• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Burger

Burger
Burger

Burger Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Man kann das Rezept ganz nach seinen Wünschen anpassen. Grundsätzlich gibt es immer ein zwei Buns und Pattie. Oft werden auch aufgeschnittene Brötchen verwendet. Patties können aus Fleisch - meist Hack - oder aus veganen Bestandteilen bestehen.

Pulled Pilz Burger

11. Januar 2022 by Ruth

Pulled Pilz Burger
Pulled Pilz Burger veganerezepte

Passend zum Veganuary ein megaleckeres veganes Pulled Pilz Burger Rezept für 2 Personen

Für die Burger Buns:

200 g Dinkelvollkornmehl
2 Esslöffel Bio-Rapsöl
2 Teelöffel Salz
100 ml Hafermilch
Ein halbes Päckchen Bio-Hefe
Sesamsaat

Für den Belag:
4 Salatblätter
400 g Austernpilze
6 Kirschtomaten
1 Gemüsezwiebel
Etwas Öl
100 ml Brühe
Sojasauce
Pfeffer
Salz

Vegane Mayonnaise:
50 ml Hafermilch
2 Knoblauchzehen
eine halbe Peperoni
ein halber Teelöffel Salz
1 Teelöffel Senf
2 El Zitronensaft
100 ml Bio-Rapsöl

Alles in ein hohes, schmales Gefäß geben, Pürierstab rein, alles vermixen und dann den Stab langsam nach oben ziehen.

Zuerst die Buns vorbereiten:

Die Milch etwas erwärmen. Alle Zutaten außer dem Sesam in eine Schüssel geben und gut kneten, gerne auch von der Küchenmaschine. Mindestens 20 Minuten gehen lassen. Nochmals mit der Hand kneten und die beiden Buns daraus formen. Mit etwas Wasser bestreichen, mit einem Messer kreuzförmig einritzen und den Sesam darauf geben. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 240 Grad aufheizen.
Die Buns auf einem Backblech oder auch gerne dem Pizzastein (dieser muss dann vorgeheizt sein) in den Backofen geben. Die Temperatur auf 160 Grad reduzieren. Nach ca. 20 Minuten die Buns aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die Pilze zwischenzeitlich Putzen und auf ein Backblech geben und bei 160 Grad ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Inzwischen die vegane Mayonnaise zubereiten. Salat und Tomaten waschen. Die Zwiebel in Ringe schneiden und diese in dem Öl kurz anbraten, nicht braun werden lassen. Mit der Brühe, der Sojasauce und Pfeffer und Salz dünsten bis alle Flüssigkeit verdampft ist.

Die Buns aufschneiden, die Pilze in kleine Stückchen zerteilen, alles auf die Bunhälften schichten und fertig sind die Pulled Pilz Burger – Guten Appetit!

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Blattsalat, Brötchen, Burger, Kirschtomaten, vegane Rezepte, Zwiebeln

Gemüseburger

3. Juni 2018 by Ruth

Gemüseburger
Rezept Gemüseburger

Gemüseburger sind so lecker, da vermisst man kein Brot und schon gar nicht die weichen Buns. Gegrillte Zucchini und Aubergine ersetzen im Gemüseburger gut und lecker die leeren Kohlenhydrate.

Für 2 Personen:

  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Aubergine
  • 1 Peperoni
  • 400 g Rinderhack
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 kleines Bund Rauke
  • 2 Scheiben Ziegenkäse mit Rinde ( oder auch Halloumi )
  • 2 reife Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Rapsöl

Die Aubergine in Scheiben schneiden und salzen, etwa 15 Minuten liegen lassen, dann abtupfen. Wir brauchen 6 Scheiben Aubergine und 6 Scheiben Zucchini. Diese 12 Scheiben in einer Grillpfanne von beiden Seiten grillen so dass leckere braune Streifen entstehen.

Für die Tomatensauce, die Tomaten vierteln, den Strunk entfernen und in ein hohes Gefäß geben. Knoblauch etwas Pfeffer und Salz sowie eine Peperoni mit dazugeben und mit dem Pürierstab mixen, dann langsam das Öl mit dazugeben bis eine cremige Sauce entsteht.

Das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu 4 Patties formen. Von beiden Seiten etwa 3 Minuten grillen. Zuletzt noch den Käse von beiden Seiten grillen.

Nun geht es an das  Stapeln des Gemüseburger: zuerst 3 Scheiben Aubergine auf den Teller, etwas Rauke darauf, dann den Patty, darauf etwas Tomatensauce geben, weiter geht es mit Käse, Rauke, Zucchinischeiben, und dem zweiten Patty. Immer wieder etwas Tomatensauce dazugeben.

Gemüseburger sind so GUT!

Kategorie: Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, Rezepte für jeden Tag, Salate, Snack, Sommer - Rezepte Stichworte: Bio, Burger

Lammburger Rotkohl Mangochutney

31. Oktober 2016 by Ruth

Lammburger Rotkohl Mangosalsa
Rezept Lammburger mit Rotkohl und Mangosalsa – Bild: @ Ruth Schläger

Lammburger sind ja derzeit total in, überall gibt es neue Burgerläden mit mehr oder manchmal auch weniger leckeren Burgern. Hier mal eine Variante, die sowohl fruchtig als auch etwas herb und würzig ist:

Für 2 Personen:

Für die Patties, Frikadellen oder Buletten:

  • 300 Gramm Lammhackfleisch
  • Pfeffer
  • Salz
  • Zitronenabrieb

Für den Rotkohlsalat:

