• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kalorien

Gerösteter Blumenkohl Hühnchen

2. September 2017 by Ruth

gerösteter Blumenkohl Hühnchen
Rezept gerösteter Blumenkohl Hühnchen

Zur Zeit gibt es bei uns auf dem Wochenmarkt günstigen Blumenkohl. Hier ein besonders leckeres Rezept mit Hühnchen:

Für den gerösteten Blumenkohl:

  • 1 mittelgroßen Blumenkohl
  • 3 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • ein halber Teelöffel Ras el Hanut oder Kreuzkümmel
  • ein halber Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • Pfeffer
  • Salz

Für das Hühnchen:

  • 2 Hühnchen Brustfilets
  • 1 Esslöffel Olivenöl

für die Sauce:

  • Saft von einer Bio – Limette
  • Abrieb von einer Bio – Limette
  • 2 Eddlöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Sesamsaat
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Esslöffel Honig
  • einige Fäden getrockneter Chili
  • Petersilie

Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Das Öl mit den Gewürzen mischen und über den Blumenkohl geben, alles gut vermischen. Auf ein Backblech mit Backpapier geben und gleichmäßig verteilen. In den Backofen geben, diesen auf 210 Grad aufheizen, nach 10 Minuten wenden, nach weiteren 10 Minuten nachsehen oder er weich, aber noch bissfest ist.

In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Hühnchen Brustfilets von beiden Seiten scharf anbraten, dann langsam schmoren lassen bis sie eben durch sind, je nach Dicke dauert das 8-15 Minuten. Die Filets sollen zwar durch aber noch saftig sein.

Für die Sauce in einer Pfanne die Sesamsaat kurz rösten, dann in einem Mixer geben und sehr fein mahlen. Den Limettensaft mit dem Abrieb den sehr feingehackten Knoblauch , Pfeffer , Salz, Honig vermischen, das Öl dazugeben, die Sesamsaat unterrühren und die Chilifäden dazugeben.

Den Blumenkohl auf einen warmen Teller geben, die Hühnchenbrust aufschneiden, auf den Blumenkohl geben, die Sauce darüber träufeln und mit der klein gehackten Petersilie garnieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Blumenkohl, Hühnchen, Kalorien

Linguine Champignons Roter Pfeffer

27. Januar 2014 by Ruth

Linguine Champions Roter Pfeffer
Rezept Linguine Champignons Roter Pfeffer – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Scharf, cremig und lecker – Linguine mit Champignons und Roter Pfeffer!

Und davon werden 3 hungrige Esser satt:

  • 400 Gramm Linguine ( natürlich gehen auch Spaghetti, Fusilli und co )
  • 15 Gramm getrocknete Pilze
  • Wasser
  • 250 Gramm braune Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Portwein ( es geht auch Sherry, oder auch ganz weg lassen, dann später ein Teelöffel Honig in die Sauce geben )
  • 200 Gramm Frischkäse
  • 100 Milliliter Sahne
  • Abrieb von einer halben Zitrone
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel rote Pfefferkörner

Die Pilze in anderthalb Liter Wasser einweichen und mindestens eine halbe Stunde stehen lassen. Die Knoblauchzehen mit einem breiten Messer etwas zerquetschen und mit etwas Salz ins Pilzwasser geben. Circa 20 Minuten köcheln lassen durch ein Sieb gießen und das Pilzwasser nochmals solange kochen bis höchstens ein viertel der ursprünglichen Menge übrig ist.

Wasser für die Linguine aufsetzten und diese dann nach Packungsanweisung kochen.

Die Champignons putzen, möglichst nicht waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen, zuerst die Zwiebeln rein geben nach 1-2 Minuten auch die Pilze, richtig kräftig anbraten, wenn die Champignons anfangen sich zu bräunen mit 2 Esslöffel Portwein ablöschen, einkochen lassen. Mit dem Pilzwasser aufgießen. Den Frischkäse und die Sahne dazugeben. Mit Salz, etwas Zitronenabrieb, Sojasauce abschmecken.

Die fertigen Linguine zu der Sauce geben und die roten Pfefferkörner darüber verteilen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignon, Champignons, Frischkäse, Kalorien, Knoblauch, Pfeffer, Portwein, Sahne, Sojasauce, Zitronenabrieb, Zwiebel

Linsengemüse mit Chorizo

27. November 2013 by Ruth

Linsengemüse mit Chorizo
Rezept Linsengemüse mit Chorizo – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Linsengemüse mit Chorizo: Linsen sind ein tolles Gemüse, nicht nur gesund sondern auch super lecker. Inzwischen gibt es viele verschiedenen Linsensorten, für mich ganz wichtig auch welche die man nicht mehr einweichen muss sondern die auch in 10 – 15 Minuten weich, oder besser al dente sind.

Für 2 Personen:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Möhre
  • 1 Stange Staudensellerie
  • eine halbe Stange Porree
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 1 Nelke
  • 2 Kapseln Piment
  • ein halber Teelöffel Ras el Hanut
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 Liter Gemüsebrühe ( wer keine hat kann auch Wasser nehmen, dann etwas stärker würzen )
  • ein halber Teelöffel Kreuzkümmel
  • Salz
  • 1 Bio – Zitrone
  • 150 g Chorizo

Möhre, Sellerie und Porree klein schneiden, in etwas Olivenöl andünsten, die Linsen dazugeben und mit der Hälfte der Gemüsebrühe aufgießen. Solange kochen bis die Linsen noch Biss haben, eventuell immer mal wieder Gemüsebrühe nachgießen. Nelke und Piment im Mörser sehr fein mörsern, zu den Linsen geben, ebenso die weiteren Gewürze, Salz erst ganz am Schluss dazugeben. Die Tomaten unterrühren. Nochmals aufkochen lassen.

