• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Gemüse

Grünkohl

28. Dezember 2016 by Ruth

Grünkohl
Rezept Grünkohl oder auch Braunkohl, Krauskohl, Federkohl

Mein erster Versuch mit Grünkohl, irgendwie hatte ich zu diesem Gemüse immer im Kopf lange kochen, fett, wird irgendwie mit Zucker genossen. Nicht so meins. Aber in letzter Zeit bin ich immer wieder über Rezepte gestolpert die kurz und knackig waren. Frittierten Grünkohl muss ich noch probieren, dieses Rezept ist eine leckere Beilage zu Fisch oder gegrilltem oder gebratenem Fleisch.

Für 4 Personen:

  • 800 g geputzten Grünkohl
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel gutes Sonnenblumen oder Rapsöl
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • 1 rote Peperoni
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Handvoll Berberitzen ( kann man auch weglassen, oder durch anderes getrocknetes Obst ersetzten, Aprikosen könnte ich mir gut vorstellen,  für die Säure dann eventuell etwas Zitronensaft oder Abrieb dazugeben. )

In einem großen Topf Wasser zum kochen bringen, das Gemüse hineingeben und etwa 1-2 Minuten kochen, in einem Sieb anschütten und sehr kaltes Wasser darüber gießen. Den Knoblauch in sehr feine Scheiben schneiden, die Peperoni in dünne Ringe schneiden, wer es nicht so scharf mag macht die Kerne weg. Das Öl in einer großen Pfanne oder Bräter ( hier kommt gleich das Gemüse rein ) erhitzen und die Knoblauchscheiben und die Peperoni darin hellbraun braten, aus der Pfanne nehmen, in dieses Öl jetzt den blanchierten Grünkohl geben und 3 Minuten unter ständigem rühren bei guter Hitze braten. Die Berberitzen dazu geben und heiß werden lassen. Die Knoblauch – Peperoni – Mischung etwas zerkleinern und über das Gemüse streuen.

Kategorie: Allgemein, Beilagen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse

gegrillter Radicchio Salat

30. Juni 2016 by Ruth

Radicchio Grill Salat
Rezept Radicchio Salat – Bild: @ Ruth Schläger

Vielleicht schafft es ja der Sommer doch noch mal und man kann grillen ohne dass der Regen das Feuer löscht. Obwohl es zu Siebenschläfer hier sehr wechselhaft war. Hier ein leckerer Radicchio Salat, den man beim Grillen so nebenbei noch machen kann:

Zutaten:

  • 1 Kopf Radicchio
  • 80 g Parmesan, gehobelt
  • 1 Esslöffel roter Balsamico Essig
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Den Radicchiokopf halbieren und auf den heißen Grill geben, immer wieder vorsichtig wenden bis die Blätter etwas weich geworden sind. Grob in Stücke schneiden und mit der Salatsauce aus Essig, Öl, Honig, Pfeffer Salz übergießen, kurz ziehen lassen und den Parmesan darüber geben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Gemüse

Gemüsepäckchen Pflaumensauce

31. März 2016 by Ruth

Gemüsepäckchen Pflaumensauce
Rezept Gemüsepäckchen Pflaumensauce

Ein sehr leckeres Gericht sind Gemüsepäckchen mit Pflaumensauce.

Zutaten:

für 4 Personen:

  • 8 Blätter Filo-Teig ( Kühltheke im Supermarkt )
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Stange Porree
  • 200 g Sojasprossen
  • 300 g braune Champignons
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Eigelb
  • 4 Esslöffel Pflaumenmus
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Fischsauce
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Peperoni mittelscharf
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 200 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Für die Gemüsepäckchen das Gemüse und eine der Zwiebeln, sowie die halbe Peperoni in Steifen oder Scheiben schneiden.

Das Öl in einem Topf erhitzen und zuerst die Möhren und die Zwiebel, dann nach und nach die anderen Gemüse, die Champignons, die Peperoni und die Sprossen dazugeben, alles kurz anbraten. Das Gemüse sollte noch schön knackig bleiben.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Den Filo – Teig mit etwas Nussöl bestreichen und ein achtel des Gemüses auf ein Blatt geben, zusammenfalten, mit der Naht aufs Backblech geben. So 8 Päckchen fertig machen.

