Leckere Nudeln machen doch immer wieder glücklich.
Hier eine einfache fleischlose Variante mit Rotweinzwiebeln ( für alle die gerne was Fleischiges dabei mögen: Speckchips passen super! )
Zutaten:
Für 2 Personen:
Selbstgemachte Nudeln aus 300 g Nudelmehl
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 scharfe Peperoni
- 4 Knoblauchzehen
- etwas Öl
- 3 Esslöffel Sojasauce
- 4 Esslöffel Portwein
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Rotwein
- 1 Esslöffel Honig
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 100 g Pecorino (ersatzweise Parmesankäse)
Zubereitung:
Die Gemüsezwiebel in nicht zu kleine Würfel schneiden, die Peperoni und den Knoblauch klein hacken, alles zusammen in etwas Öl dünsten bis die Zwiebeln anfangen sich zu färben, zuerst mit der Sojasauce ablöschen, einkochen lassen, den Portwein dazugeben, wieder einkochen lassen, dann mit Brühe und Rotwein auffüllen und etwa 10-15 Minuten langsam köcheln lassen. Mit Honig, Salz und Pfeffer würzen.
Die al dente gekochten Nudeln zu der Sauce geben und mit dem geriebenen Pecorino bestreuen.
Und wer jetzt noch Fleisch vermisst packt bevor er die Sauce macht dünne Speckscheiben bei 160 Grad in den Backofen und holt sie nach ca. 20 Minuten schön kross wieder raus, bricht sie in kleine Würfel und gibt sie auch über die Nudeln.
Jill meint
Mhhh das hört sich sehr gut an. Lese ich so auch zum ersten mal. Als ich das Foto grad gesehen habe, dachte ich von den Nudeln her und von der Farbe an ein chinesisches Gericht.
Author Ruth Schläger meint
… aber gute Idee, bin gerade am überlegen was ich die nächsten Tage so kochen soll…
Author Ruth Schläger meint
Hallo Lisa, hm, schwer zu beschreiben. Wenns ein richtig guter Pecorino vom Schaf ist, dann schmeckt dieser völlig anders als ein Parmesan. Irgenwie intensiver, natürlich auch nach Schaf, würziger und er kommt neben der geschmacksintensiven Sauce besser zur Geltung. Frag doch mal an der Käsetheke ob Du mal den Pecorino probieren kannst.
Lieben Gruß Ruth
Markus meint
Das klingt sehr lecker, ist es auch was für die etwas kleineren ?
Author Ruth Schläger meint
Oh, also ich finde der Reiz dieses Gerichts ist die Süße mit der Schärfe kombiniert, ohne die Peperoni ist es etwas zu süß für meinen Geschmack. Für meinen Sohn wär das nichts gewesen als er klein war.
Markus meint
Danke fürs teilen, sieht super aus.
Author Ruth Schläger meint
Gerne! Danke!
Manuela meint
Das sieht echt lecker aus, danke für das Rezept!
alexander meint
Das sieht echt super aus, muss ich schon sagen! Ich bin immer glücklich tolle Rezepte zu finden. Ist nämlich gar nicht so einfach wenn man vegan lebt. Ich werd zwar den Honig weg lassen aber es geht sicher auch mit Agavensirup.
marcel meint
tolles Rezept und ich finde als Beilage zu nem richtig schönem zarten Steak bzw. generell Rindfleisch einfach nur Ideal.
Liebe Grüße
Author Ruth Schläger meint
Auch ne gute Idee!
Liebe Grüße Ruth
Author Ruth Schläger meint
Das Gericht bekommt dann einen etwas intensiveren Weingeschmack, und etwas mehr Süße….Ich ersetz den Portwein auch manchmal mit einem Balsamicoessig.
Lieben Gruß
Ruth
Author Ruth Schläger meint
Danke!
Baju meint
Sieht sehr gut aus
Author Ruth Schläger meint
Danke!
Baju meint
Kann ich statt Pecorino zum Beispiel Parmesan züfugen?
dina10 meint
Ich finde ja. Es macht wahrscheinlich keinen Unterschied .