• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Sesamöl

Blumenkohl Lachs

10. Dezember 2015 by Ruth

Blumenkohl Lachs
Rezept Blumenkohl Lachs

Blumenkohl Lachs: Eigentlich sollte aus dem Blumenkohl ja etwas ganz anderes werden. Vor einigen Tagen hatte ich bei einer der vielen Koch Shows im Fernsehen eine Blumenkohl Pizza gesehen, aber irgendwie war es mir dann doch nicht danach. Zuerst kam die Überlegung auf für ein Blumenkohlcurry, aber da war ja noch der Lachs im Kühlschrank der für diese Pizza gedacht war.
Und dies entstand dann daraus:

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 1 kleinen Blumenkohl
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl ( es geht auch normales Öl )
  • 1 Teelöffel grüne Currypaste
  • 200 Milliliter Gemüsefond
  • 70 Gramm Kürbiskerne
  • 200 Gramm Mie – Nudeln
  • 250 Gramm Kokosmilch
  • 1 Bio – Zitrone
  • Salz
  • 200 Gramm Lachs

Zubereitung:

Die Kürbiskerne kurz in einer Pfanne anrösten, zur Seite stellen.
Aus dem Blumenkohl den Strunk raus schneiden und in kleine Röschen zerteilen, waschen und in einer etwas höheren Pfanne bei nicht zu hoher Hitze anbraten.
Die Schale der Zitrone reiben, den Abrieb zur Seite stellen, die Zitrone ausquetschen und zu dem kurz gebratenen Blumenkohl dazugeben. Einkochen lassen, den Gemüsefond dazugeben.
Die Mie-Nudeln etwas kürzer als die Packungsanweisung angibt kochen und zur Seite stellen.
Die Currypaste zu der Kokosmilch geben, darin auflösen und zu dem Blumenkohl geben, alles kurz einkochen lassen. Eventuell mit etwas Salz würzen. Den Zitronenabrieb dazugeben.
Die gekochten Mie-Nudeln dazugeben und vermischen.
Den Lachs in kleine Würfel schneiden.

Fertig stellen:
Sobald der Blumenkohl eine schöne knackige Konsistenz hat und die Sauce sämig eingekocht ist, die Kürbiskerne und den Lachs dazugeben und sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Bio - Zitrone, Currypaste, Kokosmilch, Kürbiskerne, Lachs, Sesamöl

Lachs Mandel Spinat Reis

10. August 2015 by Ruth

Lachs Mandel - Spinat - Reis
Rezept Lachs Mandel Spinat Reis Rezept Bild @ Ruth Schläger

Schnell gemacht, super lecker – Lachs Mandel Spinat Reis.

Für 2 Personen

Zutaten:

  • 200 g Reis
  • 250 g frischen Spinat
  • 1 Teelöffel Erdnussöl
  • 100 g Mandelblätter, oder alternativ Haselnüsse
  • Pfeffer
  • Salz
  • 400 g  frischen Lachs mit Haut ( hier Bio – Lachs aus Irland )
  • 1 Teelöffel Mehl

Zubereitung:

Den Reis etwa 1 Minute kürzer als die Packungsanweisung vorkochen, zur Seite stellen. Die Mandelblättchen ( oder wie auf dem Bild die Haselnusskerne ) in einer Pfanne kurz ohne Fett anbraten bis sie anfangen sich zu färben und lecker duften. Ebenfalls zur Seite stellen.
Den Backofen auf 85 Grad vorheizen.
Den Lachs auf der Hautseite leicht mehlieren, überschüssiges Mehl abklopfen und in einer nicht zu stark vorgeheizten Pfanne nur auf der Hautseite etwa 2-3 Minuten anbraten.

Fertig stellen:

Den Lachs für circa 10 Minuten in den Backofen geben. Das Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen, den gewaschenen Spinat darin zusammen fallen lassen, den Reis und die Mandelblättchen dazugeben, alles durchmischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Ich habe noch eine Sauce dazu gemacht:
1 rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden, kurz anbraten aber nicht bräunen lassen, mit 100 ml Weißwein, 1 Esslöffel weißem Balsamico Essig, 1 Teelöffel Zitronenabrieb und einem Esslöffel Creme Fraiche ablöschen und kurz einkochen lassen.

