• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Lasagnerezepte Archives...

Unter Lasagnerezepte versteht man geschichtete Nudelplatten mit Hackfleischsauce oder auch Bolognesesauce, Bechamelsauce und Käse dazwischen. Es gibt Lasagne Rezepte in verschiedensten Varianten: mit unterschiedlichstem Gemüse ( Spinat, Kürbis, Mangold und ähnlichem ) und oder mit Fisch, Schinken oder anderem Fleisch. Die einfachste Art der Lasagne ist es einen schnelle Sauce aus Hackfleisch und Dosentomaten herzustellen und diese zwischen vorgekochte Nudelplatten zu schichten. Ohne Backzeit fertig in ca. 15 Minuten. Wieso davon dann Millionen an Lasagne Fertiggerichten gekauft werden ist mir ein Rätsel. Wenn man sie selbst gemacht hat weiß man auf jeden Fall was drin ist, zum Beispiel kein Pferdefleisch, was derzeit in der Diskussion ist.

Lasagnerezepte

Lasagne mit frischen Tomaten

9. September 2013 by Ruth

Lasagne mit frischen Tomaten
Rezept Lasagne mit frischen Tomaten – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lasagne mit frischen Tomaten – die war lecker – frische Gartentomaten mit viel Aroma zusammen mit selbstgemachten Lasagneblättern und viel duftendem Basilikum ergaben gestern ein Festgericht. 1.5 Stunden müsst ihr diesmal einplanen, aber es lohnt sich.

Hier erstmal die Lasagne Zutaten für 4 hungrige Personen, wobei 2 davon noch einen Nachtisch brauchten:

  • 300 Gramm gemahlener Hartweizengrieß
  • 3 Eier
  • 2 Teelöffel Salz
  • 500 Gramm Hackfleisch oder Tofu
  • 1,5 Kilogramm richtig reife Gartentomaten
  • 0,4 Liter Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 Gramm Frischkäse oder Ziegenfrischkäse
  • 1 Bund duftendes Basilikum
  • 3 Knoblauchzehen
  • Abrieb einer Zitrone
  • 150 Gramm mittelalten Gouda

Zuerst geht es an den Teig für die Lasagneblätter: einfach den Hartweizengrieß mit den Eiern und dem Salz verrühren bis eine feste Masse entsteht und diese für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank packen.

Die Tomaten waschen, vierteln und das Kerngehäuse raus schneiden und in ein hohes Gefäß geben, die Tomatenschale grob abschneiden und in das gleiche Gefäß geben. Da die Schale noch verwandt wird muss man diese nicht so ganz fein entfernen. Die geschälten Tomatenfilets auf die Seite legen, die Reste zusammen mit dem Weißwein fein pürieren, entweder in einem Mixer oder mit dem Pürierstab. Das Hackfleisch oder den sehr fein gehackten Tofu sehr kräftig in der Pfanne anbraten ( besonders bei dem Tofu sehr wichtig! ), die Tomatensauce dazugeben und einkochen lassen. So dass kaum noch Flüssigkeit übrig ist.

Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomatenfilets in kleine Würfel schneiden und erst dann zu der Sauce geben wenn sie gut eingekocht ist. Zur Seite stellen.

Den Basilikum fein hacken, den Knoblauch ebenfalls und mit dem Frischkäse und dem Zitronenabrieb verrühren.

Jetzt ist der Nudelteig soweit, dass er durch die Nudelmaschine kann, ich hab die Blätter auf Stärke 6 ausgerollt.

Lasagne mit frischen Tomaten, erste Schichten
Rezept Lasagne mit frischen Tomaten, erste Schichten

Und dann wird die Lasagne geschichtet: auf den Boden der Auflaufform etwas Öl geben, das erste Nudelblatt darauf legen, dann die Hackfleisch – Tomatensauce darauf geben, danach die Basilikum – Frischkäsesauce, immer abwechselnd bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Lasagne mit frischen Tomaten, weitere Schichten
Rezept Lasagne mit frischen Tomaten, weitere Schichten

Achtet bitte darauf dass die Ecken der Lasagne auch Sauce abbekommen sonst werden sie hart. Als letztes sollte die Frischkäsesauce auf der Lasagne sein.

