• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Herbst – Rezepte Archives...

Rezepte mit den Zutaten die der Herbst so bringt und reif werden lässt. Also keine Spargel und Erdbeeren, sondern Pilze, Kürbis, Rosenkohl und Äpfel.

Herbst - Rezepte

Zucchinipuffer Knoblauchjogurt

22. Januar 2020 by Ruth

Zucchinipuffer
Rezept Zucchinipuffer

Leckere Zucchinipuffer für 2 Personen mit dem großen Vorteil, dass die Küche nicht so muffelt wie bei Kartoffelpuffern. Und für mich eins der wenigen Rezepte wo ich Zucchhini mag.

  • 500 g Zucchhini
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 EL Vollkorn Semmelbrösel
  • 50 g Parmesan
  • 1 Ei
  • 250g Natur-Jogurt
  • 1 Zitrone ( Abrieb und Saft )
  • restlichen Schnittlauch
  • 3 Knoblauchzehen

Die Zucchini waschen, putzen und grob raspeln. In einer Schüssel salzen.

Die Hälfte des Schnittlauchs in Röllchen schneiden. Zwiebeln klein würfeln. Parmesan fein reiben.

Die geraspelten Zucchini auf ein Geschirrtuch geben und auswringen. Die Zwiebeln, den Schnittlauch, die Semmelbrösel, das Ei und den Parmesan dazu geben und gut mischen. Ev. mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Massen mit den Händen kleine Kugeln formen und diese flach drücken.

In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl braten.

Nebenbei die Zitronenschale abreiben, mit dem sehr klein gehackten Knoblauch, etwas Zitronensaft, Pfeffer, Salz und dem Schnittlauch mischen.

Die Zucchinipuffer mit dem Jogurt zusammen servieren.

Man kann auch super gut eine größere Menge machen, die Zucchinipuffer schmecken auch kalt.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Zucchini

Gemüseburger

3. Juni 2018 by Ruth

Gemüseburger
Rezept Gemüseburger

Gemüseburger sind so lecker, da vermisst man kein Brot und schon gar nicht die weichen Buns. Gegrillte Zucchini und Aubergine ersetzen im Gemüseburger gut und lecker die leeren Kohlenhydrate.

Für 2 Personen:

  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Aubergine
  • 1 Peperoni
  • 400 g Rinderhack
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 kleines Bund Rauke
  • 2 Scheiben Ziegenkäse mit Rinde ( oder auch Halloumi )
  • 2 reife Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Rapsöl

Die Aubergine in Scheiben schneiden und salzen, etwa 15 Minuten liegen lassen, dann abtupfen. Wir brauchen 6 Scheiben Aubergine und 6 Scheiben Zucchini. Diese 12 Scheiben in einer Grillpfanne von beiden Seiten grillen so dass leckere braune Streifen entstehen.

Für die Tomatensauce, die Tomaten vierteln, den Strunk entfernen und in ein hohes Gefäß geben. Knoblauch etwas Pfeffer und Salz sowie eine Peperoni mit dazugeben und mit dem Pürierstab mixen, dann langsam das Öl mit dazugeben bis eine cremige Sauce entsteht.

Das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu 4 Patties formen. Von beiden Seiten etwa 3 Minuten grillen. Zuletzt noch den Käse von beiden Seiten grillen.

Nun geht es an das  Stapeln des Gemüseburger: zuerst 3 Scheiben Aubergine auf den Teller, etwas Rauke darauf, dann den Patty, darauf etwas Tomatensauce geben, weiter geht es mit Käse, Rauke, Zucchinischeiben, und dem zweiten Patty. Immer wieder etwas Tomatensauce dazugeben.

Gemüseburger sind so GUT!

Kategorie: Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, Rezepte für jeden Tag, Salate, Snack, Sommer - Rezepte Stichworte: Bio, Burger

Linsencurry mit Chorizo

3. Januar 2018 by Ruth

Linsencurry Chorizo
Rezept Linsencurry Chorizo

Linsencurry mit Chorizo: Die Feiertage sind vorbei, ein trüber, kalter und nasser Januar hat begonnen. Deshalb braucht man was warmes und wärmendes. Hier ein Linsencurry mit einer würzigen spanischen Chorizo Wurst.

Für 2 Personen:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Peperoni
  • 1 kleine Zwiebel
  • ein Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 El rote oder gelbe Currypaste (je nach Schärfe)
  • 1 Tl Sesamöl
  • 1 El Sojasauce
  • 1 El asiatische Fischsauce
  • 250 ml Kokosmilch
  • 250 ml Brühe
  • 200 g Chorizo

Die Linsen am Vortag einweichen. ( Falls du es nicht gemacht hast, müssen sie etwas länger kochen ).

Zwiebel, Ingwer, Knoblauch fein hacken in einem Topf mit dem Sesamöl anbraten, die Linsen dazugeben, kurz mit anbraten und dann mit etwas Wasser aufgießen, langsam köcheln lassen bis sie bissfest sind, das Wasser sollte dann verkocht sein. Mit der Brühe und dem Kokosöl aufgießen und nochmals einige Minuten kochen.

Die Chorizo in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne von beiden Seiten kräftig anbraten, auf ein Stück Küchenkrepp geben und zur Seite stellen.

Die Linsen mit der Sojasauce und der Fischsauce würzen, die Chorizo dazugeben und sich am Linsencurry daran wärmen.

