• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Suppen Archives...

Suppen macht man meist wie folgt: klein geschnittene Zwiebel und eventuell Knoblauch, Chili und Ingwer werden in etwas Butter oder Öl hell angedünstet, dann mit Gemüsefond oder Fleischfond abgelöscht, dann wird eine Gemüse dazu gegeben und in dieser Brühe weichgekocht. danach mit dem Pürierstab pürieren und eventuell durch ein Sieb passieren. Eventuell kann man dem Gericht dann noch Sahne dazugeben und mit dem Pürierstab nochmals aufschäumen. Vorspeisensuppen werden gerne schaumig und nicht dickflüssig serviert. Solitärsuppen werden gerne etwas dickflüssiger angerichtet.

Suppen

Gulaschsuppe

3. Mai 2015 by Ruth

Gulaschsuppe
Rezept Gulaschsuppe – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Gulaschsuppe: Eigentlich ist ja jetzt die Zeit für junges Gemüse, frische Kräuter, also für Spargel, Bärlauch und Erdbeeren. Aber leider ist es ja zur Zeit oftmals noch ziemlich kalt, so dass eine heiße Gulaschsuppe immer noch was leckeres ist.

Gulaschsuppe für 2 Personen: ( aber gerne auch das doppelte kochen, lässt sich gut einfrieren )

Zutaten:

  • 500 Gramm Rindfleisch ( Nacken, Kamm oder ähnliches Fleisch )
  • 500 Gramm Zwiebeln
  • 1-2 Peperoni
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • etwas Öl zum anbraten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1,5 Liter Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
  • Thymian
  • Majoran
  • Liebstöckel
  • 200 Milliliter Rotwein
  • 2 mittelgroße Kartoffeln

Zubereitung:

Das Rindfleisch in Würfel schneiden, die Zwiebeln schälen und achteln, die Peperoni in kleine, dünne Ringe schneiden, die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einem Topf etwas Öl erhitzen und alle Zutaten hineingeben, von allen Seiten anbraten. Salzen und mit der Brühe auffüllen, die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und ebenfalls dazugeben. Bei niedriger Temperatur circa 40 Minuten kochen lassen, eventuell noch etwas Brühe dazu geben.

Fertig stellen:

Die Blättchen der Kräuter abzupfen und fein hacken, nach circa 30 Minuten zu der Gulaschsuppe geben. Dann auch den Rotwein dazugeben.
Dazu schmeckt ein Stück Baguette.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Suppen, Winter - Rezepte Stichworte: Kartoffeln, Knoblauch, Liebstöckel, Majoran, Peperoni, Rotwein, Thymian, Zwiebeln

Kürbissuppe Kürbischutney

1. Oktober 2014 by Ruth

Kürbissuppe Kürbischutney
Rezept Kürbissuppe Kürbischutney – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Kürbissuppe Kürbischutney: Schön, dass wir bisher einen schönen Altweiber Sommer haben. Aber Abends wird es schnell frisch und dann schmeckt auch jetzt einen schöne heiße Suppe. Hier mal wieder ein Rezept für eine leckere Kürbissuppe mit einem süßlich scharfen Chutney. Eigentlich sollte es ja noch geröstete Kürbiskerne dazu geben, leider konnte ich in meinem, immer peinlich ordentlich aufgeräumten  Küchenschrank keine mehr finden.

Und so wurden 3 Personen satt: Für das Chutney:( zuerst das Chutney, das kann einkochen während die Suppenzutaten geschnipselt und gekocht werden )

  • 200 Gramm in kleine Würfel geschnittene Zwiebeln
  • 200 Gramm in kleine Würfel geschnittener Hokkaido Kürbis
  • 200 Gramm Zwetschgen
  • 200 Milliliter Weißweinessig
  • 180 Gramm brauner Zucker
  • Salz
  • 1 Peperoni
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis für die Suppe: den Rest von dem Hokkaido Kürbis
  • 2 Möhren
  • eine halbe Stange Poree
  • ein viertel Knollensellerie
  • 3 Pimentkörner zerstoßen
  • 3 Zacken vom Sternanis auch zerstoßen
  • 1 Zimtstange
  • ein halber Teelöffel Koriander
  • etwas Liebstöckel
  • 150 Milliliter Sahne
  • ein halber Liter Orangensaft
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Sonnenblumenkerne oder besser Kürbiskerne

