• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

backen

Haselnusskuchen

1. Februar 2020 by Ruth

Haselnusskuchen
Rezept Haselnusskuchen

Dieser Haselnusskuchen geht super schnell, ist ohne Mehl und wenn man ihn auch noch mit Erythrit macht passt er auch noch zu jeder Low – Carb -Diät.

  • 300 gemahlene Nüsse ( Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse oder eine andere Nuss )
  • 250 g Puderzucker aus Erythrit ( gibt es unter Puderxucker zu kaufen )
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • etwas Aroma: z.B. Zimt, Vanillemark, Tonka Bohne, Nelke je nach Geschmack oder was der Vorratsschrank so hergibt.
  • 100 g Schokolade mit 70% Kakao
  • 20 g Butter
  • etwas Chilipulver

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Eier trennen, das Eiweiß sehr steif schlagen und kühl stellen. Die Eigelbe schaumig rühren und den Puderxucker dazugeben, nochmals einige Minuten rühren. Die gemahlenen Nüsse, den Zitronenabrieb, die Gewürze und die Prise Salz dazugeben. Dann geht es mit der Hand weiter, den Eischnee vorsichtig unterheben.

Eine Springform entweder ausfetten oder ein Backpapier einklemmen und den Teig hineingeben. Ca. 35 Minuten backen. Den Haselnusskuchen aus der Form nehmen und auf ein Gitter stürzen, abkühlen lassen.

Die Schokolage langsam schmelzen, am besten im Wasserbad oder einem Schmelztopf, die Butter und etwas Chilipulver dazugeben und auf dem Kuchen verteilen.

Kategorie: Kuchen und Torten Stichworte: backen

Müsli Nuss Plätzchen

22. Dezember 2016 by Ruth

Müsli Nuss Plätzchen
Rezept Müsli Nuss Plätzchen

Müsli Nuss Plätzchen sind vorweihnachtliche Resteverwertung!

Ich habe heute mit einigen Vorbereitungen für unser Weihnachtsmenü angefangen. Zum Beispiel habe ich das Eis schon mal vorbereitet, dazu brauche ich Eigelb aber kein Eiweiß, Lebensmittel wegschmeißen ist ja nicht toll, besonders wenn die armen Hühner die Eier legen mussten. Auch wenn ich nur Bio – Eier kaufe, das Huhn soll nicht umsonst gearbeitet haben.

Dann gab es noch Nussreste, eine angebrochene Packung Müsli und noch einige Berberitzen im Küchenschrank, toll um Müsli Nuss Plätzchen zu backen.

Für eine Keksdose voll mit leckeren Plätzchen:

  • 6 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 500 g Müsli, Mandeln, Nüsse, Trockenfrüchte, Haferflocken, alles was so weg muss
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Bio – Zitrone

Das Eiweiß mit dem Salz sehr steif schlagen, den Zucker unterrühren, nochmals sehr steif schlagen, alle weiteren Zutaten unterheben. Die Masse mit einem Teelöffel auf ein Backblech mit Backpapier geben und im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen, etwas abkühlen lassen, vorsichtig vom Backpapier nehmen, völlig auskühlen lassen und danach in eine Keksdose geben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: backen

Pistazienplätzchen

14. Dezember 2016 by Ruth

Pistazienplätzchen
Rezept Pistazienplätzchen

Pistazienplätzchen sind leckere gefüllte Weihnachtsplätzchen:

  • 550 g Mehl
  • 400 g weiche Butter
  • 200 g gemahlenen Mandeln
  • 120 g Zucker
  • 1 Bio-Vanilleschote
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Die Vanilleschote auskratzen und die Schale fein mixen. Alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten, geht teilweise in der Küchenmaschine, eventuell muss man aber auch noch mit den Händen ran.

