• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Brot Archives...

Hier werden Rezepte zum Brot – backen veröffentlicht. Ein aus Sauerteig oder Hefeteig bestehendes Gebäck. Wird oft zum Frühstück oder Abendbrot gegessen.

Brot

Lammburger Rotkohl Mangochutney

31. Oktober 2016 by Ruth

Lammburger Rotkohl Mangosalsa
Rezept Lammburger mit Rotkohl und Mangosalsa – Bild: @ Ruth Schläger

Lammburger sind ja derzeit total in, überall gibt es neue Burgerläden mit mehr oder manchmal auch weniger leckeren Burgern. Hier mal eine Variante, die sowohl fruchtig als auch etwas herb und würzig ist:

Für 2 Personen:

Für die Patties, Frikadellen oder Buletten:

  • 300 Gramm Lammhackfleisch
  • Pfeffer
  • Salz
  • Zitronenabrieb

Für den Rotkohlsalat:

  • 200 Gramm Rotkohl
  • 1 Orange
  • weißer Balsamico
  • Öl
  • Pfeffer
  • Salz

Für das Mangochutney:

  • 1 Mango
  • 1 Chili
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 3 Esslöffel Orangensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Buns oder Brötchen:

  • 300 Gramm Vollkornweizenmehl
  • ein halbes Päckchen Hefe
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • Salz
  • 100 Milliliter Milch
  • Wasser

Außerdem: noch 4 Scheiben Schafsgouda

Zuerst die Patties vorbereiten, die brauchen am längsten:

Mehl in eine Schüssel sieben, die Milch leicht erwärmen, die Hefe und den Zucker dazugeben, eine kleine Mulde in das Mehl drücken, die Hefemilch hineingeben und etwas Mehl von den Seiten über die Flüssigkeit geben. 20 Minuten stehen lassen, verrühren, Salz dazu und wenn der Teig noch zu fest ist etwas lauwarmes Wasser dazu. Mindestens 20 Minuten gehen lassen. Danach Brötchen formen, wieder 20 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 15-25 Minuten backen, je nach Größe. Abkühlen lassen.

Für den Rotkohlsalat den Rotkohl fein hobeln, die Orange filetieren, den Saft dabei unbedingt auffangen, die Orangenreste ausdrücken, die Filets zur Seite legen. Den Orangensaft einkochen lassen bis er dickflüssig ist, mit 2 Esslöffel Balsamico Essig und dem Öl, sowie Pfeffer und Salz vermischen und über den Rotkohl geben, vermischen, mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.

Für das Chutney:

Die Mango schälen und fein würfeln mit dem Orangensaft dickflüssig einkochen, die sehr fein gehackte Chili dazugeben, kurz mit kochen lassen. Die Frühlingszwiebeln in sehr feine Ringe schneiden und ebenfalls dazugeben. Nicht mehr weiterkochen, abkühlen lassen.

Für die Patties des Lammburger das Hackfleisch mit dem Salz, Pfeffer und dem Abrieb von einer Bio Zitrone vermischen, zu Buletten formen, eventuell in einem Ring noch schön platt drücken und je nach Dicke von jeder Seite 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze braten, so dass die Frikadellen noch rosig in der Mitte sind. Geht gut in einer Grillpfanne, so dass auch noch schöne braune Streifen entstehen.

Die abgekühlten Brötchen halbieren, die eine Seite mit dem Chutney bestreichen und mit dem Schafsgouda belegen, für die andere Hälfte aus dem Rotkohlsalat die Salatsauce etwas ausdrücken, auf das Brötchen geben und obendrauf das Pattie geben.

Beide Hälften des Lammburger zusammen falten und aufpassen, dass man den Mund weit genug auf bekommt.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Burger, Fleisch, Lamm

Bärlauchbutter

20. April 2015 by Ruth

Bärlauchbutter
Rezept Bärlauchbutter – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Solange es ihn noch gibt! Bärlauchbutter schmeckt zu Nudeln, Fleisch und Reis, aber auch einfach auf einer Scheibe frischem Brot.

  • 1 Bund Bärlauch
  • Abrieb und Saft einer Zitrone
  • 1 Teelöffel Salz
  • 125 g weiche Butter

Den Bärlauch waschen und klein hacken, die Butter in ein flaches Gefäß geben, den Zitronenabrieb und 4 Teelöffel Zitronensaft sowie das Salz dazugeben und mit einer Gabel gut vermischen, dann den Bärlauch dazu geben und untermischen. Wer nicht soviel Arbeit haben möchte kann die Zutaten auch mit einem Pürierstab vermischen – und fertig ist die Bärlauchbutter! Kürzlich haben wir wieder etliche Taschen voll aus dem Wald geholt.

Kategorie: Allgemein, Brot, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Bärlauch, Butter, Salz, Zitronenabrieb, Zitronensaft

Spinatknödel Champignonrahm

3. März 2014 by Ruth

Spinatknödel Championrahm
Rezept Spinatknödel Champignonrahm – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Jetzt beginnt ja die Fastenzeit, also hier auch wieder was Vegetarisches – Spinatknödel mit Champignonrahm.

