• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Blattsalat mit Kürbiskernen

17. September 2015 by Ruth

Blattsalat mit Kürbiskernen
Rezept Blattsalat mit Kürbiskernen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Weiter zum Geburtstagsmenü zum 90. Geburtstag, nach den kleinen Blutwurststrudeln gab es einen Blattsalat, dann ging es weiter ging es mit Rinderbäckchen mit Aprikosen Thymiansauce oder alternativ Osso buco. Und zum Schluss dann noch eine tolle Geburtstagstorte mit den Bildern einiger Urenkeln oder eine leckere Quarkspeise mit Himbeeren.

Verschiedene Blattsalate, hier Eichblattsalat, Rauke, Radicchio,
Schnittlauch und Kürbiskerne.

Den Salat in kleine Stück zupfen, waschen und trocknen. Die Kürbiskerne in einer Pfanne kurz rösten bis sie anfangen zu duften. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden.

Für die Salatsauce:

  • ein Drittel Weißweinessig
  • zwei Drittel Öl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Agavendicksaft
  • Salz
  • Pfeffer

Alles solange vermischen bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.

Über den Blattsalat geben, vermischen, auf Tellern verteilen, Schnittlauch und Kürbiskerne drüber geben und sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Salate, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Blattsalat, Kürbiskerne, Salatsauce, Schnittlauch

Chorizo Reis Mischgemüse

10. August 2015 by Ruth

Chorizo - Reis Mischgemüse
Rezept Chorizo Reis Mischgemüse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Meine Reste im Kühlschrank haben mich zu diesem Chorizo Reis Mischgemüse Rezept inspiriert. Von den letzten Rezepten war so einiges an Gemüse übrig geblieben, wie ein halber Spitzkohl, eine halbe Paprika, ein Stückchen Kohlrabi und so einiges mehr. Also gab es daraus ein leckeres Mischgemüse, etwas Reis vom Vortag war auch noch da, warum nicht mit dem Stückchen Chorizo gemeinsam braten.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 500 Gramm gemischtes Gemüse ( Kohlrabi, Möhren, Spitzkohl, Paprika, oder, oder )
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Creme Fraiche
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronenabrieb und Saft
  • 300 Gramm gegarten Reis
  • 150 Gramm Chorizo ( alternativ: Speckwürfel, Salsicciawürfel oder -scheiben, Hackfleischbällchen, Bratenreste )
  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Öl

Zubereitung:

Das Gemüse waschen und klein schneiden.
In einer Pfanne oder Wok etwas Öl erhitzen und je nach Garzeit das Gemüse in die Pfanne geben und immer wieder umrühren. Kurz vor Ende der Garzeit den Ingwer fein hacken oder reiben und dazugeben, mit Honig, Pfeffer und Salz würzen und die Creme Fraiche dazugeben. Während das Gemüse gart die Chorizo in gleichmäßige Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten, die Wurst aus dem ausgetretenen Fett nehmen und darin die in Ringe geschnittene Zwiebel anbraten und den Reis dazugeben.

Fertig stellen:

Durchmischen und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen, aber unbedingt davor probieren, meist ist es scharf genug. Chorizo und Reis Mischgemüse gemeinsam servieren, und keiner merkt dass dies eine Resteverwertung ist.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Chorizo, Creme fraiche, Gemüse, Honig, Ingwer, Paprika, Reis, Zwiebel

Lachs Mandel Spinat Reis

10. August 2015 by Ruth

Lachs Mandel - Spinat - Reis
Rezept Lachs Mandel Spinat Reis Rezept Bild @ Ruth Schläger

Schnell gemacht, super lecker – Lachs Mandel Spinat Reis.

Für 2 Personen

Zutaten:

  • 200 g Reis
  • 250 g frischen Spinat
  • 1 Teelöffel Erdnussöl
  • 100 g Mandelblätter, oder alternativ Haselnüsse
  • Pfeffer
  • Salz
  • 400 g  frischen Lachs mit Haut ( hier Bio – Lachs aus Irland )
  • 1 Teelöffel Mehl

Zubereitung:

Den Reis etwa 1 Minute kürzer als die Packungsanweisung vorkochen, zur Seite stellen. Die Mandelblättchen ( oder wie auf dem Bild die Haselnusskerne ) in einer Pfanne kurz ohne Fett anbraten bis sie anfangen sich zu färben und lecker duften. Ebenfalls zur Seite stellen.
Den Backofen auf 85 Grad vorheizen.
Den Lachs auf der Hautseite leicht mehlieren, überschüssiges Mehl abklopfen und in einer nicht zu stark vorgeheizten Pfanne nur auf der Hautseite etwa 2-3 Minuten anbraten.

