• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hühnchen

Gerösteter Blumenkohl Hühnchen

2. September 2017 by Ruth

gerösteter Blumenkohl Hühnchen
Rezept gerösteter Blumenkohl Hühnchen

Zur Zeit gibt es bei uns auf dem Wochenmarkt günstigen Blumenkohl. Hier ein besonders leckeres Rezept mit Hühnchen:

Für den gerösteten Blumenkohl:

  • 1 mittelgroßen Blumenkohl
  • 3 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • ein halber Teelöffel Ras el Hanut oder Kreuzkümmel
  • ein halber Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • Pfeffer
  • Salz

Für das Hühnchen:

  • 2 Hühnchen Brustfilets
  • 1 Esslöffel Olivenöl

für die Sauce:

  • Saft von einer Bio – Limette
  • Abrieb von einer Bio – Limette
  • 2 Eddlöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Sesamsaat
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Esslöffel Honig
  • einige Fäden getrockneter Chili
  • Petersilie

Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Das Öl mit den Gewürzen mischen und über den Blumenkohl geben, alles gut vermischen. Auf ein Backblech mit Backpapier geben und gleichmäßig verteilen. In den Backofen geben, diesen auf 210 Grad aufheizen, nach 10 Minuten wenden, nach weiteren 10 Minuten nachsehen oder er weich, aber noch bissfest ist.

In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Hühnchen Brustfilets von beiden Seiten scharf anbraten, dann langsam schmoren lassen bis sie eben durch sind, je nach Dicke dauert das 8-15 Minuten. Die Filets sollen zwar durch aber noch saftig sein.

Für die Sauce in einer Pfanne die Sesamsaat kurz rösten, dann in einem Mixer geben und sehr fein mahlen. Den Limettensaft mit dem Abrieb den sehr feingehackten Knoblauch , Pfeffer , Salz, Honig vermischen, das Öl dazugeben, die Sesamsaat unterrühren und die Chilifäden dazugeben.

Den Blumenkohl auf einen warmen Teller geben, die Hühnchenbrust aufschneiden, auf den Blumenkohl geben, die Sauce darüber träufeln und mit der klein gehackten Petersilie garnieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Blumenkohl, Hühnchen, Kalorien

Zitronenhühnchen Kürbis

16. Dezember 2016 by Ruth

Zitronenhühnchen Kürbis
Rezept Zitronenhühnchen Kürbis

Schnelles Hähnchenrezept Zitronenhühnchen Kürbis:

Für 2 Personen:

  • 2 Hähnchenbeine
  • ein halber Hokkaidokürbis
  • 4 rote Zwiebeln
  • 1 Bio-Zitrone
  • 3 kleine Thymianzweige
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250 ml Weißwein
  • Paprika
  • Salz
  • Pfeffer

Den Kürbis in Streifen schneiden, die Zwiebeln achteln, die Zitrone in dünne Scheiben schneiden, alles nebeneinander in eine Auflaufform geben. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und dazwischen geben. Ebenso die Thymianzweige. Paprika, Pfeffer, Salz mischen und die Hähnchenbeine damit einreiben.  Diese dann auf das Gemüse geben. In den Backofen geben, diesen auf 200 Grad aufheizen und die Hähnchenbeine immer mal wieder mit dem Weißwein übergießen. Nach etwa 40-45 Minuten ist alles gar und kann serviert werden.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Hühnchen, Kürbis, Schmoren

Erdnuss Hühnchen Bananensauce

24. Januar 2016 by Ruth

Erdnuss - Hühnchen Bananensauce
Rezept Erdnuss Hühnchen Bananensauce

Hühnchen mal etwas anders, mit einer Kruste oder Panade aus Erdnussflips und einer süß – scharfen Sauce aus Banane, Chili und Erdnussbutter – Erdnuss Hühnchen. Dazu schmeckt Reis aber auch einfach etwas Brot oder ein Salat.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 300 g Bio – Hühnchenbrust
  • 100 g Erdnussflips
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 4 Esslöffel Öl
  • ein Viertel Liter Geflügel oder Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Erdnussbutter
  • 1 Banane
  • Saft und Abrieb einer halben Bio – Zitrone
  • 1 scharfe Chili
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 1 Teelöffel Öl ( lecker mit geröstetem Erdnussöl )

Zubereitung:

Zuerst die Bananensauce vorbereiten: Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken, die Chili ebenfalls fein hacken. Zusammen kurz in etwas Öl anbraten, mit der Brühe ablöschen und auf etwa ein Drittel reduzieren.