Lasagne mit Frischkäsesauce
Rezept Lasagne mit Frischkäsesauce
Lasagne fertig für den Ofen
Rezept Lasagne fertig für den Ofen

Die Lasagne jetzt noch mit dem Gouda bestreuen und dann in den Backofen geben, diesen auf 180 Grad aufheizen, circa 20 – 25 Minuten backen, eventuell am Schluss noch mit der Überbacken Funktion den Käse leicht bräunen.

Fertig.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Gouda, Lactose, Nudeln

Lasagne

2. März 2013 by Ruth

Lasagne
Rezept Lasagne – selbstgemachte Lasagne ist was total Leckeres! – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eine selbstgemachte Lasagne ist was total Leckeres! Ohne Pferd, mit Fleisch von Bio – Metzger, mit Eiern vom Bauernhof oder die Nudelplatten auch ohne Eier, mit Bio – Gemüse und schon lacht man über die ganzen merkwürdigen Lebensmittelskandale.

Und eine Lasagne lässt sich gut eingefrieren, sodass man sie machen kann wenn Zeit dafür ist und auftauen wenn man wenig Zeit hat. Ich mach es oft so, dass es einmal Nudeln mit Bolognesesauce gibt, die restliche Sauce wird dann einige Tage später für eine Lasagne verwandt. Vielleicht macht ihr ja dann auch 2 Lasagnen eine zum gleich verspeisen und eine zum einfrieren.

Das Rezept für die Bolognese Sauce findet ihr hier.

Die Nudelplatten für die Lasagne mache ich gerne selbst, sie sind ja in einer Nudelmaschine recht schnell und einfach zu machen.

Nudelplatten für 3 Personen:

  • 200 Gramm Gries
  • 100 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 3 Eier

Daraus einen Teig kneten, diesen im Kühlschrank etwas ruhen lassen und dann mit der Nudelmaschine dünne, aber auch nicht zu dünne Platten walzen. Bei meiner Maschine ist das Stärke 6. Nudelblätter nebeneinander legen, damit sie nicht zusammenkleben.

Für die Lasagne brauchen wir noch eine Bechamelsauce:

  • 1 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 300 Milliliter Milch
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer

Die Butter schmelzen lassen, das Mehl dazugeben in der Butter kurz angehen lassen aber nicht bräunen, mit der Milch aufgießen und mindestens 10 Minuten kochen lassen. Mit frisch geriebener Muskatnuss, Pfeffer und Salz würzen

Weiterhin brauchen wir noch 150 Gramm frisch geriebenen Käse, entweder Parmesan, oder wer es milder mag auch einen Gouda, je nach Geschmack.

So und jetzt wird alles zur Lasagne geschichtet, unter die untere Nudelschicht schon mal einen Löffel Bolognese geben, danach abwechselnd Nudeln, Bolognese, Nudeln, Béchamelsauce, Käse und so weiter bis alles aufgebraucht ist. Den Abschluss machen wir mit Bolognese und direkt darauf Béchamelsauce und Käse. Achtet darauf, dass die Nudelblätter immer gut bedeckt sind, damit sie beim backen nicht hart werden. Dann die Lasagne in den Backofen und bei 160 Grad 25 Minuten backen.

