• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Frühlingsrezepte Archives...

Frühlingsrezepte sind Rezepte mit den üblichen Dingen die den Frühling kulinarisch so spannend machen: Spargel, Erdbeeren, Sauerampfer und vieles mehr.

Frühlingsrezepte

Zucchinipuffer Knoblauchjogurt

22. Januar 2020 by Ruth

Zucchinipuffer
Rezept Zucchinipuffer

Leckere Zucchinipuffer für 2 Personen mit dem großen Vorteil, dass die Küche nicht so muffelt wie bei Kartoffelpuffern. Und für mich eins der wenigen Rezepte wo ich Zucchhini mag.

  • 500 g Zucchhini
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 EL Vollkorn Semmelbrösel
  • 50 g Parmesan
  • 1 Ei
  • 250g Natur-Jogurt
  • 1 Zitrone ( Abrieb und Saft )
  • restlichen Schnittlauch
  • 3 Knoblauchzehen

Die Zucchini waschen, putzen und grob raspeln. In einer Schüssel salzen.

Die Hälfte des Schnittlauchs in Röllchen schneiden. Zwiebeln klein würfeln. Parmesan fein reiben.

Die geraspelten Zucchini auf ein Geschirrtuch geben und auswringen. Die Zwiebeln, den Schnittlauch, die Semmelbrösel, das Ei und den Parmesan dazu geben und gut mischen. Ev. mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Massen mit den Händen kleine Kugeln formen und diese flach drücken.

In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl braten.

Nebenbei die Zitronenschale abreiben, mit dem sehr klein gehackten Knoblauch, etwas Zitronensaft, Pfeffer, Salz und dem Schnittlauch mischen.

Die Zucchinipuffer mit dem Jogurt zusammen servieren.

Man kann auch super gut eine größere Menge machen, die Zucchinipuffer schmecken auch kalt.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Zucchini

Gemüseburger

3. Juni 2018 by Ruth

Gemüseburger
Rezept Gemüseburger

Gemüseburger sind so lecker, da vermisst man kein Brot und schon gar nicht die weichen Buns. Gegrillte Zucchini und Aubergine ersetzen im Gemüseburger gut und lecker die leeren Kohlenhydrate.

Für 2 Personen:

  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Aubergine
  • 1 Peperoni
  • 400 g Rinderhack
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 kleines Bund Rauke
  • 2 Scheiben Ziegenkäse mit Rinde ( oder auch Halloumi )
  • 2 reife Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Rapsöl

Die Aubergine in Scheiben schneiden und salzen, etwa 15 Minuten liegen lassen, dann abtupfen. Wir brauchen 6 Scheiben Aubergine und 6 Scheiben Zucchini. Diese 12 Scheiben in einer Grillpfanne von beiden Seiten grillen so dass leckere braune Streifen entstehen.

Für die Tomatensauce, die Tomaten vierteln, den Strunk entfernen und in ein hohes Gefäß geben. Knoblauch etwas Pfeffer und Salz sowie eine Peperoni mit dazugeben und mit dem Pürierstab mixen, dann langsam das Öl mit dazugeben bis eine cremige Sauce entsteht.

Das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu 4 Patties formen. Von beiden Seiten etwa 3 Minuten grillen. Zuletzt noch den Käse von beiden Seiten grillen.

Nun geht es an das  Stapeln des Gemüseburger: zuerst 3 Scheiben Aubergine auf den Teller, etwas Rauke darauf, dann den Patty, darauf etwas Tomatensauce geben, weiter geht es mit Käse, Rauke, Zucchinischeiben, und dem zweiten Patty. Immer wieder etwas Tomatensauce dazugeben.

Gemüseburger sind so GUT!

Kategorie: Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, Rezepte für jeden Tag, Salate, Snack, Sommer - Rezepte Stichworte: Bio, Burger

Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

3. Juni 2018 by Ruth

Rindfleisch kramelisierte Frühlingszwiebeln
Rezept Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln für 2 Personen:

  • 400 g Fleisch, entweder Hüfte oder Rouladen
  • 1 großer Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Peperoni
  • 1 Eßl Zucker, oder Xucker für die Low Carb Variante
  • 2 El Sojasauce
  • 1 Teel Fischsauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teel Sambal Olek
  • Abrieb einer Bio-Limette
  • 1 El Öl

Das Rindfleisch in dünne Streifen schneiden, die Peperoni klein würfeln. Beides in Sojasauce, Fischsauce Limettenabrieb und Sambal Olek für mindestens 2 Stunden marinieren.

Die Frühlingszwiebeln putzen und in etwa 3-4 cm lange Stücke schneiden. Den Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen und die Frühlingszwiebeln dazu geben. Mehrmals wenden, wenn sie weich genug sind auf einen Teller geben.

Das Fleisch abtropfen lassen, Sud auffangen, mit etwas Öl in der gleichen Pfanne von allen Seiten kurz anbraten, den Sud und die Frühlingszwiebeln wieder dazu geben, umrühren fertig.

Zu Rindfleisch mit karamellisierten Frühlingszwiebeln schmeckt Brot, Reis und für die Low Carber Blumenkohlreis.

Kategorie: Asiatisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Low Carb, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte Stichworte: Frühlingszwiebeln

Spargel Lachs Shrimps Pesto

23. April 2018 by Ruth

Spargel-Lachs-Shrimps-Pesto
Rezept Spargel mit Lachs und Shrimps obendrauf Pesto

Spargel Lachs Shrimps Pesto: Endlich ist es soweit, es gibt wieder Spargel. Da ich zur Zeit versuche auf Kohlenhydrate zu verzichten auch gleich noch ein sehr leckeres Low Carb Rezept.

