• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Milchreis

31. Januar 2012 by Ruth

Milchreis
Rezept Milchreis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ja, eigentlich ist Milchreis ein Kindergericht, aber auch den Erwachsenen schmeckt es immer mal wieder gut.
Und einfach zum zubereiten! Wenn man einen guten Topf nimmt muss man noch nicht mal viel rühren. Ich mach es so: 1 Liter Milch kalt in einen mit kaltem Wasser ausgespülten nicht abgetrockneten Topf ( Omas Tipp damit nichts so schnell anbrennt ) aufkochen lassen und 300 g Rundkornreis dazugeben, bei leichter Hitze langsam vor sich hin köcheln lassen, immer mal wieder umrühren, wenn die Milch verkocht und der Reis noch nicht gar ist, einfach noch etwas Milch dazugeben. Am Ende der Garzeit den Milchreis durchgehend rühren, dauert ca. 20 Minuten. Fertig ist das Gericht, wenn ein Brei entstanden ist und der Reis weich ist.
In einem tiefen Teller mit Zucker und Zimt servieren. Zimt ist wichtig da er die Verdauung bei süßen Speisen fördert und Blutzucker senkende Wirkung hat.
Nebenbei werden Kindheitsträume wieder wach.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Milch, Reis

Lammhackfleischsauce mit Dinkelnudeln

30. Januar 2012 by Ruth

Lammhackfleischsauce mit Dinkelnudeln
Rezept Lammhackfleischsauce mit Dinkelnudeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Lammhackfleischsauce mit Dinkelnudeln – eine Möhre, ein Stück Sellerie, eine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und eine Stange Porree in Scheiben schneiden, eine Chilischote fein hacken, alles in etwas Olivenöl anbraten. 300 g Lammhackfleisch dazugeben, ebenfalls anbraten, wenn alles leicht gebräunt ist eine Dose Tomaten dazugeben, mit braten bis der Tomatensaft verkocht ist und es wieder zu brutzeln beginnt. Mit 100 ml Weißwein und 100 ml Brühe ablöschen. Einkochen lassen. Mit etwas Tabasco, Salz, 3 El Honig und einem Tl Thymian würzen. 10-15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit für die Nudeln das Wasser aufsetzten und nach Packungsanweisung kochen.
1 Mango in kleine Würfel schneiden diese erst kurz vor dem Servieren zu der Hackfleischmasse geben, Mango Stückchen in der Sauce heiß werden lassen aber nicht mehr kochen.
100 g Schafskäse in Würfel schneiden zu der Sauce geben und dann sofort mit den Nudeln servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta Stichworte: Dinkel, Nudeln, Pasta, Sauce

Pizza Mais Gorgonzola

30. Januar 2012 by Ruth

Pizza Mais Gorgonzola
Rezept Pizza Mais Gorgonzola – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Hier mal wieder ein Rezept für ein Fastfood Gericht – Pizza Mais Gorgonzola, was aber wenn es selbst gemacht ist durchaus gesund und vollwertig sein kann.

Zuerst fange ich mit dem Teig an. Pro Person etwa 150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl, ein viertel Päckchen Hefe, einen halben Teelöffel Zucker. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, da die Hefe rein bröseln, den Zucker dazu und eine Tasse warmes Wasser dazugeben, etwas verrühren ( nicht mit dem Mehl ) und den Ansatz mindestens 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Tomatensauce vorbereiten: 1 Zwiebel sehr fein hacken, eine Knoblauchzehe ebenfalls sehr fein hacken in einem Topf glasig andünsten und mit einer Dose Tomaten ablöschen, einkochen lassen. Mit einem Glas Rotwein auffüllen, mit Thymian, Oregano und etwas Pfeffer und Salz würzen, wer es gerne schärfer mag kann noch eine kleingehackte Chilischote mit dazugeben. Alles langsam einköcheln lassen.

Jetzt den Teig durchkneten, dazu noch 2 Esslöffel Olivenöl dazugeben und soviel warmes Wasser, dass der Teig sich vom Schüsselrand löst. Wieder 20 Minuten gehen lassen.

Den Pizzabelag vorbereiten: für diese Pizza 100 g Käse reiben, 50 g Mais aus der Dose abtropfen lassen, eine Scheibe Schinken in Streifen schneiden, 50 g Gorgonzolakäse in kleine Würfel schneiden.

Den Backofen vorheizen, so heiß wie möglich, besonders gut funktioniert das Pizza backen mit einem Pizzabackstein ( gibt es in Internet zu bestellen ). Der Backstein lässt auch Brot gut aufgehen! Der Backstein muss richtig gut vorgeheizt sein.

Wichtig: die Pizza erst belegen wenn sie sofort danach in den Backofen kann, nicht früher!
Die Pizza in die gewünschte Form dünn ausrollen, mit der Tomatensauce bestreichen, darauf  den geriebenen Käse verteilen, den Mais und den Schinken darauf geben und zuletzt noch den Gorgonzolakäse darüber verteilen.