Zum Einfrieren nehmt ihr die Lasagne nach 10 Minuten aus dem Ofen, lasst sie abkühlen und friert sie ein. Am besten in einem Gefäß, dass sowohl in den Ofen als auch in den Kühlschrank kann. Wenn ihr die Lasagne dann verspeisen wollt, auftauen lassen und nochmals 15 Minuten in den Ofen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Gemüse, Kalorien, Knoblauch, Nudeln, Parmesan, Sauce

Steinpilz Lasagne

20. November 2012 by Ruth

Steinpilz Lasagne
Rezept Steinpilz Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es ein Steinpilz Lasagne Rezept das ein wenig aufwendiger ist. Als Nudelplatten könnt ihr natürlich auch fertig gekaufte nehmen, das erspart Zeit.

Steinpilz Lasagne für 4 Personen

Nudelteig:

  • 400 Gramm Hartweizengries
  • 400 Milliliter Wasser ( alternativ 4 Eier )
  • Pilzsauce
  • 250 Gramm Steinpilze
  • 250 Gramm braune Champignons
  • 10 Gramm getrocknete Steinpilze
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 400 Milliliter Milch
  • 1 Esslöffel Erdnussöl oder ein anderes Öl was sich gut erhitzen lässt.
  • 1 Esslöffel Estragon

Gemüsesauce:

  • 400 Gramm Petersilienwurzeln
  • 200 Gramm Porree
  • Salz
  • Pfeffer
  • ein halber Teelöffel Kardamom
  • ein halber Teelöffel Muskatblüte
  • 100 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Sahne
  • 100 Gramm Pecorino zum bestreuen und überbacken

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen und in der Milch einweichen.

Die Nudelblätter vorbereiten:

Mehl und Wasser oder Eier ( oder ein Gemisch aus Wasser und Eiern ) gut verrühren, es muss ein Teig entstehen, der sich einfach vom Schüsselrand löst ( ähnlich wie ein Hefeteig ). Diesen ca. 30 Minuten ruhen lassen und dann mit der Nudelmaschine oder dem Nudelholz ausrollen. Nudelblätter passend zu der Auflaufform formen.

Als nächstes die Gemüsesauce:

Die Petersilienwurzeln und den Porree fein schneiden in einer Pfanne anbraten, aber keine Farbe nehmen lassen. Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen, mit Salz, Pfeffer, Kardamom und der Muskatblüte würzen. Langsam vor sich hin köcheln lassen, aber nicht mehr richtig kochen. Bis etwa die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist.

Zu den Pilzen:

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen und in der Milch einweichen.

Jetzt die Steinpilze und die Champignons putzen, wenn möglich nicht waschen, in Scheiben schneiden und portionsweise in einer sehr heißen Pfanne mit Erdnussöl anbraten. Zur Seite stellen. In der Pfanne die Butter schmelzen lassen, das Mehl darin kurz anrösten und mit der abgesiebten Steinpilzmilch aufgießen, mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Estragon würzen.

Käse fein reiben.

Jetzt die Nudelplatten abwechselnd mit Gemüse und Pilzen mit der Pilzsauce in eine Auflaufform schichten.

Mit der Nudelsauce aufhören, den Käse darüber geben und die Lasagne ca. 20-25 Minuten im Backofen bei 180 Grad garen. Bei gekauften Nudelblättern in die Lasagne stechen ob sie auch wirklich weich sind. Falls der Käse noch nicht schön leicht gebräunt ist, die Lasagne nochmals einige Minuten mit der Gratinfunktion überbacken.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Käse, Knoblauch, Nudeln, Zutatenliste

Kürbis – Lasagne

24. Oktober 2012 by Ruth

Kürbis - Lasagne
Rezept Kürbis – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Noch ein Rezept aus der Kürbis – Reihe, diesmal als Kürbis – Lasagne verarbeitet.

Und gestern habe ich übrigens noch einen super leckeren Kürbis – Kuchen gebacken, Rezept folgt!