Kategorie: Asiatisch, Eintopf, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Chorizo, Curry, Sesam

Kürbis Ziegenkäse Zwiebelmarmelade

15. September 2017 by Ruth

Kürbis Ziegenkäse Zwiebelmarmelade
Rezept Kürbis Ziegenkäse Zwiebelmarmelade

Zwiebelmarmelade: Leider geht der Sommer wieder zu Ende, aber kulinarisch kann man sich auf vieles im Herbst freuen. Bunte Kürbisse gibt es wieder auf dem Wochenmarkt, dazu ein leckerer Ziegenkäse und eine Zwiebelmarmelade. Und so geht es:

Für 2-3 Personen

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • 1 Tel Ras el Hahnut
  • Pfeffer
  • Salz
  • 4 Scheiben Ziegenkäse
  • 200 Gramm rote Zwiebeln
  • ein halber Teelöffel Öl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 kleine Chilischote
  • 100 Gramm Weißwein
  • 150 Gramm Gelierzucker 1:2 (ohne Palmöl!!!)
  • 1 Esslöffel Weißweinessig
  • ein halber Teelöffel Salz

Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Öl, Ras el Hanut und dem Pfeffer mischen, zur Seite stellen und ziehen lassen.

Die Zwiebeln schälen und klein hacken, ebenso die Chilischote und den Rosmarin. In Öl andünsten, aber nicht anbräunen, mit dem Weißwein, Essig ablöschen.  Solange bis die Zwiebeln noch stückig aber schon angenehm weich sind. Den Gelierzucker dazu geben und circa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, in ein sterilisiertes Glas geben und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad aufheizen.

Den eingelegten Kürbis salzen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. In den Backofen schieben, dieser muss noch nicht komplett aufgeheizt sein. Nach circa 10 Minuten wenden.

In einer Grillpfanne den Käse von beiden Seiten anbraten.

Kürbiswürfel auf einem Teller anrichten, den Käse darauf geben und mit der Marmelade dekorieren.

Schmeckt auch lecker als Vorspeise!

Schönen Herbst.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, Marmeladen und Gelees, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Kürbis

Gerösteter Blumenkohl Hühnchen

2. September 2017 by Ruth

gerösteter Blumenkohl Hühnchen
Rezept gerösteter Blumenkohl Hühnchen

Zur Zeit gibt es bei uns auf dem Wochenmarkt günstigen Blumenkohl. Hier ein besonders leckeres Rezept mit Hühnchen:

Für den gerösteten Blumenkohl:

  • 1 mittelgroßen Blumenkohl
  • 3 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • ein halber Teelöffel Ras el Hanut oder Kreuzkümmel
  • ein halber Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • Pfeffer
  • Salz

Für das Hühnchen:

  • 2 Hühnchen Brustfilets
  • 1 Esslöffel Olivenöl

für die Sauce:

  • Saft von einer Bio – Limette
  • Abrieb von einer Bio – Limette
  • 2 Eddlöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Sesamsaat
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Esslöffel Honig
  • einige Fäden getrockneter Chili
  • Petersilie

Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Das Öl mit den Gewürzen mischen und über den Blumenkohl geben, alles gut vermischen. Auf ein Backblech mit Backpapier geben und gleichmäßig verteilen. In den Backofen geben, diesen auf 210 Grad aufheizen, nach 10 Minuten wenden, nach weiteren 10 Minuten nachsehen oder er weich, aber noch bissfest ist.

In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Hühnchen Brustfilets von beiden Seiten scharf anbraten, dann langsam schmoren lassen bis sie eben durch sind, je nach Dicke dauert das 8-15 Minuten. Die Filets sollen zwar durch aber noch saftig sein.

Für die Sauce in einer Pfanne die Sesamsaat kurz rösten, dann in einem Mixer geben und sehr fein mahlen. Den Limettensaft mit dem Abrieb den sehr feingehackten Knoblauch , Pfeffer , Salz, Honig vermischen, das Öl dazugeben, die Sesamsaat unterrühren und die Chilifäden dazugeben.

Den Blumenkohl auf einen warmen Teller geben, die Hühnchenbrust aufschneiden, auf den Blumenkohl geben, die Sauce darüber träufeln und mit der klein gehackten Petersilie garnieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Blumenkohl, Hühnchen, Kalorien

Tafelspitz Meerrettichsauce Pastinakenchips

25. Februar 2017 by Ruth

Tafelspitz Meerrettichsauce Pastinakenchips
Rezept Tafelspitz Meerrettichsauce Pastinakenchips

Pastinaken sind derzeit in, diesmal habe ich sie in sehr dünne Scheiben geschnitten und daraus Chips gemacht. Der Tafelspitz ist vom Vortag, da gab es Rindfleischsuppe und in der Brühe durfte das Fleisch langsam gar werden.

Für 2 Personen:

  • 300 g gekochter Tafelspitz ( Rind oder Kalb ) in dünne Scheiben geschnitten
  • 800 g Pastinaken
  • 2 Esslöffel Öl
  • Salz
  • 1 Teelöffel Mehl 
  • 2 Teelöffel Butter
  • 200 ml Brühe
  • 1 Stück Meerrettich oder auch 1 Esslöffel aus dem Glas
  • Pfeffer

Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darin kurz anschwitzen und mit der Brühe ablöschen. Mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Dann den Meerrettich hinein reiben, nochmals kurz aufkochen lassen. Warm stellen.

Die Pastinaken dünn schälen und in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden, am besten mit einer Küchenmaschine oder einem Gemüsehobel. In eine Schüssel geben, das Öl und Salz darüber geben und gut vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech geben und in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben. Nach ca. 6 Minuten einmal wenden. Bitte aufpassen die Chips verbrennen leicht.

Das Rindfleisch auf vorgewärmte Teller geben, die Sauce darüber oder daneben geben, die Chips dazu und sofort genießen.

Low Carb Variante: Die Pastinaken kann man auch gut durch Petersilienwurzeln ersetzten und spart hiermit einige Kohlenhydrate.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Fleisch

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·