Kategorie: Allgemein, Fisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Erdnussöl, Lachs, Reis, Sesamöl

Blumenkohl Linsen Curry

30. Januar 2015 by Ruth

Blumenkohl Linsen Curry
Rezept Blumenkohl Linsen Curry – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Blumenkohl Linsen Curry – Blumenkohl mag ja nicht jeder, so normal  nur als Gemüsebeilage mag ich ihn auch nicht besonders. Hier ein Rezept mit dem man auch Blumenkohl Gegner überzeugen kann:

Für 2 Personen:

  • 1 kleinen Blumenkohl
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 80 g rote Linsen
  • 1 kleinen Bund Rauke
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1-2 cm Ingwer
  • ein halber Liter Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1-2 Teelöffel grüne oder gelbe Currypaste
  • 1 kleine rote Peperoni
  • 1 Esslöffel Honig

Den Blumenkohl in Röschen brechen, die größeren in der Mitte durchschneiden, mit der Hälfte des Zitronensaftes beträufeln. Das Sesamöl in einem Wok erhitzen den Blumenkohl hineingeben und von alles Seiten anbraten, er kann da leicht braun werden, aber aufpassen, er darf natürlich nicht schwarz werden.

Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, den Ingwer und die Peperoni fein hacken. In dem Wok den inzwischen halbgar angebratenen Blumenkohl zur Seite schieben und Zwiebel, Ingwer und Peperoni etwa 2 Minuten anbraten. Mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen, die Linsen kurz abwaschen und dazugeben, alles gut einkochen lassen. Dauert ca. 10 Minuten. Dann mit Currypaste, Honig, Salz und Pfeffer würzen.

Die Rauke waschen, klein schneiden und kurz vor dem Servieren unterheben.

Wer mag isst etwas Naan ( Fladenbrot ) dazu.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Eintopf, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Blumenkohl, Currypaste, Ingwer, Kokosmilch, Linsen, Peperoni, Rauke, Sesamöl, Wok, Zitronensaft, Zwiebeln

Gemüsestrudel Apfel Zwiebel Sauce

24. Oktober 2014 by Ruth

Gemüsestrudel Apfel Zwiebel Sauce
Rezept Gemüsestrudel Apfel Zwiebel Sauce – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Mal wieder ein vegetarisches Rezept – Gemüsestrudel mit Apfel Zwiebel Sauce, vegan wird es wenn ihr den Filoteig in einer veganen Variante kauft.

Für 3 Personen:

  • 1 Paket Filoteig aus dem Supermarkt
  • 3 Teelöffel Sesamöl
  • 200 g Sojakeime
  • 2 Möhren
  • 100 g Sellerie
  • 1 Lauchstange
  • 100 g Brokkoli Stiele ( nur wenn ihr dahabt, ansonsten etwas mehr von dem anderen Gemüse )
  • 1 Peperoni
  • Öl
  • Salz
  • 5 Esslöffel Sojasauce
  • 2 säuerliche Äpfel ( ich hatte Boskop )
  • 3 Zwiebeln
  • 80 g Puderzucker
  • 50 ml Weißweinessig
  • 50 ml Weißwein

Den Backofen auf 180 Grad aufheizen.

Die Möhren, Sellerie, Lauch und den Brokkoli in feine Stifte schneiden. Die Peperoni in feine Ringe. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, darin die Möhren-, Brokkoli- und Selleriestifte etwa 3 Minuten anbraten, dann die Lauchstifte und Peperoni Ringe dazugeben, weitere 2 Minuten braten und dann noch die gewaschenen Sojakeime dazugeben, nochmals 2 Minuten anbraten.  Mit Sojasauce ablöschen. Mit eventuell etwas Salz nachwürzen. Einkochen lassen. Inzwischen die Filoteigblätter auspacken, ein Teigblatt nehmen, mit Sesamöl dünn bestreichen ein weiteres Teigblatt darauf legen und etwa ein Drittel der Gemüsemasse darauf geben. Zusammen rollen und mit der Nahtstelle nach unten auf ein Backblech geben. Dies noch 2 mal wiederholen. die 3 Gemüserollen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.

