• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Ingwer

Chorizo Reis Mischgemüse

10. August 2015 by Ruth

Chorizo - Reis Mischgemüse
Rezept Chorizo Reis Mischgemüse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Meine Reste im Kühlschrank haben mich zu diesem Chorizo Reis Mischgemüse Rezept inspiriert. Von den letzten Rezepten war so einiges an Gemüse übrig geblieben, wie ein halber Spitzkohl, eine halbe Paprika, ein Stückchen Kohlrabi und so einiges mehr. Also gab es daraus ein leckeres Mischgemüse, etwas Reis vom Vortag war auch noch da, warum nicht mit dem Stückchen Chorizo gemeinsam braten.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 500 Gramm gemischtes Gemüse ( Kohlrabi, Möhren, Spitzkohl, Paprika, oder, oder )
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Creme Fraiche
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronenabrieb und Saft
  • 300 Gramm gegarten Reis
  • 150 Gramm Chorizo ( alternativ: Speckwürfel, Salsicciawürfel oder -scheiben, Hackfleischbällchen, Bratenreste )
  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Öl

Zubereitung:

Das Gemüse waschen und klein schneiden.
In einer Pfanne oder Wok etwas Öl erhitzen und je nach Garzeit das Gemüse in die Pfanne geben und immer wieder umrühren. Kurz vor Ende der Garzeit den Ingwer fein hacken oder reiben und dazugeben, mit Honig, Pfeffer und Salz würzen und die Creme Fraiche dazugeben. Während das Gemüse gart die Chorizo in gleichmäßige Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten, die Wurst aus dem ausgetretenen Fett nehmen und darin die in Ringe geschnittene Zwiebel anbraten und den Reis dazugeben.

Fertig stellen:

Durchmischen und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen, aber unbedingt davor probieren, meist ist es scharf genug. Chorizo und Reis Mischgemüse gemeinsam servieren, und keiner merkt dass dies eine Resteverwertung ist.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Chorizo, Creme fraiche, Gemüse, Honig, Ingwer, Paprika, Reis, Zwiebel

Blumenkohl Linsen Curry

30. Januar 2015 by Ruth

Blumenkohl Linsen Curry
Rezept Blumenkohl Linsen Curry – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Blumenkohl Linsen Curry – Blumenkohl mag ja nicht jeder, so normal  nur als Gemüsebeilage mag ich ihn auch nicht besonders. Hier ein Rezept mit dem man auch Blumenkohl Gegner überzeugen kann:

Für 2 Personen:

  • 1 kleinen Blumenkohl
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 80 g rote Linsen
  • 1 kleinen Bund Rauke
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1-2 cm Ingwer
  • ein halber Liter Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1-2 Teelöffel grüne oder gelbe Currypaste
  • 1 kleine rote Peperoni
  • 1 Esslöffel Honig

Den Blumenkohl in Röschen brechen, die größeren in der Mitte durchschneiden, mit der Hälfte des Zitronensaftes beträufeln. Das Sesamöl in einem Wok erhitzen den Blumenkohl hineingeben und von alles Seiten anbraten, er kann da leicht braun werden, aber aufpassen, er darf natürlich nicht schwarz werden.

Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, den Ingwer und die Peperoni fein hacken. In dem Wok den inzwischen halbgar angebratenen Blumenkohl zur Seite schieben und Zwiebel, Ingwer und Peperoni etwa 2 Minuten anbraten. Mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen, die Linsen kurz abwaschen und dazugeben, alles gut einkochen lassen. Dauert ca. 10 Minuten. Dann mit Currypaste, Honig, Salz und Pfeffer würzen.

Die Rauke waschen, klein schneiden und kurz vor dem Servieren unterheben.

Wer mag isst etwas Naan ( Fladenbrot ) dazu.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Eintopf, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Blumenkohl, Currypaste, Ingwer, Kokosmilch, Linsen, Peperoni, Rauke, Sesamöl, Wok, Zitronensaft, Zwiebeln

Hühnchen Spargel Champignons

24. Juni 2014 by Ruth

Hühnchen Spargel Champions
Rezept Hühnchen Spargel Champignons – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Hier nochmal ein schnelles Spargel Gericht mit Spargel und Champignons, bevor es vorbei ist.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 400 g grünen Spargel
  • 300 g braune Champignons
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Peperoni
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Hähnchenbrust (ca. 200 g)
  • 1 Esslöffel Öl
  • ein halber Liter Hühnerbrühe ( notfalls geht auch Wasser )
  • 200 ml Weißwein ( wer keinen Wein mag kann ihn auch weglassen )
  • ein halber Teelöffel grüne Currypaste
  • 100 ml Sahne
  • 1 kleiner Bund glatte Petersilie
  • einen Stängel Liebstöckel

Zubereitung:

Von dem Spargel, wenn vorhanden, die holzigen Enden abschneiden und ihn schräg in Scheiben schneiden. Die Champignons putzen, wenn möglich nicht waschen. Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden, Peperoni, Knoblauch und Ingwer fein hacken.

Öl erhitzen und die Hähnchenbruststücke darin in etwa 4-5 Minuten von allen Seiten anbraten, sie soll durch sein, aber nicht trocken. Aus der Pfanne nehmen und nun die Spargel und danach die Champignons schön knackig anbraten, zur Seite stellen.

