• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Marmorkuchen

30. November 2015 by Ruth

Marmorkuchen
Rezept Marmorkuchen

Einer der Klassiker, aber trotzdem ist Marmorkuchen ist immer wieder lecker!

Zutaten:

Für eine Gugelhupf Form:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 4 Eier
  • 400 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Weinstein Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 0,1 Liter Milch
  • 50 g Kakao

100 g Schokolade zum verzieren

Zubereitung:

Butter mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig rühren. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eier – Buttermasse sieben und zusammen mit der Milch unterrühren.
Den Backofen auf 175 Grad aufheizen.
Die Gugelhupf Form ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Hälfte der Teigmasse einfüllen.
Die andere Hälfte mit dem Kakao verrühren auf die helle Teigmasse geben und mit einer Gabel vorsichtig unterrühren, damit ein Marmormuster entsteht.
Den Kuchen in den Backofen geben und für etwa eine Stunde backen. Mit einem Holzspießchen probieren, ob der Kuchen durch ist ( es klebt dann kein Teig mehr am Stäbchen wenn man in den Kuchen piekst ).

Fertig stellen:

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und über den erkalteten Marmorkuchen geben.

Kategorie: Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Butter, Kakao, Mehl, Milch, Salz, Vanilleschote, Weinstein, Zucker

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Kabeljau in Bärlauch - Bierteig mit Frisee - Kartoffelsalat - kochschläger

Kabeljau in Bärlauch – Bierteig mit Frisee – Kartoffelsalat

Zuerst mal einige Worte zum Kabeljau, es wird ja immer wieder über die Überfischung diskutiert und welchen Fisch man kaufen kann. Beim Wildfisch achte ich auf das MSC – Siegel und bei Zuchtfisch kaufe ich einen Fisch mit einem Bio – Siegel. Das MSC – Siegel gibt einen Hinweis auf nachhaltige Fischerei. Ob damit jetzt […]

Tafelspitz Meerrettichsauce Pastinakenchips kochschläger

Tafelspitz Meerrettichsauce Pastinakenchips

Pastinaken sind derzeit in, diesmal habe ich sie in sehr dünne Scheiben geschnitten und daraus Chips gemacht. Der Tafelspitz ist vom Vortag, da gab es Rindfleischsuppe und in der Brühe durfte das Fleisch langsam gar werden. Für 2 Personen: Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darin kurz anschwitzen und mit der Brühe ablöschen. […]

Rote Bete Tarte kochschläger

Rote Bete Tarte

Quiches oder Tartes sind ja immer wieder lecker, den Teig kann man in größerer Menge vorbereiten und den Rest einfrieren. Man muss sich ja auch nicht unbedingt an ein Rote Bete Tarte Rezept halten sondern kann nach Spaß und Kühlschrankinhalt variieren. Für den Teig: Mehl, Salz, Zucker und Butterwürfel in der Küchenmaschine verkneten, sieht sehr […]

Linsenfrikadellen - kochschläger

Linsenfrikadellen

Linsenfrikadellen: Ich koche ja immer abends, da wir es wichtig finden als Familie einmal am Tag gemeinsam am Tisch zu sitzen, über den Tag zu reden ja und dabei noch lecker zu essen. Gestern Abend gab es bei uns Linsenfrikadellen mit Tomaten – Gurken – Salat, Joghurtsauce und Fladenbrot. Und hier das Rezept, für 3 […]

Nudel - Rindfleischsuppe - kochschläger

Nudel – Rindfleischsuppe

Dieses Nudel – Rindfleischsuppe Rezept ist etwas aufwendiger, wobei auch einiges an Kochzeiten dabei ist. Für 4 Personen und noch einige Portionen Rinderfond. Ca. 800 g Rindfleisch, z.B. Beinscheibe, Querrippe, Suppenfleisch. Es gibt unterschiedliche Sorten, mit mehr oder weniger Fett. Wobei die Stück mit mehr Fett zwar mehr Kalorien haben, aber auch einen tolleren Geschmack ergeben. […]

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tanja meint

    7. Dezember 2015 um 19:11

    Danke für das Marmorkuchen Rezept. Es erinnert mich an tolle Nachmittage bei meiner Oma, als ich noch ein kleines Mädchen war. Es gab immer Marmorkuchen und Tee. Das war schön! Gruß Tanja

  2. Julia meint

    16. Dezember 2015 um 13:16

    Ein sehr feines Rezept! Ich habe es die Tage ausprobiert und meine ganze Familie war total begeistert! Danke dafür und weiter so mit deinem gelungenen Blog!

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·