• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Zubereitung

Blätterteigschnecke mit Spinat

9. Oktober 2013 by Ruth

Blätterteigschnecke mit Spinat
Rezept Blätterteigschnecke mit Spinat

Mit fertigem Blätterteig aus dem Supermarkt trotz frischen Spinat ist eine Blätterteigschnecke schnell gemacht.

Für 3 mittelhungrige Esser:

  • 1 kg frischen Spinat oder 450 g Tiefkühlspinat
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 200 g Frischkäse
  • 1 Bund Basilikum
  • 1-2 Birnen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Sahne
  • Etwas Muskatnuss
  • 4 Zehen Knoblauch
  • Schalotte
  • Abrieb einer Zitrone

Den Blätterteig für die Blätterteigschnecke auseinander rollen und etwas stehen lassen. Inzwischen den Tiefkühlspinat waschen und die groben Stiele und welken Blätter aussortieren, abtropfen lassen.

In einem großen Topf die klein geschnittenen Schalotte und die etwas angedrückten Knoblauchzehen leicht anschwitzen, den Spinat dazugeben und zerfallen lassen.

Den Backofen auf 175 Grad aufheizen.

Den Frischkäse mit klein gehackten Basilikum, Salz und Pfeffer gut würzen. Auf den Blätterteig geben und verteilen, am Rand einen kleinen Streifen frei lassen. Von der  Birne das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden, diese dann auf den Frischkäse geben. Das Ganze nun vorsichtig aufrollen und in Scheiben schneiden.

Auf ein Backblech geben und ca. 10-15 Minuten backen. ( Schaut auch nochmals auf die Backanleitung vom Blätterteig )

Den Spinat nun in einen Mixer geben ( geht auch in einem hohen Topf mit dem Pürierstab )

und mit 100 g Sahne durchmixen, mit Muskatnuss, Zitronenabrieb, Pfeffer und Salz würzen.

Mit den Röllchen servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Ei, Gemüse, Käse, Lactose, Zubereitung, Zutaten, Zutatenliste

Gefüllte Riesen – Champignons

30. Juli 2013 by Ruth

gefüllte Riesen - Champignons
Rezept gefüllte Riesen – Champignons – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Die Riesen – Champignons bekommt man das ganze Jahr zu kaufen. Ich achte immer darauf dass es schöne feste und trockene Köpfe sind. Am meisten Aroma haben auch hier die braunen Champignons, welche man aber seltener bekommt.

Für 3 Personen:

  • 6 Riesen – Champignons
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Nordseekrabben
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Weißwein
  • einige Stiele glatte Petersilie
  • 100 g Frischkäse
  • 80 g Parmesan

Die Champignons mit einen trockenen oder wenn sie etwas schmutzig sind feuchten Tuch abwischen. Den Stiel raus brechen. Die Köpfe zur Seite stellen, die Stiele fein hacken.

Die Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken.

Die Zwiebel in einigen Tropfen Öl andünsten, den Knoblauch dazugeben, danach die klein gehackten Champignonstiele. Alles zusammen 2 Minuten dünsten. Mit dem Weißwein und der Brühe ablöschen, weitgehend einkochen lassen. Die Krabben und den Frischkäse dazugeben. Die Petersilienblättchen von den Stielen zupfen, fein hacken und ebenfalls dazugeben.

Den Parmesan reiben.

Die Champignon – Krabben – Masse in die Pilzköpfe füllen, den Käse darüber streuen und im Backofen bei 160 Grad circa 20 Minuten überbacken.

Lecker dazu ist ein Baguette oder Reis.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Vorspeisen Stichworte: Frischkäse, Kalorien, Käse, Milch, Parmesan, Zubereitung

Spargel – Erbsen – Gemüse

26. April 2013 by Ruth

Spargel - Erbsen - Gemüse
Rezept Spargel – Erbsen – Gemüse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Endlich Frühling ( obwohl heute schon wieder Schnee bis 900 Meter gemeldet wurde ), endlich wieder Spargel, Bärlauch, Sauerampfer und all das leckere Frühlings – Zeugs.
Auf dem Markt gab es schöne Spargel Köpfe, dazu noch Bio – Tiefkühlerbsen, eine cremige Sauce und noch einen schönen Jasmin – Reis dazu, lecker.