Den fertigen Teig in Rollen von einem Durchmesser eines 1 Euro Stückes aufrollen und dann mindestens 1 Stunde, gerne aber auch über Nacht in den Kühlschrank geben. In ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden auf ein Backblech legen und ca. 10-13 Minuten bei 175 Grad backen, aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Zwischenzeitlich die Pistaziencreme zubereiten:

100 g Pistazien Kerne
220 ml Sahne
200 g weiße Schokolade

Die Sahne aufkochen lassen, die Pistazienkerne sehr fein mahlen und in die nicht mehr kochende Sahne geben, etwa 1 Stunde ziehen lassen. Die Schokolade in Stückchen brechen. Die Pistazien Sahne nochmals erhitzen, Vorsicht brennt leicht an! Vom Herd nehmen, die Schokoladenstücke unterrühren, solange rühren bis die Schokolade geschmolzen ist, die Masse kalt stellen. Vor dem Zubereiten nochmal mit dem Handrührgerät auf mixen und dann die Masse auf die abgekühlten Pistazienplätzchen streichen und ein weiteres Plätzchen darauf geben.

Nach dem Abkühlen Pistazienplätzchen in Dosen geben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Nachtisch, Plätzchen, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: backen

Nusstaler

9. Dezember 2016 by Ruth

Nusstaler
Rezept Nußtaler

Nusstaler sind leckere schnell gemachte Plätzchen für die Advents- und Weihnachtszeit,  die aber auch das ganze Jahr schmecken. Das Rezept für die Nusstaler ist noch von meiner Schwiegeroma, sie hat davon früher immer ganze Berge gebacken. Das Rezept hier ist auch für einen ordentliche Menge Nusstaler, kann aber auch einfach halbiert werden. Ich backe sie immer mit Dinkelmehl, funktioniert aber auch genauso gut mit Weizenmehl.

Und das braucht ihr dazu:

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 250 g Stärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 350 g Rohrzucker
  • 1 Vanillestange
  • ein Viertel Teelöffel Kardamom
  • 4 Eier M
  • 375 g zimmerwarme Butter
  • 375 g Nusskerne

Die Nusskerne in eine Pfanne geben und rösten, bitte dabei bleiben. Wenn sie schön duften und leicht gebräunt sind aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Die Vanilleschote auskratzen und die Schale in einem Mixer mit etwas von dem Zucker sehr fein mixen.

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren, Kardamom, Vanillemark und -Zucker dazugeben weiter rühren. Das Mehl, die Stärke und das Backpulver mischen und unter die Buttermischung kneten, zuerst mit der Küchenmaschine, später mit den Händen. Die Nüsse dazugeben und alles zu Rollen formen mit einem Durchmesser von 2-3 cm. Mindestens eine Stunde  in den Kühlschrank geben, noch besser über Nacht. In 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und für etwa 12 Minuten in dem auf 170 Grad vorgeheizten Backofen backen. Nusstaler abkühlen lassen, und wer mag kann sie dann noch in Schokolade oder Nussnugatcreme eintauchen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen Stichworte: backen

Zimtschnecken

23. März 2013 by Ruth

Zimtschnecken
Rezept Zimtschnecken- Rezept Bild @ Ruth Schläger

Als ich Kind war gab es bei uns in der Nachbarschaft einen Bäcker der buk die besten Zimtschnecken die ich je gegessen habe. Weicher Teig, viel Zimt und Rosinen, süßer Zuckerguss. Kinderglück!

Diese sind auch super lecker:

Für ca. 30 Stück:

  • 500 Gramm Magerquark
  • 500 Gramm kalte Butter
  • 50 Gramm Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 500 Gramm Mehl
  • Mehl zu ausrollen
  • 1 Päckchen Weinstein Backpulver
  • 1 Msp Natron
  • 250 Gramm eingelegte Rosinen
  • Zitronenabrieb
  • 100 Gramm Mandeln
  • 3-4 Teelöffel Zimtpulver
  • 50 Gramm Muscovado ( ersatzweise brauner Zucker )
  • 50 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Puderzucker
  • Saft eine Zitrone

