• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Nudeln

Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries

30. Dezember 2021 by Ruth

Flower Sprouts
Flower Sprouts

Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries

Für 2 Personen

300 g Flower Sprouts (ersatzweise Rosenkohl)
Frisch geriebenen Meerrettich
1 Eßl Bratöl
100 g Cranberries
150 g Hartweizengries
150 g Dinkelvollkornmehr, fein gemahlen
3 Eier M
Salz
30 g Butter
20 g Mehl
150 ml Milch
150 ml Brühe
Muskatnuss
Pfeffer
1 Esslöffel Creme Fraiche
1 Esslöffel frisch geriebenen Parmesan

Zuerst die Nudeln zubereiten: Die Eier und das Salz zu dem Gries und dem Dinkelvollkornmehl geben und daraus einen Teig kneten. Mindestens 20 Minuten ruhen lassen. Dann ausrollen, wenn möglich mit einer Nudelmaschine, bei mir werden sie für dieses Rezept mit Stärke 6 perfekt.

Für die Sauce die Butter schmelzen, das Mehl dazugeben. Kurz rühren und dann die Milch dazugeben. Ca. 15 Minuten köcheln lassen, nach und nach die Brühe zugeben. Mit Pfeffer, Salz und etwas frisch geriebenem Muskatnuss würzen. Creme Fraiche unterrühren.

Bei den Flower Sprouts eventuell die Enden dünn abschneiden und welke Blättchen entfernen, das Bratöl erhitzen und das Gemüse hineingeben, etwa 6-8 Minuten braten, dabei immer wieder wenden. Den frisch geriebenen Meerrettich drüber geben.

In der Zwischenzeit Wasser erhitzen, salzen, die Nudeln etwa 4 Minuten aldente kochen lassen. Die Nudeln direkt in die Sauce geben. Die Cranberries und den Flower Sprout darüber geben.

Super lecker!!!!

Kategorie: Rezepte für jeden Tag Stichworte: Nudeln

Haschee ( Bolognese Sauce aus Rheinhessen )

2. Januar 2018 by Ruth

Haschee
Rezept Haschee oder auch Bolognese Sauce aus Rheinhessen

Haschee ist vom Namen her nicht überall bekannt. Es ist die Hackfleischsauce aus meiner Kindheit in Rheinhessen. Ist einer Bolognese Sauce sehr ähnlich, und bei jeder Familie gibt es wohl ein eigenes Rezept. Diese hier auf dem Bild hab ich so gemacht:

Für 2 hungrige Personen:

  • 300 g Spaghetti, entweder gekauft oder auch selbst gemachte Nudeln
  • 300 g Rinderhack
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 El Würzgemüse, oder auch etwas Suppengemüse klein gehackt
  • 1 El Sojasauce
  • ein halber L Brühe, eventuell auch mehr
  • ein halber l gehackte oder passierte Tomaten
  • 1 Tl Zucker
  • ein viertel l Rotwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Peperoni, frisch oder getrocknet

Wichtigste Zutat für eine gute Hackfleischsauce ist Zeit, viel Zeit. Je länger sie vor sich hin köcheln kann umso leckerer wird sie!

Zuerst das Hackfleisch und die klein geschnittenen Zwiebeln anbraten bis es Farbe annimmt, den klein gehackten Knoblauch dazugeben und mit den Tomaten ablöschen. Diese ebenfalls einkochen lassen, solange bis das Ganze wieder anfängt zu brutzeln, also alle Flüssigkeit verkocht ist. Die Peperoni sehr klein schneiden und dazugeben. Mit der Brühe ablöschen. Die ausgesuchten Kräuter dazugeben. Und jetzt köcheln lassen, gerne 2-3 Stunden, immer mal wieder nach der Flüssigkeit sehen und noch etwas Brühe nachgießen. Wenn sie dann fertig sein soll mit Pfeffer und Salz abschmecken, die Sojasauce dazugeben. Nochmals aufkochen lassen, den Wein dazugeben und abschmecken.

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, oder die selbstgemachten Nudeln kurz kochen, die Sauce zu den Nudeln geben, vermischen und mit Parmesankäse bestreut servieren.

Kategorie: Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Nudeln, Parmesan

Pilz Trüffel Ravioli

28. Dezember 2016 by Ruth

Pilz Trüffel Ravioli
Rezept Pilz Trüffel Ravioli sind taschenartige gefüllte Nudeln

Eins unserer klassischen Weihnachtsgerichte!

Pilz Trüffel Ravioli für 4 Personen:

Nudelteig:

300 Gramm Nudelmehl ( ich nehme eine Mischung aus sehr fein gemahlenem Weizenmehl und Maismehl )
3 Eier
ein halber Teelöffel Salz

Alles zu einem festen Teig verrühren und im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen, geht auch über Nacht.