In der Zwischenzeit die Hühnchenbrust in daumendicke Streifen schneiden. Die Erdnussflips in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz darüber rollen bis alle Flips klein und bröselig sind. In 3 Schalen oder Teller einmal das Mehl, einmal das aufgeschlagene und verquirlte Ei und einmal die Erdnussflips mit den Semmelbröseln vermischt geben. Das Hühnerfleisch zuerst im Mehl, dann im Ei und dann in den Flips wenden.

Zu dem reduzierten Saucenansatz jetzt die Kokosmilch geben. Aufkochen lassen, die Erdnussbutter dazugeben. Die Banane schälen und mit dem Zitronensaft beträufeln.

Den Abrieb in die Sauce geben, eventuell noch mit etwas Salz würzen. Nochmals aufkochen, Zur Seite stellen.

Das panierte Fleisch in dem Öl von allen Seiten etwa jeweils 3 Minuten braten.

Fertig stellen:

Die Banane in die Sauce geben kurz erhitzen und mit der Sauce servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Bananen, Erdnuss, Hühnchen

Hühnchen Spargel Champignons

24. Juni 2014 by Ruth

Hühnchen Spargel Champions
Rezept Hühnchen Spargel Champignons – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Hier nochmal ein schnelles Spargel Gericht mit Spargel und Champignons, bevor es vorbei ist.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 400 g grünen Spargel
  • 300 g braune Champignons
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Peperoni
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Hähnchenbrust (ca. 200 g)
  • 1 Esslöffel Öl
  • ein halber Liter Hühnerbrühe ( notfalls geht auch Wasser )
  • 200 ml Weißwein ( wer keinen Wein mag kann ihn auch weglassen )
  • ein halber Teelöffel grüne Currypaste
  • 100 ml Sahne
  • 1 kleiner Bund glatte Petersilie
  • einen Stängel Liebstöckel

Zubereitung:

Von dem Spargel, wenn vorhanden, die holzigen Enden abschneiden und ihn schräg in Scheiben schneiden. Die Champignons putzen, wenn möglich nicht waschen. Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden, Peperoni, Knoblauch und Ingwer fein hacken.

Öl erhitzen und die Hähnchenbruststücke darin in etwa 4-5 Minuten von allen Seiten anbraten, sie soll durch sein, aber nicht trocken. Aus der Pfanne nehmen und nun die Spargel und danach die Champignons schön knackig anbraten, zur Seite stellen.

Zwiebeln mit Knoblauch, Peperoni und Ingwer in die Pfanne geben kurz anbraten und dann mit der Hühnerbrühe ablöschen, die Sahne und den Liebstöckel dazugeben, einkochen lassen. Den Liebstöckel wieder rausnehmen, mit Currypaste, Salz und Pfeffer würzen, Gemüse und Hühnchen wieder dazugeben, nochmals kurz heiß werden lassen, die klein geschnittenen Petersilie darüber geben.

Fertig stellen:

Mit Reis servieren.

Natürlich schmeckt auch die vegetarische Variante ohne Hühnchenfleisch und mit Gemüsebrühe. Veganer ersetzen noch die Sahne durch Kokosmilch.

Für alle die Koriander mögen, passt anstatt der Petersilie sehr gut dazu.

Schmeckt auch mit weißem Spargel.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Spargel, vegetarisch Stichworte: Brühe, Champignon, grüner Spargel, Hühnchen, Ingwer, Knoblauch, Peperoni, Sahne, Weisswein, Zwiebel

Schmorhuhn

17. November 2013 by Ruth

Schmorhuhn Rezept
Rezept Schmorhuhn Rezept – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Schmorhuhn: Es ist toll, wenn so langsam der Duft aus der Küche immer intensiver wird, wenn die Aromen von Zitrone, Weißwein, Knoblauch sich verbreiten und einem das Wasser im Mund zusammen läuft. Besonders bei Schmorgerichten ist dies ja immer der Fall. Diesmal machen wir Schmorhuhn – wir schmoren ein Bio – Mais – Hühnchen.