So hat es 3 Personen geschmeckt:

  • 600 g Spargelköpfe
  • 400 g Bio – Erbsen
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • Einige Bärlauchblätter
  • Einige Sauerampferblätter
  • eine halbe Chilischote

Zuerst die Bechamelsauce ansetzten, nein es wird nicht die früher übliche Mehlpampe, sondern eine leckere cremige Sauce. Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl darin verrühren und etwas brutzeln lassen dann langsam die Milch aufgießen, die Brühe noch dazugeben und jetzt ganz langsam 20 Minuten kochen lassen mit sowenig Hitze, dass es nur ab und an mal blubbt.
In der Zwischenzeit die Spargel schälen soweit das nötig ist, die dickeren Stangen halbieren und in etwas Öl mit milder Hitze anbraten, immer wieder wenden dabei. Dauert etwa 10 Minuten bis sie weich genug sind aber auch noch Biss haben. Nach etwa 6 Minuten die Erbsen dazugeben.
Die Bärlauch- und Sauerampferblätter fein schneiden.
Die Bechamelsauce sollte jetzt gut durchgekocht sein, der Mehlgeschmack weg sein. Den Wein dazugeben, nochmals aufkochen und wenn sie noch zu dick ist noch etwas Brühe dazugeben. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, der fein gehakten Chilischote und dem Zitronenabrieb würzen. Mit den Kräutern über das Gemüse geben und mit Reis oder einfach einem frischen Stück Baguette servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Spargel, vegetarisch Stichworte: Erbsen, Gemüse, Kalorien, Mehl, Milch, Reis, Salz, Sauce, Sauerampfer, Zitrone, Zubereitung, Zutaten, Zutatenliste

Mango Tiramisu

6. März 2013 by Ruth

Mango Tiramisu
Rezept Mango Tiramisu – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Tiramisu muss ja nicht immer mit Espresso und Kaffeelikör sein, die Löffelbiskuits und die Mascarpone passen auch hervorragend zu verschiedenen Obstsorten. Und so eine Tiramisu – Abwandlung ist immer schnell gemacht und lecker.

So hab ich das Mango Tiramisu gemacht:

Für 4 Personen:

  • 12 Löffelbiskuit Stäbchen
  • 1 Mango
  • 2 Esslöffel Himbeergeist
  • 1 Bio – Zitrone
  • 250 Gramm Mascarpone
  • 250 Gramm Magerquark
  • 1 Teelöffel Bindobin
  • Mark einer Vanilleschote
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 4 große Gläser ( natürlich könnt ihr das Tiramisu auch in einer Schüssel anrichten )

Die Löffelbiskuits klein brechen und in die Gläser verteilen und mit dem Himbeergeist beträufeln ( bei Kindern natürlich weglassen) Für die Creme die Eier trennen, das Eiweiß sehr steif schlagen, das Salz dazugeben und kalt stellen. Die Eigelbe ebenfalls aufschlagen, den Zucker, 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale und das Mark der Vanilleschote dazugeben, das Bindobin einrühren, die Mascarpone und den Quark unterheben, und dann noch den Eischnee unterheben.

Nun zur Mango:

Diese schälen und das Fruchtfleisch  vom Kern runter schneiden, zwei Drittel mit dem Saft einer Zitrone pürieren, das andere Drittel in kleine Würfel schneiden.

Jetzt alles auf den Biskuit schichten: zuerst die Mangostückchen, dann die pürierte Mango und darauf dann die Creme, eventuell noch mit einem frischen Minzeblatt garnieren ( geht auch ohne, ich hatte auch keines ).

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Creme, Ei, Kalorien, Milch, Zitrone, Zubereitung, Zucker, Zutaten, Zutatenliste

Spareribs mit Coleslaw – gegrillte Rippchen mit Krautsalat

21. Februar 2013 by Ruth

Spareribs mit Coleslaw - gegrillte Rippchen mit Krautsalat
Rezept Spareribs mit Coleslaw – gegrillte Rippchen mit Krautsalat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Die ersten Spareribs mit Coleslaw hab ich vor ca. 20 Jahren bei KFC in Los Angeles gegessen. Bis dahin kannte ich nur Krautsalat, und den mag ich gar nicht. Aber der Coleslaw schmeckte mir sofort. Nach etwas rum experimentieren hab ich ihn auch nachmachen können. Wobei inzwischen KFC nicht nur auch in Deutschland, sondern auch das Rezept für den Salat im Netz zu finden ist.

Für 5 Personen:

  • 1 kleinen Spitzkohl
  • 5 Möhren
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 Gramm Creme Fraiche
  • 150 Gramm Buttermilch
  • Abrieb einer Zitrone
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • Pfeffer

Den Spitzkohl sehr fein hobeln oder schneiden. In eine Schüssel geben, das Salz drüber streuen und mit der Hand kneten bis er etwas weicher wurde und etwas Saft abgibt. Den Saft wegschütten. Die Möhren fein raspeln und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Alles vermischen. Die weiteren Zutaten zu einer Sauce verrühren und über das Gemüsegemisch geben, vermischen und ziehen lassen. Schmeckt super zu Gegrilltem.

