• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

gebratener grüner Spargel Graupen – Risotto Bärlauch

27. April 2015 by Ruth

gebratener grüner Spargel Graupen-Risotto Bärlauch
Rezept gebratener grüner Spargel Graupen – Risotto Bärlauch – Rezept Bild @ Ruth Schläger

gebratener grüner Spargel – nochmals Spargel, wieder gebraten, diesmal grün. Dazu ein leckeres Risotto, nicht aus Reis sondern Graupen, ich habe die kleinen Perlgraupen genommen. Und passend zum frühlingshaften Gericht noch Bärlauch im Risotto.

Für 2 hungrige Esser:

Zutaten:

  • 400 Gramm grüner Spargel ( dünne Stangen, man muss ihn ja nicht schälen und er wird so schneller gar )
  • 200 Gramm Perlgraupen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Frischkäse
  • 80 Gramm Parmesan
  • 1 Bund Bärlauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Von dem Spargel die holzigen Enden abscheiden, ein paar Tropfen Öl in einer Pfanne erhitzen ( ich habe eine Grillpfanne genutzt dann bekommt man so feine braune Streifen ) und den Spargel von allen Seiten langsam braten lassen bis er gar aber noch schön knackig ist.
Die Gemüsebrühe erhitzen. Den Parmesan nicht zu fein reiben. Den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne kurz anbraten, die Graupen dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Diesen einkochen lassen und immer wieder eine Küchenkelle mit Gemüsefond dazugeben, einkochen lassen.

Fertig stellen:

Dies so lange fortsetzen bis die Graupen weich sind aber noch Biss haben. Dann den Frischkäse unterrühren, den Parmesan ebenfalls dazugeben, eventuell mit Pfeffer und Salz abschmecken und zuletzt noch den Bärlauch unterheben.
Mit dem Spargel servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Risotti, Spargel, vegetarisch Stichworte: Bärlauch, Frischkäse, grüner Spargel, Knoblauch, Parmesan, Spargelsaison, Zwiebel

Lachs Bandnudeln Bärlauchcreme

7. April 2015 by Ruth

Lachs Bandnudeln Bärlauchcreme
Rezept Lachs Bandnudeln Bärlauchcreme – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Jetzt sprießt der Bärlauch wieder! Schön, dass er so nach und nach unseren Garten erobert. Dieses Rezept mit Lachs Bandnudeln Bärlauchcreme ist mir dazu eingefallen:
Für 4 Personen:

Bandnudeln: ( gekaufte schmecken natürlich auch ):

  • 400 g Nudelmehl
  • 4 Eier
  • eventuell etwas Wasser
  • ein halber Teelöffel Salz

Lachs:

  • 600 g Lachs
  • 1 Teelöffel Öl zum braten
  • Salz
  • Pfeffer

Bärlauchcreme:

  • 1 weiße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • ein halber Liter Gemüsefond oder Fischfond
  • 100 ml Weißwein
  • 4 cl Wermut
  • Abrieb einer Zitrone
  • 3 Pimentkörner
  • 100 g Bärlauch
  • 200 g Sahne
  • Pfeffer
  • Salz
  • etwas Öl

Für die Nudeln alle Zutaten zu einem Teig verkneten und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Inzwischen die Bärlauchcreme vorbereiten: die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden, den Knoblauch schälen und fein hacken. In etwas Öl anbraten. Nicht braun werden lassen. Mit dem Fond ablöschen und einkochen lassen. Den Weißwein dazugeben und 3 Minuten kochen lassen. Den Wermut dazugeben, ebenso den Zitronenabrieb. Die Pimentkörner fein mörsern und ebenso dazugeben. Zuletzt die Sahne dazu und nochmals reduzieren.
Den Nudelteig dünn ausrollen ( bei meiner Nudelmaschine habe ich auf 6 ausgerollt ) und in Streifen schneiden.
Wasser mit etwas Salz zum kochen bringen und die Nudeln darin 2-3 Minuten kochen. Direkt aus dem Nudelwasser in die Sauce geben, den in feine Scheiben geschnittenen Bärlauch ebenfalls dazugeben und umrühren.
Zwischenzeitlich eine Pfanne stark erhitzen und den Lachs von beiden Seiten etwa 1 – 2 Minuten kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Nudeln auf Tellern verteilen und den Lachs darauf geben.
Lecker!

