• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Pasta

Hühnchen – Nudeltopf

26. Oktober 2013 by Ruth

Hühnchen - Nudeltopf
Rezept Hühnchen – Nudeltopf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Nachdem hier die erste Erkältungswelle ausgebrochen ist, hab ich vor einigen Tagen eine Hühnersuppe gekocht. So richtig lecker mit einem Bio – Suppenhuhn, viel Gemüse und besonders viel Geschmack. Von dem übrig gebliebenen Hühnerfleisch hab ich den Hühnchen – Nudeltopf gemacht.

Für 2 gute Esser:

  • 300 g gegartes Hühnchenfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Peperoni
  • 1 Esslöffel Öl
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 300 g Tiefkühlerbsen
  • ein halber Liter Kokosmilch aus der Dose oder dem Tetrapack
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel rote Currypaste
  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Nudeln
  • 1 Bund Petersilie

Das Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung garen.

Die Zwiebel in Ringe schneiden, den Knoblauch und die Peperoni fein hacken und in etwas Öl andünsten. Das Hühnchenfleisch dazugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Einkochen lassen. Die Kokosmilch ebenfalls dazugeben und etwa 5 Minuten reduzieren. Die Tiefkühlerbsen ebenfalls dazugeben. Mit Sojasauce, Currypaste, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Saft und den Abrieb der Zitrone dazugeben, nochmals abschmecken. Die gegarten Nudeln direkt zu der Sauce geben. Die Petersilie darüber streuen und servieren.

Schmeckt bestimmt auch lecker mit Koriandergrün, den ich aber nicht mag.

Natürlich könnt ihr dies auch mit etwas Hühnerbrust kochen, diese dazu kurz mit den Zwiebeln anbraten.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Winter - Rezepte Stichworte: Erbsen, Huhn, Hühnchen, Kalorien, Nudeln, Pasta, Peperoni

Paprika – Pesto

16. September 2013 by Ruth

Paprika - Pesto
Rezept Paprika – Pesto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Paprika Pesto ist sehr lecker und schnell gemacht!

Für 3 Personen:

  • 400 g gelbe, orange oder rote Paprika ( oder auch die Farben gemischt )
  • 100 ml Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel Rosmarin Nadeln
  • 1 Peperoni
  • 1 Bio – Zitrone
  • 100 g Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesan
  • 300 g Spaghetti

Die Paprika waschen und im Backofen unter den heißen Grill legen, solange drin lassen bis die Haut schwarz wird, wenden, die Haut auch schwarz werden lassen, rausnehmen, ein feuchtes Geschirrtuch über die Paprikas geben und abkühlen lassen.

Inzwischen den geschälten Knoblauch, die Peperoni, den Rosmarin und das Öl in einen Mixer geben, gut durchmixen.

Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung kochen.

Die Pinienkerne in einer Pfanne rösten und zur Seite stellen.

Die abgekühlten Paprikas schälen und von den Kernen befreien, in den Mixer geben und ebenfalls durchmixen. Mit Zitronensaft und –abrieb der Schale, sowie Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Pinienkerne zu dem Pesto geben und nochmals ganz kurz durchmixen, nur solange, das man noch Stückchen hat.

Die gekochten Nudeln mit dem Pesto mischen und Parmesankäse darüber reiben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Kalorien, Lactose, Nudeln, Paprika, Pasta, Pesto

Spinat – Kräuter – Frischkäse – Sauce mit Nudeln

9. April 2013 by Ruth

Spinat - Kräuter - Frischkäse - Sauce mit Nudeln
Rezept Spinat – Kräuter – Frischkäse – Sauce mit Nudeln – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Wieder eine Mahlzeit mit dem Motto: wir warten auf den Frühling – Spinat – Kräuter – Frischkäse – Sauce mit Nudeln.

Für 3 Personen:

  • 800 g Winterspinat
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 400 g Nudeln
  • 3 Eier
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • eine halbe Peperoni
  • Glatte Blattpetersilie, Bärlauch, Schnittlauch oder andere Kräuter, etwa ein großer Bund

Wasser für die Nudeln aufsetzen und nach Packungsanweisung kochen.

In der Zwischenzeit in einem hohen Gefäß den Frischkäse mit den Eiern, etwas Salz und Pfeffer, der Peperoni, den Knoblauchzehen ( wenn viel Bärlauch bei den Kräutern ist, kann man sie auch weglassen ) den Kräutern vermixen.

Den Spinat in einem Topf mit einigen Tropfen Öl zusammenfallen lassen.

Wenn die Nudeln gar sind, in den Topf mit dem Spinat geben, die Frischkäse – Kräuter – Mischung darüber geben, alles vermischen, nochmals kurz heiß werden lassen und mit Parmesan bestreut servieren.

Dazu schmeckt ein frühlingshafter Blattsalat mit viel frischen Kräutern.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Frischkäse, Frosting, Gemüse, Knoblauch, Nudeln, Pasta, Sauce, Ziegenfrischkäse

spanische Chinakohl – Nudelpfanne

14. Februar 2013 by Ruth

spanische Chinakohl - Nudelpfanne
Rezept spanische Chinakohl – Nudelpfanne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Spanische Chorizo, deutscher Chinakohl und Pasta aus italienischem Nudelmehl: internationale Mischung in der Nudelpfanne!