Für 2 hungrige Personen:

  • 1 Bio – Mais – Hühnchen oder aber schon von Geflügelhändler geteilt pro Person ein Bein und ein Brustteil, je nach Hunger….
  • 1 Bio – Zitrone
  • Öl
  • Salz
  • 1 Peperoni
  • 1 Zwiebel
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Zucker
  • ein viertel Liter Geflügelfond
  • ein halber Liter Weißwein

Das Hühnchen in der Mitte, am Brustbein entlang, teilen. Die Schlegel und die Flügel abschneiden. Das geht gut mit der Geflügelschere oder mit einem kleinen Beil. Die Flügel, das letzte Teil der Schlegel und Teile des Rückens hab ich zur Seite gepackt und koche daraus einen Geflügelfond.

Von den anderen teilen die Haut abziehen und klein schneiden, dazu braucht man ein richtig scharfes Messer! Einige Tropfen Öl im Schmortopf erhitzen und die klein geschnittenen Hautteile darin braten bis sie so richtig knusprig sind, auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen und zur Seite stellen.

Die Hähnchenteile mit dem Saft der Zitrone in der Zwischenzeit marinieren und jetzt in dem ausgetretenen Fett von allen Seiten anbraten, dabei salzen. Die sehr klein geschnittene Zwiebel dazugeben, ebenso den Zucker. Knoblauch schälen und kleinschneiden, von der  Peperoni die Kerne entfernen und in dünne Steifen schneiden, die Schale der Zitrone vorsichtig abreiben alles zu dem Hühnchen geben und mit etwas Weißwein ablöschen. Den Geflügelfond dazugeben. Nun bei mäßiger Hitze langsam schmoren lassen, die Hähnchenteile immer wieder mit der Sauce begießen und den restlichen Wein nach und nach dazugeben. Es entsteht mit der Zeit eine leckere cremige Sauce. Eventuell noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nach circa 40-50 Minuten Schmorzeit ist das Schmorhühnchen gar.

Vor dem Servieren noch die krossen Hautteile darüber geben.

Schmeckt lecker mit einem kräftigen Baguette, eventuell noch ein Salat dazu.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Bio, Bio - Zitrone, Huhn, Hühnchen, Peperoni, Zitrone

Hühnchen – Nudeltopf

26. Oktober 2013 by Ruth

Hühnchen - Nudeltopf
Rezept Hühnchen – Nudeltopf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Nachdem hier die erste Erkältungswelle ausgebrochen ist, hab ich vor einigen Tagen eine Hühnersuppe gekocht. So richtig lecker mit einem Bio – Suppenhuhn, viel Gemüse und besonders viel Geschmack. Von dem übrig gebliebenen Hühnerfleisch hab ich den Hühnchen – Nudeltopf gemacht.

Für 2 gute Esser:

  • 300 g gegartes Hühnchenfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Peperoni
  • 1 Esslöffel Öl
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 300 g Tiefkühlerbsen
  • ein halber Liter Kokosmilch aus der Dose oder dem Tetrapack
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel rote Currypaste
  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Nudeln
  • 1 Bund Petersilie

Das Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung garen.

Die Zwiebel in Ringe schneiden, den Knoblauch und die Peperoni fein hacken und in etwas Öl andünsten. Das Hühnchenfleisch dazugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Einkochen lassen. Die Kokosmilch ebenfalls dazugeben und etwa 5 Minuten reduzieren. Die Tiefkühlerbsen ebenfalls dazugeben. Mit Sojasauce, Currypaste, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Saft und den Abrieb der Zitrone dazugeben, nochmals abschmecken. Die gegarten Nudeln direkt zu der Sauce geben. Die Petersilie darüber streuen und servieren.

Schmeckt bestimmt auch lecker mit Koriandergrün, den ich aber nicht mag.

Natürlich könnt ihr dies auch mit etwas Hühnerbrust kochen, diese dazu kurz mit den Zwiebeln anbraten.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Winter - Rezepte Stichworte: Erbsen, Huhn, Hühnchen, Kalorien, Nudeln, Pasta, Peperoni

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·