• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kartoffel – Rezepte Archives...

Hier findet man alle Kartoffel – Rezepte, die sich mit der Kartoffel so machen lassen.

Kartoffel - Rezepte

Geschnetzeltes Rösti

14. Dezember 2016 by Ruth

Geschnetzeltes mit Rösti
Rezept Geschnetzeltes Rösti

Ein Klassiker, der immer wieder gut schmeckt: Geschnetzeltes Rösti

Für 2 Personen:

  • 300 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Esslöffel Butterschmalz
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 200 g braune Champignons
  • 250 g Kalbsfilet oder sonstiges Kalbfleisch zum kurz braten
  • 1 Esslöffel Stärke
  • 50 ml Brühe
  • 50 ml Weißwein
  • 150 ml Sahne
  • Pfeffer
  • Salz

Die Kartoffeln grob reiben, auf ein Küchentuch geben und die austretende Flüssigkeit abtupfen. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen die Kartoffeln salzen und in diese in die Pfanne geben, bei sehr niedriger Hitze langsam braten. Wenn die 1. Seite schön goldgelb gebräunt ist wenden, entweder mit Mut einfach mit der Pfanne und einem guten Ruck umdrehen oder auf einen Deckel rutschen lassen und umgekehrt wieder in die Pfanne geben, auch diese Seite langsam bei geringer Hitze bräunen.

Für das Geschnetzelte die Zwiebel schälen und würfeln, in eine Pfanne geben und mit etwas Butterschmalz anbraten. Die Pilze vierteln und dazugeben. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Das Fleisch in Streifen schneiden in der Stärke wälzen und ebenfalls anbraten. Sobald leichte Röststoffe entstanden sind alles aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Die Reste in der Pfanne mit der Fleischbrühe und dem Weißwein ablöschen, einköcheln lassen, die Sahne dazugeben ebenfalls einköcheln lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen und eventuell mit klein geschnittener glatter Petersilie verzieren.

Pro Person einen halben Rösti und die Hälfte des Geschnetzeltes Rösti auf einen Teller geben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte Stichworte: Fleisch, Kartoffeln

Süßkartoffel Linsen Curry mit Spieß

14. Dezember 2016 by Ruth

Süßkartoffel Linsen Curry mit Spieß
Rezept Süßkartoffel Linsen Curry mit Spieß

Süßkartoffel Linsen Curry ist ein asiatisch angehauchtes Gericht mit viel leckerem Gemüse und etwas Fleisch.

Für 2 Personen:

  • 250 g Schweinefilet
  • 1 Esslöffel Stärke
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • einige Spritzer Fischsauce
  • einige Tropfen Tabasco
  • 4 Holzspieße in Wasser eingelegt
  • 500 g Süßkartoffeln
  • 2 Teelöffel rote Currypaste
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 150 g rote Linsen
  • Salz

Das Schweinefilet in dünne Scheiben schneiden, Stärke mit der Würze mischen und die Schweinefilet Scheiben damit einreiben.

Die Süßkartoffeln schälen und in gleichmäßig große Würfel schneiden.

Das Sesamöl erhitzen und darin die Currypaste auflösen und anrösten, die Süßkartoffel Würfel dazu geben und von allen Seiten leicht anbräunen lassen. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, die Linsen dazugeben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz würzen.

Das Fleisch wellenförmig auf die Spieße geben und mit etwas Butterschmalz von beiden Seiten in einer Pfanne anbraten, im Backofen bei 90 Grad etwa 10 Minuten gar ziehen lassen, solange bis das Fleisch innen noch schön rosa ist.

Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden und über das Süßkartoffel Linsen Curry geben. Zusammen mit den Fleischspießen servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Curry, Linsen

Gulaschsuppe

3. Mai 2015 by Ruth

Gulaschsuppe
Rezept Gulaschsuppe – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Gulaschsuppe: Eigentlich ist ja jetzt die Zeit für junges Gemüse, frische Kräuter, also für Spargel, Bärlauch und Erdbeeren. Aber leider ist es ja zur Zeit oftmals noch ziemlich kalt, so dass eine heiße Gulaschsuppe immer noch was leckeres ist.

