• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Geschenke aus der Küche Archives...

Selbstgemachte Geschenke sind immer etwas besonderes, hier kommen die Geschenke aus der Küche. Viele meiner Freunde freuen sich über Marmeladen oder selbstgemachte Pralinen.

Geschenke aus der Küche

Schoko Himbeer Tarte

18. Februar 2018 by Ruth

Schoko Himbeer Tarte
Rezept Schoko Himbeer Tarte

Schoko Himbeer Tarte ist ein super leckerer Kuchen, schnell gemacht. Anstatt Himbeere kann man auch eine andere Marmelade oder einen Gelee nehmen.

Für den Mürbeteig:

120 g kalte Butter
75 g Puderzucker
20 g Kakaopulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
220 g Dinkelmehl Type 630

Für die Creme:

450 g Vollmilch
150 g Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier Größe M
150 g dunkle Kuvertüre
2 El Kakaopulver
1 El Weinbrand
und: 5 El Himbeermarmelade
500 g getrocknete Schälerbsen zum Blindbacken

Für den Mürbeteig: Zucker, Butter Salz und Vanillezucker mit dem Knethaken durchkneten, dann das Mehl und den Kakao dazugeben und weiter kneten. Wenn es mit der Küchenmaschine zu krümelig wird mit den Hände weiterkneten. Etwa 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Von einer 26 er Springform den Boden mit Backpapier belegen und dieses mit dem Rand festklemmen. Den Teig ausrollen und  in die Springform legen sodass ein kleiner Rand entsteht. jetzt noch ein Blatt Backpapier darauf legen, am besten auch mit einem Rand ( sonst rollen die Erbsen leicht runter beim runternehmen ) und darauf die getrockneten Erbsen geben. Diese kann man immer wieder nutzen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen, dann die Erbsen runter nehmen.

Die Himbeermarmelade auf den Boden verteilen.

Milch, Zucker, Salz, Kakao und den Vanillezucker aufkochen. Die Kuvertüre klein hacken. Die Eier aufschlagen. Zuerst die Kuvertüre in die heiße Milch geben, dann die Eier unterrühren. Dann noch den Weinbrand unterrühren. Diese Masse langsam auf den Tarte Boden geben und weiter bei 200 Grad ca. 35 Minuten backen. Gerne nach dem abkühlen ( und wenn es der Jahreszeit entspricht ) Schoko Himbeer Tarte mit frischen Himbeeren verzieren.

Kategorie: Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Nachtisch, preiswert Stichworte: Sonntagskuchen

Marzipan Kokos Makronen

19. Dezember 2017 by Ruth

Marzipan Kokos Makronen
Rezept Marzipan Kokos Makronen

Marzipan Kokos Makronen backe ich immer dann wenn Eiweiß übrig ist. Diesmal habe ich für Weihnachten Eis vorbereitet und dafür brauche ich nur Eigelb. Also gibt es aus dem Rest noch einige leckere Plätzchen.

Und das braucht man dazu:

  • 200 Gramm Kokosraspeln
  • 4 Eiweiß (M)
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 250 Gramm Puderzucker
  • 2 Esslöffel Amaretto
  • Schokolade

Die Kokosraspeln im Backofen oder in der Pfanne rösten bis sie anfangen zu duften.

Den Eischnee mindestens 5 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem sehr festen Eischnee schlagen. Den Puderzucker mit dem Zitronenabrieb und den abgekühlten Kokosraspeln mischen, die Marzipanrohmasse entweder raspeln oder in sehr kleine Stückchen schneiden. Zusammen mit dem Amaretto unter den Eischnee mischen. Es gibt eine etwas klebrige Masse, daraus mit einem Teelöffel kleine Stückchen abstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Den Backofen auf 150 Grad Umluft aufheizen und circa 8 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen kurz abkühlen lassen. In der Zwischenzeit etwas Schokolade schmelzen, nochmals etwas kalten Schokolade dazugeben, wenn diese ebenfalls geschmolzen ist die Makronen damit verzieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Plätzchen, preiswert, Winter - Rezepte Stichworte: Kokos, Kokosflocken

Müsli Nuss Plätzchen

22. Dezember 2016 by Ruth

Müsli Nuss Plätzchen
Rezept Müsli Nuss Plätzchen

Müsli Nuss Plätzchen sind vorweihnachtliche Resteverwertung!

Ich habe heute mit einigen Vorbereitungen für unser Weihnachtsmenü angefangen. Zum Beispiel habe ich das Eis schon mal vorbereitet, dazu brauche ich Eigelb aber kein Eiweiß, Lebensmittel wegschmeißen ist ja nicht toll, besonders wenn die armen Hühner die Eier legen mussten. Auch wenn ich nur Bio – Eier kaufe, das Huhn soll nicht umsonst gearbeitet haben.

Dann gab es noch Nussreste, eine angebrochene Packung Müsli und noch einige Berberitzen im Küchenschrank, toll um Müsli Nuss Plätzchen zu backen.

