• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Flammkuchen mit Äpfeln und Speck

12. Januar 2012 by Ruth

Flammkuchen mit Äpfeln und Speck
Rezept Flammkuchen mit Äpfeln und Speck – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Der Hefeteig für die Flammkuchen mit Äpfeln und Speck braucht etwas Zeit, das meiste ist allerdings Wartezeit.
Also für 4 Personen gebe ich 500 g Mehl Type 1050 in eine Schüssel, in die Mitte drücke ich eine Mulde in die ich ein halbes Päckchen Hefe bröckle. Dazu kommt ein halber Teelöffel Zucker und eine halbe Tasse lauwarmes Wasser. Die Hefemischung etwas verrühren und mit etwas Mehl bedecken. Dann mindestens 20 Minuten warten.
Danach 2 Teelöffel Salz und 1 El Olivenöl hinzufügen und mit einer Tasse lauwarmen Wasser das Mehl und den Hefeansatz verrühren. Soviel Wasser hinzufügen, dass der Teig sich von Schüsselrand löst. Wenn man zu viel Wasser in den Teig geschüttet hat noch etwas Mehl hinzugeben. Intensiv durchkneten, entweder mit der Küchenmaschine oder auch mit der Hand.
Und wieder mindestens 20 Minuten warten.

Den Backofen so heiß wie möglich aufheizen, entweder kann man einen Brotbackstein mit aufheizen, oder aber auch ein Kuchenblech.

Nach der Wartezeit mit bemehlten Händen kleine Portionen von dem Teig entnehmen und mit dem Nudelholz dünn ausrollen.
Während der Wartezeiten kann man schon mal den Belag vorbereiten: 100 g Speck oder auch Schinken klein würfeln, 2 Äpfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden, und aus 150 g Ziegenfrischkäse, einem Ei, 2 kleingehackten Knoblauchzehen, etwas Salz eine Creme rühren.
Die Flammkuchen erst belegen wenn der Backofen aufgeheizt ist, sonst werden die Kuchen matschig.
Zuerst mit der Creme bestreichen, dann die Apfelscheiben drauf und zuletzt die Speckwürfel drüberstreuen. Den Flammkuchen entweder direkt auf dem Backstein backen oder auf ein Backpapier geben und auf das heiße Backblech legen. Ca. 8-20 Minuten ( kommt darauf an wie heiß euer Backofen ist ) backen.

Dazu schmeckt lecker ein Blattsalat.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Vorspeisen Stichworte: Äpfeln, Flammkuchen, Hefe

Schmorgemüse mit Nudeln

11. Januar 2012 by Ruth

Schmorgemuese mit Nudeln
Rezept Schmorgemüse mit Nudeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schmorgemüse mit Nudeln – ein leckeres Gericht!

1 kg Gemüse kleinschneiden, alles was man ( bzw. die Familie ) mag oder da ist: Zucchini, Aubergine, Möhren, Sellerie, Fenchel, Porree, oder, oder, oder.
Die etwa gleichgroßen Würfel mit Salz, Knoblauch, 2 El Olivenöl und klein gehackter Peperoni mischen und auf ein Backblech geben. Ca. 35 Minuten bei 175 Grad Umluft schmoren lassen, dann eine Dose Tomaten und 1 El klein gehackten Thymian drüber verteilen und nochmals 15 Minuten schmoren lassen. Zwischenzeitlich einen Topf mit Wasser für die Nudeln aufsetzen, 400 g Nudeln nach Packungsanweisung kochen
Das Gemüse in eine große Schüssel geben, die Nudeln direkt vom Kochwasser aus dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer, Petersilie und geriebener Zitronenschale abschmecken. Pfeffer entweder mit dem Mörser frisch zerstoßen oder aus der Mühle.
Parmesan darüber geben und Gericht servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Aubergine, Fenchel, Nudeln, Pasta, Porree, Zucchini

Mandelschmarren mit Birnenkompott

10. Januar 2012 by Ruth

Mandelschmarren mit Birnenkompott
Rezept Mandelschmarren mit Birnenkompott – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mandelschmarren mit Birnenkompott ein toller Nachtisch!

Zuerst mache ich das Birnenkompott, dafür entkerne ich 4 Birnen und schneide sie klein. In einem Topf mit 2 EL Zucker langsam heiß werden lassen, den Saft einer Zitrone mit dazu, ebenso wie 2 Teelöffel gemahlenen Zimt und eine Vanilleschote. ( kann eine bereits ausgekratzte Schote sein ) Vor dem Servieren die Schote entfernen. Langsam köcheln lassen, bis die Birnen weich sind, aber nicht zerfallen.