Kategorie: Allgemein, Fisch, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Bandnudeln, Bärlauch, Knoblauch, Lachs, Sahne, Weisswein, Zitronenabrieb

Lachsravioli mit Spinat

18. Februar 2015 by Ruth

Lachsravioli mit Spinat
Rezept Lachsravioli mit Spinat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Selbstgemachte Lachsravioli sind immer etwas aufwendig, aber so lecker – gerne auch mit Spinat!

Für 2 Personen:

Nudelteig:

  • 200 g Nudelmehl
  • 2 Eier
  • ein halber Teelöffel Salz

Füllung:

  • 100 g Lachsfilet
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Babyspinat
  • Abrieb einer halben Bio – Zitrone
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Ei

Zitronenbutter:

  • 2 Teelöffel Zitronensaft
  • 50 g Butter
  • Salz

Spinatsalat:

  • 200 g Babyspinat
  • 1 Esslöffel weißen Balsamico
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Apfelgelee ( ersatzweise Honig )
  • 2 Esslöffel frisch geriebener Parmesan

Nudelteig:
Alle Zutaten verkneten, falls der Teig noch zu trocken ist ev. etwas Wasser dazugeben. Mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mit der Nudelmaschine zu dünnen Blättern ( bei mir Stufe 7 ) in der Größe 10 mal 10 cm ausrollen.

Füllung für die Lachsravioli: Den Spinat klein schneiden, den Lachs in kleine Würfel schneiden. Lachs, Spinat, Zitronenabrieb und -saft, Pfeffer, Salz, Frischkäse und das Eigelb verrühren und auf die Nudelblätter setzten.
Die Nudelblätter am Rand mit Eiweiß bestreichen und fest verschließen. Beim Verschließen aufpassen, dass keine Luft in den Ravioli bleibt sonst gehen sie leicht auf. Den Rand nochmals mit einer Gabel dekorativ festdrücken.
In nicht mehr kochendes heißes Wasser geben und ca. 5 – 8 Minuten gar ziehen lassen. Sie schwimmen dann oben.

Zitronenbutter:
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, den Zitronensaft unterrühren, mit Salz abschmecken.

Spinatsalat:
Die Zutaten für das Dressing verrühren und die Spinatblätter kurz darin verrühren.

Alles zusammen auf einem Teller anrichten und die Lachsravioli mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Balsamico, Nudeln, Zitronenabrieb

Blumenkohl Linsen Curry

30. Januar 2015 by Ruth

Blumenkohl Linsen Curry
Rezept Blumenkohl Linsen Curry – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Blumenkohl Linsen Curry – Blumenkohl mag ja nicht jeder, so normal  nur als Gemüsebeilage mag ich ihn auch nicht besonders. Hier ein Rezept mit dem man auch Blumenkohl Gegner überzeugen kann:

Für 2 Personen:

  • 1 kleinen Blumenkohl
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 80 g rote Linsen
  • 1 kleinen Bund Rauke
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1-2 cm Ingwer
  • ein halber Liter Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1-2 Teelöffel grüne oder gelbe Currypaste
  • 1 kleine rote Peperoni
  • 1 Esslöffel Honig

Den Blumenkohl in Röschen brechen, die größeren in der Mitte durchschneiden, mit der Hälfte des Zitronensaftes beträufeln. Das Sesamöl in einem Wok erhitzen den Blumenkohl hineingeben und von alles Seiten anbraten, er kann da leicht braun werden, aber aufpassen, er darf natürlich nicht schwarz werden.

Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, den Ingwer und die Peperoni fein hacken. In dem Wok den inzwischen halbgar angebratenen Blumenkohl zur Seite schieben und Zwiebel, Ingwer und Peperoni etwa 2 Minuten anbraten. Mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen, die Linsen kurz abwaschen und dazugeben, alles gut einkochen lassen. Dauert ca. 10 Minuten. Dann mit Currypaste, Honig, Salz und Pfeffer würzen.

Die Rauke waschen, klein schneiden und kurz vor dem Servieren unterheben.

