• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Parmesan

Haschee ( Bolognese Sauce aus Rheinhessen )

2. Januar 2018 by Ruth

Haschee
Rezept Haschee oder auch Bolognese Sauce aus Rheinhessen

Haschee ist vom Namen her nicht überall bekannt. Es ist die Hackfleischsauce aus meiner Kindheit in Rheinhessen. Ist einer Bolognese Sauce sehr ähnlich, und bei jeder Familie gibt es wohl ein eigenes Rezept. Diese hier auf dem Bild hab ich so gemacht:

Für 2 hungrige Personen:

  • 300 g Spaghetti, entweder gekauft oder auch selbst gemachte Nudeln
  • 300 g Rinderhack
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 El Würzgemüse, oder auch etwas Suppengemüse klein gehackt
  • 1 El Sojasauce
  • ein halber L Brühe, eventuell auch mehr
  • ein halber l gehackte oder passierte Tomaten
  • 1 Tl Zucker
  • ein viertel l Rotwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Peperoni, frisch oder getrocknet

Wichtigste Zutat für eine gute Hackfleischsauce ist Zeit, viel Zeit. Je länger sie vor sich hin köcheln kann umso leckerer wird sie!

Zuerst das Hackfleisch und die klein geschnittenen Zwiebeln anbraten bis es Farbe annimmt, den klein gehackten Knoblauch dazugeben und mit den Tomaten ablöschen. Diese ebenfalls einkochen lassen, solange bis das Ganze wieder anfängt zu brutzeln, also alle Flüssigkeit verkocht ist. Die Peperoni sehr klein schneiden und dazugeben. Mit der Brühe ablöschen. Die ausgesuchten Kräuter dazugeben. Und jetzt köcheln lassen, gerne 2-3 Stunden, immer mal wieder nach der Flüssigkeit sehen und noch etwas Brühe nachgießen. Wenn sie dann fertig sein soll mit Pfeffer und Salz abschmecken, die Sojasauce dazugeben. Nochmals aufkochen lassen, den Wein dazugeben und abschmecken.

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, oder die selbstgemachten Nudeln kurz kochen, die Sauce zu den Nudeln geben, vermischen und mit Parmesankäse bestreut servieren.

Kategorie: Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Nudeln, Parmesan

Milchkalbsleber Salat Parmesan

14. Februar 2016 by Ruth

Milchkalbsleber Salat Parmesan
Rezept Milchkalbsleber Salat Parmesan

Leber ist sicher mit Äpfeln und Kartoffelpüree eine sehr leckere Sache, hier mal eine etwas andere Variante mit Milchkalbsleber.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 400 Gramm Milchkalbsleber
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 5 Esslöffel Öl
  • 100 Gramm Parmesan
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Esslöffel weißer Balsamico Essig
  • 200 Gramm Feldsalat
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Teelöffel Agavendicksaft

Zubereitung:

Den Salat waschen und trocken schleudern auf 2 Tellern verteilen.

Die Leber mehlieren von beiden Seiten etwa 2 – 3 Minuten braten und dann bei 90 Grad im Backofen warm halten. Sie sollte zum Schluss in der Mitte schön rosa sein.

Die Zwiebel in Ringe schneiden und dann mit etwas Öl in der Pfanne in der die Leber gebraten wurde solange braten bis sie weich aber nicht braun ist.

Den Parmesan in sehr feine Streifen hobeln, zur Seite stellen.

Den Essig, Salz, Pfeffer und den Agavendicksaft zu den Zwiebeln geben.

Fertig stellen:

Die Milchkalbsleber auf den Tellern mit dem Salat verteilen, die Zwiebelsauce darüber geben und den Parmesan darüber verteilen. Sofort servieren.

Die preiswertere Variante ist mit Rinder- oder Schweineleber. Schmeckt natürlich auch mit einem anderen Blattsalat oder Kräutersalat.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Salate, Sommer - Rezepte, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Leber, Parmesan

Zweierlei Spinat pochierte Eier Parmesanchips

25. Oktober 2015 by Ruth

Zweierlei Spinat pochierte Eier Parmesanchips
Rezept Zweierlei Spinat pochierte Eier Parmesanchips

Zweierlei Spinat: Spinat in zwei Variationen mit pochiertem Ei und Parmesanchips – mal etwas anders.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 800 g Spinat
  • 4 Eier ( ich weiß, auf dem Teller oben sind 3 Eier )
  • 150 g Parmesan
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Esslöffel Essig
  • Pfeffer
  • Salz
  • Muskatnuss