Füllung:

400 Gramm braune Champignons
1 kleine Möhre
1 Stückchen Sellerie
eine Viertel Stange Lauch
eine Viertel Zwiebel
1 Esslöffel Butterschmalz
2 Esslöffel Frischkäse
etwas Gemüsebrühe ( oder Fleischbrühe )
10 Gramm getrocknete Pilze
1 Ei
Trüfffelöl nach Geschmack
Pfeffer
Salz

Die getrockneten Pilze sehr fein mahlen. Möhre, Sellerie, Lauch und Zwiebel in einem Mixer sehr fein hacken oder mahlen. Alles zusammen mit dem Butterschmalz in einen Topf geben und langsam sehr weich dünsten. Die getrockneten Pilze sehr fein mahlen. Möhre, Sellerie, Lauch,  Möhre und Zwiebel in einem Mixer sehr fein hacken oder mahlen. Alles zusammen mit dem Butterschmalz in einen Topf geben. Die Champignons in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln und nach etwa 10 Minuten zu dem Gemüse geben, etwas Gemüsebrühe dazugeben und noch circa 20 Minuten köcheln lassen, die Flüssigkeit sollte verkocht sein. Den Frischkäse unterrühren und mit dem Trüffelöl, Pfeffer und Salz kräftig abschmecken.

Aus dem Nudelteig lange etwa 10 cm breite Bänder rollen, am einfachsten mit einer Nudelmaschine, meine habe ich auf Stärke 6 ausgerollt, in regelmäßigem Abstand einen Esslöffel von der Füllung auf das Nudelband geben. Um die Füllung etwas aufgeschlagenes Ei pinseln, ein weiteres Band Nudelteig darüber geben und rundherum fest andrücken und in Stücke schneiden. Darauf achten, dass keine Luft mehr in den Ravioli ist, sonst platzen sie leicht auf.

Zu Pilz Trüffel Ravioli gab es eine Zitronenbutter, einfach Butter schmelzen und mit Zitronensaft und etwas Salz vermischen und leckeren 5 Jahre alten Parmesankäse und einige Chilifäden für die Farbe.

Kategorie: Allgemein, Beilagen, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Nudeln, Pilz

veganer Spargel

24. Mai 2016 by Ruth

veganer Spargel
Rezept veganer Spargel – Bild: @ Ruth Schläger

Diesmal die veganer Spargel, also ohne Fleisch und tierische Produkte. Der Salat dazu erinnert an Eiersalat ist aber völlig Ei frei. Kurkuma, Spargel, Radieschen, Kräuter alles super gesund und dazu schmeckt es auch noch lecker. Hier vermisst keiner den Schinken oder die Hollandaise.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 700 g Spargel
  • eine halber Teelöffel Kurkuma
  • 80 ml Mandelmilch ( es geht auch mit Sojamilch oder einer anderen veganen Milch )
  • 120 ml Rapsöl
  • Salz
  • 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Bund Petersilie – es geht auch mit Kresse oder Brunnenkresse
  • 1 Stiel Liebstöckel
  • eine halber Esslöffel weißer Balsamico Essig
  • 100 g kleine Nudeln ohne Ei
  • eine halbes Bund Radieschen

Zubereitung:

Zuerst die Mandelmilch leicht anwärmen, etwas mehr als Handtemperatur. In einen hohen Becher geben, das Rapsöl dazugeben, mit etwas Salz, Senf und Kurkuma alles schnell zu einer Mayonnaise mixen. Zur Seite stellen.

Zwischenzeitlich die Nudeln bissfest kochen, in kleine Stückchen hacken, auch zur Seite stellen.

Den Spargel schälen, dickere Stangen längs teilen oder vierteln.

Die Kichererbsen abschütten, den Sud aber erst mal aufheben. Die Kichererbsen in einen hohen Becher geben und cremig mixen, ev. noch etwas Sud dazugeben. Die gehackten Nudeln, das Kichererbsen Püree, den Essig und 100 g von der Mayonnaise verrühren, zur Seite stellen.

Die Spargel mit etwas Rapsöl langsam etwa 7-10 Minuten braten, Pfanne dabei möglichst zu decken, nach etwa 5 Minuten Saft einer halben Zitrone zugeben.

Zwischenzeitlich die Radieschen in feine Scheiben schneiden, die Petersilie fein hacken. Zwei Drittel der Radieschen und der Petersilie unter die Kichererbsen Mischung unterrühren.

