Das ist oberlecker! Entenbrust gab es bei uns am Valentinstag – mit Orangen Petersilienwurzel Pastasotto. Noch mit einem Tiramisu hinterher.
Zutaten:
Für 2 Personen:
- 1 Entenbrust
- 300 g Reisnudeln oder Kritharaki
- 3 Petersilienwurzeln
- 1 Esslöffel Öl
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml Weißwein
- 2 Bio – Orangen
- 500 ml Orangensaft
- 500 ml Geflügelbrühe oder Geflügelfond
- 1 kleine Peperoni
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Honig
- 2 Teelöffel Sesamöl aus geröstetem Sesam
- Salz
- 80 g Parmesankäse
Zubereitung:
Sojasauce, Honig, Sesamöl verrühren.
Die Entenbrust rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden und mit der Sojasaucenmischung bestreichen.
Die Petersilienwurzeln schälen und in gleich dicke Scheiben schneiden, das Öl erhitzen und die Petersilienwurzelscheiben darin von beiden Seiten braten bis sie noch Biss haben, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Schalotte in kleine Würfel schneiden, Knoblauchzehen andrücken und fein hacken, die Peperoni auch fein hacken. Von den Orangen die Schale sehr dünn abschneiden (ohne das Weiße) und in feine Streifen scheiden, alternativ mit dem Zestenschneider feine Streifen abschneiden. Die Orangen auspressen. Den Parmesankäse fein hobeln.
Backofen auf 90 Grad vorheizen.
Die Entenbrust auf der Hautseite in eine kalte Pfanne geben und bei mittlerer Hitze solange darin braten lassen bis das Fett austritt und die Haut sich bräunt und knusprig wird. Dann noch 2 Minuten auf der Fleischseite garen und dann 20 Minuten in den Backofen geben.
Die Schalotte, den Knoblauch, die Peperoni in einen Topf geben und kurz anbraten, die Reisnudeln dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Sobald der Weißwein verkocht ist den ausgepressten Orangensaft dazugeben, ebenfalls einkochen lassen. Danach immer wieder mit dem Orangensaft und dem Geflügelfond auffüllen bis die Reisnudeln gar aber noch einen kleinen festen Kern haben.
In der Zwischenzeit die restliche Sojasaucenmischung mit 2 Esslöffel Geflügelfond solange aufkochen bis eine marmeladige Masse entsteht. Etwas salzen.
Entenbrust aus dem Backofen nehmen und wieder auf der Hautseite in eine kalte Pfanne geben, bei etwas mehr als mittlerer Hitze die Haut knusprig werden lassen. Für 3-4 Minuten zur Seite stellen.
Fertig stellen:
Das Pastasotto fertig machen: die Petersilienwurzeln dazugeben, den Parmesan, bis auf einen kleinen Rest zum dekorieren, dazugeben. Es soll nun eine cremige dickflüssige Masse entstehen, eventuell noch etwas Flüssigkeit dazugeben.
Und nun fertig machen zum servieren: Die Entenbrust aufschneiden, das Pastasotto auf Teller geben, die Entenbruststreifen darüber, diese mit dem Sojasaucensud bestreichen mit dem restlichen Parmesan bestreuen.