Für eine Keksdose voll mit leckeren Plätzchen:

  • 6 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 500 g Müsli, Mandeln, Nüsse, Trockenfrüchte, Haferflocken, alles was so weg muss
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Bio – Zitrone

Das Eiweiß mit dem Salz sehr steif schlagen, den Zucker unterrühren, nochmals sehr steif schlagen, alle weiteren Zutaten unterheben. Die Masse mit einem Teelöffel auf ein Backblech mit Backpapier geben und im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen, etwas abkühlen lassen, vorsichtig vom Backpapier nehmen, völlig auskühlen lassen und danach in eine Keksdose geben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: backen

Pistazienplätzchen

14. Dezember 2016 by Ruth

Pistazienplätzchen
Rezept Pistazienplätzchen

Pistazienplätzchen sind leckere gefüllte Weihnachtsplätzchen:

  • 550 g Mehl
  • 400 g weiche Butter
  • 200 g gemahlenen Mandeln
  • 120 g Zucker
  • 1 Bio-Vanilleschote
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Die Vanilleschote auskratzen und die Schale fein mixen. Alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten, geht teilweise in der Küchenmaschine, eventuell muss man aber auch noch mit den Händen ran.

Den fertigen Teig in Rollen von einem Durchmesser eines 1 Euro Stückes aufrollen und dann mindestens 1 Stunde, gerne aber auch über Nacht in den Kühlschrank geben. In ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden auf ein Backblech legen und ca. 10-13 Minuten bei 175 Grad backen, aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Zwischenzeitlich die Pistaziencreme zubereiten:

100 g Pistazien Kerne
220 ml Sahne
200 g weiße Schokolade

Die Sahne aufkochen lassen, die Pistazienkerne sehr fein mahlen und in die nicht mehr kochende Sahne geben, etwa 1 Stunde ziehen lassen. Die Schokolade in Stückchen brechen. Die Pistazien Sahne nochmals erhitzen, Vorsicht brennt leicht an! Vom Herd nehmen, die Schokoladenstücke unterrühren, solange rühren bis die Schokolade geschmolzen ist, die Masse kalt stellen. Vor dem Zubereiten nochmal mit dem Handrührgerät auf mixen und dann die Masse auf die abgekühlten Pistazienplätzchen streichen und ein weiteres Plätzchen darauf geben.

Nach dem Abkühlen Pistazienplätzchen in Dosen geben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Nachtisch, Plätzchen, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: backen

Nusstaler

9. Dezember 2016 by Ruth

Nusstaler
Rezept Nußtaler

Nusstaler sind leckere schnell gemachte Plätzchen für die Advents- und Weihnachtszeit,  die aber auch das ganze Jahr schmecken. Das Rezept für die Nusstaler ist noch von meiner Schwiegeroma, sie hat davon früher immer ganze Berge gebacken. Das Rezept hier ist auch für einen ordentliche Menge Nusstaler, kann aber auch einfach halbiert werden. Ich backe sie immer mit Dinkelmehl, funktioniert aber auch genauso gut mit Weizenmehl.

Und das braucht ihr dazu:

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 250 g Stärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 350 g Rohrzucker
  • 1 Vanillestange
  • ein Viertel Teelöffel Kardamom
  • 4 Eier M
  • 375 g zimmerwarme Butter
  • 375 g Nusskerne

Die Nusskerne in eine Pfanne geben und rösten, bitte dabei bleiben. Wenn sie schön duften und leicht gebräunt sind aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Die Vanilleschote auskratzen und die Schale in einem Mixer mit etwas von dem Zucker sehr fein mixen.

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren, Kardamom, Vanillemark und -Zucker dazugeben weiter rühren. Das Mehl, die Stärke und das Backpulver mischen und unter die Buttermischung kneten, zuerst mit der Küchenmaschine, später mit den Händen. Die Nüsse dazugeben und alles zu Rollen formen mit einem Durchmesser von 2-3 cm. Mindestens eine Stunde  in den Kühlschrank geben, noch besser über Nacht. In 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und für etwa 12 Minuten in dem auf 170 Grad vorgeheizten Backofen backen. Nusstaler abkühlen lassen, und wer mag kann sie dann noch in Schokolade oder Nussnugatcreme eintauchen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen Stichworte: backen

Basilikum Sirup

31. August 2016 by Ruth

Basilikum Sirup
Rezept Basilikum Sirup – Bild: @ Ruth Schläger

Basilikum Sirup klingt erst mal ungewöhnlich. Ich bin auf die Idee gekommen, weil ich vor kurzem eine Limonade aus Basilikumsirup, Gurkensaft und Limettensaft getrunken habe und mir diese sehr gut schmeckte. Auf dem Markt gibt es ja derzeit dicke Bunde mit super aromatischem Basilikum, hier mein Versuch und es schmeckt super!

Zutaten:

  • 1 dicker Bund Basilikum
  • 3 Zitronen
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Kilogramm Rohrzucker

Zubereitung:

Von der Zitronen die Schale dünn abschälen, mit dem Zucker in das Wasser geben und aufkochen lassen, vom Herd nehmen, den Basilikum hineingeben und 4-5 Stunden ziehen lassen. Abseihen, die Zitronen ausquetschen, dazu geben und nochmal aufkochen lassen.

Zwischenzeitlich einige Flaschen mit kochendem Wasser ausspülen.

Fertig stellen:

Den noch sehr heißen Sirup in die Flaschen füllen – gut zumachen, hält sich so etliche Wochen. Schmeckt einfach mit Mineralwasser, aber auch in Prosecco, zu Erdbeeren oder auch in einer Salatsauce.

Kategorie: Allgemein, Geschenke aus der Küche, Sommer - Rezepte Stichworte: Basilikum, Sirup, Zucker

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·