• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Peperoni

Schweinebäckchen mit Petersilienwurzel – Sauce

11. November 2013 by Ruth

Schweinebäckchen mit Petersilienwurzel - Sauce
Rezept Schweinebäckchen mit Petersilienwurzel – Sauce – Rezept Bild @ Ruth Schläger

An kalten Tagen finde ich Schmorgerichte immer wieder sehr lecker. Auch vom Preis her ist es interessant, ich habe für 4 Schweinebäckchen von Bio – Metzger gerade mal 5,- Euro gezahlt und das reicht für 2 Personen gut aus. Allerdings haben viele Metzger die Schweinebäckchen nicht da, also im Voraus bestellen.

Das habe ich für 2 Personen gebraucht:

  • 4  Schweinebäckchen
  • etwas Mehl
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 große weiße Zwiebel
  • 1 gelbe Peperoni
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 250 ml Weißwein
  • Abrieb einer Zitrone
  • Weißen Pfeffer
  • Salz
  • ein halbes Bund Petersilie

Die Petersilienwurzel schälen und in Scheiben schneiden. Die Gemüsebrühe erhitzen und die gewaschenen Petersilienwurzelschalen dazugeben, aufkochen lassen.

Zwiebel, Knoblauch, Peperoni fein würfeln, in eine ofenfeste Pfanne oder Topf geben mit dem Öl anbraten.

Die Bäckchen mit etwas Mehl bestäuben und ebenfalls in der Pfanne von beiden Seiten kräftig anbraten. Mit der Hälfte des Weines und der durchgesiebten Gemüsebrühe ablöschen.

In den Ofen geben, diesen auf  140 Grad aufheizen und die Schweinebäckchen ca. 1,5 Stunden schmoren lassen. Immer mal wieder nachschauen und eventuell etwas Gemüsebrühe nachgießen.

Wenn das Fleisch schön weich ist ( es rutscht dann gut von der Gabel ) die Bäckchen aus der Sauce nehmen, warm stellen. Die Sauce erhitzen, den restlichen Wein dazugeben, etwas einkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb würzen, das Fleisch wieder hineingeben und mit Petersilie bestreuen.

Zum Gericht schmecken: Knödel, Nudeln, Spätzle

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Winter - Rezepte Stichworte: Fleisch, Peperoni, Schmoren

Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten

27. Oktober 2013 by Ruth

Kürbis - Gnocchi mit Pilzen und Tomaten
Rezept Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Dieses Gericht mit Kürbis und Gnocchi sieht doch so richtig schön herbstlich aus. Der orange Kürbis, die bräunlichen Pilze und die leuchtend roten Tomaten.

Für 3 Personen

  • ein halber Hokkaido Kürbis ( oder die entsprechende Menge eines anderen Kürbis )
  • 4 Esslöffel Mehl
  • Salz
  • ein viertel Teelöffel Muskatblüte / Macis
  • 400 g braune Champignons ( geht auch mit anderen Pilzen )
  • 250 g Kirschtomaten
  • 200 Soja – Keime
  • 150 ml Gemüsefond
  • 150 ml Rotwein
  • 1 klein gehackte Peperoni
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Honig
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Balsamico Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Den Kürbis je nach Sorte schälen und kleinschneiden, in einer feuerfesten Form in den Ofen geben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen, bis er weich ist. Ist je nach Sorte unterschiedlich. Ich hatte einen Hokkaido, der war ungeschält in 20 Minuten weich.

Mit einer Gabel zerdrücken, Salz und Muskatblüte dazugeben ( alternativ geht auch normale Muskatnuss ), mit dem Mehl vermischen. Das müsst ihr auch ausprobieren, je nach Sorte braucht man mehr oder weniger Mehl. Die Masse zu einer Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser  verarbeiten und diese in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Mit der Gabel ein Muster eindrücken. Einen großen Topf mit Wasser erhitzen, salzen, ( das Wasser sollte eben nicht mehr kochen ) die Gnocchis hineingeben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen sind sie gut. Rausfischen und warm stellen.

