• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Zimt

Linzer Torte

11. November 2014 by Ruth

Linzer Torte
Rezept Linzer Torte – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Linzer Torte ist eine leckere Torte oder Kuchen, hält sich lange frisch und schmeckt jeden Tag besser.

Für eine 26 cm Form:

  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote
  • Salz
  • 2 Eier (M)
  • 1 Bio – Zitrone
  • 320 g Mehl
  • 2 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 1 Msp. Natron
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • ein drittel Teelöffel gemahlene Nelken
  • 200 g Himbeergelee
  • 150 g Erdbeermarmelade
  • 3 Esslöffel Cognac
  • 20 g gehobelte Mandeln

Die Vanilleschote auskratzen, mit Butter und  Zucker mindestens 5 Minuten mit der Küchenmaschine verrühren. Die Creme muss fast weiß werden, dann die Eier einzeln dazugeben und wieder recht lange rühren. Die Zitrone dünn abreiben und den Zitronenabrieb mit Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und dem Nelkenpulver mischen und jetzt zügig unter die Eimasse kneten. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Gelee und Marmelade mit dem Cognac glatt rühren.

Drei viertel des gekühlten Teiges in die Springform geben und gleichmäßig verteilen, den Marmeladen- Geleemix darauf verteilen, den restlichen Teig dünn ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen als Gitter auf den Kuchen legen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen auf den Kuchenrand legen, mit etwas Wasser bepinseln und dann die gehobelten Mandeln darauf verteilen.

Torte bei 180 Grad für ca. 50 Minuten  backen, ich habe den Backofen nicht vorgeheizt.

Wer mag kann noch etwas Puderzucker auf die Linzer Torte geben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Winter - Rezepte Stichworte: Cognac, Mandeln, Mehl, Nelken, Puderzucker, Zimt

Kürbissuppe Kürbischutney

1. Oktober 2014 by Ruth

Kürbissuppe Kürbischutney
Rezept Kürbissuppe Kürbischutney – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Kürbissuppe Kürbischutney: Schön, dass wir bisher einen schönen Altweiber Sommer haben. Aber Abends wird es schnell frisch und dann schmeckt auch jetzt einen schöne heiße Suppe. Hier mal wieder ein Rezept für eine leckere Kürbissuppe mit einem süßlich scharfen Chutney. Eigentlich sollte es ja noch geröstete Kürbiskerne dazu geben, leider konnte ich in meinem, immer peinlich ordentlich aufgeräumten  Küchenschrank keine mehr finden.

Und so wurden 3 Personen satt: Für das Chutney:( zuerst das Chutney, das kann einkochen während die Suppenzutaten geschnipselt und gekocht werden )

  • 200 Gramm in kleine Würfel geschnittene Zwiebeln
  • 200 Gramm in kleine Würfel geschnittener Hokkaido Kürbis
  • 200 Gramm Zwetschgen
  • 200 Milliliter Weißweinessig
  • 180 Gramm brauner Zucker
  • Salz
  • 1 Peperoni
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis für die Suppe: den Rest von dem Hokkaido Kürbis
  • 2 Möhren
  • eine halbe Stange Poree
  • ein viertel Knollensellerie
  • 3 Pimentkörner zerstoßen
  • 3 Zacken vom Sternanis auch zerstoßen
  • 1 Zimtstange
  • ein halber Teelöffel Koriander
  • etwas Liebstöckel
  • 150 Milliliter Sahne
  • ein halber Liter Orangensaft
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Sonnenblumenkerne oder besser Kürbiskerne

Für das Chutney die Zwiebel, den Kürbis und die Zwetschgen klein würfeln. Den Zucker in einen Topf geben und karamellisieren lassen, sobald er anfängt braun zu werden mit dem Essig ablöschen, den Kürbis und die Zwiebel und die Gewürze dazugeben und circa 15 Minuten langsam köcheln lassen. Die Zimtstange und den Sternanis rausnehmen, die Zwetschgen dazugeben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen.

Für die Suppe das Gemüse kleinschneiden, die Gewürze in ein Gewürz- oder Teesieb geben. Alles in einen Topf geben, mit Orangensaft und Brühe auffüllen und bei mittlerer Hitze langsam kochen. Dauert so circa 15 Minuten bis alles weich ist. Das Gewürzsieb rausnehmen und die Suppe mit einem Pürierstab mixen, die Sahne dazugeben und nochmals mixen. Eventuell noch etwas Gemüsebrühe dazugeben wenn die Konsistenz zu dickflüssig ist.

Die Sonnenblumen- oder Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie anfangen zu duften.

Kürbis Zwetschgen Chutney
Kürbis Zwetschgen Chutney

Das Chutney in Suppenteller geben und mit der Suppe auffüllen. Die Kerne darüberstreuen.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Suppen, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Kürbis, Peperoni, Zimt, Zwetschgen, Zwiebeln

Apfel Wackelpudding mit Vanilleschaum

27. Dezember 2013 by Ruth

Apfel Wackelpudding mit Vanilleschaum
Rezept Apfel Wackelpudding mit Vanilleschaum – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckeres Dessert für Kinder oder als Kindheitserinnerung – Apfel Wackelpudding mit Vanilleschaum.