Spareribs
Spareribs – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Dazu schmecken diese Spareribs:

Im Sommer natürlich vom Grill! Im Winter aber auch aus dem Backofen lecker.

Da ich die Sparerips nicht bei niedriger Temperatur über viele Stunden im Backofen haben will koche ich sie halbgar vor. Auch für auf den grill werden sie meiner Meinung nach vorgekocht saftiger, besonders wenn ihr sie in etwas Kochbrühe abkühlen lasst. Die Brühe lässt sich hinterher auch noch vielseitig verwenden, zum Beispiel für Nudelsuppe!

Für 3 Personen:

  • Ca. 2 kg Schälrippchen
  • 1 Schalotte
  • 3 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Peperoni
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Honig
  • Ca. ein viertel Liter Brühe
  • 4 Esslöffel Tomatenketchup
  • 1 Stückchen Ingwer
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Die Rippchen in einen  großen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser geben und ca. 1 Stunde weich kochen. Abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit wird die Marinade vorbereitet: die Schalotte, die Peperoni und den Knoblauch fein hacken in dem Öl anbraten, den Ingwer darüber reiben. Das Tomatenmark dazugeben mit braten bis es anfängt sich zu bräunen. Mit der Brühe (nehmt einfach aus dem Kochtopf von den Rippchen) ablöschen einkochen lassen. Mit Honig, Ketchup, Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen.

Mit der Marinade die Rippchen bestreichen, diese zuerst mit der Hautseite nach oben in den Backofen geben, ca. 15 Minuten bei 180 grad Umluft garen, dann umdrehen, nochmals bestreichen und weitere 15 Minuten bei gleicher Temperatur weitergaren. Zwischendrin nochmals bestreichen.

Das Essen mit den Coleslaw servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Salate, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Knoblauch, Salz, Zitrone, Zubereitung, Zucker, Zutaten, Zutatenliste

Campari – Erdbeer – Schnittchen

13. Februar 2013 by Ruth

Campari - Erdbeer - Schnittchen
Rezept Campari – Erdbeer – Schnittchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Campari – Erdbeer – Schnittchen: Nachdem in vielen Backblogs über die Zeitschrift Lecker – Backery geschrieben wurde musste ich sie mir auch unbedingt holen. Sie ist wirklich schön gemacht, super Bilder und natürlich schöne Rezepte. Und wie immer konnte ich mich nicht einfach so an das Rezept für Campari – Erdbeerschnittchen halten sondern hab es etwas abgeändert. Nur die Erdbeermasse als Aufstrich auf den Boden war mir zu süß, also hab ich den restlichen Campari  von letztem Sommer aus dem Kühlschrank geholt und damit die Masse etwas bitterer gemacht.

Hier mein abgewandeltes Rezept für eine Springform von 30 cm:

  • 300 Gramm Tiefkühlerdbeeren
  • 225 Gramm Mehl
  • 75 Gramm Puderzucker
  • Puderzucker zum bestreuen
  • Salz
  • 220 Gramm Butter
  • Saft von 8 Zitronen
  • 300 Gramm Zucker
  • 100 ml Campari
  • 100 Gramm Speisestärke
  • 8 Eigelb Größe M

Die Erdbeeren auftauen lassen

Mehl, 110 g kalte Butter in kleinen Stückchen, 1 Prise Salz, Puderzucker und 3 Esslöffel kaltes Wasser in eine Schüssel geben und zuerst mit der Küchenmaschine und dann mit der Hand zu einem Teig verkneten.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, dieses dann mit dem Rand festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig verteilen, diesen mit einer Gabel öfter einstechen ( dann gibt es keine Blasen beim backen ) und solange der Backofen jetzt auf 160 Grad Umluft aufheizt kalt stellen. Dann den Boden 20 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit wird die Erdbeermasse gemacht: Eigelbe aufschlagen, die Erdbeeren mit dem Zitronensaft pürieren. Zucker und 110 g Butter dazugeben und unter rühren aufkochen lassen. Die Speisestärke mit dem Campari glatt rühren und in die Erdbeermasse geben. Die Erdbeermasse nach und nach zu den Eigelben geben und dann auf dem vorgebackenen Boden verteilen und noch mal 20 Minuten bei 160 Grad backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen.  Dann den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und in kleine Rechtecke schneiden ( die abgerundeten sind zum vorab versuchen ).

Ja und nun steht ihr mit den 8 Eiweiß da, ich hab daraus Nussmakronen gemacht Rezept folgt!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Marmeladen und Gelees, Plätzchen, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Erdbeere, Kalorien, Mehl, Milch, Zubereitung, Zucker

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·