• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Flammkuchen mit Äpfeln und Speck

12. Januar 2012 by Ruth

Flammkuchen mit Äpfeln und Speck
Rezept Flammkuchen mit Äpfeln und Speck – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Der Hefeteig für die Flammkuchen mit Äpfeln und Speck braucht etwas Zeit, das meiste ist allerdings Wartezeit.
Also für 4 Personen gebe ich 500 g Mehl Type 1050 in eine Schüssel, in die Mitte drücke ich eine Mulde in die ich ein halbes Päckchen Hefe bröckle. Dazu kommt ein halber Teelöffel Zucker und eine halbe Tasse lauwarmes Wasser. Die Hefemischung etwas verrühren und mit etwas Mehl bedecken. Dann mindestens 20 Minuten warten.
Danach 2 Teelöffel Salz und 1 El Olivenöl hinzufügen und mit einer Tasse lauwarmen Wasser das Mehl und den Hefeansatz verrühren. Soviel Wasser hinzufügen, dass der Teig sich von Schüsselrand löst. Wenn man zu viel Wasser in den Teig geschüttet hat noch etwas Mehl hinzugeben. Intensiv durchkneten, entweder mit der Küchenmaschine oder auch mit der Hand.
Und wieder mindestens 20 Minuten warten.

Den Backofen so heiß wie möglich aufheizen, entweder kann man einen Brotbackstein mit aufheizen, oder aber auch ein Kuchenblech.

Nach der Wartezeit mit bemehlten Händen kleine Portionen von dem Teig entnehmen und mit dem Nudelholz dünn ausrollen.
Während der Wartezeiten kann man schon mal den Belag vorbereiten: 100 g Speck oder auch Schinken klein würfeln, 2 Äpfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden, und aus 150 g Ziegenfrischkäse, einem Ei, 2 kleingehackten Knoblauchzehen, etwas Salz eine Creme rühren.
Die Flammkuchen erst belegen wenn der Backofen aufgeheizt ist, sonst werden die Kuchen matschig.
Zuerst mit der Creme bestreichen, dann die Apfelscheiben drauf und zuletzt die Speckwürfel drüberstreuen. Den Flammkuchen entweder direkt auf dem Backstein backen oder auf ein Backpapier geben und auf das heiße Backblech legen. Ca. 8-20 Minuten ( kommt darauf an wie heiß euer Backofen ist ) backen.

Dazu schmeckt lecker ein Blattsalat.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Vorspeisen Stichworte: Äpfeln, Flammkuchen, Hefe

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Quarkcreme mit Bananen - kochschläger

Quarkcreme mit Bananen

Für Quarkcreme mit Bananen als leckeres Dessert nehme ich bei 4 Personen ( reicht aber auch gut für 6 – 7 Personen ) ich 200 ml Sahne und 2 Eigelb und verrühre sie schaumig, dann hebe ich vorsichtig 750 g Quark, 1 Tl. Bio – Zimt, 1 El Honig, 2 El Schokoladenstreusel, den Abrieb einer […]

Möhrengemüse kochschläger

Möhrengemüse

Leckeres und sehr preiswertes Möhrengemüse! Für 2 Personen: Die Zwiebel fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Möhren mit einem Sparschäler dünn schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln und Zwiebel hineingeben, etwas anbraten, solange dass sie gerade anfangen braun zu werden. Mit […]

gefüllte Paprika kochschläger

Gefüllte Paprika

Sieht das nicht schön aus, so ein buntes Gericht ist gut bei grauen Novembertagen. Etwas nicht übrig gebliebener Reis vom Vortag und Bio – Paprika im Angebot beim Supermarkt haben mich auf die Idee gebracht. Für 2 Personen: Für die Tomatensauce: Paprika waschen und einen Deckel abschneiden. Das weiße Fruchtfleisch raus schneiden. Die Chorizo würfeln […]

Kräuterscones - kochschläger

Kräuterscones

Kräuterscones schmecken ganz frisch aus dem Ofen am besten! Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken. Die Butter in kleine Stückchen schneiden. Alles in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten, zuerst mit der Küchenmaschine eventuell noch mit den Händen nacharbeiten. Den Teig in einen 1,5 cm dicken […]

Frohe Weihnachten! - kochschläger

Frohe Weihnachten!

Euch allen frohe Weihnachten! Feiert schön, kocht und esst was Leckeres und lasst es euch gut gehen! Lieben Gruß Ruth

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·