• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Marmeladen und Gelees Archives...

Marmeladen oder Gelees werden aus Früchten und Zucker hergestellt und bei Gerichten als Zutat verwendet. Oft kommen auch noch Gewürze oder Kräuter mit dazu. Der Zuckeranteil kann dabei variieren.

Marmeladen und Gelees

Kürbis Ziegenkäse Zwiebelmarmelade

15. September 2017 by Ruth

Kürbis Ziegenkäse Zwiebelmarmelade
Rezept Kürbis Ziegenkäse Zwiebelmarmelade

Zwiebelmarmelade: Leider geht der Sommer wieder zu Ende, aber kulinarisch kann man sich auf vieles im Herbst freuen. Bunte Kürbisse gibt es wieder auf dem Wochenmarkt, dazu ein leckerer Ziegenkäse und eine Zwiebelmarmelade. Und so geht es:

Für 2-3 Personen

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • 1 Tel Ras el Hahnut
  • Pfeffer
  • Salz
  • 4 Scheiben Ziegenkäse
  • 200 Gramm rote Zwiebeln
  • ein halber Teelöffel Öl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 kleine Chilischote
  • 100 Gramm Weißwein
  • 150 Gramm Gelierzucker 1:2 (ohne Palmöl!!!)
  • 1 Esslöffel Weißweinessig
  • ein halber Teelöffel Salz

Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Öl, Ras el Hanut und dem Pfeffer mischen, zur Seite stellen und ziehen lassen.

Die Zwiebeln schälen und klein hacken, ebenso die Chilischote und den Rosmarin. In Öl andünsten, aber nicht anbräunen, mit dem Weißwein, Essig ablöschen.  Solange bis die Zwiebeln noch stückig aber schon angenehm weich sind. Den Gelierzucker dazu geben und circa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, in ein sterilisiertes Glas geben und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad aufheizen.

Den eingelegten Kürbis salzen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. In den Backofen schieben, dieser muss noch nicht komplett aufgeheizt sein. Nach circa 10 Minuten wenden.

In einer Grillpfanne den Käse von beiden Seiten anbraten.

Kürbiswürfel auf einem Teller anrichten, den Käse darauf geben und mit der Marmelade dekorieren.

Schmeckt auch lecker als Vorspeise!

Schönen Herbst.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, Marmeladen und Gelees, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Kürbis

Rhabarber Sirup

8. Mai 2014 by Ruth

Rhababer Sirup
Rezept Rhabarber Sirup – Rezept Bild @ Ruth Schläger

So eine Rhabarber Schorle ist doch immer was leckeres. Diesmal mit selbstgemachtem Rhabarber Sirup.

Zutaten:

  • 2 Kilogramm Rhabarber
  • 2 Kilogramm Zucker
  • 2 Vanilleschoten
  • 2 Zitronen
  • 2 Liter Wasser

Zubereitung:

Von dem Rhabarber die Haut abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Mit dem Zucker vermischen. Von den Zitronen die Haut dünn abreiben und zusammen mit dem Saft der Zitronen zu dem Rhabarber – Zucker – Gemisch geben. Die Vanilleschoten aufritzen und ebenfalls dazugeben. Für mindestens einen Tag in den Kühlschrank geben und ziehen lassen. Das Wasser dazugeben und für etwa 30 Minuten im Kupfer Topf köcheln lassen. Die Vanilleschoten rausnehmen.

Fertig stellen:

Den Sirup durch ein Sieb geben und in sterilisierte Flaschen abfüllen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Marmeladen und Gelees, Sommer - Rezepte Stichworte: Sirup, Vanilleschote, Zitronen

Campari – Erdbeer – Schnittchen

13. Februar 2013 by Ruth

Campari - Erdbeer - Schnittchen
Rezept Campari – Erdbeer – Schnittchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Campari – Erdbeer – Schnittchen: Nachdem in vielen Backblogs über die Zeitschrift Lecker – Backery geschrieben wurde musste ich sie mir auch unbedingt holen. Sie ist wirklich schön gemacht, super Bilder und natürlich schöne Rezepte. Und wie immer konnte ich mich nicht einfach so an das Rezept für Campari – Erdbeerschnittchen halten sondern hab es etwas abgeändert. Nur die Erdbeermasse als Aufstrich auf den Boden war mir zu süß, also hab ich den restlichen Campari  von letztem Sommer aus dem Kühlschrank geholt und damit die Masse etwas bitterer gemacht.