Zubereitung:

Den Spinat waschen und in einer heißen Pfanne zusammen fallen lassen. Die eventuell entstandene Flüssigkeit wegschütten. Den Spinat in 2 Hälften teilen.
Den Parmesan reiben und mit einem Dessertring auf ein Backpapier geben. Im auf 180 Grad aufgeheizten Backofen circa 5 Minuten schmelzen lassen, Vorsicht, verbrennt leicht.
In einem Topf Wasser mit Essig zum Kochen bringen, die Eier aufschlagen und jedes einzeln in eine Tasse geben.
Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, de Knoblauch fein hacken und beides in etwas Öl kurz anbraten, die eine Hälfte des Spinats dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die andere Hälfte des Spinats in einen Mixer geben, die Sahne mit der Gemüsebrühe erhitzen uns sehr heiß zu dem Spinat in den Mixer geben. mit frisch geriebener Muskatnuss, Pfeffer und Salz würzen.
Die aufgeschlagenen Eier nun in das nicht mehr kochende Essigwasser geben und vorsichtig rühren, ca. 3 Minuten. Dann sollte das Eiweiß fest und das Eigelb noch weich sein.

Fertig stellen:
Den pürierten Spinat auf in eine tiefen Teller geben, den stückigen Spinat darauf geben, die Eier aus dem Wasser nehmen in kaltem Wasser kurz abschrecken, mit Krepppapier trocken tupfen und auf den Spinat setzen. Zum Schluss noch die Parmesanchips vom Backpapier nehmen und auf die Teller zu Zweierlei Spinat geben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Essig, Knoblauch, Parmesan, Pfeffer, Sahne, Salz, Zwiebel

gebratener grüner Spargel Graupen – Risotto Bärlauch

27. April 2015 by Ruth

gebratener grüner Spargel Graupen-Risotto Bärlauch
Rezept gebratener grüner Spargel Graupen – Risotto Bärlauch – Rezept Bild @ Ruth Schläger

gebratener grüner Spargel – nochmals Spargel, wieder gebraten, diesmal grün. Dazu ein leckeres Risotto, nicht aus Reis sondern Graupen, ich habe die kleinen Perlgraupen genommen. Und passend zum frühlingshaften Gericht noch Bärlauch im Risotto.

Für 2 hungrige Esser:

Zutaten:

  • 400 Gramm grüner Spargel ( dünne Stangen, man muss ihn ja nicht schälen und er wird so schneller gar )
  • 200 Gramm Perlgraupen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Frischkäse
  • 80 Gramm Parmesan
  • 1 Bund Bärlauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Von dem Spargel die holzigen Enden abscheiden, ein paar Tropfen Öl in einer Pfanne erhitzen ( ich habe eine Grillpfanne genutzt dann bekommt man so feine braune Streifen ) und den Spargel von allen Seiten langsam braten lassen bis er gar aber noch schön knackig ist.
Die Gemüsebrühe erhitzen. Den Parmesan nicht zu fein reiben. Den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne kurz anbraten, die Graupen dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Diesen einkochen lassen und immer wieder eine Küchenkelle mit Gemüsefond dazugeben, einkochen lassen.

Fertig stellen:

Dies so lange fortsetzen bis die Graupen weich sind aber noch Biss haben. Dann den Frischkäse unterrühren, den Parmesan ebenfalls dazugeben, eventuell mit Pfeffer und Salz abschmecken und zuletzt noch den Bärlauch unterheben.
Mit dem Spargel servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Risotti, Spargel, vegetarisch Stichworte: Bärlauch, Frischkäse, grüner Spargel, Knoblauch, Parmesan, Spargelsaison, Zwiebel

Spinat Risotto

13. Mai 2014 by Ruth

Spinat Risotto
Rezept Spinat Risotto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Jetzt gibt es auch wieder tollen jungen Spinat, die kleinen zarten Blätter. Daraus schmeckt ein leckeres Risotto.

