Am Samstag war ja mal wieder ein regnerischer Tag, wir hatten nicht viel vor, also ab in die Küche und mal wieder neue Varianten von Tortellini ausprobiert. Herausgekommen sind 2 verschiedene Varianten, eine vegetarische mit Champignons und Camembert und eine Variante mit Salsiccia und Zwiebeln. Wer Salsiccia nicht kennt: eine italienische Bratwurst, allerdings viel spannender gewürzt als die deutsche. Es ist unter anderem etwas Fenchelsalat darin. Alternativ kann man natürlich auch mittel grobe Bratwurst nehmen und etwas Fenchelsalat dazugeben.
Hier die Zutaten zum Nudelteig, für 3 hungrige Personen:
- 300 g Hartweizenmehl
- 150 g Mehl Typ 405
- 4 Eier L
- 1 Teelöffel Salz
Alles mit der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten und diesen 1 Stunde ruhen lassen.
Pilze Camembert Füllung:
- 10 Gramm getrocknete Pilze
- 300 Gramm Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Peperoni
- 1 Esslöffel Öl
- 150 Gramm Camembert
- etwas Zitronenabrieb
- 3 Stiele glatte Petersilie
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Ei zum bestreichen
Die getrockneten Pilze in etwa 0,5 Liter warmem Wasser einweichen und eine Stunde stehen lassen. Dann den Sud durch ein Sieb geben und diesen dann so lange einkochen bis die Flüssigkeit sirupartig ist. Die Champignons putzen und fein hobeln. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Peperoni in sehr feine Ringe. Das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel und Peperoni Scheibchen bei mittlerer Hitze dünsten, die Champignons dazugeben. Solange braten lassen bis alles schön weich ist, dann noch den getrocknete – Pilze – Sirup dazugeben, verrühren und vom Herd nehmen. Den Camembert fein würfeln ( ob ihr die Rinde dran lasst oder nicht müsst ihr selbst entscheiden ), die Petersilie fein hacken. Mit den Pilzen vermischen. Mit Salz, Zitronenabrieb und Honig würzen. Den Nudelteig ausrollen, ich hab die Nummer 6 von meiner Nudelmaschine genommen, Ringe ausstechen, etwas von der Füllung in die Mitte geben, außen rum mit Ei bestreichen und dann zusammen klappen. Die Ränder fest zusammendrücken und dabei darauf achten, dass keine Luft mehr in den Tortellini ist. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen, zum kochen bringen und die Tortellini ca. 3 Minuten darin garen lassen.
Die Sauce dazu:
- Saft und Abrieb einer Zitrone
- 50 Gramm Butter
- Salz
- etwas glatte Petersilie
Die Petersilie fein hacken, die Butter schmelzen, den Zitronenabrieb und –saft dazugeben, mit Salz würzen und vor dem servieren noch die Petersilienblätter dazugeben.
Und noch die Salsiccia Füllung 2 Salsiccia Würste von je etwa 100 g 1 rote Zwiebel eventuell etwas Fenchelsalat zum nachwürzen Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, in etwas Öl so lange anbraten bis sie weich aber nicht braun ist, abkühlen lassen. Die Salsiccia aus der Haut drücken und mit der Zwiebel vermengen. Wenn man einen intensiveren Fenchelsalatgeschmack haben will, dann noch einen Esslöffel Fenchelsalat kurz in der Pfanne heiß werden lassen, im Mörser verkleinern und zu der Salsiccia – Zwiebel – Masse geben. Dann geht’s weiter wie oben.
Und dazu hab ich eine Tomatensauce gemacht:
- 1 Zwiebel
- 1 Peperoni
- 2 Knoblauchzehen
- 3-4 Tomaten
- Salz
- Pfeffer
- 1 Esslöffel Balsamico – Essig
- 1 Teelöffel Zucker
- eventuell etwas Basilikum
Zwiebel, Knoblauch und Peperoni fein hacken und in etwas Öl andünsten. Die Tomaten häuten und ohne die Kerne in keine Würfel schneiden. Die Kerne, die Haut und alles was sonst noch so abfällt nicht wegwerfen sondern in ein hohes Gefäß geben mit dem Zauberstab durch mixen, dann durch ein Sieb geben. Die Tomatenwürfel zu den Zwiebeln, dem Knoblauch und der Peperoni geben, auch etwas mit andünsten und dann mit dem Tomatensud ablöschen, einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, dem Essig und dem Zucker würzen. Falls ihr Basilikum da habt schmeckt das natürlich auch noch sehr lecker in dieser Sauce. Mit den Tortellini servieren.
Peter meint
Das sieht ja ziemlich lecker aus. Allerdings glaube ich, dass es für 3 Personen etwas wenig ist.
Author Ruth Schläger meint
Das sind über 500 g Nudelteig für 3 Personen, die Füllung ist auch mächtig (und einiges an Arbeit), aber rechne das Rezept doch einfach hoch. Und falls doch was übrig bleibt, schmeckt auch noch am nächsten Tag und man kann die Nudeltaschen ja auch einfrieren.
Mirian meint
Die Form deiner Nudeltaschen nennt sich im Italienischen: Ravioli. Tortellini sehen anders aus. Lg
Author Ruth Schläger meint
Danke für die Info! Vielleicht sollte ich sie einfach gefüllte Nudeln oder wie du schon sagt Nudeltaschen nennen. Am Geschmack ändert es nichts.