Fertig stellen:

Sobald der Spargel bissfest gebraten ist, diesen auf Teller geben und mit der Kichererbsen Mischung anrichten und mit den restlichen Radieschen und Petersilie dekorieren.

veganer Spargel schmeckt super!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, preiswert, Spargel, vegetarisch Stichworte: Essig, Kichererbsen, Nudeln, Petersilie, vegane Rezepte

Makkaroni süß – salzig

16. Mai 2015 by Ruth

Makkaroni süß-salzig
Rezept Makkaroni süß – salzig – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Makkaroni süß – salzig: Vor kurzem habe ich in irgend einer Zeitschrift ein Kochrezept zum Thema Foodpairing gelesen. Also zu der Kombination von verschiedensten Aromen, wie zum Beispiel Erdbeeren und grüner Pfeffer, Pilze und Anis oder auch Zwiebeln und Sultaninen. Leider war das Rezept dann doch nicht so einfach wie beschrieben. Man sollte einfach nur Gemüsezwiebeln mit einigen Sardellen und in Apfelsaft aufgekochten Sultaninen zusammen dünsten und zu Makkaroni geben und dann noch schnell überbacken. Bei mir kam erstmal eine etwas fade Zwiebelsauce raus die mir nicht so recht schmecken wollte, langweilig halt. Nach einigem Aufpeppen war sie dann doch noch sehr lecker:

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 6 normale Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Sultaninen
  • 100 ml Weißwein
  • 12 Sardellenfilets
  • 2 Teelöffel rote eingelegte Pfefferkörner
  • 3 Stiele Zitronenthymian
  • 250 g Makkaroni

Zubereitung:

Zuerst die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, mit dem Olivenöl langsam dünsten. Die Sultaninen mit dem Weißwein kurz zum Kochen bringen und dann zur Seite stellen.
Die Makkaroni nach Packungsanweisung bissfest kochen.
Nach etwa 15 Minuten zu den gedünsteten Zwiebeln die Sultaninen mit dem Wein und die klein geschnittenen Sardellen geben.
Den Parmesan fein reiben.
Nach weiteren 15 Minuten die Pfefferkörner ebenfalls zu der Zwiebelmasse geben. Von dem Thymian die Blättchen abzupfen und ebenfalls dazu geben.

Fertig stellen:
Die fertig gekochten Makkaroni direkt aus dem Kochwasser zu der Zwiebelmasse geben, verrühren und den Parmesan darüber geben. Dazu noch ein leckerer Salat und so hat es uns dann geschmeckt!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Nudeln, Öl, Weisswein, Zwiebeln

Lachsravioli mit Spinat

18. Februar 2015 by Ruth

Lachsravioli mit Spinat
Rezept Lachsravioli mit Spinat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Selbstgemachte Lachsravioli sind immer etwas aufwendig, aber so lecker – gerne auch mit Spinat!

Für 2 Personen:

Nudelteig:

  • 200 g Nudelmehl
  • 2 Eier
  • ein halber Teelöffel Salz

Füllung:

  • 100 g Lachsfilet
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Babyspinat
  • Abrieb einer halben Bio – Zitrone
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Ei

Zitronenbutter:

  • 2 Teelöffel Zitronensaft
  • 50 g Butter
  • Salz

Spinatsalat:

  • 200 g Babyspinat
  • 1 Esslöffel weißen Balsamico
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Apfelgelee ( ersatzweise Honig )
  • 2 Esslöffel frisch geriebener Parmesan

Nudelteig:
Alle Zutaten verkneten, falls der Teig noch zu trocken ist ev. etwas Wasser dazugeben. Mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mit der Nudelmaschine zu dünnen Blättern ( bei mir Stufe 7 ) in der Größe 10 mal 10 cm ausrollen.

Füllung für die Lachsravioli: Den Spinat klein schneiden, den Lachs in kleine Würfel schneiden. Lachs, Spinat, Zitronenabrieb und -saft, Pfeffer, Salz, Frischkäse und das Eigelb verrühren und auf die Nudelblätter setzten.
Die Nudelblätter am Rand mit Eiweiß bestreichen und fest verschließen. Beim Verschließen aufpassen, dass keine Luft in den Ravioli bleibt sonst gehen sie leicht auf. Den Rand nochmals mit einer Gabel dekorativ festdrücken.
In nicht mehr kochendes heißes Wasser geben und ca. 5 – 8 Minuten gar ziehen lassen. Sie schwimmen dann oben.

Zitronenbutter:
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, den Zitronensaft unterrühren, mit Salz abschmecken.

Spinatsalat:
Die Zutaten für das Dressing verrühren und die Spinatblätter kurz darin verrühren.

Alles zusammen auf einem Teller anrichten und die Lachsravioli mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Balsamico, Nudeln, Zitronenabrieb

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 10
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·