• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Parmesan – Champignons auf Blattsalaten

24. Januar 2012 by Ruth

Parmesan - Champignons auf Blattsalaten
Rezept Parmesan – Champignons auf Blattsalaten – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Man braucht für Parmesan – Champignons etwa 500 g Champignons für 4 Personen, ich nehme gerne die braunen Champignons, weil sie einfach mehr Geschmack haben. Die Champignons sollten schön fest sein, also nicht die aus der Plastikschale im Supermarkt, sondern lose Champignons oder noch besser vom Wochenmarkt.
Die Champignons putzen aber nicht waschen! Beim Waschen würden sie Wasser ziehen. Falls Schmutz dran ist, mit einem Pinsel wegmachen oder mit einem Tuch abwischen. So nun braucht man 3 kleine Schalen oder Suppenteller, in den ersten kommt etwas Mehl, in den 2. ein aufgeschlagenes Ei und in den 3. 80 g fein geriebenen Parmesankäse und 80 g Semmelbrösel. Die Champignons zuerst mehlieren, dann durch das Ei ziehen und dann im Käse-Brösel-Gemisch wälzen. In einer Pfanne mit hohem Rand nun Erdnussöl erhitzen, sodass die Champignons darin ausgebacken werden können. Die Pilze von jeder Seite ca. 4 Minuten braten.
Inzwischen Salat putzen und waschen: Feldsalat, Radicchio, Chicoree, Eichlaubsalat, Raisa, Kopfsalat und auf Teller oder Schalen verteilen.
Eine Vinaigrette aus 2 Esslöffel Apfelbalsamessig, 1 Teelöffel Apfelkraut, 3 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Bund Schnittlauch herstellen und über den Salat geben.
Die fertig gebratenen Pilze auf den Salat geben und sofort servieren.

Die angegebene Menge reicht für ein kleines Hauptgericht, in einer kleineren Menge ist der Salat auch eine leckere Vorspeise.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Salate, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Champignons, Kopfsalat, Parmesan, Raisa

Bandnudeln mit Lachs – Sahne – Sauce und gebratenen Jakobsmuscheln

22. Januar 2012 by Ruth

Bandnudeln mit Lachs - Sahne - Sauce und Jacobsmuscheln
Rezept Bandnudeln mit Lachs – Sahne – Sauce und Jacobsmuscheln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Bandnudeln mit Lachs – Sahne – Sauce und gebratenen Jakobsmuscheln

Zutaten:

500 gr. Bandnudeln ( Ich nehme entweder Bio-Nudeln oder Nudeln ohne Ei, weil sonst meist Ei von wenig glücklichen Hühnern verwendet wird )

  • 250 gr. Lachs
  • 8 Jacobsmuscheln
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Fischfond
  • einige Spritzer Sojasauce
  • einige Spritzer Fischsauce
  • Zitronenschale ( von eine Bio – Zitrone )
  • 1 Glas Weißwein ( Grauburgunder )

Zubereitung:

Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen, salzen sobald das Wasser kocht, Nudeln nach Packungsanweisung garen.

Den Lachs würfeln und die Würfel kurz von allen Seiten anbraten. Lachs aus der Pfanne nehmen.  Mit Sojasauce, Fischsauce, Fond und Weißwein ablöschen. Einkochen lassen.

Mit Sahne aufgießen nochmals leicht köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.

Jacobsmuscheln von beiden Seiten je 2 Minuten anbraten, zu Seite stellen.

Die al dente gekochten Nudeln zur Sauce geben, durchmischen. Den Lachs und die Nudeln darauf geben. Fertig.

Super lecker dazu ein schöner gemischter Salat.

Kategorie: Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta Stichworte: Bandnudeln, Lachs, Nudeln, Pasta, Sahne, Sauce

Fischsuppe

21. Januar 2012 by Ruth

Fischsuppe
Rezept Fischsuppe – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute kochen wir mal was ganz Edles und leckeres: eine Fischsuppe mit viel Gemüse, einer Knoblauchcreme und Knoblauchbaguette.