Für das Chutney die Zwiebel, den Kürbis und die Zwetschgen klein würfeln. Den Zucker in einen Topf geben und karamellisieren lassen, sobald er anfängt braun zu werden mit dem Essig ablöschen, den Kürbis und die Zwiebel und die Gewürze dazugeben und circa 15 Minuten langsam köcheln lassen. Die Zimtstange und den Sternanis rausnehmen, die Zwetschgen dazugeben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen.

Für die Suppe das Gemüse kleinschneiden, die Gewürze in ein Gewürz- oder Teesieb geben. Alles in einen Topf geben, mit Orangensaft und Brühe auffüllen und bei mittlerer Hitze langsam kochen. Dauert so circa 15 Minuten bis alles weich ist. Das Gewürzsieb rausnehmen und die Suppe mit einem Pürierstab mixen, die Sahne dazugeben und nochmals mixen. Eventuell noch etwas Gemüsebrühe dazugeben wenn die Konsistenz zu dickflüssig ist.

Die Sonnenblumen- oder Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie anfangen zu duften.

Kürbis Zwetschgen Chutney
Kürbis Zwetschgen Chutney

Das Chutney in Suppenteller geben und mit der Suppe auffüllen. Die Kerne darüberstreuen.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Suppen, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Kürbis, Peperoni, Zimt, Zwetschgen, Zwiebeln

Erbsensuppe Topinambur – Chips

23. Februar 2014 by Ruth

Erbsensuppe - Topinambur - Chips
Rezept Erbsensuppe Topinambur – Chips – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Erbsensuppe ist ein Klassiker aus der Küche – immer wieder lecker – hier mit Topinambur – Chips.

Zutaten: Für 3 Personen als Hauptmahlzeit:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Öl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 mehlig kochende Kartoffel
  • 1 kleine Peperoni
  • 750 g TK Erbsen
  • 200 ml Sahne
  • einige Blätter Pfefferminze
  • 3 Topinambur
  • Öl zum frittieren 

Zubereitung: 

Zwiebel, Knoblauchzehen und Peperoni fein hacken und in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen. Die Kartoffel fein reiben. Zusammen mit den Erbsen und der Gemüsebrühe zu den Zwiebel geben. Etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Topinambur mit der Gemüsebürste abschrubben, hässliche Stellen wegschneiden und in gleichmäßige dünne Scheiben schneiden, am einfachsten mit dem Schneidaufsatz der Küchenmaschine oder einem Gemüsehobel. Die Scheiben mit etwas Küchenpapier trocken tupfen, das Frittieröl erhitzen ( wenn an einem Holzstab sich kleine Bläschen bilden ist das Öl heiß genug ) und die Topinambur Scheiben darin frittieren , auf ein Küchenpapier geben.

Fertig stellen:

Die Suppe nun pürieren, eventuell durch ein Sieb geben. Die Sahne unterrühren, mit Salz abschmecken. Wer es mag noch etwas Pfefferminze dazugeben.

Zusammen mit den Topinamburchips servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Suppen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Erbsen, Kartoffel, Knoblauchzehen, Öl, Peperoni, Sahne, Zwiebel

Tomatensuppe

27. Juni 2013 by Ruth

Tomatensuppe
Rezept Tomatensuppe – Rezept Bild @ Ruth Schläger

So langsam gibt es die ersten leckeren Tomaten, mit richtigem Aroma. Daraus kann man dann eine super leckere Tomatensuppe machen. Mit frischen Kräutern gewürzt und vielleicht noch ein Stückchen Knoblauch Baguette dazu, fertig ist ein leckeres Gericht.