Die Päckchen in den heißen Ofen geben, nach 15 Minuten rausnehmen und mit dem Eigelb bestreichen und dann nochmals 5 Minuten backen lassen.

Für die Sauce die Zwiebel, den Ingwer und die Peperoni fein hacken und kurz anbraten, mit der Brühe ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Durch ein Sieb geben, das Pflaumenmus mit dem Sud verrühren, mit der Sojasauce, dem Fischfond und Salz und Pfeffer abschmecken, nochmals kurz einkochen lassen auf die gewünschte Konsistenz, beziehungsweise wenn die Sauce zu dickflüssig ist mit etwas Brühe wieder flüssiger machen.

Fertig stellen:

Zusammen mit den Päckchen servieren.

Kann man auch gut als Vorspeise nutzen, dann reicht ein Päckchen pro Person.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Gemüse

Chorizo Reis Mischgemüse

10. August 2015 by Ruth

Chorizo - Reis Mischgemüse
Rezept Chorizo Reis Mischgemüse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Meine Reste im Kühlschrank haben mich zu diesem Chorizo Reis Mischgemüse Rezept inspiriert. Von den letzten Rezepten war so einiges an Gemüse übrig geblieben, wie ein halber Spitzkohl, eine halbe Paprika, ein Stückchen Kohlrabi und so einiges mehr. Also gab es daraus ein leckeres Mischgemüse, etwas Reis vom Vortag war auch noch da, warum nicht mit dem Stückchen Chorizo gemeinsam braten.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 500 Gramm gemischtes Gemüse ( Kohlrabi, Möhren, Spitzkohl, Paprika, oder, oder )
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Creme Fraiche
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronenabrieb und Saft
  • 300 Gramm gegarten Reis
  • 150 Gramm Chorizo ( alternativ: Speckwürfel, Salsicciawürfel oder -scheiben, Hackfleischbällchen, Bratenreste )
  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Öl

Zubereitung:

Das Gemüse waschen und klein schneiden.
In einer Pfanne oder Wok etwas Öl erhitzen und je nach Garzeit das Gemüse in die Pfanne geben und immer wieder umrühren. Kurz vor Ende der Garzeit den Ingwer fein hacken oder reiben und dazugeben, mit Honig, Pfeffer und Salz würzen und die Creme Fraiche dazugeben. Während das Gemüse gart die Chorizo in gleichmäßige Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten, die Wurst aus dem ausgetretenen Fett nehmen und darin die in Ringe geschnittene Zwiebel anbraten und den Reis dazugeben.

Fertig stellen:

Durchmischen und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen, aber unbedingt davor probieren, meist ist es scharf genug. Chorizo und Reis Mischgemüse gemeinsam servieren, und keiner merkt dass dies eine Resteverwertung ist.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Chorizo, Creme fraiche, Gemüse, Honig, Ingwer, Paprika, Reis, Zwiebel

Frühlingsrollen mit süß – saurer Sauce

20. November 2013 by Ruth

Frühlingsrollen mit süß - saurer Sauce
Rezept Frühlingsrollen mit süß – saurer Sauce – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Mein erster Versuch mit Frühlingsrollen, ist richtig gut geworden. Die gekauften Blätter wurden schön schnell weich, das Gemüse – Fleisch – Mix ließ sich gut einrollen. Allerdings rechnete ich nicht damit, dass beim frittieren diese Reisblätter an Metallteilen kleben. Ich wollte mit einem etwas gröberen Schaumlöffel die Rollen wieder aus dem Fett holen, was nicht wirklich funktionierte. Mit 2 hölzernen Kochlöffeln war dann alles gut.