Heute erstmal die Kürbis – Lasagne:

  • 10 – 12 Lasagneblätter
  • einige Streifen Bacon oder Frühstücksspeck

Für die Kürbissauce:

  • 1 Hokkaido – Kürbis
  • 2 Teelöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt und fein gehackt
  • 1 Peperoni, klein gehackt
  • 1 Eigelb
  • 150 Gramm frisch geriebener Parmesan
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 1 Esslöffel Amaretto
  • eine Prise Muskat
  • 1 Schuss Balsamico-Essig
  • Zitronensaft und –schale
  • circa ein halber Liter Gemüsebrühe

Zuerst müsst ihr einen Hokkaido Kürbis in 2 Hälften schneiden, die Kerne und das innere feine Fruchtfleisch rausnehmen, wegwerfen und dann den Kürbis in nicht allzu dicke Spalten schneiden. Die Spalten auf Backpapier verteilen, etwas Olivenöl darüber geben, sowie den Knoblauch, die Peperoni und Salz und Pfeffer. In den kalten Backofen geben diesen auf 200 Grad aufheizen, circa 30 Minuten garen lassen. Piekst mal mit einem Messer rein ab der Kürbis weich ist. Mit einer Gabel die Kürbisstücke zerdrücken, oder aber mit dem Pürierstab. Ich finde es lecker wenn der meiste teil des Kürbis schön fein püriert ist, aber auch noch einige festere Stückchen dazwischen sind.

Jetzt kommt noch dazu: der Parmesan, der Amaretto, der Balsamico, die Zitrone. Die Brühe noch unterrühren, damit eine cremige Konsistenz entsteht.

Während der Garzeit des Kürbisses könnt ihr noch die Bechamelsauce vorbereiten:

  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 gestrichener Esslöffel Mehl
  • circa ein viertel Liter Milch
  • 1 Stück Zitronenschale
  • Eventuell sofern ihr sie da habt: 3 – 4 Petersilienstiele
  • 100 Gramm geriebener Parmesan
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Teelöffel weißen Balsamico nach Geschmack

Die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl dazugeben und andünsten, mit der Milch ablöschen und 20 Minuten köcheln, dabei die Petersilie und Zitronenschale mit kochen, würzen. Die fertige, cremige Soße schließlich mit etwas Balsamico würzen, den Käse einrühren und darin schmelzen und am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jetzt wird noch die Lasagne geschichtet: immer abwechselnd die Bechamel- und die Kürbis Sauce. Als letztes die Bechamelsauce. Achtet bitte darauf, dass auch die Ecken der Nudelblätter mit Sauce bedeckt sind sonst werden sie Hart und trocken. Ich habe noch einige Streifen Speck über die Lasagne gegeben, falls ihr kein Speck esst, lasst ihn weg und reibt noch etwas Käse darüber.

Circa 20 – 30 Minuten im Backofen überbacken, solange bis die Nudelblätter weich sind. Guten Appetit!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Kürbis, Sauce

Veggie – Lasagne

3. September 2012 by Ruth

Veggi - Lasagne
Rezept Veggi – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Letzte Woche fragte ich mal wieder meine Familie: was wollt ihr denn so speisen? Die Antwort von meinem Mann:

Eine Lasagne, aber ohne viel Gemüse und Spinat und so, aber mit viel Hackfleischsauce.

Ich habe trotzdem eine vegetarische Variante ausprobiert – eine Veggie – Lasagne – und er hat es nicht gemerkt! ( klar, ich hab es ihm hinterher erzählt ).

Hier das Rezept für 3 Personen:

  • 250 Gramm Tofu
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 3 Möhren
  • 150 Gramm Sellerie
  • 1-2 Stangen Lauch
  • eine Zwiebel
  • eine Dose Tomaten
  • Knoblauch
  • 1 kleine Peperoni
  • 200 Milliliter Brühe
  • 200 Milliliter Rotwein
  • 1 Esslöffel Majoran
  • 1 Esslöffel Thymian
  • 1 Esslöffel Liebstöckel
  • Olivenöl
  • 12 Lasagneblätter
  • 3 Esslöffel Milch
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Esslöffel Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Zitronensaft
  • 100 Gramm frisch geriebener Parmesan.