  • 200 Gramm Rotkohl
  • 1 Orange
  • weißer Balsamico
  • Öl
  • Pfeffer
  • Salz

Für das Mangochutney:

  • 1 Mango
  • 1 Chili
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 3 Esslöffel Orangensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Buns oder Brötchen:

  • 300 Gramm Vollkornweizenmehl
  • ein halbes Päckchen Hefe
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • Salz
  • 100 Milliliter Milch
  • Wasser

Außerdem: noch 4 Scheiben Schafsgouda

Zuerst die Patties vorbereiten, die brauchen am längsten:

Mehl in eine Schüssel sieben, die Milch leicht erwärmen, die Hefe und den Zucker dazugeben, eine kleine Mulde in das Mehl drücken, die Hefemilch hineingeben und etwas Mehl von den Seiten über die Flüssigkeit geben. 20 Minuten stehen lassen, verrühren, Salz dazu und wenn der Teig noch zu fest ist etwas lauwarmes Wasser dazu. Mindestens 20 Minuten gehen lassen. Danach Brötchen formen, wieder 20 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 15-25 Minuten backen, je nach Größe. Abkühlen lassen.

Für den Rotkohlsalat den Rotkohl fein hobeln, die Orange filetieren, den Saft dabei unbedingt auffangen, die Orangenreste ausdrücken, die Filets zur Seite legen. Den Orangensaft einkochen lassen bis er dickflüssig ist, mit 2 Esslöffel Balsamico Essig und dem Öl, sowie Pfeffer und Salz vermischen und über den Rotkohl geben, vermischen, mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.

Für das Chutney:

Die Mango schälen und fein würfeln mit dem Orangensaft dickflüssig einkochen, die sehr fein gehackte Chili dazugeben, kurz mit kochen lassen. Die Frühlingszwiebeln in sehr feine Ringe schneiden und ebenfalls dazugeben. Nicht mehr weiterkochen, abkühlen lassen.

Für die Patties des Lammburger das Hackfleisch mit dem Salz, Pfeffer und dem Abrieb von einer Bio Zitrone vermischen, zu Buletten formen, eventuell in einem Ring noch schön platt drücken und je nach Dicke von jeder Seite 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze braten, so dass die Frikadellen noch rosig in der Mitte sind. Geht gut in einer Grillpfanne, so dass auch noch schöne braune Streifen entstehen.

Die abgekühlten Brötchen halbieren, die eine Seite mit dem Chutney bestreichen und mit dem Schafsgouda belegen, für die andere Hälfte aus dem Rotkohlsalat die Salatsauce etwas ausdrücken, auf das Brötchen geben und obendrauf das Pattie geben.

Beide Hälften des Lammburger zusammen falten und aufpassen, dass man den Mund weit genug auf bekommt.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Burger, Fleisch, Lamm

Cheeseburger oder Hamburger – selbst gemacht

14. Januar 2012 by Ruth

Cheeseburger oder Hamburger - selbst gemacht
Rezept Cheeseburger oder Hamburger – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So ein selbstgemachter Cheeseburger oder Hamburger ist doch mal was leckeres, Brot, Frikadelle, Salat, lecker!
Zuerst machen wir ein paar Brötchen, damit die Hamburger auch gesund sind aus Vollkorn Mehl, entweder Weizenvollkorn oder Dinkelvollkorn. Für 4 Personen 400 g Mehl in einen Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken, ein halbes Päckchen Hefe hineinbröckeln, etwas lauwarmes Wasser und etwas Zucker drüber geben, das Hefe, Wasser, Zuckergemisch umrühren ( noch nicht mit dem Mehl verrühren ) und 20 Minuten stehen lassen. ( siehe auch den Hefeteig bei den Flammkuchen ).
Dieser Vorteig fängt dann an Blasen zu bilden und nach den 20 Minuten kann man ihn mit dem restlichen Mehl vermengen, dann noch 2 El Olivenöl und etwa eine Tasse lauwarmes Wasser dazugeben und mindestens 5 Minuten kneten, am besten mit einer Küchenmaschine. Der Teig muss so fest sein, dass er sich eben von der Schüsselwand löst, ist er zu fest muss noch etwas Wasser hinzu, ist er zu flüssig und klebt an der Schüsselwand, dann noch etwas Mehl dazu.
Nun wieder mindestens 20 Minuten gehen lassen.
Dann aus dem Teig kleine Kugeln formen diese dann platt drücken zu Brötchen über Kreuz einritzen und nochmals gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Brötchen im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten hell backen.

In dieser Zeit kann man gut die Frikadellen oder Hacksteaks zubereiten und auch den Salat kleinschneiden.
Für die Hacksteaks braucht man 500 g Rindfleisch, dieses wird mit Salz, Pfeffer und einem Ei vermischt. Aus der Masse etwas Tischtennisball große Kugeln formen  und diese platt drücken. In einer Pfanne von beiden Seiten etwa 2 Minuten braten. Nach dem Wenden gebe ich eine kleine Scheibe Käse drauf, wir finden es lecker wenn der Käse etwas schmilzt.

Nun noch etwas Eisbergsalat auf einem Teller vorbereiten, von 2 Tomaten den Steilansatz entfernen und in Scheiben schneiden, ein Stück Gurke in Scheiben schneiden, ebenso eine Zwiebel.
Cheeseburger oder Hamburger mit Ketchup und Salatcreme servieren, jeder kann sich dann seinen Hamburger oder Cheeseburger nach Geschmack belegen.

Kategorie: Allgemein, Brot, Hauptspeisen Stichworte: Brötchen, Burger

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·