Gleich vorweg zu der vegetarischen Variante: natürlich die Chorizo weglassen, dafür könnt ihr das Gericht mit Pimenton de la Vera würzen, das ist ein Paprikapulver aus geräuchertem Paprika. Bekommt ihr in gut sortierten Supermärkten oder im Gewürzladen.

Mit Nudeln aus dem Paket ist das mal wieder ein super Gericht, das fast so schnell geht wie das Fertiggericht in die Mikrowelle zu schieben.

Für 3 sehr hungrige Esser:

  • 400 Gramm Nudeln ( ich hab kurze Makaroni genommen )
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • zwei Drittel Chinakohl
  • 200 Gramm Chorizo
  • ein halbes Bund Petersilie
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 Milliliter Weißwein
  • 100 Milliliter Gemüsebrühe
  • 5-6 Kirschtomaten
  • eine halbe Peperoni
  • 1 Esslöffel Honig

Wasser für die Nudeln aufsetzen, diese dann nach Packungsangabe al dente kochen.

Die Zwiebel in Ringe schneiden, die Peperoni fein würfeln und beides in etwas Olivenöl anbraten, nicht braun werden lassen. Die Chorizo in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden und mit anbraten. Von dem Chinakohl die oberen zwei Drittel in Streifen schneiden und zu dem Wurst – Zwiebelgemisch geben sobald die Wurst etwas Farbe genommen hat. Den Kohl etwas mit braten, die Kirschtomaten dazugeben und dann mit der Brühe und dem Weißwein ablöschen. Den Honig dazugeben. Petersilie und Frühlingszwiebeln kleinschneiden. Die Nudeln direkt aus dem Kochwasser zu dem Gemüse – Wurstgemisch geben, die Petersilie und die Frühlingszwiebeln darüber streuen, vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Resteverwertung: aus dem restlichen Chinakohl, den Petersilienstängeln, einem Lorbeerblatt  und einer dicken Zwiebel habe ich noch eine Gemüsebrühe gekocht, die braucht man ja immer.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Chinakohl, Chorizo, Gemüse, Kalorien, Knoblauch, Nudeln, Paprika, Pasta, Petersilie, Sauce, Zutaten, Zutatenliste

Nudeln nach römischer Art

12. Februar 2013 by Ruth

Nudeln nach römischer Art
Rezept Nudeln nach römischer Art – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Vor kurzem waren wir für einige Tage in Rom. Neben all diesen schönen alten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten habe ich natürlich auch immer mal wieder auf die Speisekarten der Restaurants oder Trattorien geschaut. Immer wurde dieses oder ein ähnliche Rezept als die original römischen Nudeln angeboten. Natürlich haben wir sie auch mal ausprobiert und ich habe den Geschmack beim nachkochen gut getroffen.

Für 3 Personen:

  • Selbstgemachte Nudeln aus 300 Gramm Maismehl oder 400 Gramm fertige Nudeln ( in Rom waren es meist kurze, dünne Makkaroni )
  • 200 Gramm duchwachsenen Speck dünn geschnitten ( Bacon )
  • 100 ml Rotwein
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 Gramm fein geriebener Pecorino

Die Speckscheiben auf Backpapier nebeneinander ausbreiten, nicht übereinander legen! In den Backofen bei 200 grad ca. 15 Minuten mittelbraun braten lassen. Rausnehmen, auf Küchenpapier zum entfetten geben und in circa 1 cm große Stücke brechen.

Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese, falls selbstgemacht 3 Minuten, falls aus dem Paket nach Anweisung kochen.

In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch kurz anbraten, die Tomaten dazugeben und mit braten, bis der Saft verdampft ist, dann weiter noch kurz brutzeln lassen. Mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen.

Die Nudeln direkt aus dem Wasser zu der Sauce geben, den Käse darüber streuen und vermengen. Mit wenig Salz und viel frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Die Speckstücke darüber geben und servieren.

Buon appetito!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Nudeln, Pasta

Nudeln – selbstgemacht

26. Dezember 2012 by Ruth

Nudeln
Nudelmaschine – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nudeln selbstgemacht: Seit kurzem bin ich glückliche Besitzerin von den Nudelmachteilen zu meiner Küchenmaschine. Geht eigentlich relativ schnell, sicher es ist einfacher ein Paket Nudeln ins kochende Wasser zu schmeißen, aber diese hier sind viel leckerer, und wie bei allem selbstgemachtem man weiß was drin ist.

Und so mach ich die Nudeln:

Pro Person:

100 Gramm Mehl ( oder Hartweizengries, oder beides gemischt, oder nur Mehl, oder Vollkornmehl )
1 Ei, oder einfach nur Wasser
etwas Salz

ja, das war es dann schon!

Rote Nudeln gibt es mit etwas Rote Bete Saft, grüne mit Spinat, schwarze mit Tintenfischfarbe.

Teig anrühren, etwas stehen lassen und platt rollen und dann in Streifen schneiden, fertig.

Lecker !

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Suppen, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Aufsatz, Mehl, Nudeln, Pasta, Sauce

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 5
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·