Für die Sauce zuerst die geputzten Champignons mit etwas Öl bei große Hitze anbraten, aus dem Topf nehmen, ebenso die Sojasprossen braten, auch rausnehmen. Die Tomaten in die Pfanne geben solange bis sie eben anfangen zu platzen. Zu den Pilzen und Sojasprossen geben.

Zwiebel, Peperoni und Knoblauchzehe fein hacken und in der gleichen Pfanne anbraten, mit dem Gemüsefond ablöschen, den Rotwein dazugeben, einkochen lassen. Den Thymian fein hacken zu der Sauce geben. Mit Sojasauce, Balsamico, Honig, Pfeffer und Salz würzen, das Gemüse dazugeben, alles heiß werden lassen und mit den Gnocchis servieren.

Lecker!

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Gnocchi, Kürbis, Peperoni, Sojakeime

Hühnchen – Nudeltopf

26. Oktober 2013 by Ruth

Hühnchen - Nudeltopf
Rezept Hühnchen – Nudeltopf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Nachdem hier die erste Erkältungswelle ausgebrochen ist, hab ich vor einigen Tagen eine Hühnersuppe gekocht. So richtig lecker mit einem Bio – Suppenhuhn, viel Gemüse und besonders viel Geschmack. Von dem übrig gebliebenen Hühnerfleisch hab ich den Hühnchen – Nudeltopf gemacht.

Für 2 gute Esser:

  • 300 g gegartes Hühnchenfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Peperoni
  • 1 Esslöffel Öl
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 300 g Tiefkühlerbsen
  • ein halber Liter Kokosmilch aus der Dose oder dem Tetrapack
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel rote Currypaste
  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Nudeln
  • 1 Bund Petersilie

Das Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung garen.

Die Zwiebel in Ringe schneiden, den Knoblauch und die Peperoni fein hacken und in etwas Öl andünsten. Das Hühnchenfleisch dazugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Einkochen lassen. Die Kokosmilch ebenfalls dazugeben und etwa 5 Minuten reduzieren. Die Tiefkühlerbsen ebenfalls dazugeben. Mit Sojasauce, Currypaste, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Saft und den Abrieb der Zitrone dazugeben, nochmals abschmecken. Die gegarten Nudeln direkt zu der Sauce geben. Die Petersilie darüber streuen und servieren.

Schmeckt bestimmt auch lecker mit Koriandergrün, den ich aber nicht mag.

Natürlich könnt ihr dies auch mit etwas Hühnerbrust kochen, diese dazu kurz mit den Zwiebeln anbraten.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Winter - Rezepte Stichworte: Erbsen, Huhn, Hühnchen, Kalorien, Nudeln, Pasta, Peperoni

Tomatensuppe

27. Juni 2013 by Ruth

Tomatensuppe
Rezept Tomatensuppe – Rezept Bild @ Ruth Schläger

So langsam gibt es die ersten leckeren Tomaten, mit richtigem Aroma. Daraus kann man dann eine super leckere Tomatensuppe machen. Mit frischen Kräutern gewürzt und vielleicht noch ein Stückchen Knoblauch Baguette dazu, fertig ist ein leckeres Gericht.

Für 3 Personen Tomatensuppe als Hauptmahlzeit

  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Pimentkörner
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Peperoni
  • 2,5 Kilogramm Tomaten
  • 200 ml Rotwein ( geht auch mit Weißwein )
  • 1 Stück Zitronenschale
  • 2 Esslöffel Apfelmus
  • ein halber Teelöffel rote Currypaste
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 kleinen Bund Basilikum
  • 125 g Frischkäse

Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni klein schneiden und in dem Olivenöl dünsten, nicht braun werden lassen. Die Tomaten grob klein schneiden und dazugeben. Immer wieder umrühren damit nichts anklebt. Von dem Basilikum die Blätter entfernen und zur Seite legen, die Stiele zusammen mit dem Thymian und den klein gemörsertem Piment in die Suppe geben, mit dem Wein ablöschen und ca. 25 Minuten im offenen Topf weich kochen. Mit Salz, Currypaste, Apfelmus, Zitronenschale würzen. Mit dem Pürierstab die Tomatensuppe durchgehen und durch ein Sieb geben, nochmals kurz aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit die Basilikumblätter fein hacken. Den Frischkäse mit eine Gabel etwas zerdrücken, salzen und dreiviertel der Basilikumblätter unterrühren.
Die Tomatensuppe in Teller geben und in die Mitte einen Klecks Frischkäse geben, mit den restlichen Basilikumblättern garnieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Suppen, vegetarisch Stichworte: Basilikum, cremig, Frischkäse, Peperoni