Fertig stellen:

Den Lachs für circa 10 Minuten in den Backofen geben. Das Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen, den gewaschenen Spinat darin zusammen fallen lassen, den Reis und die Mandelblättchen dazugeben, alles durchmischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Ich habe noch eine Sauce dazu gemacht:
1 rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden, kurz anbraten aber nicht bräunen lassen, mit 100 ml Weißwein, 1 Esslöffel weißem Balsamico Essig, 1 Teelöffel Zitronenabrieb und einem Esslöffel Creme Fraiche ablöschen und kurz einkochen lassen.

Kategorie: Allgemein, Fisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Erdnussöl, Lachs, Reis, Sesamöl

Quinoa Pilze Spinat Pfanne

28. Mai 2015 by Ruth

Quinoa Pilze Spinat Pfanne
Rezept Quinoa Pilze Spinat Pfanne – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Quinoa Pilze Spinat: So, nun hatte ich oft genug von Quinoa gelesen und wollte es mal selbst ausprobieren. Der Kauf war eigentlich im Reformhaus geplant, aber die haben hier Mittwochnachmittags zu?!? Ich werde den Laden hier nie von innen kennen lernen, denn über Mittag ist da auch zu. Aber bei Rewe bin ich dann fündig geworden. Noch Pilze dazu, etwas Spinat, Peperoni für den Pepp und schon ging es zum kochen.
Nochmals zum Quinoa, nein ich langweile jetzt nicht mit den enthaltenen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, aber nachdem unser Weizen immer mehr in Verruf kommt, wollte ich mich mal um Alternativen kümmern.

Für 3 Personen hatte ich folgende Zutaten:

  • 200 g Bio – Quinoa
  • 400 g Champignons
  • 1 große Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 200 g jungen Spinat
  • 10 g getrocknete Steinpilze
  • Salz
  • Pfeffer
  • 150 ml Rotwein
  • 80 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Balsamico Essig
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • einige Zweige Thymian

Zubereitung:

Die Steinpilze mit drei Viertel Liter kochendem Wasser übergießen und zur Seite stellen.
Den Rotwein, die Gemüsebrühe, den Agavendicksaft, den Balsamico zusammen mit dem Thymian in einen Topf geben und solange einkochen bis nur noch 4 Esslöffel davon übrig bleiben. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Champignons putzen, wenn möglich ohne Wasser nur mit einer Bürste und vierteln, mit wenig Rapsöl bei großer Hitze braten bis sie von allen Seiten schön braun sind, zur Seite stellen.
Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, die Peperoni ebenfalls in Ringe schneiden, falls es nicht sehr scharf werden soll die Kerne entfernen. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und klein hacken.Die eingeweichten Steinpilze aus dem Einweichwasser nehmen ( brauchen wir gleich noch ) und sehr klein hacken.  Zwiebeln, Peperoni, Steinpilzstückchen und Knoblauch mit etwas Rapsöl in einer Pfanne anbraten.
Zwischenzeitlich den Quinoa unter warmem Wasser in einem Sieb solange abspülen, bis das Wasser klar ist ( ansonsten soll er bitter schmecken ). Zu dem Zwiebelgemisch geben, kurz mit anbraten und dann den Einweichsud der Steinpilze durch ein feines Sieb ( ist oft Sand im Sud )darüber geben.
Langsam köcheln lassen, falls die Flüssigkeit nicht reicht, nochmals etwas Wasser oder Gemüsebrühe dazugeben.