Für 4 Wackelpudding Fans:

  • 1 Liter klarer Apfelsaft
  • 1 Zimtstange
  • 1 Vanilleschote
  • ein halber Sternanis
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 6 Blätter Gelatine

Für den Vanilleschaum:

  • ein halber Liter Milch
  • 2 Teelöffel Stärke
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Esslöffel Zucker

Die Gewürze und den Zucker in den Apfelsaft geben, aufkochen lassen und für 10 Minuten köcheln lassen. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. In den heißen Apfelsaft geben, umrühren bis sich die Gelatine aufgelöst hat. In Gläser verteilen, abkühlen lassen, dann den Wackelpudding in den Kühlschrank stellen und am besten über Nacht fest werden lassen.

Die Vanilleschote und den Zucker in die Milch geben, aufkochen lassen, die Stärke in etwas Wasser auflösen und in der heißen Milch verrühren. 15 Minuten köcheln lassen damit der Mehlgeschmack verschwindet. Die Vanillemilch abkühlen lassen, mit dem Pürierstab aufschäumen und auf den Apfel Wackelpudding geben.

Viel leckerer als die gekauften Wackelpuddings.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Nachtisch, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Milch, Vanille, Vanilleschote, Zimt

Pflaumenkuchen

30. August 2012 by Ruth

Pflaumenkuchen
Rezept Pflaumenkuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Da so langsam der Herbst naht kann man auch schon mal wieder über Kürbissuppe, Pilzgerichte und Pflaumenkuchen oder Zwetschgenkuchen nachdenken, für mich die klassischen Herbstgerichte.

Für den Pflaumenkuchen nehme ich:

  • 300 Gramm Bio – Dinkelmehl
  • ein halbes Päckchen Hefe
  • 150 Milliliter Milch
  • 2 Esslöffel gutes Öl
  • 2 Esslöffel Rohrzucker
  • 1 Esslöffel Zimt
  • eine Prise Salz
  • 1 Kilo Zwetschgen

Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken, Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde gießen, den Zucker dazugeben, mit etwas Mehl bedecken und 20 Minuten gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und durchkneten. Eventuell noch etwas Milch dazugeben.

Den Teig in eine Springform mit 28 cm Durchmesser geben, so dass dieser den Boden bedeckt und eine kleine Kante am Rand bildet.

Die Pflaumen entkernen und oben 2 mal einschneiden damit sie sich auseinander drücken lassen, so auf den Teig stecken, halb liegend halb stehend.

45 Minuten bei 180 Grad backen, wenn der Kuchen viel Saft zieht eventuell etwas länger, der Teig muss schön angebräunt sein, dann ist der Kuchen gut.

Ich finde den Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen lecker mit Sahne, aber in meiner alten Heimat wird er auch gerne zusammen mit einer Kartoffelsuppe gegessen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Bio - Zimt, Hefe, Milch, Pflaumen, Zimt

Apfel – Crumble

9. April 2012 by Ruth

Apfel - Crumble
Rezept Apfel – Crumble – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Apfel – Crumble – Schnell und lecker!

Und das Beste ist, die Zutaten dazu hat man meist im Haus:

Für einen Apfel – Crumble pro Person einen halben bis 1 Apfel schälen und in Spalten schneiden. Diese Spalten mit etwas Zitronensaft beträufeln und in ein feuerfestes Schälchen geben.

Ebenfalls pro Person  20 g Butter, 20 g Zucker und 25 g Mehl miteinander verkneten bis Streusel entstehen. Über die Apfelstücke geben und etwa 10 Minuten bei 175 Grad Umluft backen.

Mit Vanille – Eis servieren.

Leckere Varianten:

Etwas Zimt über die Äpfel geben.

Frischen, sehr kleingehackten Rosmarin über die Äpfel geben.

Rosmarin, sehr kleingehackte Peperoni und Honig über die Äpfel, dafür aber weniger Zucker in die Streusel.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Kleingebäck, Nachtisch Stichworte: Apfel, Crumble, Eis, Honig, Mehl, Rosmarin, Streusel, Zimt, Zucker

Tiramisu einfach selbstgemacht

23. Januar 2012 by Ruth

Tiramisu Rezept
Rezept Tiramisu – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Von einem Tiramisu gibt es bestimmt viele unterschiedliche Rezepte, mehr oder weniger süß, mehr oder weniger kalorienreich.

Hier meine Variante:
Als erstes koche ich einen schönen starken Espresso, gebe einen Teelöffel Zucker hinein und 2 Esslöffel Espressolikör und lasse alles abkühlen.
Jetzt werden 4 Eier getrennt, das Eiweiß steif geschlagen und kalt gestellt. Die Eigelb ebenfalls mit 3 Esslöffel Zucker, einem halben Teelöffel Zimt, dem Ausgekratzten einer Vanilleschote, etwas Abrieb einer Zitronenschale und 2 Esslöffel Espressolikör steif schlagen. Dann werden 500 g Mascarpone untergerührt und zuletzt noch der Eischnee vorsichtig untergehoben.
Jetzt die Löffelbiskuite in eine schöne Form mit einem hohen Rand legen und mit dem Espresso oder Espressolikörgemisch beträufeln. Die Biskuite sollen feucht werden aber nicht durchweichen. Darauf eine Schicht Creme geben, wieder beträufelte Biskuite, dann Creme und so weiter bis alles aufgebraucht ist. Dann muss das Ganze kalt gestellt werden, am besten über Nacht.
Vor dem servieren noch mit Kakao bestreuen.
Himmlisch.

Kategorie: Allgemein, Nachtisch Stichworte: Zimt

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·