Schmetterlingsnudeln mit Spitzkohl und Hack

29. September 2012 by Ruth

Schmetterlingsnudeln mit Spitzkohl und Hack
Rezept Schmetterlingsnudeln mit Spitzkohl und Hack – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mal wieder was ganz besonders Schnelles – Schmetterlingsnudeln mit Spitzkohl und Hack!

  • 1 kleiner Spitzkohl
  • 400 Gramm Rinderhackfleisch
  • 400 Gramm Schmetterlingsnudeln
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt und fein gehackt
  • geröstetes Sesamöl
  • 1 Schalotte ( oder auch eine kleine Zwiebel ) fein gehackt
  • 1 nicht zu scharfe Peperoni, gehackt
  • 1 Zentimeter Ingwerwurzel fein gehackt

Wasser für die Nudeln aufsetzten und diese dann nach Packungsanweisung kochen.

Circa 400 Gramm Spitzkohl in Streifen schneiden.

Das Hackfleisch in eine heiße Pfanne mit etwas Öl geben und so lange anbraten bis es krümelig wird. Sojasauce dazugeben und einkochen lassen. Die Knoblauchzehen dazugeben. Eventuell mit etwas Salz und Pfeffer würzen, versucht aber bitte erstmal weil die Sojasauce doch manchmal recht salzig ist.

Das Fleisch aus der Pfanne nehmen.

Den Spitzkohl und die Schalotte in der Pfanne mit etwas Öl und einigen Tropfen geröstetem Sesamöl anbraten, bis es etwas zusammenfällt, die Peperoni und den Ingwer dazugeben, alles nochmals kurz braten lassen, solange bis der Spitzkohl weich ist. Das Fleisch und die Nudeln dazugeben. Die Schmetterlingsnudeln nicht abschütten sondern mit einem Sieblöffel aus dem Nudelwasser nehmen und direkt auf den Kohl und das Fleisch geben.

Alles durchmischen und: Lecker!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Nudeln, Peperoni

Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen

13. September 2012 by Ruth

Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen
Rezept Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Kürbissuppe – ein typisches Herbstrezept.

Für die Suppe wird erstmal geschnippelt, aber ihr braucht hier nicht auf Schönheit zu achten, ungefähr gleichgroße Stücke reichen, denn wenn die Suppe gar ist wird alles püriert.

Und das muss geschält und geschnipselt werden:

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 2 Zentimeter Ingwerwurzel
  • 2 mittelgroße Stangen Porree
  • 150 Gramm Sellerie
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1 Hokkaido Kürbis ( muss nicht geschält werden, nur Kerne raus und klein schneiden )
  • 2 Möhren
  • 1 Zweig Liebstöckel
  • 2 Liter Wasser
  • ein halber Liter Orangensaft

Das Gemüse und die Gewürze in die Flüssigkeiten geben und etwa 20 Minuten kochen bis alles weich ist.

Für die Muster in der Suppe:

Weiß:

  • 50 g Frischkäse mit einem kleinen Stück Ingwer, Peperoni, Pfeffer und Salz pürieren.

Braun:

  • 3 Esslöffel Rotwein
  • 2 Esslöffel roten Balsamico Essig
  • 2 Esslöffel Fond
  • 2 Esslöffel Honig
  • Pfeffer, Salz

Einkochen lassen bis eine dickflüssige Masse entsteht, so ungefähr die Konsistenz wie Honig. Kürbiskerne in eine trockene Pfanne geben und rösten. Die Suppe pürieren, in einen Teller geben, vorsichtig mit einem kleinen Löffel die Sauce darauf träufeln und die Kürbiskerne in die Mitte geben.

Natürlich kann man auch eine der Saucen weglassen. Schmeckt auch lecker mit frisch gebratenen Pfifferlingen.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Suppen, vegetarisch Stichworte: Creme fraiche, Frischkäse, Peperoni, Sahne

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·