Zwiebeln mit Knoblauch, Peperoni und Ingwer in die Pfanne geben kurz anbraten und dann mit der Hühnerbrühe ablöschen, die Sahne und den Liebstöckel dazugeben, einkochen lassen. Den Liebstöckel wieder rausnehmen, mit Currypaste, Salz und Pfeffer würzen, Gemüse und Hühnchen wieder dazugeben, nochmals kurz heiß werden lassen, die klein geschnittenen Petersilie darüber geben.

Fertig stellen:

Mit Reis servieren.

Natürlich schmeckt auch die vegetarische Variante ohne Hühnchenfleisch und mit Gemüsebrühe. Veganer ersetzen noch die Sahne durch Kokosmilch.

Für alle die Koriander mögen, passt anstatt der Petersilie sehr gut dazu.

Schmeckt auch mit weißem Spargel.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Spargel, vegetarisch Stichworte: Brühe, Champignon, grüner Spargel, Hühnchen, Ingwer, Knoblauch, Peperoni, Sahne, Weisswein, Zwiebel

Kiwi – Mango – Marmelade mit Ingwer

18. Februar 2012 by Ruth

Kiwi - Mango - Marmelade mit Ingwer
Rezept Kiwi – Mango – Marmelade mit Ingwer – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Leider ist mein Marmeladen Vorrat für uns und unsere Pensionsgäste stark zusammengeschrumpft, also hieß es neue Kiwi – Mango – Marmelade kochen.

2 Mangos schälen und in Würfel schneiden, 10 Kiwis schälen und in Scheiben schneiden, 2 cm Stück Ingwer reiben und zu den Früchten geben. Den Abrieb und den Saft einer Zitrone ebenfalls mit dazugeben. Den Gelierzucker nach Packungsanweisung mit dazugeben. Ich habe den 2 zu 1 mit Rohrzucker verwendet.

Die Früchte- Zuckermischung über Nacht stehen lassen.

Nach Packungsanweisung kochen und in mit kochendem Wasser ausgewaschene Gläser füllen, verschließen und diese für eine halbe Stunde auf den Kopf stellen.

Schmeckt lecker auf einem frischen Brötchen!

Kategorie: Allgemein, Geschenke aus der Küche, Marmeladen und Gelees Stichworte: Gelierzucker, Ingwer, Orangensaft, Zitronensaft

Blumenkohl in Kokos – Erdnuss – Sauce

20. Dezember 2011 by Ruth

Blumenkohl in Kokos - Erdnuss - Sauce
Rezept Blumenkohl in Kokos – Erdnuss – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es mal wieder was asiatisch Angehauchtes – Blumenkohl in Kokos – Erdnuss – Sauce.

Zuerst putzen wir einen halben Blumenkohl und brechen ihn in kleine Röschen. Dann werden 3 Möhren in feine Scheiben geschnitten, ebenso eine Stange Porree. Circa 1 cm Ingwer klein hacken, ebenso 3 Knoblauchzehen und eine Peperoni. Ingwer, Knoblauch und Peperoni in etwas Sesamöl andünsten, dann den Blumenkohl dazugeben, die Röschen von allen Seiten anbraten, dann mit 200 Milliliter Brühe ablöschen, nach 5 Minuten die Möhren dazugeben, nach weiteren 3 Minuten den Porree.

Inzwischen Wasser für die Nudeln aufsetzen. Bei uns gibt es dazu japanische Weizennudeln, es gehen aber auch die chinesischen Mie-Nudeln, oder auch Spaghetti. Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen.

Mit 250 Milliliter Kokosmilch aufgießen (schaut bei der Kokosmilch mal auf die Inhaltsstoffe wenn ihr sie kauft, am wenigsten wird, nach meiner Erfahrung, bei der Milch in Tetrapacks an Konservierungsstoffen mit dazu gepackt und der Kokosanteil war auch mit 65 Prozent recht hoch)

2 Esslöffel Erdnusscreme mit dazugeben. Mit Sojasauce und etwas Salz abschmecken. Einige Erdnüsse in einer Pfanne anrösten. Die Nudeln und Erdnüsse zu dem Gemüse dazugeben.

Lasst es euch schmecken.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Blumenkohl, Creme, Erdnuss, Ingwer, Knoblauch

Bananen Marmelade

16. Dezember 2011 by Ruth

Bananenmarmelade
Rezept selbst gemachte Bananen Marmelade

Bananen Marmelade ist die Lieblingsmarmelade unserer Gäste.  Sogar von denen, die eigentlich lieber herzhaft frühstücken.  Und sie ist ein schönes kleines Mitbringsel oder Geschenk.

Hier das Rezept:

1 kg reife Bananen ( also die, die schon etwas braun geworden sind und die man vielleicht nicht mehr so gerne isst ). Auf keinen Fall grüne Bananen, Schmeckt nicht!

entsprechende Menge an Gelierzucker ( ich nehme immer den Gelierzucker aus Rohrzucker, da gesünder und leckerer und nicht so süß ), oder Rohrzucker und Gelierfix 1:2.

ein halber Teelöffel Zimt

ca. 1 cm langes Stück Ingwer sehr klein gehackt

Saft eine Zitrone und die abgeriebene Schale

wer es mag ( wir mögen es ) ein kleines Schnapsglas mit Bacardi

Bananen in Scheiben schneiden ( nicht zu dünn ), Zucker, Zimt, Zitrone und Ingwer dazugeben einige Stunden stehen lassen, nach Anweisung kochen kurz vor Ende der Kochzeit Bacardi zugeben.

In sehr saubere Gläser füllen, fest verschließen, Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen, fertig.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Marmeladen und Gelees Stichworte: Bananen, Gelierzucker, Ingwer

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·