• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Salz

Marmorkuchen

30. November 2015 by Ruth

Marmorkuchen
Rezept Marmorkuchen

Einer der Klassiker, aber trotzdem ist Marmorkuchen ist immer wieder lecker!

Zutaten:

Für eine Gugelhupf Form:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 4 Eier
  • 400 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Weinstein Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 0,1 Liter Milch
  • 50 g Kakao

100 g Schokolade zum verzieren

Zubereitung:

Butter mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig rühren. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eier – Buttermasse sieben und zusammen mit der Milch unterrühren.
Den Backofen auf 175 Grad aufheizen.
Die Gugelhupf Form ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Hälfte der Teigmasse einfüllen.
Die andere Hälfte mit dem Kakao verrühren auf die helle Teigmasse geben und mit einer Gabel vorsichtig unterrühren, damit ein Marmormuster entsteht.
Den Kuchen in den Backofen geben und für etwa eine Stunde backen. Mit einem Holzspießchen probieren, ob der Kuchen durch ist ( es klebt dann kein Teig mehr am Stäbchen wenn man in den Kuchen piekst ).

Fertig stellen:

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und über den erkalteten Marmorkuchen geben.

Kategorie: Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Butter, Kakao, Mehl, Milch, Salz, Vanilleschote, Weinstein, Zucker

Zweierlei Spinat pochierte Eier Parmesanchips

25. Oktober 2015 by Ruth

Zweierlei Spinat pochierte Eier Parmesanchips
Rezept Zweierlei Spinat pochierte Eier Parmesanchips

Zweierlei Spinat: Spinat in zwei Variationen mit pochiertem Ei und Parmesanchips – mal etwas anders.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 800 g Spinat
  • 4 Eier ( ich weiß, auf dem Teller oben sind 3 Eier )
  • 150 g Parmesan
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Esslöffel Essig
  • Pfeffer
  • Salz
  • Muskatnuss

Zubereitung:

Den Spinat waschen und in einer heißen Pfanne zusammen fallen lassen. Die eventuell entstandene Flüssigkeit wegschütten. Den Spinat in 2 Hälften teilen.
Den Parmesan reiben und mit einem Dessertring auf ein Backpapier geben. Im auf 180 Grad aufgeheizten Backofen circa 5 Minuten schmelzen lassen, Vorsicht, verbrennt leicht.
In einem Topf Wasser mit Essig zum Kochen bringen, die Eier aufschlagen und jedes einzeln in eine Tasse geben.
Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, de Knoblauch fein hacken und beides in etwas Öl kurz anbraten, die eine Hälfte des Spinats dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die andere Hälfte des Spinats in einen Mixer geben, die Sahne mit der Gemüsebrühe erhitzen uns sehr heiß zu dem Spinat in den Mixer geben. mit frisch geriebener Muskatnuss, Pfeffer und Salz würzen.
Die aufgeschlagenen Eier nun in das nicht mehr kochende Essigwasser geben und vorsichtig rühren, ca. 3 Minuten. Dann sollte das Eiweiß fest und das Eigelb noch weich sein.

Fertig stellen:
Den pürierten Spinat auf in eine tiefen Teller geben, den stückigen Spinat darauf geben, die Eier aus dem Wasser nehmen in kaltem Wasser kurz abschrecken, mit Krepppapier trocken tupfen und auf den Spinat setzen. Zum Schluss noch die Parmesanchips vom Backpapier nehmen und auf die Teller zu Zweierlei Spinat geben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Essig, Knoblauch, Parmesan, Pfeffer, Sahne, Salz, Zwiebel

Pflaumen Nuss Kuchen

22. September 2015 by Ruth

Pflaumen Nuss Kuchen
Rezept Pflaumen Nuss Kuchen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Herbst, eine tolle Jahreszeit. Bunte Blätter, schöne Spaziergänge und viele, viele leckere Früchte.
Hier ein Pflaumen Nuss Kuchen:

Für den Nuss Kuchen:

Zutaten:

  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gehackte Haselnüsse
  • 250 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanille – Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier ( Größe M )
  • 200 g Weizenmehl
  • 2 gestrichene Teelöffel Weinstein Backpulver

Für die Füllung:

  • 1kg Pflaumen oder Zwetschgen
  • 2 Esslöffel Portwein
  • 2 Esslöffel Zucker

und:

  • 1 Becher Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Esslöffel Kakao

Zubereitung:

Pflaumen kernen mit dem Portwein und Zucker mischen, in einem Topf aufkochen lassen und solange einkochen bis eine Marmeladen ähnliche Masse entsteht.
Für den Teig die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht rösten.
Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer ( Rührstäbe ) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanille – Zucker, Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa eine halbe Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt die Haselnüsse unterheben. Teig in einer mit Backpapier belegte Springform ( 26 cm ) glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. bei 160 Grad circa 45 Minuten backen lassen. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Teig durch ist, dann bleibt kein Teig mehr am Stäbchen kleben. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Küchenrost abkühlen lassen.

Fertig stellen:

Den Nuss Kuchen waagerecht aufschneiden, das Pflaumenmus auf die untere Hälfte streichen, die obere Hälfte darauf legen.
Die Sahne steif schlagen, den Pflaumen Nuss Kuchen damit bestreichen und den Kakao darüber sieben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Rezepte für jeden Tag, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Mehl, Pflaumen, Portwein, Sahne, Salz, Zucker

Blutwurststrudel

17. September 2015 by Ruth

Blutwurststrudel
Rezept Blutwurststrudel – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Vor kurzem wurde meine Mutter 90 Jahre alt und diese kleinen Köstlichkeiten ( Blutwurststrudel ) gab es zum Start des Geburtstagsmenüs. Sicher Blutwurst polarisiert, also wenn ihr auch sowas für mehrere Personen machen wollt, füllt noch einige mit etwas anderem. Die Alternative war in meinem Fall einfach mit Tomatensauce und mit geriebenem mittelaltem Gouda.