Für 2 Personen:

600 g weißen Spargel
1/2 El Rapsöl
300 g Lachs
200 g Shrimps (ohne Schale)
1 Tl Butterschmalz
3 Teel. Bärlauch Pesto
1/2 Teel Xylit
Salz
Pfeffer

Ich komme dann gerade mal auf 8 Kohlenhydrate, aber diese Aussage ist ohne Gewähr!

Den Spargel schälen, die harten Enden abschneiden, längs halbieren. Das Rapsöl erhitzen und den Spargel sehr langsam, also mit wenig Hitze von allen Seiten anbraten bis er noch Biss hat aber gut ist, ev. etwas Xylit dazu geben, damit er noch schöner karamellisieren kann. Am Schluss der Garzeit mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 90 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit vom Lachs die Haut entfernen, ev. noch die grauen Stellen abschneiden, da diese manchmal etwas tranig schmecken. In einer Pfanne von beiden Seiten 2 Minuten anbraten und bei 90 Grad in den Ofen geben. Die Shrimps in etwas Butterschmalz anbraten, das Pesto dazu geben.

Und schon geht es ans anrichten, Spargel auf den Teller, Pesto – Shrimps darüber Lachs dazu und fertig ist ein super Gericht.

Kategorie: Fisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Low Carb, Spargel Stichworte: Lachs, Pesto

Haschee ( Bolognese Sauce aus Rheinhessen )

2. Januar 2018 by Ruth

Haschee
Rezept Haschee oder auch Bolognese Sauce aus Rheinhessen

Haschee ist vom Namen her nicht überall bekannt. Es ist die Hackfleischsauce aus meiner Kindheit in Rheinhessen. Ist einer Bolognese Sauce sehr ähnlich, und bei jeder Familie gibt es wohl ein eigenes Rezept. Diese hier auf dem Bild hab ich so gemacht:

Für 2 hungrige Personen:

  • 300 g Spaghetti, entweder gekauft oder auch selbst gemachte Nudeln
  • 300 g Rinderhack
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 El Würzgemüse, oder auch etwas Suppengemüse klein gehackt
  • 1 El Sojasauce
  • ein halber L Brühe, eventuell auch mehr
  • ein halber l gehackte oder passierte Tomaten
  • 1 Tl Zucker
  • ein viertel l Rotwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Peperoni, frisch oder getrocknet

Wichtigste Zutat für eine gute Hackfleischsauce ist Zeit, viel Zeit. Je länger sie vor sich hin köcheln kann umso leckerer wird sie!

Zuerst das Hackfleisch und die klein geschnittenen Zwiebeln anbraten bis es Farbe annimmt, den klein gehackten Knoblauch dazugeben und mit den Tomaten ablöschen. Diese ebenfalls einkochen lassen, solange bis das Ganze wieder anfängt zu brutzeln, also alle Flüssigkeit verkocht ist. Die Peperoni sehr klein schneiden und dazugeben. Mit der Brühe ablöschen. Die ausgesuchten Kräuter dazugeben. Und jetzt köcheln lassen, gerne 2-3 Stunden, immer mal wieder nach der Flüssigkeit sehen und noch etwas Brühe nachgießen. Wenn sie dann fertig sein soll mit Pfeffer und Salz abschmecken, die Sojasauce dazugeben. Nochmals aufkochen lassen, den Wein dazugeben und abschmecken.

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, oder die selbstgemachten Nudeln kurz kochen, die Sauce zu den Nudeln geben, vermischen und mit Parmesankäse bestreut servieren.

Kategorie: Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Nudeln, Parmesan

Spargel Lachs Algensalat

31. März 2017 by Ruth

Spargel Lachs Algensalat
Rezept Spargel Lachs Algensalat

Spargel Lachs Algensalat: Deutschen Spargel gibt es ja immer früher, aber meiner Meinung nach wird er immer geschmackloser. Es gibt wohl noch alte Sorten die besser schmecken, aber die finde ich hier leider nicht. Aber das ist ja auch bei vielen anderen Gemüse Sorten so, oft werden die Bitterstoffe weggezüchtet, was sie dann vielleicht mehr Geschmacksnerven zugänglicher macht. Auf der anderen Seite sind ja oft gerade diese Bitterstoffe gesund für den Körper.

Heute habe ich hier eine Kombination aus Spargel Lachs Reis und einem asiatischen Algensalat, der sowohl eine Portion Farbe als auch zusätzlichen Geschmack bringt.

Für 2 Personen:

  • 500 g weißen Spargel
  • 1 Esslöffel Öl
  • 150 g Reis
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 400 g Lachsfilet mit Haut
  • 100 ml Weißwein
  • Zitronenabrieb und Saft von 1 Bio Zitrone
  • 100 ml Brühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz
  • 2 Pimentkörner
  • 1 Portion Algensalat vom Asia Shop

Die Haut vom Lachs entfernen, mit den angedrückten Piment Körnern, dem Wein, der Brühe, dem Zitronensaft und dem Abrieb aufkochen lassen und bei geringer Hitze stark reduzieren.

Den Reis nach Packungsanweisung mit dem Kurkuma kochen

Den Lachs in Würfel schneiden.

Den Spargel schälen und in Stücke schneiden, dicke Stangen halbieren. In einer Pfanne mit einem guten Öl von allen Seiten gut anbraten und garen lassen, es dauert etwa 5-7 Minuten. Warm stellen.

Den Sud für die Sauce durch ein feinmaschiges Sieb geben. Mit der Sahne nochmals kurz aufkochen lassen.

Die Lachswürfel von allen Seiten kurz anbraten.

Und schon kann das Gericht am besten auf vorgewärmten Tellern angerichtet werden.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Gewürze, Low Carb, Rezepte für jeden Tag, Spargel Stichworte: weißer Spargel

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 18
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·