Hier mein abgewandeltes Rezept für eine Springform von 30 cm:

  • 300 Gramm Tiefkühlerdbeeren
  • 225 Gramm Mehl
  • 75 Gramm Puderzucker
  • Puderzucker zum bestreuen
  • Salz
  • 220 Gramm Butter
  • Saft von 8 Zitronen
  • 300 Gramm Zucker
  • 100 ml Campari
  • 100 Gramm Speisestärke
  • 8 Eigelb Größe M

Die Erdbeeren auftauen lassen

Mehl, 110 g kalte Butter in kleinen Stückchen, 1 Prise Salz, Puderzucker und 3 Esslöffel kaltes Wasser in eine Schüssel geben und zuerst mit der Küchenmaschine und dann mit der Hand zu einem Teig verkneten.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, dieses dann mit dem Rand festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig verteilen, diesen mit einer Gabel öfter einstechen ( dann gibt es keine Blasen beim backen ) und solange der Backofen jetzt auf 160 Grad Umluft aufheizt kalt stellen. Dann den Boden 20 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit wird die Erdbeermasse gemacht: Eigelbe aufschlagen, die Erdbeeren mit dem Zitronensaft pürieren. Zucker und 110 g Butter dazugeben und unter rühren aufkochen lassen. Die Speisestärke mit dem Campari glatt rühren und in die Erdbeermasse geben. Die Erdbeermasse nach und nach zu den Eigelben geben und dann auf dem vorgebackenen Boden verteilen und noch mal 20 Minuten bei 160 Grad backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen.  Dann den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und in kleine Rechtecke schneiden ( die abgerundeten sind zum vorab versuchen ).

Ja und nun steht ihr mit den 8 Eiweiß da, ich hab daraus Nussmakronen gemacht Rezept folgt!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Marmeladen und Gelees, Plätzchen, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Erdbeere, Kalorien, Mehl, Milch, Zubereitung, Zucker

Kürbiskuchen

30. Oktober 2012 by Ruth

Kürbiskuchen
Rezept Kürbiskuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Morgen ist ja Halloween und natürlich darf da der Kürbis nicht fehlen. Diesmal ist es keine Suppe, oder ein Gemüse, Eis oder Lasagne, sondern ein besonders leckerer Kürbiskuchen!

Ich hab 2 kleine Kürbiskuchen gebacken, ohne die Glasur lässt der Kuchen sich wunderbar einfrieren. Und so geht es:

Für 2 kleine Kürbiskuchen:

  • 6 Eier
  • 350 Gramm Zucker
  • 400 Gramm geriebener Hokkaido ( ich hab ihn für den Kuchen aber dünn geschält )
  • 200 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 180 Gramm gemahlene Kürbiskerne
  • Saft und Abrieb von 1 Zitrone
  • 120 Gramm Mehl
  • ein halbes Päckchen Backpulver
  • Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ein halber Teelöffel gemahlene Nelke
  • ein halber Teelöffel Curry
  • 2 Esslöffel Kirschwasser
  • 1 Esslöffel Kürbiskernöl

Die Eier trennen, die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers cremig aufschlagen. Nüsse, Zitronensaft und –abrieb dazugeben, unterrühren, Mehl und Backpulver darüber sieben, die Gewürze dazugeben, alles verrühren.

Das Eiweiß sehr steif schlagen und nun vorsichtig unterheben.

Den Teig in die Formen geben und bei 160 Grad circa 1 Stunde backen, unbedingt noch mit einem Holzstäbchen probieren ob der Kuchen auch durch ist!

Glasur:

  • 100 Gramm Kürbis
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 2 Esslöffel Puderzucker

Kürbis sehr fein würfeln, Orange und Zitrone auspressen mit dem Zucker verrühren und auf ungefähr ein Drittel  bei geringer Hitze reduzieren.