Sofort in den Ofen und je nach Hitze 5-10 Minuten backen, sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Brot, Hauptspeisen Stichworte: Fastfood, Gorgonzola

Chinakohl – Pfanne

28. Januar 2012 by Ruth

Chinakohl - Pfanne
Rezept Chinakohl – Pfanne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mal wieder was eurasisches: Chinakohl – Pfanne.
Zuerst einen Chinakohl in Streifen schneiden, 2 säuerliche Äpfel schälen und in Scheiben schneiden.
Einen Topf mit Wasser aufsetzen für die Mie-Nudeln.
3 Knoblauchzehen kleinhacken, einen Chilischote kleinhacken, 2 cm Ingwerwurzel schälen und kleinhacken. Die drei Gewürze in einem El Sesamöl anbraten, die Äpfel und den Chinakohl dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Mit 3 Esslöffel Sojasauce und 2 Esslöffel Honig, 1 Tl Zitronenschalenabrieb und etwas Salz würzen.
Gemüse aus dem Topf nehmen und die Shrimps darin anbraten.
Die Nudeln kochen und abgießen.
Nudeln, Gemüse und Shrimps wieder in den Topf geben, gemeinsam heiß werden lassen und servieren.

Für Vegetarier: schmeckt auch super lecker ohne die Shrimps!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen Stichworte: China, Chinakohl, Soja, Sojasauce

gefülltes Fladenbrot

26. Januar 2012 by Ruth

gefülltes Fladenbrot
Rezept gefülltes Fladenbrot – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ja, Fastfood kann auch gesund sein. Ok, gefülltes Fladenbrot geht dann nicht mehr ganz so fast, aber bei dieser Gyros Variante weiß man was drin ist.

Zuerst das Fladenbrot ( natürlich könnt ihr auch ein leckeres kaufen ):

300 g Vollkornweizenmehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, darin ein halbes Päckchen Hefe reinbröseln, einen halben Teelöffel Zucker dazu und eine Tasse lauwarmes Wasser drüber geben, 20 Minuten stehen lassen.
Danach das ganze rühren, 1 Teelöffel Salz dazu und noch eine Tasse lauwarmes Wasser. Der Teig sollte die Konsistenz haben, dass er sich beim rühren eben von dem Schüsselrand löst. Wieder 20 Minuten stehen lassen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen ausrollen und auf ein rundes Backblech geben und nochmals gehen lassen bis der Backofen auf 220 Grad aufgeheizt ist. Dann ca. 20 Minuten backen, dabei eine Tasse Wasser in den Backofen schütten.

In der Zwischenzeit Salat kleinschneiden, Eisbergsalat, Radicchio, Gurken, Rotkohl, Tomaten, alle Salate die man zu einem Fladenbrot mag.

Eine Knoblauchsauce herstellen: 1 kleinen Becker Naturjoghurt mit etwas Salz, einem halben Teelöffel Chiliflocken und 2 klein gehackten Knoblauchzehen verrühren.

Schafskäse in Steifen schneiden.

Für alle Fleischesser: Rind, Hühnchen, oder Kalbfleisch in dünne Streifen schneiden mit schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel und Thymian würzen, eine Zwiebel kleinhacken und alles kurz in sehr heißem Erdnussöl anbraten.

Für die Vegetarier:
Das Fleisch durch Sojageschnetzeltes  oder Tofu ersetzen.

Das fertige Brot in Viertel teilen und mit Salat, Schafskäse, Fleisch oder Tofu und der Knoblauchsauce gefüllt verspeisen.
Guten Appetit!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Fastfood, Fladenbrot, Fleisch

Birnen – Pistazien – Risotto

25. Januar 2012 by Ruth

Birnen - Pistazien - Risotto
Rezept Birnen – Pistazien – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nach dem Pilzrisotto und dem Rote Beete Risotto  wieder ein vegetarisches Risotto. Birnen – Pistazien – Risotto ist süßer als die anderen Risotti, und  sehr, sehr lecker.

Zuerst die Vorbereitungsarbeiten: 150 g Sellerie in gleichgroße Würfel schneiden, 2-3 Birnen schälen und ebenfalls würfeln, eine Zwiebel schälen und würfeln und noch eine mittelscharfe gelbe Peperoni  sehr klein würfeln. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, gerne auch eine etwas schärfere Peperoni Variante wählen, beziehungsweise die Kerne mit in das Gericht geben. Circa 1 Liter Fond oder Brühe erhitzen, wer es gerne süßer mag kann die Brühe  auch zur Hälfte mit Apfel- oder Birnensaft ersetzen. 100 g kräftigen Bergkäse reiben. 80 g  Pistazienkerne aus der Schale befreien.

Und jetzt geht es mit dem Kochen los:
Die Peperoni, den Sellerie und die Zwiebeln in einer Pfanne oder Topf in einigen Tropfen Erdnussöl anbraten, dann ( bei 4 Personen ) 400 g Risottoreis hinzugeben. ( wer unsicher mit dem Reis ist, schaut mal bei dem Rezept fürs Pilzrisotto nach ) Solange anbraten bis der Reis glasig ist und dann mit einem Glas Weißwein ablöschen. Den Wein komplett einkochen lassen und dann mit einem Teil der Brühe aufgießen, langsam mit häufigem Rühren einkochen lassen. Dies so lange fortsetzen bis der Reis weich geworden ist, aber darauf achten, dass die Reiskörner noch einen kleinen festeren Kern haben und das Risotto noch dickflüssig oder schlotzig ist. Nun die Birnen hinzufügen und nochmals kurz aufkochen.
Den Käse darüber geben und abschmecken: mit Salz, Apfelbalsamico – Essig und Pfeffer.

Jetzt noch die Pistazienkerne drüber geben, fertig.

Super lecker! Probiere auch mein Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch Stichworte: Bergkäse, Birnen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 36
  • Seite 37
  • Seite 38
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·