Zuerst den Tofu mit einer Gabel fein zerkrümeln und dann mindestens 5 Minuten mit etwas Olivenöl anbraten. In dieser Zeit die Möhren, den Sellerie, den Lauch, die Zwiebel, den Knoblauch, die Peperoni fein würfeln und dann dazugeben, ebenfalls kurz mit anbraten. Dann das Tomatenmark dazugeben und weiter braten. Mit  Rotwein und Brühe ablöschen, alles circa 20 Minuten mit geschlossenem Deckel einkochen lassen. Die Kräuter dazugeben.

Eine Bechamelsauce zubereiten:

Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl hinzugeben, rühren und langsam die Milch hinzugeben, etwas kochen lassen, damit der Mehlgeschmack vergeht. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft würzen. 50 Gramm Parmesan dazugeben.

Nun abwechselnd die Lagen schichten: Nudelplatten und Tofusauce, am Schluss die Béchamelsauce drüber geben und den restlichen Parmesan darüber verteilen. Einige Tropfen Olivenöl darüber geben und circa 35 Minuten bei 180 Grad Umluft in Ofen überbacken bis die Veggie – Lasagne fertig ist.

Natürlich kann man diese Sauce auch für meine anderen Lasagnevarianten nutzen!

Kategorie: Hauptspeisen, Kräuter, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Mehl, Parmesan, Sauce

Fisch – Mangold – Lasagne

7. Februar 2012 by Ruth

Fisch - Mangold - Lasagne
Rezept Fisch – Mangold – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Am einfachsten und schnellsten kann man eine Fisch – Mangold – Lasagne mit fertigen Lasagne Blätter zubereiten. Ich habe diesmal Dinkel – Lasagne – Blätter genommen.

Jetzt müssen erstmal die einzelnen Füllungen zubereitet werden:

Von circa 600 Gramm Mangold trennen wir die hellen Stiele und die grünen Blätter. Die grünen Blätter in Streifen schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, darin 2 in Scheiben geschnittene Knoblauchzehen kurz anbraten, das Mangoldgrün dazugeben, zusammenfallen lassen mit etwas Salz und dem Abrieb einer Zitrone würzen. Zur Seite stellen.

300 g Champignons putzen, aber nicht waschen – und in Scheiben schneiden, die Mangoldstiele in kurze Abschnitte schneiden. In einer Pfanne 1 Zwiebel in etwas Öl kurz anbraten, die Champignons und die Mangoldstiele dazugeben. Mit etwa 200 Milliliter Brühe oder mit Fischfond ablöschen. Kurz einkochen lassen 100 Milliliter Weißwein dazugeben. 1 Esslöffel Kartoffelmehl in kaltem Wasser auflösen und damit die Sauce binden, noch mal aufkochen lassen. Mit Salz und Estragon würzen.

500 Gramm Rotbarschfilet schräg in Scheiben schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln.

300 Gramm Mozzarella Käse in Scheiben schneiden.

Und schon kann das aufschichten der Lasagne beginnen:

Zuerst Nudelblätter, dann Fischscheiben mit Champignon – Mangoldstiel – Sauce, dann wieder Lasagne Blätter, dann Mangoldgrün und einige Scheiben Mozzarella, und so weiter bis die Zutaten verbraucht sind, den Abschluss der Fisch – Mangold – Lasagne Rezepte bilden etwas Sauce ohne Gemüse und einige Scheiben Mozzarella. Wichtig ist, dass die Lasagneblätter immer überall mit Sauce bedeckt sind sonst werden sie hart!

Jetzt ab in den Ofen und bei 180 Grad circa 25 Minuten backen.

Ob die Lasagne gar ist, merkt ihr wenn ihr mal mit einem Messer reinpiekt, die Nudelblätter müssen weich sein!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Dinkel, Pasta, Sauce, Soße

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·