• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Sesam

Linsencurry mit Chorizo

3. Januar 2018 by Ruth

Linsencurry Chorizo
Rezept Linsencurry Chorizo

Linsencurry mit Chorizo: Die Feiertage sind vorbei, ein trüber, kalter und nasser Januar hat begonnen. Deshalb braucht man was warmes und wärmendes. Hier ein Linsencurry mit einer würzigen spanischen Chorizo Wurst.

Für 2 Personen:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Peperoni
  • 1 kleine Zwiebel
  • ein Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 El rote oder gelbe Currypaste (je nach Schärfe)
  • 1 Tl Sesamöl
  • 1 El Sojasauce
  • 1 El asiatische Fischsauce
  • 250 ml Kokosmilch
  • 250 ml Brühe
  • 200 g Chorizo

Die Linsen am Vortag einweichen. ( Falls du es nicht gemacht hast, müssen sie etwas länger kochen ).

Zwiebel, Ingwer, Knoblauch fein hacken in einem Topf mit dem Sesamöl anbraten, die Linsen dazugeben, kurz mit anbraten und dann mit etwas Wasser aufgießen, langsam köcheln lassen bis sie bissfest sind, das Wasser sollte dann verkocht sein. Mit der Brühe und dem Kokosöl aufgießen und nochmals einige Minuten kochen.

Die Chorizo in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne von beiden Seiten kräftig anbraten, auf ein Stück Küchenkrepp geben und zur Seite stellen.

Die Linsen mit der Sojasauce und der Fischsauce würzen, die Chorizo dazugeben und sich am Linsencurry daran wärmen.

Kategorie: Asiatisch, Eintopf, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Chorizo, Curry, Sesam

Lammkarree Sesamkruste Linsensalat

12. Februar 2014 by Ruth

Lammkarree Sesamkruste Linsensalat
Rezept Lammkarree Sesamkruste Linsensalat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckeres Festtagsgericht! Eigentlich sind ja grüne Bohnen der Klassiker zu einem Lammkarree, aber ich mache schon ein Leben lang die Bohnendiät, also gab es einen Linsensalat dazu.

Für 2 Personen:

  • Je nach Appetit und Knochenanteil: 500 – 800 g Lammkarree
  • Etwas Öl zu anbraten
  • Salz
  • 2 Esslöffel Sesamsaat
  • 1 Esslöffel Schwarzkümmel
  • Pfeffer
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Stiele Thymian
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel

An den Knochen vom Lammkarree die Haut abkratzen ( wird leicht dunkel und sieht nicht schön aus, ich weiß ich habe sie auch nicht so ganz weggemacht ) In einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten bei guter aber nicht allzu großer Hitze anbraten, leicht salzen,  den Backofen auf 90 Grad einstellen und das Fleisch für eine gute Stunde ( je nach Dicke ) hineingeben.

Inzwischen die Kruste vorbereiten: Sesamsaat und Schwarzkümmel in einer Pfanne leicht anrösten. Den Sesam mit den Semmelbröseln, dem abgezupften Thymian, der Butter, etwas Pfeffer und Salz in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab durchmixen, dann noch den Schwarzkümmel unterrühren.

Das Lammkarree aus dem Ofen nehmen und mit der Kruste auf den Fleischseite bestreichen, nochmals 3 Minuten unter dem Grill bei 250 Grad bräunen lassen.

Das Lammkarree noch 3 Minuten ruhen lassen und dann aufschneiden.

Grüne Bohnen oder ein Linsensalat sind sehr lecker dazu.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Winter - Rezepte Stichworte: Semmelbrösel, Sesam, Thymian

Brötchen selber backen

22. Januar 2012 by Ruth

Brötchen
Rezept selbst gebackene Brötchen sind ein Genuss – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Meine Sonntags – Brötchen backe ich gerne selbst, da weiß ich was drin ist und muss nicht zum Bäcker. Ich setze den Brötchenteig immer abends schon an, damit es morgens schnell geht.

Brötchen für 4 Personen:

  • 500 Gramm Mehl 1050 oder Vollkornmehl, oder auch beides gemischt
  • ein halbes Päckchen Hefe
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Salz
  • lauwarmes Wasser

eventuell Mohn, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam

Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe, Zucker und etwas Wasser verrühren und in die Mulde kippen. Die Flüssigkeit mit Mehl bedecken. Circa 30 Minuten stehen lassen, am besten an einem warmen Ort. Dann das Ganze am besten mit der Küchenmaschine verrühren, nach und nach Wasser zufügen. Solange bis ein nicht zu weicher Teig entsteht. Der Teig ist dann richtig wenn er sich beim rühren vom Schüsselrand löst.

Mindestens 30 Minuten gehen lassen. ( auch über Nacht! )

Backofen vorheizen, 220 Grad, wenn möglich mit Backstein ( funktioniert aber auch ohne ).

Den Teig jetzt nicht mehr kneten, sonst gehen die kleinen Bläschen im Teig kaputt. Brötchengroße Teile vom Teig wegnehmen, Brötchenrohlinge daraus formen. Die Brötchen anfeuchten und in Mohn, Sesam oder in andere Körner drücken.

Brötchen nochmals kurz gehen lassen, dann in den heißen Backofen. Circa 15 Minuten backen.

Brötchen schmecken auch warm super, können aber auch am nächsten Tag kurz aufgebacken werden ( dazu etwas kürzer backen ).

Kategorie: Brot, Kleingebäck Stichworte: Brötchen, Hefe, Mehl, Sesam

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·