• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Öl

Blutwurststrudel

17. September 2015 by Ruth

Blutwurststrudel
Rezept Blutwurststrudel – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Vor kurzem wurde meine Mutter 90 Jahre alt und diese kleinen Köstlichkeiten ( Blutwurststrudel ) gab es zum Start des Geburtstagsmenüs. Sicher Blutwurst polarisiert, also wenn ihr auch sowas für mehrere Personen machen wollt, füllt noch einige mit etwas anderem. Die Alternative war in meinem Fall einfach mit Tomatensauce und mit geriebenem mittelaltem Gouda.

Hier das Blutwurststrudel Rezept für 4 Personen als Vorspeise oder 2 Personen als Hauptspeise:

Zutaten:

  • 1 Paket Fertigblätterteig
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 Äpfel ( Boskop )
  • 300 g Blutwurst
  • Öl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Esslöffel Zucker

Zubereitung der Blutwurststrudel:

Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen. Den Backofen nach Packungsanweisung aufheizen. Die Zwiebeln schälen und würfeln. In eine Pfanne mit etwas Öl geben und weich dämpfen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Zur Seite stellen.
Die Äpfel, je nach Geschmack, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Zucker in einen Topf geben und weich dünsten. Ebenfalls zur Seite stellen.
Die Blutwurst fein würfeln, ebenfalls von allen Seiten kurz anbraten.

Fertig stellen:

Nun den Fertigteig ausrollen, mit allen Zutaten nacheinander belegen, am Rand etwa 2 cm Platz lassen und dann alles aufrollen. In den heißen Backofen geben und ca. 20 Minuten backen. Sofort nach dem Rausnehmen in kleine Stücke schneiden. Blutwurststrudel schmeckt auch kalt.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Plätzchen, Rezepte für jeden Tag, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Fertigteig, Gouda, Öl, Pfeffer, Salz

Makkaroni süß – salzig

16. Mai 2015 by Ruth

Makkaroni süß-salzig
Rezept Makkaroni süß – salzig – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Makkaroni süß – salzig: Vor kurzem habe ich in irgend einer Zeitschrift ein Kochrezept zum Thema Foodpairing gelesen. Also zu der Kombination von verschiedensten Aromen, wie zum Beispiel Erdbeeren und grüner Pfeffer, Pilze und Anis oder auch Zwiebeln und Sultaninen. Leider war das Rezept dann doch nicht so einfach wie beschrieben. Man sollte einfach nur Gemüsezwiebeln mit einigen Sardellen und in Apfelsaft aufgekochten Sultaninen zusammen dünsten und zu Makkaroni geben und dann noch schnell überbacken. Bei mir kam erstmal eine etwas fade Zwiebelsauce raus die mir nicht so recht schmecken wollte, langweilig halt. Nach einigem Aufpeppen war sie dann doch noch sehr lecker:

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 6 normale Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Sultaninen
  • 100 ml Weißwein
  • 12 Sardellenfilets
  • 2 Teelöffel rote eingelegte Pfefferkörner
  • 3 Stiele Zitronenthymian
  • 250 g Makkaroni

Zubereitung:

Zuerst die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, mit dem Olivenöl langsam dünsten. Die Sultaninen mit dem Weißwein kurz zum Kochen bringen und dann zur Seite stellen.
Die Makkaroni nach Packungsanweisung bissfest kochen.
Nach etwa 15 Minuten zu den gedünsteten Zwiebeln die Sultaninen mit dem Wein und die klein geschnittenen Sardellen geben.
Den Parmesan fein reiben.
Nach weiteren 15 Minuten die Pfefferkörner ebenfalls zu der Zwiebelmasse geben. Von dem Thymian die Blättchen abzupfen und ebenfalls dazu geben.

Fertig stellen:
Die fertig gekochten Makkaroni direkt aus dem Kochwasser zu der Zwiebelmasse geben, verrühren und den Parmesan darüber geben. Dazu noch ein leckerer Salat und so hat es uns dann geschmeckt!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Nudeln, Öl, Weisswein, Zwiebeln

gebratener Spargel Hollandaise Schinken

20. April 2015 by Ruth

gebratener Spargel Hollandaise Schinken
Rezept gebratener Spargel Hollandaise Schinken – Rezept Bild @ Ruth Schläger

gebratener Spargel Hollandaise Schinken – ich mag den Spargel nicht gekocht sondern am liebsten gebraten, daher sieht er zwar immer etwas bräunlich aus, aber er schmeckt einfach super lecker so. Hier die Variante mit Sauce Hollandaise und Schinken.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 800 g Spargel
  • etwas Öl
  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 100 ml Weißwein
  • eine halbe Schalotte
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • Pfeffer
  • Salz
  • 4 Scheiben Schinken

Zubereitung:

Den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Ein Pfanne mit etwas Öl erhitzen, den Spargel hineingeben uns sehr langsam von allen Seiten braten lassen.
Den Weißwein mit der klein gehackten Schalotte und den Zitronenabrieb in einen Topf geben und etwas reduzieren lassen. Die Butter schmelzen. Die Eier trennen, das Eiweiß für etwas anderes verwenden. Die Eigelb in eine Schüssel geben, und mit einem Schneebesen zu einer Creme schlagen, den abgeseiten und etwas abgekühlten Weißweinsud dazugeben, weiter schlagen. Die Schüssel in ein heißes Wasserbad geben und solange schlagen bis eine dickliche Creme entsteht. Dann ganz langsam die flüssige Butter dazugeben. Solange weiterrühren bis eine cremige Sauce Hollandaise entstanden ist, eventuell mit Salz nachwürzen.