Für 3 Personen Tomatensuppe als Hauptmahlzeit

  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Pimentkörner
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Peperoni
  • 2,5 Kilogramm Tomaten
  • 200 ml Rotwein ( geht auch mit Weißwein )
  • 1 Stück Zitronenschale
  • 2 Esslöffel Apfelmus
  • ein halber Teelöffel rote Currypaste
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 kleinen Bund Basilikum
  • 125 g Frischkäse

Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni klein schneiden und in dem Olivenöl dünsten, nicht braun werden lassen. Die Tomaten grob klein schneiden und dazugeben. Immer wieder umrühren damit nichts anklebt. Von dem Basilikum die Blätter entfernen und zur Seite legen, die Stiele zusammen mit dem Thymian und den klein gemörsertem Piment in die Suppe geben, mit dem Wein ablöschen und ca. 25 Minuten im offenen Topf weich kochen. Mit Salz, Currypaste, Apfelmus, Zitronenschale würzen. Mit dem Pürierstab die Tomatensuppe durchgehen und durch ein Sieb geben, nochmals kurz aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit die Basilikumblätter fein hacken. Den Frischkäse mit eine Gabel etwas zerdrücken, salzen und dreiviertel der Basilikumblätter unterrühren.
Die Tomatensuppe in Teller geben und in die Mitte einen Klecks Frischkäse geben, mit den restlichen Basilikumblättern garnieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Suppen, vegetarisch Stichworte: Basilikum, cremig, Frischkäse, Peperoni

Erbsen – Suppe mit Kräuterscones und Walnuss – Butter

30. Mai 2013 by Ruth

Erbsensuppe mit Kräuterscones und Walnussbutter
Rezept Erbsensuppe mit Kräuterscones und Walnussbutter – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Erbsen – Suppe schmeckt lecker an kalten Frühlingstagen, und von denen haben wir ja dieses Jahr genügend.

Für 3 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • eine halbe Peperoni
  • Öl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Erbsen
  • 200 ml Sahne (oder auch Sojasahne für die Veganer )
  • Minze ( Menge nach Geschmack, ich habe nur 5 Blätter rein getan, wer es mag kann auch erheblich mehr dazugeben )

Zwiebel, Knoblauch, Peperoni fein hacken und im Öl andünsten, mit der Brühe ablöschen. Die Erbsen und die Minze dazugeben und 4 Minuten kochen, einige Erbsen zu dekorieren zur Seite legen. Die Sahne dazugeben und die Suppe fein pürieren.
Mit den Erbsen und einigen klein gehackten Minzeblättchen dekorieren.
Lecker ist dazu ein frisch gebackenes Brot, oder Kräuterscones mit Walnussbutter

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kleingebäck, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, Suppen, vegetarisch Stichworte: Butter, Erbsen

Kräuterscones

30. Mai 2013 by Ruth

Kräuterscones
Rezept Kräuterscones – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Kräuterscones schmecken ganz frisch aus dem Ofen am besten!

  • 80 Gramm Kräuter, zum Beispiel: Bärlauch, Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Thymian, Liebstöckel oder auch andere Kräuter die ihr mögt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 Gramm Mehl Type 1050
  • 250 Gramm Dinkel Vollkornmehl
  • 2 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 2 gestrichene Teelöffel Currypulver
  • Salz
  • 125 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Milch
  • 1 Ei Größe M

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken. Die Butter in kleine Stückchen schneiden. Alles in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten, zuerst mit der Küchenmaschine eventuell noch mit den Händen nacharbeiten.
Den Teig in einen 1,5 cm dicken runden Fladen ausrollen, dann mit einem Messer in Stücke teilen, dabei aber nicht ganz durchschneiden.
Circa 25 Minuten backen, warm servieren.
Schmeckt zu Walnuss oder Kräuterbutter und zu Erbsen – Suppe.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Suppen Stichworte: Backpulver, Ei, Gemüse, Kalorien, Teig

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·