metzger auf dem Wochenmarkt war Kalbsleber im Angebot – in Kombination mit Apfelgemüse und Pü ein toller Hauptgang.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 2 Scheiben Kalbsleber
  • 600 g mehlig kochende Kartoffeln
  • ein viertel Liter Milch
  • 80 g Butter
  • Salz
  • Muskatnuss
  • 1 Boskop Apfel
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Oregano
  • 1 Peperoni
  • 100 ml Brühe oder Wasser

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und kochen.

Den Apfel schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden.

Die Leber von beiden Seiten mehlieren und kurz anbraten, in den auf 90 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten ( je nach Dicke der Scheiben ) geben. Vor dem Servieren mit etwas Salz bestreuen.

Die Zwiebeln und die klein gehackte Peperoni  in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, nach ca. 4 Minuten die Apfelwürfel mit dazugeben. Kurz weiter braten, dann alles mit etwas Zucker bestreuen und nochmals kurz weiter braten. Die Brühe dazugeben nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Oregano, Pfeffer Salz würzen.

Die Milch erhitzen und die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in die heiße Milch fallen lassen. Ich schäle die Kartoffeln nicht davor, man muss nur nach jeder Kartoffel die Schale aus der Presse nehmen. Mit Salz und etwas Muskatnuss würzen.

Fertig stellen:

Pü mit der Leber und dem Apfelgemüse servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Butter, Kartoffeln, Leber, Milch, Muskatnuss, Oregano, Peperoni, Zwiebeln

Nudeln Rotweinzwiebeln süß scharf

9. März 2014 by Ruth

Rotweinzwiebeln süß scharf
Rezept Rotweinzwiebeln süß scharf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckere Nudeln machen doch immer wieder glücklich.

Hier eine einfache fleischlose Variante mit Rotweinzwiebeln ( für alle die gerne was Fleischiges dabei mögen: Speckchips passen super! )

Zutaten:

Für 2 Personen:

Selbstgemachte Nudeln aus 300 g Nudelmehl

  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 scharfe Peperoni
  • 4 Knoblauchzehen
  • etwas Öl
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 4 Esslöffel Portwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 1 Esslöffel Honig
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 100 g Pecorino (ersatzweise Parmesankäse)

Zubereitung:

Die Gemüsezwiebel in nicht zu kleine Würfel schneiden, die Peperoni und den Knoblauch klein hacken, alles zusammen in etwas Öl dünsten bis die Zwiebeln anfangen sich zu färben, zuerst mit der Sojasauce ablöschen, einkochen lassen, den Portwein dazugeben, wieder einkochen lassen, dann mit Brühe und Rotwein auffüllen und etwa 10-15 Minuten langsam köcheln lassen. Mit Honig, Salz und Pfeffer würzen.

Die al dente gekochten Nudeln zu der Sauce geben und mit dem geriebenen Pecorino bestreuen.

Und wer jetzt noch Fleisch vermisst packt bevor er die Sauce macht dünne Speckscheiben bei 160 Grad in den Backofen und holt sie nach ca. 20 Minuten schön kross wieder raus, bricht sie in kleine Würfel und gibt sie auch über die Nudeln.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, preiswert, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Chips, Honig, Käse, Knoblauch, Nudeln, Öl, Peperoni, Portwein, Rotwein, Sojasauce

Erbsensuppe Topinambur – Chips

23. Februar 2014 by Ruth

Erbsensuppe - Topinambur - Chips
Rezept Erbsensuppe Topinambur – Chips – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Erbsensuppe ist ein Klassiker aus der Küche – immer wieder lecker – hier mit Topinambur – Chips.

Zutaten: Für 3 Personen als Hauptmahlzeit:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Öl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 mehlig kochende Kartoffel
  • 1 kleine Peperoni
  • 750 g TK Erbsen
  • 200 ml Sahne
  • einige Blätter Pfefferminze
  • 3 Topinambur
  • Öl zum frittieren 

Zubereitung: 

Zwiebel, Knoblauchzehen und Peperoni fein hacken und in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen. Die Kartoffel fein reiben. Zusammen mit den Erbsen und der Gemüsebrühe zu den Zwiebel geben. Etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Topinambur mit der Gemüsebürste abschrubben, hässliche Stellen wegschneiden und in gleichmäßige dünne Scheiben schneiden, am einfachsten mit dem Schneidaufsatz der Küchenmaschine oder einem Gemüsehobel. Die Scheiben mit etwas Küchenpapier trocken tupfen, das Frittieröl erhitzen ( wenn an einem Holzstab sich kleine Bläschen bilden ist das Öl heiß genug ) und die Topinambur Scheiben darin frittieren , auf ein Küchenpapier geben.

Fertig stellen:

Die Suppe nun pürieren, eventuell durch ein Sieb geben. Die Sahne unterrühren, mit Salz abschmecken. Wer es mag noch etwas Pfefferminze dazugeben.