Für 3 Personen als Hauptgericht:

  • 15 Reispapierblätter, 15 cm Durchmesser
  • 1 Esslöffel klein gehackter Ingwer
  • 1 Esslöffel klein gehackte Peperoni
  • 1 Esslöffel klein gehackter Knoblauch
  • 1 kleine, klein gehackte Zwiebel
  • 2 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Möhre
  • ein halber Spitzkohl
  • 1 Stange Stangensellerie
  • eine halbe Stange Lauch
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 1 Esslöffel Speisestärke
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • Öl zum frittieren

Für die Sauce:

  • 1 kleine Dose Ananas
  • 1 Glas Reiswein ( ersatzweise auch Weißwein )
  • ein halbes Glas Weißweinessig
  • 1 Peperoni
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Teelöffel Öl

Möhre, Spitzkohl, Sellerie und Lauch sehr fein und klein schneiden. In einem Topf 1 Esslöffel Sesamöl erhitzen und Ingwer, Peperoni, Zwiebel und Knoblauch andünsten. Dann das klein geschnittene Gemüse dazugeben. Alles unter ständigem Rühren weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen. Abkühlen lassen. Das Hackfleisch mit dem Öl und der Speisestärke vermischen, das abgekühlte Gemüse darunter geben.

Die Reispapierblätter unter fließendes Wasser halten, dann auf ein Küchenbrett legen, das Wasser vorsichtig mit einem Küchentuch abwischen, nach kurzer Zeit sind die Blätter weich. Einen Esslöffel von dem Gemüse – Fleisch – Gemisch in der Mitte daraufsetzten, eine Hälfte des Reisblattes über die Gemüsemischung klappen, die Seiten auch einklappen und dann zusammen rollen, nicht zu fest sonst platzt das Ganze im Fett.

In einem Wok ( oder sonstigen Topf ) Öl erhitzen, immer mal wieder den Stiel eines Holzkochlöffels in das Fett tauchen, wenn sich daran klein Bläschen bilden, dann ist das Fett heiß genug. Die Frühlingsrollen nach und nach portionsweise darin ausbacken. ( Denkt an den Holzlöffel ) Warm stellen bis alle Frühlingsrollen fertig sind.

In der Zwischenzeit noch schnell die Sauce machen: Die Ananas abgießen, Saft auffangen, die Stücke klein schneiden. Die Zwiebel und die Peperoni kleinhacken in etwas Sesamöl  andünsten, die Ananasstücke dazugeben, mit dünsten. Mit dem Ananassaft ablöschen. Essig und Wein dazugeben, einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen.

Mit den Frühlingsrollen servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: chinesisch, Gemüse

Kartoffel – Gemüse – Puffer – Kartoffelpuffer

30. Oktober 2013 by Ruth

Kartoffel - Gemüse - Puffer
Rezept Kartoffel – Gemüse – Puffer – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Hmmm, Kartoffelpuffer – Schon muss ich an einen Weihnachtsmarkt denken. Diese hier sind mit einer Portion Gemüse und einer Handvoll Majoran gemacht. Majoran soll ja gut zur Fettverbrennung sein, also bestimmt nicht schlecht bei den Kartoffelpuffern.

Für 2 – 3 Personen

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 kleine Stange Porree
  • 1 große Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Stärke
  • ein halber Teelöffel Natron
  • gehackten Majoran
  • Salz

Öl zum Ausbacken
Küchenkrepp zum abtropfen lassen.

Das Gemüse fein raspeln. Ich schäle dazu die Kartoffeln nicht, sondern schruppe sie nur ordentlich mit der Gemüsebürste. Das geraspelte Gemüse mit den restlichen Zutaten vermengen.

Öl in der Pfanne heiß werden lassen. Kann sein, dass es etwas spritzt wenn ihr die Kartoffel – Gemüsemasse in die Pfanne gebt, aber achtet darauf, dass das Fett heiß ist, sonst ziehen die Puffer zu viel Fett.

Die Kartoffelpuffer von beiden Seiten goldbraun braten und im Backofen bei ca. 70 Grad warm stellen.

Schmeckt lecker mit: Apfelmus, Zucker oder auch mit Gulasch.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse, Kartoffeln, Öl

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·