Gulaschsuppe für 2 Personen: ( aber gerne auch das doppelte kochen, lässt sich gut einfrieren )

Zutaten:

  • 500 Gramm Rindfleisch ( Nacken, Kamm oder ähnliches Fleisch )
  • 500 Gramm Zwiebeln
  • 1-2 Peperoni
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • etwas Öl zum anbraten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1,5 Liter Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
  • Thymian
  • Majoran
  • Liebstöckel
  • 200 Milliliter Rotwein
  • 2 mittelgroße Kartoffeln

Zubereitung:

Das Rindfleisch in Würfel schneiden, die Zwiebeln schälen und achteln, die Peperoni in kleine, dünne Ringe schneiden, die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einem Topf etwas Öl erhitzen und alle Zutaten hineingeben, von allen Seiten anbraten. Salzen und mit der Brühe auffüllen, die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und ebenfalls dazugeben. Bei niedriger Temperatur circa 40 Minuten kochen lassen, eventuell noch etwas Brühe dazu geben.

Fertig stellen:

Die Blättchen der Kräuter abzupfen und fein hacken, nach circa 30 Minuten zu der Gulaschsuppe geben. Dann auch den Rotwein dazugeben.
Dazu schmeckt ein Stück Baguette.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Suppen, Winter - Rezepte Stichworte: Kartoffeln, Knoblauch, Liebstöckel, Majoran, Peperoni, Rotwein, Thymian, Zwiebeln

Hirschgulasch Kartoffel Rosenkohl Püree

14. Januar 2015 by Ruth

Hirschgulasch Kartoffel-Rosenkohl-Püree
Rezept Hirschgulasch Kartoffel – Rosenkohl – Püree – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ein super leckeres Sonntagsgericht für 4 Personen aus Hirschgulasch mit Kartoffel Rosenkohl Püree:

  • 300 g Hirschgulasch
  • 400 g braune Champignons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • ein halber Liter Fleischfond
  • ein halber Liter Rotwein
  • 100 ml Portwein
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • in einem Teebeutel: 1 Lorbeerblatt, 2 zerdrückte Kugeln Piment, 4 angedrückte Wacholderbeeren
  • 2 Esslöffel Preiselbeerkompott
  • 400 g Rosenkohl
  • 600 g mehlig kochende Kartoffeln
  • ein viertel Liter Milch
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer

Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, die Pilze putzen, wenn möglich nicht waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Champignons in einer Pfanne mit einem hohen Rand bei großer Hitze kräftig anbraten, etwa nach 3-4 Minuten aus der Pfanne nehmen, zur Seite stellen. Jetzt das Gulasch anbraten, nach ca. 3 Minuten die Zwiebeln mit dazugeben, etwa 3 Minuten weiter braten. Den Knoblauch fein hacken und ebenfalls dazu geben. Das Tomatenmark kurz mit braten und dann mit dem Fleischfond ablöschen. Den Teebeutel mit den Gewürzen in den Sud geben. Ca. 30-40 Minuten langsam bei niedriger Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln in der Schale kochen. Die Milch erhitzen.

Von dem Rosenkohl die äußeren Blätter entfernen, den festeren inneren Teil vierteln. Die Viertel in etwas Wasser kochen, die Blätter in einem Dampfsieb ebenfalls kurz mit kochen.

Jetzt den Rotwein und den Portwein zu dem Hirschgulasch geben, nochmals gut einkochen lassen.

Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in die heiße Milch drücken ( ich schäle sie nicht zuvor die Schale bleibt in der Presse ). Die Butter dazugeben, alles gut verrühren.

Das Fleisch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, den Teebeutel mit den Gewürzen entfernen und den Frischkäse und das Preiselbeerkompott unterrühren.

Die Rosenkohlviertel unter das Kartoffelpüree rühren, die Rosenkohlblätter mit etwas Butter nochmals erhitzen und nun alles schön auf einem Teller anrichten.