Hier das Blutwurststrudel Rezept für 4 Personen als Vorspeise oder 2 Personen als Hauptspeise:

Zutaten:

  • 1 Paket Fertigblätterteig
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 Äpfel ( Boskop )
  • 300 g Blutwurst
  • Öl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Esslöffel Zucker

Zubereitung der Blutwurststrudel:

Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen. Den Backofen nach Packungsanweisung aufheizen. Die Zwiebeln schälen und würfeln. In eine Pfanne mit etwas Öl geben und weich dämpfen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Zur Seite stellen.
Die Äpfel, je nach Geschmack, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Zucker in einen Topf geben und weich dünsten. Ebenfalls zur Seite stellen.
Die Blutwurst fein würfeln, ebenfalls von allen Seiten kurz anbraten.

Fertig stellen:

Nun den Fertigteig ausrollen, mit allen Zutaten nacheinander belegen, am Rand etwa 2 cm Platz lassen und dann alles aufrollen. In den heißen Backofen geben und ca. 20 Minuten backen. Sofort nach dem Rausnehmen in kleine Stücke schneiden. Blutwurststrudel schmeckt auch kalt.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Plätzchen, Rezepte für jeden Tag, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Fertigteig, Gouda, Öl, Pfeffer, Salz

Bärlauchbutter

20. April 2015 by Ruth

Bärlauchbutter
Rezept Bärlauchbutter – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Solange es ihn noch gibt! Bärlauchbutter schmeckt zu Nudeln, Fleisch und Reis, aber auch einfach auf einer Scheibe frischem Brot.

  • 1 Bund Bärlauch
  • Abrieb und Saft einer Zitrone
  • 1 Teelöffel Salz
  • 125 g weiche Butter

Den Bärlauch waschen und klein hacken, die Butter in ein flaches Gefäß geben, den Zitronenabrieb und 4 Teelöffel Zitronensaft sowie das Salz dazugeben und mit einer Gabel gut vermischen, dann den Bärlauch dazu geben und untermischen. Wer nicht soviel Arbeit haben möchte kann die Zutaten auch mit einem Pürierstab vermischen – und fertig ist die Bärlauchbutter! Kürzlich haben wir wieder etliche Taschen voll aus dem Wald geholt.

Kategorie: Allgemein, Brot, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Bärlauch, Butter, Salz, Zitronenabrieb, Zitronensaft

Trüffeltortellini selbst gemacht

2. Januar 2014 by Ruth

Trüffeltortellini selbst gemacht
Rezept Trüffeltortellini – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Noch ein Rezept von unserem Weihnachtsessen: Trüffeltortellini selbst gemacht!

Für 4 Personen als Hauptgericht:

Für die Nudeln:

  • 300 Gramm Nudelmehl
  • 3 Eier
  • Salz
  • Für die Füllung:
  • 8 mittelgroße Möhren
  • 1 Stück Sellerie
  • ein viertel Liter Brühe ( Gemüsebrühe, geht auch mit Geflügel- oder Fleischbrühe, alternativ auch mit Weißwein, dann eventuell die Zitrone weglassen, notfalls auch mit Wasser )
  • 80 Gramm Parmesan
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 schwarzen Trüffel ( meiner hatte 18 g )
  • Zitronenabrieb
  • Zitronensaft
  • 1 Eiweiß
  • Für die Trüffelbutter:
  • Butter
  • Zitronenabrieb
  • den Rest vom Trüffel
  • Parmesankäse zum darüber streuen

Zuerst wird der Nudelteig gemacht: Das Nudelmehl mit den Eiern und dem Salz verrühren und ab in den Kühlschrank für etwa 1 Stunde. Danach dünn auswalzen ( Stärke 7 bei meiner Nudelmaschine ) und in Vierecke schneiden. Zur Seite stellen.

In der Zwischenzeit die Möhren und den Sellerie schälen in kleine Stücke schneiden und mit wenig Brühe weich kochen. Mit einer Gabel zerdrücken. Parmesan fein reiben. Den Frischkäse, Zitronenabrieb, ein Teelöffel Zitronensaft,  Salz ( vorsichtig wenn der Parmesan salzig ist ), geriebenen Parmesan, und etwas mehr als die Hälfte des Trüffels ( fein gerieben ) unter das Gemüse rühren.

Trüffeltortellini selbst gemacht

Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser erhitzen.

Die Nudelvierecke jeweils außen rum mit dem Eiweiß bestreichen, einen Teelöffel von der Gemüse – Käse – Trüffelmischung in die Mitte setzen, zuklappen und so verschließen, dass keine Luft mehr in den Tortellini ist. Trüffeltortellini am Rand fest zusammendrücken, damit sie im Wasser nicht aufgehen. Etwa 3 Minuten im leicht kochenden Wasser garen.

Für die Trüffelbutter die Butter schmelzen, den Zitronenabrieb und den Rest des Trüffels ( entweder in dünne Scheiben gehobelt oder fein gerieben ) darunter rühren und mit den Trüffeltortellini selbst gemacht servieren. Mit frisch gehobeltem Parmesan bestreuen.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte Stichworte: Brühe, Eiweiss, Frischkäse, Parmesan, Pfeffer, Salz, Zitronenabrieb

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·