Zusammen mit den Topinamburchips servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Suppen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Erbsen, Kartoffel, Knoblauchzehen, Öl, Peperoni, Sahne, Zwiebel

Orangen Petersilienwurzel Pastasotto Entenbrust

17. Februar 2014 by Ruth

Orangen - Petersilienwurzel - Pastasotto - Entenbrust
Rezept Orangen Petersilienwurzel Pastasotto Entenbrust – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Das ist oberlecker! Entenbrust gab es bei uns am Valentinstag – mit Orangen Petersilienwurzel Pastasotto. Noch mit einem Tiramisu hinterher.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 1 Entenbrust
  • 300 g Reisnudeln oder Kritharaki
  • 3 Petersilienwurzeln
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Weißwein
  • 2 Bio – Orangen
  • 500 ml Orangensaft
  • 500 ml Geflügelbrühe oder Geflügelfond
  • 1 kleine Peperoni
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • 2 Teelöffel Sesamöl aus geröstetem Sesam
  • Salz
  • 80 g Parmesankäse

Zubereitung:

Sojasauce, Honig, Sesamöl verrühren.

Die Entenbrust rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden und mit der Sojasaucenmischung bestreichen.

Die Petersilienwurzeln schälen und in gleich dicke Scheiben schneiden, das Öl erhitzen und die Petersilienwurzelscheiben darin von beiden Seiten braten bis sie noch Biss haben, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Schalotte in kleine Würfel schneiden, Knoblauchzehen andrücken und fein hacken, die Peperoni auch fein hacken. Von den Orangen die Schale sehr dünn abschneiden (ohne das Weiße) und in feine Streifen scheiden, alternativ mit dem Zestenschneider feine Streifen abschneiden. Die Orangen auspressen. Den Parmesankäse fein hobeln.

Backofen auf 90 Grad vorheizen.

Die Entenbrust auf der Hautseite in eine kalte Pfanne geben und bei mittlerer Hitze solange darin braten lassen bis das Fett austritt und die Haut sich bräunt und knusprig wird. Dann noch 2 Minuten auf der Fleischseite garen und dann 20 Minuten in den Backofen geben.

Die Schalotte, den Knoblauch, die Peperoni in einen Topf geben und kurz anbraten, die Reisnudeln dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Sobald der Weißwein verkocht ist den ausgepressten Orangensaft dazugeben, ebenfalls einkochen lassen. Danach immer wieder mit dem Orangensaft und dem Geflügelfond auffüllen bis die Reisnudeln gar aber noch einen kleinen festen Kern haben.

In der Zwischenzeit die restliche Sojasaucenmischung mit 2 Esslöffel Geflügelfond solange aufkochen bis eine marmeladige Masse entsteht. Etwas salzen.

Entenbrust aus dem Backofen nehmen und wieder auf der Hautseite in eine kalte Pfanne geben, bei etwas mehr als mittlerer Hitze die Haut knusprig werden lassen. Für 3-4 Minuten zur Seite stellen.

Fertig stellen:

Das Pastasotto fertig machen: die Petersilienwurzeln dazugeben, den Parmesan, bis auf einen kleinen Rest zum dekorieren, dazugeben. Es soll nun eine cremige dickflüssige Masse entstehen, eventuell noch etwas Flüssigkeit dazugeben.

Und nun fertig machen zum servieren: Die Entenbrust aufschneiden, das Pastasotto auf Teller geben, die Entenbruststreifen darüber, diese mit dem Sojasaucensud bestreichen mit dem restlichen Parmesan bestreuen.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Risotti, Winter - Rezepte Stichworte: Entenbrust, Honig, Knoblauchzehen, Öl, Parmesan, Peperoni, Sesamöl, Sojasauce, Weisswein

Linsensalat

12. Februar 2014 by Ruth

Linsensalat
Rezept Linsensalat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckerer Linsensalat!

Bitte nicht die derzeit aktuellen roten Linsen nehmen, die werden zu weich und dann gibt’s keinen schönen Salat.

Zutaten:

Für 2 Personen ( macht nichts wenn was übrig bleibt schmeckt auch noch am nächsten Tag )

  • 250 g grüne Puy Linsen
  • 2 Möhren
  • 2 Esslöffel Rotweinessig
  • 1 Teelöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel roten Balsamico Essig
  • Etwas Zitronenabrieb
  • eine halbe sehr fein gewürfelte Peperoni
  • 1 kleinen Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Esslöffel Rapsöl
  • ein halbes Bund glatte Petersilie

Zubereitung:

Die Linsen bissfest kochen, also am besten etwas kürzer als auf der Verpackung steht. Das Wasser abgießen die Linsen in eine Schüssel geben. Essig, Sojasauce, Zitronenabrieb, Peperoni, Rapsöl und die in dünne Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln sofort dazugeben.

Die Möhren schälen und mit dem Sparschäler in feine Scheiben schneiden, ebenfalls dazugeben. Wenn der Salat nur noch lauwarm ist die klein geschnittene Petersilie dazugeben.

Durchmischen. Der Salat schmeckt lauwarm oder kalt, und auch noch an den nächsten Tagen.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Herbst - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Salate, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Balsamico, Frühlingszwiebeln, Linsen, Peperoni, Petersilie, Sojasauce, Zitronenabrieb

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·