Lecker

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Champignons, Frischkäse, Kartoffeln, Knoblauch, Milch, Portwein, Rotwein, Tomatenmark, Zwiebeln

Leber Champignons Zwiebeln

18. Dezember 2014 by Ruth

Leber Champignons Zwiebeln
Rezept Leber Champignons Zwiebeln – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ja, Leber ist nicht jedermanns Sache, wir finden sie ab und an super lecker, gerne auch mit Champignons und Zwiebeln!

Für 2 Personen:

  • 300 g Leber ( hier ist es Kalbsleber )
  • 300 g braune Champignons
  • 4 rote Zwiebeln
  • 1 Peperoni
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Rotwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • Öl oder Butterschmalz zum braten

Die Leber in mundgerechte Stücke schneiden und mehlieren.

Die Zwiebeln schälen in Achtel schneiden, die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Peperoni ohne Kerne klein hacken.

Etwas Butterschmalz erhitzen und zuerst die Zwiebeln darin anbraten, nicht braun werden lassen, zuerst die Peperoni dann die Champignons dazugeben. Solange dünsten bis Zwiebeln und Champignons weich sind aber noch Biss haben, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Jetzt die mehlierte Leber anbraten, dazu nochmals etwas Butterschmalz in die Pfanne geben und die Leberstückchen von jeder Seite 2-3 Minuten, je nach Größe, braten. Die Leber sollte unbedingt noch rosa in der Mitte sein. Auch diese aus der Pfanne geben und zur Seite stellen. Den Bratensatz mit dem Rotwein ablöschen und dann mit der Gemüsebrühe aufkochen lassen, das ganze reduzieren und eventuell durch ein Sieb geben. Mit 1 Esslöffel Sojasauce, 1 Esslöffel Honig, Pfeffer und Salz abschmecken.

Dazu schmeckt Kartoffelpüree.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Champignon, Honig, Leber, Peperoni, Rotwein, Sojasauce, Zwiebeln

Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki

20. Oktober 2014 by Ruth

Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki
Rezept Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki: Bei dem Metzger hier auf dem Wochenmarkt gibt es immer wieder leckeres Salzwiesen Lamm. Wie man sieht sind die Lämmer inzwischen etwas größer, sodass 2 Lammkoteletts für 2 Personen ausreichten.

Für 2 Personen:

  • 2 Lammkoteletts ( oder auch 4 kleine ) :

für die Backofen Kartoffeln:

  • 600 g kleine festkochende Kartoffeln
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Thymianblättchen
  • ein halber Esslöffel grobes Salz

für das Tsatsiki:

  • 250 g Magerquark
  • 250 g Joghurt
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Salatgurke
  • Salz
  • Pfeffer

Die Kartoffeln waschen, vierteln, mit Öl, Salz, Thymian mischen. Auf ein Backblech und in den Ofen geben, diesen auf 200 Grad aufheizen und die Kartoffeln circa 30 Minuten backen.

Die Gurke fein reiben, auf ein Küchentuch geben und gut ausdrücken. Die trockenen Gurkenschnipsel in eine Schüssel geben, den Quark und den Joghurt dazugeben, verrühren. Den Knoblauch durch die Presse geben und mit Salz und Pfeffer unterrühren.

Teller aufwärmen.

Die Lammkotelett eventuell abwaschen, trocken tupfen. Eine Pfanne richtig heiß werden lassen, die Koteletts ca. 3 – 4 Minuten aufrecht auf der Fettseite braten bis das Fett knusprig angebräunt ist, dann in die Pfanne legen und von jeder Seite etwas 4 – 6 Minuten braten, je nachdem wie dick sie sind.

Die Kartoffeln aus dem Backofen nehmen, auf die Teller oder in eine Schüssel geben, die Koteletts im warmen, offen Backofen noch 2 – 3 Minuten ruhen lassen.

Zusammen mit dem Tsatsiki servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Backofenkartoffeln, Joghurt, Kartoffeln, Magerquark, Thymian

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·