Zutaten:

  • Für 3 Personen:
  • 400 Gramm Risotto Reis
  • 600 Gramm jungen Spinat
  • 300 Gramm braune Champignons
  • 100 Gramm Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 mittelgroße weiße Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Weißwein
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Ziegenfrischkäse oder auch normalen Frischkäse
  • etwas Öl

Zubereitung:

Den Spinat waschen, die Champignons in Scheiben schneiden in einer sehr heißen Pfanne kurz anbräunen und zu Seite stellen. Die Gemüsebrühe erhitzen. Den Parmesan reiben.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken, die Peperoni in sehr kleine Stückchen schneiden. Alles zusammen kurz anbraten, den Reis dazugeben und ebenfalls kurz mit braten lassen. Mit dem Weißwein ablöschen, diesen verdunsten lassen. Etwas Gemüsebrühe dazugeben einkochen lassen und dann immer wieder mit etwas Gemüsebrühe auffüllen, solange bis der Reis außen weich ist, innen aber noch einen festen Kern hat.

Die Champignons dazugeben, umrühren. Den Frischkäse unterrühren.

Zuletzt den Spinat und den Parmesan unterrühren. Wenn das Risotto jetzt zu fest ist noch etwas Gemüsebrühe unterrühren.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Spinatrisotto fertig stellen:

Auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Risotti, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Champignon, Parmesan, Weisswein, Ziegenfrischkäse, Zwiebeln

Orangen Petersilienwurzel Pastasotto Entenbrust

17. Februar 2014 by Ruth

Orangen - Petersilienwurzel - Pastasotto - Entenbrust
Rezept Orangen Petersilienwurzel Pastasotto Entenbrust – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Das ist oberlecker! Entenbrust gab es bei uns am Valentinstag – mit Orangen Petersilienwurzel Pastasotto. Noch mit einem Tiramisu hinterher.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 1 Entenbrust
  • 300 g Reisnudeln oder Kritharaki
  • 3 Petersilienwurzeln
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Weißwein
  • 2 Bio – Orangen
  • 500 ml Orangensaft
  • 500 ml Geflügelbrühe oder Geflügelfond
  • 1 kleine Peperoni
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • 2 Teelöffel Sesamöl aus geröstetem Sesam
  • Salz
  • 80 g Parmesankäse

Zubereitung:

Sojasauce, Honig, Sesamöl verrühren.

Die Entenbrust rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden und mit der Sojasaucenmischung bestreichen.

Die Petersilienwurzeln schälen und in gleich dicke Scheiben schneiden, das Öl erhitzen und die Petersilienwurzelscheiben darin von beiden Seiten braten bis sie noch Biss haben, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Schalotte in kleine Würfel schneiden, Knoblauchzehen andrücken und fein hacken, die Peperoni auch fein hacken. Von den Orangen die Schale sehr dünn abschneiden (ohne das Weiße) und in feine Streifen scheiden, alternativ mit dem Zestenschneider feine Streifen abschneiden. Die Orangen auspressen. Den Parmesankäse fein hobeln.

Backofen auf 90 Grad vorheizen.

Die Entenbrust auf der Hautseite in eine kalte Pfanne geben und bei mittlerer Hitze solange darin braten lassen bis das Fett austritt und die Haut sich bräunt und knusprig wird. Dann noch 2 Minuten auf der Fleischseite garen und dann 20 Minuten in den Backofen geben.

Die Schalotte, den Knoblauch, die Peperoni in einen Topf geben und kurz anbraten, die Reisnudeln dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Sobald der Weißwein verkocht ist den ausgepressten Orangensaft dazugeben, ebenfalls einkochen lassen. Danach immer wieder mit dem Orangensaft und dem Geflügelfond auffüllen bis die Reisnudeln gar aber noch einen kleinen festen Kern haben.

In der Zwischenzeit die restliche Sojasaucenmischung mit 2 Esslöffel Geflügelfond solange aufkochen bis eine marmeladige Masse entsteht. Etwas salzen.

Entenbrust aus dem Backofen nehmen und wieder auf der Hautseite in eine kalte Pfanne geben, bei etwas mehr als mittlerer Hitze die Haut knusprig werden lassen. Für 3-4 Minuten zur Seite stellen.

Fertig stellen:

Das Pastasotto fertig machen: die Petersilienwurzeln dazugeben, den Parmesan, bis auf einen kleinen Rest zum dekorieren, dazugeben. Es soll nun eine cremige dickflüssige Masse entstehen, eventuell noch etwas Flüssigkeit dazugeben.

Und nun fertig machen zum servieren: Die Entenbrust aufschneiden, das Pastasotto auf Teller geben, die Entenbruststreifen darüber, diese mit dem Sojasaucensud bestreichen mit dem restlichen Parmesan bestreuen.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Risotti, Winter - Rezepte Stichworte: Entenbrust, Honig, Knoblauchzehen, Öl, Parmesan, Peperoni, Sesamöl, Sojasauce, Weisswein

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·