Fertig stellen:

Mit dem Spargel und dem Schinken auf vorgewärmte Teller geben. Dazu schmecken auch noch leckere Frühkartoffeln.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Rezepte für jeden Tag, Spargel Stichworte: Butter, Hollandaise, Öl, Schinken, Spargelsaison, weißer Spargel, Weisswein

Tomaten Rauke Salat

24. Juli 2014 by Ruth

Tomaten Rauke Salat
Rezept Tomaten Rauke Salat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

So langsam gibt es wieder Tomaten die schmecken, dazu noch leckere Rauke und schon hat man einen tollen sommerlichen Salat.

Tomaten und Rauke waschen und kleinschneiden, bei den Tomaten noch die Stielansätze raus schneiden.

Und hier noch mein Rezept für die Salatsauce:

  • 2 Esslöffel Rotweinessig
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • ein halber Teelöffel Senf
  • 2 Teelöffel Agavendicksaft
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Alles gut verrühren bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind. Über die Tomaten und Rauke geben. Fertig! Lecker!

Kategorie: Salate Stichworte: Öl, Rauke

Nudeln Rotweinzwiebeln süß scharf

9. März 2014 by Ruth

Rotweinzwiebeln süß scharf
Rezept Rotweinzwiebeln süß scharf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckere Nudeln machen doch immer wieder glücklich.

Hier eine einfache fleischlose Variante mit Rotweinzwiebeln ( für alle die gerne was Fleischiges dabei mögen: Speckchips passen super! )

Zutaten:

Für 2 Personen:

Selbstgemachte Nudeln aus 300 g Nudelmehl

  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 scharfe Peperoni
  • 4 Knoblauchzehen
  • etwas Öl
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 4 Esslöffel Portwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 1 Esslöffel Honig
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 100 g Pecorino (ersatzweise Parmesankäse)

Zubereitung:

Die Gemüsezwiebel in nicht zu kleine Würfel schneiden, die Peperoni und den Knoblauch klein hacken, alles zusammen in etwas Öl dünsten bis die Zwiebeln anfangen sich zu färben, zuerst mit der Sojasauce ablöschen, einkochen lassen, den Portwein dazugeben, wieder einkochen lassen, dann mit Brühe und Rotwein auffüllen und etwa 10-15 Minuten langsam köcheln lassen. Mit Honig, Salz und Pfeffer würzen.

Die al dente gekochten Nudeln zu der Sauce geben und mit dem geriebenen Pecorino bestreuen.

Und wer jetzt noch Fleisch vermisst packt bevor er die Sauce macht dünne Speckscheiben bei 160 Grad in den Backofen und holt sie nach ca. 20 Minuten schön kross wieder raus, bricht sie in kleine Würfel und gibt sie auch über die Nudeln.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, preiswert, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Chips, Honig, Käse, Knoblauch, Nudeln, Öl, Peperoni, Portwein, Rotwein, Sojasauce

Spinatknödel Champignonrahm

3. März 2014 by Ruth

Spinatknödel Championrahm
Rezept Spinatknödel Champignonrahm – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Jetzt beginnt ja die Fastenzeit, also hier auch wieder was Vegetarisches – Spinatknödel mit Champignonrahm.

Zutaten:

Für 2 – 3 Personen

Spinatknödel

  • 400 g Brötchen vom Vortag ( bei mir waren das 7 Stück, kommt aber auf den Bäcker an )
  • 200 ml Milch
  • 4 Eier
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Teelöffel Öl zum braten
  • 200 g jungen Spinat
  • Salz
  • Muskatnuss
  • Pfeffer

Zubereitung:

Die Brötchen in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in dem Öl braten bis sie weich und glasig  aber nicht braun sind, die Milch dazugeben, kurz aufkochen lassen und über die Brötchenwürfel geben. Mindestens 20 Minuten stehen lassen. Zuerst mal sieht es jetzt so aus, als ob das nicht genug Flüssigkeit wäre, reicht aber.

Den Spinat in feine Streifen schneiden und zu der Brötchenmasse geben. Die Eier mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss verrühren, über die Brötchenmasse gießen und diese Mischung nun solange kneten bis man daraus Knödel formen kann.

Wasser in einem großen Topf aufsetzten, salzen, zum kochen bringen und dann den Herd soweit zurück schalten, dass das Wasser nicht mehr kocht.

In der Zwischenzeit 12 Knödel aus der Masse formen. Die Knödel in das Wasser geben und etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Und wenn die Masse nicht zusammenhält, dann die Knödel einfach in Frischhaltefolie wickeln und im nicht mehr kochenden Wasserbad gar ziehen lassen. Schmeckt genauso gut!

Funktioniert auch mit Bärlauchknödel und Semmelknödeln!

Champignonrahm:

Zutaten:

  • 300 g Champignons
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Honig

Zubereitung:

Die Champignons putzen, halbieren oder vierteln. In einer sehr heißen Pfanne von allen Seiten anbraten. Mit der Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen, alle Gewürze dazugeben, einkochen lassen. Die Sahne dazugeben nochmals kurz aufkochen lassen und mit den Knödeln servieren.

Aus dem restlichen Spinat hab ich noch einen Spinatsalat gemacht:

Babyspinat mit einer Salatsauce aus: Balsamico Essig, Rapsöl, Pfeffer, Salz, Honig und roten Zwiebeln.

Kategorie: Allgemein, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Brötchen, Champignon, Milch, Muskatnuss, Öl, Sahne, Zwiebeln

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·