Wer mag isst etwas Naan ( Fladenbrot ) dazu.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Eintopf, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Blumenkohl, Currypaste, Ingwer, Kokosmilch, Linsen, Peperoni, Rauke, Sesamöl, Wok, Zitronensaft, Zwiebeln

Hirschgulasch Kartoffel Rosenkohl Püree

14. Januar 2015 by Ruth

Hirschgulasch Kartoffel-Rosenkohl-Püree
Rezept Hirschgulasch Kartoffel – Rosenkohl – Püree – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ein super leckeres Sonntagsgericht für 4 Personen aus Hirschgulasch mit Kartoffel Rosenkohl Püree:

  • 300 g Hirschgulasch
  • 400 g braune Champignons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • ein halber Liter Fleischfond
  • ein halber Liter Rotwein
  • 100 ml Portwein
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • in einem Teebeutel: 1 Lorbeerblatt, 2 zerdrückte Kugeln Piment, 4 angedrückte Wacholderbeeren
  • 2 Esslöffel Preiselbeerkompott
  • 400 g Rosenkohl
  • 600 g mehlig kochende Kartoffeln
  • ein viertel Liter Milch
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer

Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, die Pilze putzen, wenn möglich nicht waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Champignons in einer Pfanne mit einem hohen Rand bei großer Hitze kräftig anbraten, etwa nach 3-4 Minuten aus der Pfanne nehmen, zur Seite stellen. Jetzt das Gulasch anbraten, nach ca. 3 Minuten die Zwiebeln mit dazugeben, etwa 3 Minuten weiter braten. Den Knoblauch fein hacken und ebenfalls dazu geben. Das Tomatenmark kurz mit braten und dann mit dem Fleischfond ablöschen. Den Teebeutel mit den Gewürzen in den Sud geben. Ca. 30-40 Minuten langsam bei niedriger Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln in der Schale kochen. Die Milch erhitzen.

Von dem Rosenkohl die äußeren Blätter entfernen, den festeren inneren Teil vierteln. Die Viertel in etwas Wasser kochen, die Blätter in einem Dampfsieb ebenfalls kurz mit kochen.

Jetzt den Rotwein und den Portwein zu dem Hirschgulasch geben, nochmals gut einkochen lassen.

Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in die heiße Milch drücken ( ich schäle sie nicht zuvor die Schale bleibt in der Presse ). Die Butter dazugeben, alles gut verrühren.

Das Fleisch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, den Teebeutel mit den Gewürzen entfernen und den Frischkäse und das Preiselbeerkompott unterrühren.

Die Rosenkohlviertel unter das Kartoffelpüree rühren, die Rosenkohlblätter mit etwas Butter nochmals erhitzen und nun alles schön auf einem Teller anrichten.

Lecker

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Champignons, Frischkäse, Kartoffeln, Knoblauch, Milch, Portwein, Rotwein, Tomatenmark, Zwiebeln

Leber Champignons Zwiebeln

18. Dezember 2014 by Ruth

Leber Champignons Zwiebeln
Rezept Leber Champignons Zwiebeln – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ja, Leber ist nicht jedermanns Sache, wir finden sie ab und an super lecker, gerne auch mit Champignons und Zwiebeln!

Für 2 Personen:

  • 300 g Leber ( hier ist es Kalbsleber )
  • 300 g braune Champignons
  • 4 rote Zwiebeln
  • 1 Peperoni
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Rotwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • Öl oder Butterschmalz zum braten

Die Leber in mundgerechte Stücke schneiden und mehlieren.

Die Zwiebeln schälen in Achtel schneiden, die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Peperoni ohne Kerne klein hacken.

Etwas Butterschmalz erhitzen und zuerst die Zwiebeln darin anbraten, nicht braun werden lassen, zuerst die Peperoni dann die Champignons dazugeben. Solange dünsten bis Zwiebeln und Champignons weich sind aber noch Biss haben, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Jetzt die mehlierte Leber anbraten, dazu nochmals etwas Butterschmalz in die Pfanne geben und die Leberstückchen von jeder Seite 2-3 Minuten, je nach Größe, braten. Die Leber sollte unbedingt noch rosa in der Mitte sein. Auch diese aus der Pfanne geben und zur Seite stellen. Den Bratensatz mit dem Rotwein ablöschen und dann mit der Gemüsebrühe aufkochen lassen, das ganze reduzieren und eventuell durch ein Sieb geben. Mit 1 Esslöffel Sojasauce, 1 Esslöffel Honig, Pfeffer und Salz abschmecken.

Dazu schmeckt Kartoffelpüree.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Champignon, Honig, Leber, Peperoni, Rotwein, Sojasauce, Zwiebeln

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·