Vom Quark die Molke abschütten und in eine Schüssel geben. 500 Gramm Butter in kleine Stückchen schneiden und dazugeben. Zusammen mit dem Salz, Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Natron mit dem Knethaken der Küchenmaschine schnell zu einem Teig rühren. Es macht nichts wenn man noch kleine Butterstückchen in Teig sieht. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und kalt stellen.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten:

Die Mandeln solange in der Pfanne anrösten bis sie duften, dann mahlen. Mit dem Zitronenabrieb den abgetropften Rosinen ( falls ihr keinen eingelegten Rosinen habt, dann spült sie einfach unter heißem Wasser kurz ab ), dem Muscovado, Zucker, Zimt mischen.

Die 50 g Butter leicht schmelzen lassen.

Den Backofen auf  175 Grad Umluft aufheizen.

Den Teig in 3 mal teilen, zu 3 Rechtecken von circa 30 mal 50 auf einer gut bemehlten Fläche ausrollen. Die Teigrechtecke mit der Butter dünn bestreichen, mit dem Zimtgemisch gleichmäßig bestreuen, dabei einen kleinen Rand lassen. Den Teig dann aufrollen und in ca. 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der flachen Hand etwas platter drücken.

Auf ein Backpapier packen.

Im vorgeheizten Backofen circa 25 Minuten goldbraun backen.

Den Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem zähflüssigen Brei verrühren und auf die noch warmen Schnecken geben.

Wenn ihr bei dem Teig den Zucker weg lasst, lassen sich die Schnecken auch hervorragend mit Käse und Speck füllen. Dazu den ausgerollten Teig mit etwas gewürztem Tomatenmark bestreichen, Käse und Speck darauf streuen, einrollen, aufschneiden, backen, lecker.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Gewürze, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Rezepte für jeden Tag, Snack, Winter - Rezepte Stichworte: backen

Schokoladiger Nuss – Kirsch – Kuchen

2. Februar 2013 by Ruth

schokoladiger Nuss - Kirsch - Kuchen
Rezept schokoladiger Nuss – Kirsch – Kuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Leckerer, saftiger, schokoladiger Nuss Kirsch Kuchen, schnell gemacht!

  • 220 Gramm weiche Butter
  • 1 Glas Sauerkirschen ( 720 ml )
  • 120 Gramm Schokolade mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil
  • 8 mittelgroße Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 200 Gramm gemahlene Mandeln
  • 120 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 1 Teelöffel Zimt
  • etwas Muskat
  • 1 Msp Nelkenpulver

Die Kirschen auf ein Sieb geben und abtropfen lassen

Die Schokolade hacken.

5 Eiweiß steif schlagen und wenn sie steif sind noch 100 g Zucker dazugeben, nochmals 3 Minuten weiter schlagen. Eischnee kalt stellen.

Die Butter mit dem Vanillezucker und dem restlichen Zucker cremig rühren. Dann nach und nach die 3 Eier und die 5 Eigelb dazugeben.

Bei einer Springform von 26 cm Durchmesser den Boden mit Backpapier bedecken und dieses mit dem Rand festklemmen. Den Backofen auf Umluft 170 Grad einstellen.

Zu der Butter – Eier – Zuckermischung nun die Gewürze geben, unterrühren, dann die Nüsse und die Schokolade dazugeben, ebenfalls unterrühren. Jetzt muss mit der Hand weiter gemacht werden: nun kommt der Eischnee dazu. Portionsweise unterheben und nicht rühren!

Den Teig in die Backform geben, glattstreichen, die Kirschen darauf verteilen und etwas andrücken.

In den heißen Backofen und circa 55 Minuten backen lassen. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Kuchen auch wirklich gar ist. Er ist gar wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt!

Nach dem Abkühlen mit halb steif geschlagener Sahne servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Gewürze, Kuchen und Torten, Rezepte für jeden Tag Stichworte: backen, Kalorien, Mandeln, Schokolade

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·