• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Joghurt

Arabischer Blumenkohl

24. Juli 2020 by Ruth

Arabischer Blumenkohl mit Käse
Rezept Arabischer Blumenkohl – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Arabischer Blumenkohl mit Käse: Ich habe gerade in einer Umfrage gelesen, dass über 60% der Deutschen mehr auf Fleisch verzichten möchten, also hier schmeckt es vegetarisch mal wieder lecker.

Wer auf Milchprodukte verzichten mag muss halt noch den Jogurt und den Halloumi ersetzen:

  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 2 El Chili Öl
  • 250 g Jogurt
  • 2 Teelöffel Dakkah (Gewürzmischung aus: Sumach, Zitrone, Sesam, Kreuzkümmel, Koriander und Dill
  • Abrieb und Saft von 1 Bio-Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Teel Essig
  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 150 g Halloumi
  • einige getrocknete Chilifäden

Die Frühlingszwiebeln in sehr dünne Scheiben schneiden und in den Essig geben, gut vermischen. Den Blumenkohl in 6 Tortenstücke schneiden, mit dem Chiliöl beträufeln und in den kalten Backofen geben, diesen auf 180 Grad aufheizen. Den Blumenkohl etwa 25 Minuten backen lassen, Nach 15 Minuten einmal wenden.

In der Zwischenzeit das Brot und den Käse in gleichmäßige kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne getrennt von allen Seiten rösten bis sie gut gebräunt sind.

Den Jogurt mit dem Dakkah, dem Zitronenabrieb und dem Zitronensaft, dem Salz und Pfeffer, dem Chilipulver und den eingelegten Frühlingszwiebelringen vermischen.

Alles dekorativ auf einen Teller geben.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Blumenkohl, Croutons, Joghurt

Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki

20. Oktober 2014 by Ruth

Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki
Rezept Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki: Bei dem Metzger hier auf dem Wochenmarkt gibt es immer wieder leckeres Salzwiesen Lamm. Wie man sieht sind die Lämmer inzwischen etwas größer, sodass 2 Lammkoteletts für 2 Personen ausreichten.

Für 2 Personen:

  • 2 Lammkoteletts ( oder auch 4 kleine ) :

für die Backofen Kartoffeln:

  • 600 g kleine festkochende Kartoffeln
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Thymianblättchen
  • ein halber Esslöffel grobes Salz

für das Tsatsiki:

  • 250 g Magerquark
  • 250 g Joghurt
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Salatgurke
  • Salz
  • Pfeffer

Die Kartoffeln waschen, vierteln, mit Öl, Salz, Thymian mischen. Auf ein Backblech und in den Ofen geben, diesen auf 200 Grad aufheizen und die Kartoffeln circa 30 Minuten backen.

Die Gurke fein reiben, auf ein Küchentuch geben und gut ausdrücken. Die trockenen Gurkenschnipsel in eine Schüssel geben, den Quark und den Joghurt dazugeben, verrühren. Den Knoblauch durch die Presse geben und mit Salz und Pfeffer unterrühren.

Teller aufwärmen.

Die Lammkotelett eventuell abwaschen, trocken tupfen. Eine Pfanne richtig heiß werden lassen, die Koteletts ca. 3 – 4 Minuten aufrecht auf der Fettseite braten bis das Fett knusprig angebräunt ist, dann in die Pfanne legen und von jeder Seite etwas 4 – 6 Minuten braten, je nachdem wie dick sie sind.

Die Kartoffeln aus dem Backofen nehmen, auf die Teller oder in eine Schüssel geben, die Koteletts im warmen, offen Backofen noch 2 – 3 Minuten ruhen lassen.

Zusammen mit dem Tsatsiki servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Backofenkartoffeln, Joghurt, Kartoffeln, Magerquark, Thymian

Aubergine Couscous Joghurtsauce

26. September 2014 by Ruth

Aubergine Couscous Joghurtsauce
Rezept Aubergine Couscous Joghurtsauce – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Aubergine Couscous Joghurtsauce schnell, lecker, vegetarisch!

Falls die angegebenen Gemüse ( hier Aubergine) nicht da sind, einfach austauschen. Schmeckt auch mit Zucchini, Möhren, Knollensellerie, Stangensellerie, Lauch, Blumenkohl , Brokkoli und, und, und

Hier die abgebildete Variante, für 2 Personen:

  • 1 Aubergine
  • eine halbe gelbe, eine halbe orange Paprika
  • 2 Peperoni
  • 3 Zwiebeln
  • Abrieb und Saft einer Zitrone
  • 100 ml Weißwein
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Couscous
  • 650 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Joghurt
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas Petersilie

Die Paprika aufschneiden und mit der Hautseite nach oben möglichst weit oben in den Backofen geben, die Grillfunktion anschalten und solange drin lassen bis die Paprikahaut schwarze Blasen bekommt. Aus dem Backofen nehmen und ein feuchtes Küchentuch über die Paprika legen. ( Die restlichen Paprikastücke schmecken lecker mit etwas Olivenöl und Zitrone ).

Die Aubergine dünn schälen in Würfel schneiden, etwas salzen und zur Seite stellen. Die Zwiebeln schälen und achteln. Die Peperoni in dünne Streifen schneiden, wer es nicht so scharf mag die Kerne entfernen. Von den Paprikas die Haut abziehen und in kleine Stücke schneiden.

Den Couscous mit der heißen Brühe auffüllen und quellen lassen. Mit etwas Salz eventuell nachwürzen.