Fertig stellen:

Den Spinat waschen. Sobald der Quinoa aufgequollen und weich ist ( dauerte etwa 20 Minuten ) den Spinat unterheben und zuletzt noch die Champignons dazugeben. Mit der Rotweinreduktion zusammen servieren.
Wir waren begeistert wie lecker so was gesundes schmecken kann. Quinoa schmeckt schön nussig und passt super zu den Pilzen. Die Rotweinreduktion nimmt etwas den herben Geschmack.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Champignon, Rotwein, Thymian, Zwiebel

Makkaroni süß – salzig

16. Mai 2015 by Ruth

Makkaroni süß-salzig
Rezept Makkaroni süß – salzig – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Makkaroni süß – salzig: Vor kurzem habe ich in irgend einer Zeitschrift ein Kochrezept zum Thema Foodpairing gelesen. Also zu der Kombination von verschiedensten Aromen, wie zum Beispiel Erdbeeren und grüner Pfeffer, Pilze und Anis oder auch Zwiebeln und Sultaninen. Leider war das Rezept dann doch nicht so einfach wie beschrieben. Man sollte einfach nur Gemüsezwiebeln mit einigen Sardellen und in Apfelsaft aufgekochten Sultaninen zusammen dünsten und zu Makkaroni geben und dann noch schnell überbacken. Bei mir kam erstmal eine etwas fade Zwiebelsauce raus die mir nicht so recht schmecken wollte, langweilig halt. Nach einigem Aufpeppen war sie dann doch noch sehr lecker:

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 6 normale Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Sultaninen
  • 100 ml Weißwein
  • 12 Sardellenfilets
  • 2 Teelöffel rote eingelegte Pfefferkörner
  • 3 Stiele Zitronenthymian
  • 250 g Makkaroni

Zubereitung:

Zuerst die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, mit dem Olivenöl langsam dünsten. Die Sultaninen mit dem Weißwein kurz zum Kochen bringen und dann zur Seite stellen.
Die Makkaroni nach Packungsanweisung bissfest kochen.
Nach etwa 15 Minuten zu den gedünsteten Zwiebeln die Sultaninen mit dem Wein und die klein geschnittenen Sardellen geben.
Den Parmesan fein reiben.
Nach weiteren 15 Minuten die Pfefferkörner ebenfalls zu der Zwiebelmasse geben. Von dem Thymian die Blättchen abzupfen und ebenfalls dazu geben.

Fertig stellen:
Die fertig gekochten Makkaroni direkt aus dem Kochwasser zu der Zwiebelmasse geben, verrühren und den Parmesan darüber geben. Dazu noch ein leckerer Salat und so hat es uns dann geschmeckt!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Nudeln, Öl, Weisswein, Zwiebeln

Gulaschsuppe

3. Mai 2015 by Ruth

Gulaschsuppe
Rezept Gulaschsuppe – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Gulaschsuppe: Eigentlich ist ja jetzt die Zeit für junges Gemüse, frische Kräuter, also für Spargel, Bärlauch und Erdbeeren. Aber leider ist es ja zur Zeit oftmals noch ziemlich kalt, so dass eine heiße Gulaschsuppe immer noch was leckeres ist.

Gulaschsuppe für 2 Personen: ( aber gerne auch das doppelte kochen, lässt sich gut einfrieren )

Zutaten:

  • 500 Gramm Rindfleisch ( Nacken, Kamm oder ähnliches Fleisch )
  • 500 Gramm Zwiebeln
  • 1-2 Peperoni
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • etwas Öl zum anbraten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1,5 Liter Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
  • Thymian
  • Majoran
  • Liebstöckel
  • 200 Milliliter Rotwein
  • 2 mittelgroße Kartoffeln

Zubereitung:

Das Rindfleisch in Würfel schneiden, die Zwiebeln schälen und achteln, die Peperoni in kleine, dünne Ringe schneiden, die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einem Topf etwas Öl erhitzen und alle Zutaten hineingeben, von allen Seiten anbraten. Salzen und mit der Brühe auffüllen, die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und ebenfalls dazugeben. Bei niedriger Temperatur circa 40 Minuten kochen lassen, eventuell noch etwas Brühe dazu geben.

Fertig stellen:

Die Blättchen der Kräuter abzupfen und fein hacken, nach circa 30 Minuten zu der Gulaschsuppe geben. Dann auch den Rotwein dazugeben.
Dazu schmeckt ein Stück Baguette.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Suppen, Winter - Rezepte Stichworte: Kartoffeln, Knoblauch, Liebstöckel, Majoran, Peperoni, Rotwein, Thymian, Zwiebeln

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·