Kürbiskernkrokant:

  • 2 Esslöffel braunen Zucker
  • 3 Esslöffel Kürbiskerne

Den Zucker in einer Pfanne langsam schmelzen, wenn er anfängst leicht braun zu werden die Kürbiskerne dazugeben und rühren bis die Kerne von allen Seiten mit Zucker umgeben sind.

Aus der Pfanne nehmen auf ein Backpapier streichen und kalt werden lassen. Einige Kürbiskerne zur Dekoration zur Seite legen die anderen grob mahlen.

Den Kürbiskuchen mit der Glasur und dem Krokant dekorieren.

Das Grundrezept des Kuchens ist, bis auf kleine Abweichungen, wieder von meinem Kochkurs in der Residence, also von Erik Arnecke und Eric Werner.

Happy Halloween!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Marmeladen und Gelees, Nachtisch Stichworte: backen, Butter, Kürbiskerne

Holunderblütensirup

29. Mai 2012 by Ruth

Holunderblütensirup
Rezept Holunderblütensirup – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Dieses Rezept für Holunderblütensirup beginnt mit einem Spaziergang. Holunder wächst meist am Waldrand, schaut euch einfach um, die Blüten leuchten derzeit. Nehmt keine Blüten direkt an der Straße und auch keine in Hunde- oder Fuchshöhe, denn wenn ihr die Blüten zuerst waschen müsst verlieren sie zu viel Aroma.

Um ca. 5 Liter Sirup zu machen braucht ihr mindestens 25-30 schöne, offene Holunderblüten. Diese müsst ihr etwas ausschütteln, damit eventuelle kleine Tierchen raus sind. Die Blüten kommen in einen großen Topf. Dazu gebt ihr 3-4 Biozitronen in dünne Scheiben geschnitten und eventuelle auch eine Bioorange. Und nun bleibt das Ganze für einen Tag stehen und nimmt Geschmack an.

Dann die Blüten abseihen, ich nehme dafür ein Tuch und ein Sieb, damit wirklich alles an Blüten raus ist.

Nun den Sud abmessen und pro Liter Flüssigkeit 500 g Rohrzucker dazugeben. Das Ganze ca. 5 Minuten kochen lassen.

In der Zwischenzeit müsst ihr noch Flaschen sterilisieren, also mit kochendem Wasser auswaschen, hier hinein kommt dann der leckere Holunderblütensirup.

Schmeckt toll im Prosecco, oder davon was in die Erdbeermarmelade, oder einfach in Mineralwasser, oder in einen Quark oder Joghurt. Ein Erdbeertiramisu damit verfeinert bekommt auch eine tolle Note. Ihr seht schon, man kann gar nicht genug von dem leckeren Zeugs machen.

Als Geschenk in einer schönen Flasche ist der Holundersirup auch immer sehr beliebt.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Geschenke aus der Küche, Marmeladen und Gelees, Nachtisch Stichworte: Sirup, Zitronen, Zucker

Kiwi – Mango – Marmelade mit Ingwer

18. Februar 2012 by Ruth

Kiwi - Mango - Marmelade mit Ingwer
Rezept Kiwi – Mango – Marmelade mit Ingwer – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Leider ist mein Marmeladen Vorrat für uns und unsere Pensionsgäste stark zusammengeschrumpft, also hieß es neue Kiwi – Mango – Marmelade kochen.

2 Mangos schälen und in Würfel schneiden, 10 Kiwis schälen und in Scheiben schneiden, 2 cm Stück Ingwer reiben und zu den Früchten geben. Den Abrieb und den Saft einer Zitrone ebenfalls mit dazugeben. Den Gelierzucker nach Packungsanweisung mit dazugeben. Ich habe den 2 zu 1 mit Rohrzucker verwendet.

Die Früchte- Zuckermischung über Nacht stehen lassen.

Nach Packungsanweisung kochen und in mit kochendem Wasser ausgewaschene Gläser füllen, verschließen und diese für eine halbe Stunde auf den Kopf stellen.

Schmeckt lecker auf einem frischen Brötchen!

Kategorie: Allgemein, Geschenke aus der Küche, Marmeladen und Gelees Stichworte: Gelierzucker, Ingwer, Orangensaft, Zitronensaft

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·