Die Zwiebeln, Peperoni und die Auberginenwürfel in etwas Olivenöl kräftig anbraten, wenn sie fast weich sind, dann die Paprikastücke dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Saft einer halben Zitrone und dem Weißwein würzen und ablöschen. Etwas einkochen lassen.

Den Joghurt mit sehr klein gehacktem Knoblauch, klein gehackter Petersilie ( Hatte ich nicht verwendet, deshalb nicht auf dem Bild ) Saft einer halben Zitrone und Salz verrühren.

Das Gemüse über den aufgelockerten Couscous geben und mit der Joghurtsauce servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Aubergine, Couscous, Joghurt, Paprika, Peperoni, Petersilie, Weisswein, Zitronenabrieb, Zwiebeln

Kräutersalat

30. Juli 2014 by Ruth

Kräuter Salat kochschläger
Rezept Kräuter Salat

So ein leckerer Kräutersalat ist im Sommer immer das richtige Gericht, egal ob es ihn als Hauptgericht oder als Beilage gibt.

Für 2 hungrige Salatesser:

  • 1 kleinen Kopf Raissa oder Eichlaubsalat
  • 1 Bund Rauke
  • 1 Bund Schnittlauch
  • einige Blätter Borretsch
  • ein halbes Bund Frühlingszwiebeln
  • einige Blätter Sauerampfer
  • etwas Schnittknoblauch
  • und alles was sonst noch so aus dem Garten in einem Salat gut schmeckt

für die Salatsauce:

  • 1 Becher Joghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft

Die Frühlingszwiebeln fein schneiden und mit Essig und Salz marinieren, etwas stehen lassen. Den restlichen Salat und die Kräuter waschen in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und gut trocken schleudern. Nun noch die restlichen Zutaten – auch den Joghurt – für die Salatsauce zu der Essig – Zwiebel – Mischung geben und gut verrühren. Den Kräutersalat mit der Sauce mischen und sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Salate, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Frühlingszwiebeln, Joghurt, Rauke, Sauerampfer, Schnittknoblauch, Schnittlauch

Rhabarber Erdbeeren Dessert

8. Mai 2014 by Ruth

Rhabarber Erdbeeren Dessert
Rezept Rhabarber Erdbeeren Dessert – Rezept Bild @ Ruth Schläger

So schmeckt Frühling – ein ungewöhnlicher Nachtisch Rhabarber und Erdbeeren.

Zutaten:

Für 2-4 Personen:

  • 300 g Rhabarber
  • 250 g Erdbeeren
  • 1 Bio – Zitrone
  • 100 g Zucker
  • 3 Blätter Gelatine
  • 100 g Joghurt
  • 100 g Magerquark
  • 80 g Zucker
  • das Mark eine Vanilleschote

Zubereitung:

Die Haut von dem Rhabarber abziehen und die Stiele in kleine Stücke schneiden. Mit 100 g Zucker und dem Saft und Abrieb einer Zitrone vermischen, etwas stehen lassen.

Inzwischen die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Joghurt, Quark Zucker und Vanille verrühren, zur Seite stellen. Die Gelatine in Wasser einweichen. Den Rhabarber aufkochen lasen und etwas 5 Minuten weiter köcheln lassen bis die Stücke weich sind. Die Gelatine sorgfältig unterrühren. Abkühlen lassen. Die Erdbeeren unterheben.

Fertig stellen: Mit der Joghurt – Quark – Creme zusammen servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Nachtisch, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Bio - Zitrone, Creme, Erdbeeren, Joghurt, Magerquark, Vanilleschote

Seelachs Endivien – Kartoffel – Salat

14. Februar 2014 by Ruth

Seelachs - Endivien - Kartoffel - Salat
Rezept Seelachs Endivien – Kartoffel – Salat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Seelachs Endivien – Kartoffel – Salat: Freitags gibt es Fisch, diesmal ein Stück Seelachs mit einem leckeren Salat. Hier im Ruhrgebiet gibt es so was Ähnliches: Endivien untereinander, also Endiviensalat mit Kartoffelpüree oder zermatschten Kartoffeln, ich finde es so leckerer.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 400 g Seelachsfilet
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Limettenabrieb (geht auch mit Zitrone)
  • ein halber Endiviensalat
  • 2 festkochende Kartoffeln
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • 3 Esslöffel Joghurt
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • 1 Esslöffel Honig
  • Salz
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Salz

Zubereitung:

Die Zwiebel in kleine Würfel oder dünne Ringe schneiden und mit dem Essig und dem Salz vermischen, zur Seite stellen.

Die Kartoffeln schälen in kleine Würfel schneiden und mit etwas Rapsöl langsam knusprig braten, nur wenden wenn die Seite schon schön gebräunt ist.

Den Seelachs von den Gräten befreien, mit dem Olivenöl bestreichen und mit dem Limettenabrieb bestreuen. Auf einen Teller geben mit Frischhaltefolie abdecken und bei 80 Grad in den Backofen geben. Da braucht der Fisch gute 20 Minuten bis er lecker saftig ist.

Fertig stellen:

Jetzt noch den Endiviensalat putzen und in feine Streifen schneiden. Eine Marinade aus den eingelegten Zwiebeln, Joghurt, Honig, Salz zusammenrühren, den Endiviensalat dazugeben. Kurz vor dem servieren die Kartoffeln unter den Salat mischen und mit dem Fisch servieren.

Kategorie: Allgemein, Fisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Endivien, Honig, Joghurt, Kartoffeln, Zitronenabrieb

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·