Für den Schmarren  nehme ich bei 4 Personen als Haupt – Gericht 5 Eier, die werden getrennt, und das Eiweiß sehr steif geschlagen. Das heißt ich höre nicht auf zu schlagen wenn das Eiweiß fest ist sondern es muss mindestens 3 Minuten mit der Küchenmaschine geschlagen werden, erst dann ist es so richtig fest.
In einer anderen Schüssel werden nun die Eigelb gerührt bis sie hell werden, dann kommen dazu 180 g Zucker, 200 ml Milch, 50 g gemahlene Mandeln, 15 g Vanillezucker. Alles zu einer Creme verrühren. Dann noch 200 g Mehl Type 1050 und den Eischnee unterheben. Bitte nicht rühren!
Die Masse in eine Pfanne füllen und im Backofen bei 180 Grad 10 Minuten backen, dann die Pfanne rausnehmen und in die für Schmarren typischen Stückchen reißen und dabei wenden, dann nochmals 5 Minuten braten. Lecker

Kategorie: Hauptspeisen, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Mehl, Milch

Gebratene Nudeln mit süß – saurer Sauce

9. Januar 2012 by Ruth

Gebratene Nudeln mit suess - saurer Sauce
Rezept Gebratene Nudeln mit süß – saurer Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Zuerst machen wir die Sauce, sie kann etwas einkochen währen wir gebratene Nudeln machen. Eine sehr einfach Variante ist folgende: 1 klein gehackte Zwiebel anbraten, aber nicht braun werden lassen,  3 El Ananas Stücke aus der Dose mit Saft dazugeben, 1 El Sambal Olek, 50 ml Brühe, 1 El Honig, Salz, 1 El Tomatenmark, 2 El Sojasauce, 2 Teelöffel Weißweinessig, alles gut mischen und bei geringer Hitze sämig einkochen lassen.

In einem großen Topf mit gesalzenem Wasser 400 g Mie-Nudeln nach Packungsanweisung  kochen ( siehe auch: chinesische Nudeln mit Gemüse ).
Und nun wieder die Schnipsel Arbeit: 3 Möhren in feine Streifen schneiden ( mach ich mit dem Sparschäler, geht schnell! ), ein Stück Sellerie in feine Streifen schneiden, ebenso das weiße und hellgrüne von 2 Stangen Porree. Eine Peperoni, ca. 1 cm Ingwer und 3 Knoblauchzehen kleinschneiden und in 2 El Sesamöl anbraten, das Gemüse dazugeben und schön knackig anbraten. Die Nudeln ebenso dazu und auch mit braten. Mit etwas Sojasauce würzen.

Kategorie: Asiatisch, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: chinesisch, Nudeln, Pasta, Sauce

Osso Buco – geschmorte Kalbshaxe

9. Januar 2012 by Ruth

Osso Buco - geschmorte Kalbshaxe
Rezept Osso Buco – geschmorte Kalbshaxe – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Osso Buco, das klingt erstmal nach viel Fett und, zumindest für mich, für wenig lecker. Aber hier haben wir ein klassisches italienisches Rezept, das super schmeckt.

Man braucht dazu in Scheiben geschnittene Kalbshaxe, die müsst ihr eventuell beim Metzger vorbestellen. Die Scheiben sollten so ca. 4 cm dick sein. Von der Menge her müsst ihr mal schauen wie groß der Knochen ist. Ich nehme so 1-2 Scheiben pro Person.

Doch zuerst mal ist Gemüse schnipseln angesagt: 1 Zwiebel, 2 Karotten, 100 g Sellerie, 2 Petersilienwurzeln oder auch 1 Pastinake, 5 Knoblauchzehen, alles in etwa gleich große Würfel schneiden.
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
Jetzt das Fleisch kurz abwaschen, salzen, in Mehl wenden in  etwas heißem Olivenöl von beiden Seiten in einer Pfanne wo alle Fleischstücke nebeneinander passen ( oder aber auch mehrfach nacheinander braten ) kräftig braun anbraten. Das Gemüse dazugeben kurz mit braten lassen. 400 g Dosentomaten dazugeben, nochmals braten lassen. Mit 100 ml Fond und 100 ml Weißwein ablöschen. Bitte aufpassen, dass das Knochenmark im Knochen bleibt.
Die Pfanne in den Backofen geben und ca. 1,5 Stunden schmurgeln lassen.
Inzwischen die Gremolata herstellen. Das ist eine Würzmischung, die das Ganze erst so richtig lecker macht. Man vermischt dazu 1 El Zitronenschalenabrieb mit 3 klein gehackten Knoblauchzehen und ein halbes Bund glatter Petersilie.
In Italien serviert man Osso Buco meist mit einem Risotto alla Milanese, ich mache meist Bandnudeln dazu.
Das geschmorte Gemüse zu dem Fleisch und den Nudeln servieren, das Knochenmark schmeckt lecker zu den Nudeln, die Gremolata unter das Gemüse mischen.

Schmeckt auch mit Lammhaxe.

Lecker ist ein Blattsalat oder Feldsalat dazu.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen Stichworte: Fleisch

Heringsstipp mit Pellkartoffeln

7. Januar 2012 by Ruth

Heringsstipp mit Pellkartoffeln
Rezept Heringsstipp mit Pellkartoffeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heringsstipp für 4 Personen 4 doppelte Heringsfilets oder Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden. 2 rote Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 2 süßliche Äpfel waschen, vierteln und in Scheiben schneiden. 4 Gewürzgurken in Scheiben schneiden. 100 Milliliter Sahne kurz schlagen, sodass sie halbfest wird und mit 1 Becher  Saurer Sahne verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.
Fisch, Zwiebeln, Äpfel und Gurken unter die Soße heben. Alles eine Stunde durchziehen lassen. Das Gericht mit Pellkartoffeln servieren.

Am leckersten sind natürlich frische Matjesfilets vom Fischhändler oder direkt aus Holland, aber jetzt gehen auch die Matjes aus dem Supermarkt.

Kategorie: Fisch, Hauptspeisen, Vorspeisen Stichworte: Apfel, Sahne, Zwiebeln

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Seite 42
  • Seite 43
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·