Zutaten:

Für 2 – 3 Personen

Spinatknödel

  • 400 g Brötchen vom Vortag ( bei mir waren das 7 Stück, kommt aber auf den Bäcker an )
  • 200 ml Milch
  • 4 Eier
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Teelöffel Öl zum braten
  • 200 g jungen Spinat
  • Salz
  • Muskatnuss
  • Pfeffer

Zubereitung:

Die Brötchen in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in dem Öl braten bis sie weich und glasig  aber nicht braun sind, die Milch dazugeben, kurz aufkochen lassen und über die Brötchenwürfel geben. Mindestens 20 Minuten stehen lassen. Zuerst mal sieht es jetzt so aus, als ob das nicht genug Flüssigkeit wäre, reicht aber.

Den Spinat in feine Streifen schneiden und zu der Brötchenmasse geben. Die Eier mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss verrühren, über die Brötchenmasse gießen und diese Mischung nun solange kneten bis man daraus Knödel formen kann.

Wasser in einem großen Topf aufsetzten, salzen, zum kochen bringen und dann den Herd soweit zurück schalten, dass das Wasser nicht mehr kocht.

In der Zwischenzeit 12 Knödel aus der Masse formen. Die Knödel in das Wasser geben und etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Und wenn die Masse nicht zusammenhält, dann die Knödel einfach in Frischhaltefolie wickeln und im nicht mehr kochenden Wasserbad gar ziehen lassen. Schmeckt genauso gut!

Funktioniert auch mit Bärlauchknödel und Semmelknödeln!

Champignonrahm:

Zutaten:

  • 300 g Champignons
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Honig

Zubereitung:

Die Champignons putzen, halbieren oder vierteln. In einer sehr heißen Pfanne von allen Seiten anbraten. Mit der Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen, alle Gewürze dazugeben, einkochen lassen. Die Sahne dazugeben nochmals kurz aufkochen lassen und mit den Knödeln servieren.

Aus dem restlichen Spinat hab ich noch einen Spinatsalat gemacht:

Babyspinat mit einer Salatsauce aus: Balsamico Essig, Rapsöl, Pfeffer, Salz, Honig und roten Zwiebeln.

Kategorie: Allgemein, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Brötchen, Champignon, Milch, Muskatnuss, Öl, Sahne, Zwiebeln

Kräuter – Knoblauch – Baguette

10. September 2013 by Ruth

Kräuter - Knoblauch - Baguette
Rezept Kräuter – Knoblauch – Baguette – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Als Snack zum Wein oder Bier, als schnelle Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit, als Beilage zu einem Salat oder einfach weil ein Kräuter – Knoblauch – Baguette gut schmeckt.

Und ganz einfach ist es auch noch:

  • 1 Baguette
  • Kräuterbutter

Und schon geht es los: Das Baguette aufschneiden mit der Kräuterbutter bestreichen und ab in den Ofen bei 180 Grad ca. 10-15 Minuten überbacken, warm servieren.

Anstatt Baguette kann man natürlich Ciabatta Brot, Pain Parisienne, Weißbrot oder eine der vielen Varianten davon nehmen.

Das Rezept für die Kräuterbutter ist denkbar einfach:

Zimmerwarme Butter mit Knoblauch, Kräutern, Zitronenabrieb und Salz vermischen, entweder alles mit dem Pürierstab bearbeiten oder klein hacken mit der Gabel untermischen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Salate, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Baguette, Knoblauch, Lactose

Erbsen – Suppe mit Kräuterscones und Walnuss – Butter

30. Mai 2013 by Ruth

Erbsensuppe mit Kräuterscones und Walnussbutter
Rezept Erbsensuppe mit Kräuterscones und Walnussbutter – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Erbsen – Suppe schmeckt lecker an kalten Frühlingstagen, und von denen haben wir ja dieses Jahr genügend.

Für 3 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • eine halbe Peperoni
  • Öl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Erbsen
  • 200 ml Sahne (oder auch Sojasahne für die Veganer )
  • Minze ( Menge nach Geschmack, ich habe nur 5 Blätter rein getan, wer es mag kann auch erheblich mehr dazugeben )

Zwiebel, Knoblauch, Peperoni fein hacken und im Öl andünsten, mit der Brühe ablöschen. Die Erbsen und die Minze dazugeben und 4 Minuten kochen, einige Erbsen zu dekorieren zur Seite legen. Die Sahne dazugeben und die Suppe fein pürieren.
Mit den Erbsen und einigen klein gehackten Minzeblättchen dekorieren.
Lecker ist dazu ein frisch gebackenes Brot, oder Kräuterscones mit Walnussbutter

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kleingebäck, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, Suppen, vegetarisch Stichworte: Butter, Erbsen

Kräuterscones

30. Mai 2013 by Ruth

Kräuterscones
Rezept Kräuterscones – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Kräuterscones schmecken ganz frisch aus dem Ofen am besten!

  • 80 Gramm Kräuter, zum Beispiel: Bärlauch, Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Thymian, Liebstöckel oder auch andere Kräuter die ihr mögt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 Gramm Mehl Type 1050
  • 250 Gramm Dinkel Vollkornmehl
  • 2 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 2 gestrichene Teelöffel Currypulver
  • Salz
  • 125 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Milch
  • 1 Ei Größe M

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken. Die Butter in kleine Stückchen schneiden. Alles in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten, zuerst mit der Küchenmaschine eventuell noch mit den Händen nacharbeiten.
Den Teig in einen 1,5 cm dicken runden Fladen ausrollen, dann mit einem Messer in Stücke teilen, dabei aber nicht ganz durchschneiden.
Circa 25 Minuten backen, warm servieren.
Schmeckt zu Walnuss oder Kräuterbutter und zu Erbsen – Suppe.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Suppen Stichworte: Backpulver, Ei, Gemüse, Kalorien, Teig

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·