• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Nudeln mit Lauch Apfel Lachs Sauce

19. Januar 2012 by Ruth

bildfolgt
bildfolgt

Ein leckeres Nudelrezept: Nudeln mit Lauch Apfel Lachs Sauce:

Zutaten:

2 Stangen Lauch
2 süßliche Äpfel
2 Teelöffel Zucker
1 Eßl Butter
ein viertel Liter Weißwein
Saft einer halben Zitrone
100 g Räucherlachs
500 g Nudeln nach Geschmack

Nudel Wasser aufsetzen. Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Lauch waschen und in Ringe schneiden, Äpfel würfeln, Räucherlachs kleinschneiden.

Den Zucker  in eine Pfanne geben, leicht karamellisieren lassen, Lauch und Äpfel dazugeben. Butter dazugeben, Lauch zusammenfallen lassen. Mit dem Weißwein und den Zitronensaft ablöschen. Den Räucherlachs dazugeben.

Mit den inzwischen gekochten Nudeln mischen, servieren.

Kategorie: Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta Stichworte: Apfel, Lachs, Nudeln, Pasta, Sauce

Wirsingeintopf oder Irish Stew

18. Januar 2012 by Ruth

Wirsingeintopf
Rezept Wirsingeintopf

Heute mal wieder ein ganz altes Rezept, stammt noch von meiner Großmutter. Wirsingeintopf ist ein tolles Wintergericht, wenig Kalorien, macht satt und wärmt an kalten Tagen. Ist eine Abwandlung von Irish Stew.

1 Kilogramm Wirsing kleinschneiden, waschen, die Hälfte des Gemüses in einen Topf, vorzugsweise einen Schnellkochtopf packen. Darauf eine Schicht aus 400 Gramm geschälten und in Scheiben geschnittene Kartoffeln verteilen, 1 Stange Porree in Scheiben schneiden und ebenfalls darauf verteilen, das gleiche mit 2 Möhren und einer Zwiebel,  darauf 500 Gramm Rindergulasch oder auch Schweinegulasch geben ( schmeckt auch lecker mit Lammfleisch! ), jetzt kommen die Gewürze darauf: Salz, Pfeffer, etwas Zitronenschale und eine klein gehackte Peperoni und wer ihn mag noch etwas Kümmel (ist dann leichter zu verdauen). Dann wird das Ganze mit dem restlichen Wirsing abgedeckt. 1 Liter Brühe darüber gießen. Im Schnellkochtopf 10 Minuten kochen lassen, etwas frische, klein gehackte Petersilie darüberstreuen, fertig.

Und für die Vegetarier unter uns: einfach das Fleisch weglassen, schmeckt auch ohne Fleisch sehr gut

Kategorie: Eintopf, Hauptspeisen, Suppen Stichworte: Kartoffeln, Porree

Rote Beete – Kartoffel – Auflauf

17. Januar 2012 by Ruth

Rote Beete - Kartoffel - Auflauf
Rezept Rote Beete – Kartoffel – Auflauf – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Rote Beete – Kartoffel – Auflauf – ein tolles Gericht zum vorbereiten, durch die schönen Farben auch toll wenn Besuch kommt.
Bei 4 Personen schält man 1 kg festkochende Kartoffeln und 600 g Rote Beete ( wer Wert auf ungefärbte Hände legt: unbedingt Handschuhe dabei anziehen! ). Dann Kartoffeln und Rote Beete in dünne Scheiben schneiden, bei dieser Menge mache ich dies mit der Küchenmaschine, wird schön dünn und gleichmäßig.
In eine Auflaufform erst eine Schicht Kartoffeln einfüllen, dann eine Schicht Rote Beete, darauf 100 g Blauschimmelkäse bröseln, darauf dann noch mal eine Schicht Kartoffeln. Den Auflauf übergießt man dann mit einer Sauce aus: 100 g Blauschimmelkäse, 2 Eiern, 200 ml Saurer Sahne, 100 ml Sahne, Salz, Pfeffer und 2 Knoblauchzehen, alles mit einem Pürierstab durchgemixt.
Der Auflauf muss dann etwa eine Stunde im Backofen bei 180 Grad gar werden. Falls er zu dunkel wird mit einem Bogen Backpapier abdecken.
Dazu schmeckt besonders gut ein Endiviensalat.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Auflauf, Beete, Blauschimmelkäse, Kartoffel

Entenbrust Filet mit Nudeln und Orangensauce

16. Januar 2012 by Ruth

Entenbrust Filet mit Nudeln und Orangensauce
Rezept Entenbrust Filet mit Nudeln und Orangensauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eins der Lieblingsrezepte meines Mannes: Entenbrust Filet mit Nudeln und Orangensauce.

Zuerst beginne ich mit der Sauce, sie muss etwas einkochen, damit sie gut schmeckt und nicht zu dünnflüssig ist. Dazu gebe ich 200 ml Orangensaft, 200 ml Weißwein, 1 El mittelscharfen Senf, Saft von einer Zitrone und etwas Salz in einen Topf und lasse dies auf kleiner Flamme langsam köcheln.
Den Backofen auf 180 Grad aufheizen.
Bei 4 Personen  muss  Wasser für 400 g  Nudeln aufgesetzt werden. Die Nudeln  nach Packungsanweisung kochen.
Nun werden 2  Entenbrust Filets, auf der Hautseite rautenförmig mit einem scharfen Messer eingeritzt ( dabei darf nicht ins Fleisch geschnitten werden! ) und dann in eine kalte! Pfanne gelegt. Den Herd auf mittlere Hitze einstellen. Anfänglich passiert gar nicht viel, aber irgendwann beginnt das Fett unter der Haut zu zerlaufen und dann brät die Brust im eigenen Fett. Nach 10 – 15 Minuten hat die Hautseite eine schöne Farbe und ist knusprig sein. Jetzt die Brust wenden und 2 Minuten auf der Fleischseite braten. Anschließend für ca. 20  Minuten in den 90° C warmen Ofen zum rosa garen. Kurz vor dem Servieren nochmals in eine kalte Pfanne legen und bei mittlerer Hitze solange liegen lassen bis die Haut wieder knusprig ist.