Die Äpfel schälen und in leinen Stücke schneiden, die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Zwiebeln in etwas Öl andünsten, die Äpfel dazugeben, ca. 5 Minuten dünsten ( kommt auf die Apfelsorte an, sie sollten nicht zufallen ). Puderzucker darüber geben und leicht karamellisieren lassen, mit Weißweinessig, Weißwein und er restlichen Sojasauce ablöschen. Einkochen lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Zusammen mit dem Strudel servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Backrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Brokkoli, Peperoni, Sauce, Sesamöl, Sojakeime, vegane Rezepte, Zwiebel

Orangen Petersilienwurzel Pastasotto Entenbrust

17. Februar 2014 by Ruth

Orangen - Petersilienwurzel - Pastasotto - Entenbrust
Rezept Orangen Petersilienwurzel Pastasotto Entenbrust – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Das ist oberlecker! Entenbrust gab es bei uns am Valentinstag – mit Orangen Petersilienwurzel Pastasotto. Noch mit einem Tiramisu hinterher.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 1 Entenbrust
  • 300 g Reisnudeln oder Kritharaki
  • 3 Petersilienwurzeln
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Weißwein
  • 2 Bio – Orangen
  • 500 ml Orangensaft
  • 500 ml Geflügelbrühe oder Geflügelfond
  • 1 kleine Peperoni
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • 2 Teelöffel Sesamöl aus geröstetem Sesam
  • Salz
  • 80 g Parmesankäse

Zubereitung:

Sojasauce, Honig, Sesamöl verrühren.

Die Entenbrust rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden und mit der Sojasaucenmischung bestreichen.

Die Petersilienwurzeln schälen und in gleich dicke Scheiben schneiden, das Öl erhitzen und die Petersilienwurzelscheiben darin von beiden Seiten braten bis sie noch Biss haben, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Schalotte in kleine Würfel schneiden, Knoblauchzehen andrücken und fein hacken, die Peperoni auch fein hacken. Von den Orangen die Schale sehr dünn abschneiden (ohne das Weiße) und in feine Streifen scheiden, alternativ mit dem Zestenschneider feine Streifen abschneiden. Die Orangen auspressen. Den Parmesankäse fein hobeln.

Backofen auf 90 Grad vorheizen.

Die Entenbrust auf der Hautseite in eine kalte Pfanne geben und bei mittlerer Hitze solange darin braten lassen bis das Fett austritt und die Haut sich bräunt und knusprig wird. Dann noch 2 Minuten auf der Fleischseite garen und dann 20 Minuten in den Backofen geben.

Die Schalotte, den Knoblauch, die Peperoni in einen Topf geben und kurz anbraten, die Reisnudeln dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Sobald der Weißwein verkocht ist den ausgepressten Orangensaft dazugeben, ebenfalls einkochen lassen. Danach immer wieder mit dem Orangensaft und dem Geflügelfond auffüllen bis die Reisnudeln gar aber noch einen kleinen festen Kern haben.

In der Zwischenzeit die restliche Sojasaucenmischung mit 2 Esslöffel Geflügelfond solange aufkochen bis eine marmeladige Masse entsteht. Etwas salzen.

Entenbrust aus dem Backofen nehmen und wieder auf der Hautseite in eine kalte Pfanne geben, bei etwas mehr als mittlerer Hitze die Haut knusprig werden lassen. Für 3-4 Minuten zur Seite stellen.

Fertig stellen:

Das Pastasotto fertig machen: die Petersilienwurzeln dazugeben, den Parmesan, bis auf einen kleinen Rest zum dekorieren, dazugeben. Es soll nun eine cremige dickflüssige Masse entstehen, eventuell noch etwas Flüssigkeit dazugeben.

Und nun fertig machen zum servieren: Die Entenbrust aufschneiden, das Pastasotto auf Teller geben, die Entenbruststreifen darüber, diese mit dem Sojasaucensud bestreichen mit dem restlichen Parmesan bestreuen.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Risotti, Winter - Rezepte Stichworte: Entenbrust, Honig, Knoblauchzehen, Öl, Parmesan, Peperoni, Sesamöl, Sojasauce, Weisswein

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·