Die Chorizo in Scheiben schneiden, und in einer Pfanne knusprig anbraten.

Die Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden.

Das Linsengemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Chorizo und die Frühlingszwiebeln darauf geben und eventuell mit dem ausgetretenen Öl der Wurst beträufeln.

Lecker!

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Bio - Zitrone, Chorizo, Frühlingszwiebeln, Kalorien, Kreuzkümmel, Linsen, Nelken, Piment, Porree

Hühnchen – Nudeltopf

26. Oktober 2013 by Ruth

Hühnchen - Nudeltopf
Rezept Hühnchen – Nudeltopf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Nachdem hier die erste Erkältungswelle ausgebrochen ist, hab ich vor einigen Tagen eine Hühnersuppe gekocht. So richtig lecker mit einem Bio – Suppenhuhn, viel Gemüse und besonders viel Geschmack. Von dem übrig gebliebenen Hühnerfleisch hab ich den Hühnchen – Nudeltopf gemacht.

Für 2 gute Esser:

  • 300 g gegartes Hühnchenfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Peperoni
  • 1 Esslöffel Öl
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 300 g Tiefkühlerbsen
  • ein halber Liter Kokosmilch aus der Dose oder dem Tetrapack
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel rote Currypaste
  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Nudeln
  • 1 Bund Petersilie

Das Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung garen.

Die Zwiebel in Ringe schneiden, den Knoblauch und die Peperoni fein hacken und in etwas Öl andünsten. Das Hühnchenfleisch dazugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Einkochen lassen. Die Kokosmilch ebenfalls dazugeben und etwa 5 Minuten reduzieren. Die Tiefkühlerbsen ebenfalls dazugeben. Mit Sojasauce, Currypaste, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Saft und den Abrieb der Zitrone dazugeben, nochmals abschmecken. Die gegarten Nudeln direkt zu der Sauce geben. Die Petersilie darüber streuen und servieren.

Schmeckt bestimmt auch lecker mit Koriandergrün, den ich aber nicht mag.

Natürlich könnt ihr dies auch mit etwas Hühnerbrust kochen, diese dazu kurz mit den Zwiebeln anbraten.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Winter - Rezepte Stichworte: Erbsen, Huhn, Hühnchen, Kalorien, Nudeln, Pasta, Peperoni

Pfifferlinge mit Semmelknödel

23. Oktober 2013 by Ruth

Pfifferlinge mit Semmelknödeln
Rezept Pfifferlinge mit Semmelknödel – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Jetzt ist wieder die Zeit in der es leckere Pfifferlinge gibt. Allzu oft sollte man die Wildpilze ja immer noch nicht verspeisen, aber so ab und an sind sie trotz aller eventueller Belastungen einfach lecker.

Für 2 Personen:

4 Semmelknödel ( Rezept hier, natürlich ohne Bärlauch, gerne mit Blattpetersilie )

  • 400 Gramm Pfifferlinge
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • eine halbe rote Paprika
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel fein gehackten Estragon
  • 150 Milliliter Gemüsefond
  • 100 Gramm Frischkäse

Die Pilze putzen, die weichen unschönen Stellen wegschneiden, möglichst nicht waschen sondern einfach abbürsten. Die Pfanne so stark erhitzen, dass die Pilze quietschen wenn man sie in die Pfanne gibt. Von allen Seiten anbraten und aus der Pfanne nehmen. Die fein gehackte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch mit einigen Tropfen Öl in der gleichen Pfanne anbraten, die Paprika eventuell schälen in kleine Würfel schneiden und mit in die Pfanne geben. Das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz mit braten. Mit dem Gemüsefond ablöschen, kurz einkochen lassen. Mit Zucker, Salz, Pfeffer würzen, nochmals aufkochen lassen, den Frischkäse unterrühren, den Estragon und die angebratenen Pilze dazugeben.

Mit den Semmelknödeln servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Kalorien, Knödel, Pfifferlinge

Paprika – Pesto

16. September 2013 by Ruth

Paprika - Pesto
Rezept Paprika – Pesto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Paprika Pesto ist sehr lecker und schnell gemacht!

Für 3 Personen:

  • 400 g gelbe, orange oder rote Paprika ( oder auch die Farben gemischt )
  • 100 ml Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel Rosmarin Nadeln
  • 1 Peperoni
  • 1 Bio – Zitrone
  • 100 g Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesan
  • 300 g Spaghetti

Die Paprika waschen und im Backofen unter den heißen Grill legen, solange drin lassen bis die Haut schwarz wird, wenden, die Haut auch schwarz werden lassen, rausnehmen, ein feuchtes Geschirrtuch über die Paprikas geben und abkühlen lassen.

Inzwischen den geschälten Knoblauch, die Peperoni, den Rosmarin und das Öl in einen Mixer geben, gut durchmixen.

Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung kochen.

Die Pinienkerne in einer Pfanne rösten und zur Seite stellen.

Die abgekühlten Paprikas schälen und von den Kernen befreien, in den Mixer geben und ebenfalls durchmixen. Mit Zitronensaft und –abrieb der Schale, sowie Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Pinienkerne zu dem Pesto geben und nochmals ganz kurz durchmixen, nur solange, das man noch Stückchen hat.

Die gekochten Nudeln mit dem Pesto mischen und Parmesankäse darüber reiben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Kalorien, Lactose, Nudeln, Paprika, Pasta, Pesto

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·