Die Sauce für die Entenbrust Filets müsste nun leicht dickflüssig geworden sein, jetzt noch 100 ml Creme Fraiche einrühren, nochmals heiß werden lassen und einen Esslöffel grünen Pfeffer dazugeben.
Das Fleisch in Streifen schneiden und mit der Orangensauce und den Nudeln auf Tellern anrichten.

Lecker schmeckt auch noch ein Salat dazu.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta Stichworte: Entenbrust, Nudeln, Pasta, Pfeffer, Weisswein, Zitronensaft

Cheeseburger oder Hamburger – selbst gemacht

14. Januar 2012 by Ruth

Cheeseburger oder Hamburger - selbst gemacht
Rezept Cheeseburger oder Hamburger – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So ein selbstgemachter Cheeseburger oder Hamburger ist doch mal was leckeres, Brot, Frikadelle, Salat, lecker!
Zuerst machen wir ein paar Brötchen, damit die Hamburger auch gesund sind aus Vollkorn Mehl, entweder Weizenvollkorn oder Dinkelvollkorn. Für 4 Personen 400 g Mehl in einen Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken, ein halbes Päckchen Hefe hineinbröckeln, etwas lauwarmes Wasser und etwas Zucker drüber geben, das Hefe, Wasser, Zuckergemisch umrühren ( noch nicht mit dem Mehl verrühren ) und 20 Minuten stehen lassen. ( siehe auch den Hefeteig bei den Flammkuchen ).
Dieser Vorteig fängt dann an Blasen zu bilden und nach den 20 Minuten kann man ihn mit dem restlichen Mehl vermengen, dann noch 2 El Olivenöl und etwa eine Tasse lauwarmes Wasser dazugeben und mindestens 5 Minuten kneten, am besten mit einer Küchenmaschine. Der Teig muss so fest sein, dass er sich eben von der Schüsselwand löst, ist er zu fest muss noch etwas Wasser hinzu, ist er zu flüssig und klebt an der Schüsselwand, dann noch etwas Mehl dazu.
Nun wieder mindestens 20 Minuten gehen lassen.
Dann aus dem Teig kleine Kugeln formen diese dann platt drücken zu Brötchen über Kreuz einritzen und nochmals gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Brötchen im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten hell backen.

In dieser Zeit kann man gut die Frikadellen oder Hacksteaks zubereiten und auch den Salat kleinschneiden.
Für die Hacksteaks braucht man 500 g Rindfleisch, dieses wird mit Salz, Pfeffer und einem Ei vermischt. Aus der Masse etwas Tischtennisball große Kugeln formen  und diese platt drücken. In einer Pfanne von beiden Seiten etwa 2 Minuten braten. Nach dem Wenden gebe ich eine kleine Scheibe Käse drauf, wir finden es lecker wenn der Käse etwas schmilzt.

Nun noch etwas Eisbergsalat auf einem Teller vorbereiten, von 2 Tomaten den Steilansatz entfernen und in Scheiben schneiden, ein Stück Gurke in Scheiben schneiden, ebenso eine Zwiebel.
Cheeseburger oder Hamburger mit Ketchup und Salatcreme servieren, jeder kann sich dann seinen Hamburger oder Cheeseburger nach Geschmack belegen.

Kategorie: Allgemein, Brot, Hauptspeisen Stichworte: Brötchen, Burger

Kartoffelsuppe mit Trüffelöl

13. Januar 2012 by Ruth

Kartoffelsuppe mit Trüffelöl
Rezept Kartoffelsuppe mit Trüffelöl – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich hoffe ihr habt alle bisher Freitag den 13. gut überstanden.

Heute gibt es eine leckere Kartoffelsuppe mit Trüffelöl, besonders edel.

Natürlich schmeckt so eine Suppe auch einfach mit ein paar Würstchen, oder mit Streifen aus geräuchertem Lachs. Einfach etwas Sahne reingerührt schmeckt ebenfalls toll.

Erstmal die Suppe: 1,5 l Brühe ( ich hab die restliche Brühe von meiner Rindfleischsuppe genutzt ) zum kochen bringen, dann in Stücke geschnittenes Gemüse und Kartoffeln hinein.
2 Möhren, 200g Sellerie, 1 Stange Porree, 1 Zwiebel und bei 4 Personen 1 kg Kartoffeln.
Alles in der Brühe gar kochen und dann mit dem Pürierstab zu einer sämigen Suppe mixen. Mit Salz abschmecken.
Die Suppe auf Tellern verteilen und das Trüffelöl darauf verteilen.

Zum Nachtisch gab dann noch ein Schokoladeneis (diesmal gekauft) mit einer warm gemachten Karamellsauce.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Suppen, vegetarisch Stichworte: festkochende, Kartoffel, Kartoffeln, Öl

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 38
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Seite 42
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·