Bei 4 Personen brauchen wir ca. 500 g Fisch und Shrimps, am besten verschiedene feste Fischsorten und Sorten, die man noch bedenkenlos essen kann. Am besten Bio-Qualität, ich weiß, das ist teurer, aber unsere Kinder und Enkel möchten ja vielleicht auch mal Fisch genießen.
Dann brauchen wir noch 500 g Gemüse: Paprika, Zucchini, Porree, rote Zwiebeln und eine kleine Menge Fenchel.
Zuerst ca. 2 l Wasser erhitzen mit folgenden Gewürzen: 1 Zweig Rosmarin, 1 Zweig Thymian und 2 Zweige Salbei dies alles zu einem kleinen Strauß zusammenbinden und in das Wasser geben. In einem Tee- oder Gewürzei noch folgende Gewürze ins Wasser geben: 4 Nelken, 1 Tl Fenchelsamen, 1 Tl Pfefferkörner, 1 Tl Senfkörner, 6 Wacholderbeeren.
Alles ca. 5 Minuten kochen lassen, dann die Gewürze rausnehmen, inzwischen den Fisch und die Shrimps kurz abwaschen und in nicht zu kleine Würfel schneiden ( zerfällt sonst zu leicht ). Jetzt den Fisch für ca. 3 Minuten ins leicht kochende Wasser geben, raus nehmen und warm halten. Die Brühe weiterkochen lassen, damit sie reduziert.

Zwischenzeitlich das Gemüse putzen und waschen und in nicht zu kleine Stücke schneiden, in etwas Olivenöl al dente anbraten, warm halten.

Ein Baguette aufschneiden und mit einem Öl aus 4 Knoblauchzehen und 2 El neutralem Öl beträufeln und kurz im Backofen überbacken.

Jetzt brauchen wir noch eine Knoblauchcreme:
3 Knoblauchzehen, ein Eigelb, etwas Salz, einen halben Tl Senf, eine Messerspitze Safran zu einer Creme mit dem Pürierstab mixen.

4 Tomaten mit heißem Wasser übergießen, häuten, entkernen und in kleine Stück schneiden.

Die heiße Brühe, den Fisch und das Gemüse getrennt servieren, in jeden Suppenteller die kleinen Tomatenstücke geben, darauf dann die Knoblauchcreme, jeder nimmt sich soviel Fisch und Gemüse wie man möchte und übergießt das Ganze dann mit der heißen Brühe.

Knoblauchbaguette wird dazu gereicht.

Kategorie: Eintopf, Hauptspeisen, Suppen Stichworte: Bio, Fenchel, Nelken, Zucchini

Gebackener Camembert im Haselnussmantel mit Salat

20. Januar 2012 by Ruth

Gebackener Camembert mit Salat
Rezept Gebackener Camembert mit Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schnelles, einfaches, leckeres Gericht – Gebackener Camembert! Pro Person 1-2 Camemberts in etwas Mehl wenden. 2 Eier mit etwas Salz verrühren, die Camemberts darin wenden bis sie von allen Seiten mit Eimassen benetzt sind, dann in gemahlener Haselnuss wenden.
In einer Pfanne ein neutrales Öl erhitzen und die Camemberts von beiden Seiten darin ca.  5 Minuten braten ( je nach Dicke der Camemberts ). Vorsicht die Kruste verbrennt leicht.
Dazu schmeckt ein Feldsalat oder auch ein leckerer Blattsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Camembert, Ei, Haselnuss

Pilz – Spinat – Lasagne

19. Januar 2012 by Ruth

Pilz - Spinat - Lasagne
Rezept Pilz – Spinat – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pilz Spinat Lasagne ist eine weitere Lasagne Variation mit Pilz und Spinat – richtig lecker.

Für 4 Personen:

  • Lasagneblätter ohne Kochen
  • 800 Gramm frischen Blattspinat, oder auch 400 Gramm Tiefkühlspinat den gehackten ohne irgendeine Sauce
  • 400 Gramm Champignons
  • 200 ml Creme Fraiche
  • 200 ml Weißwein
  • 1 Zwiebel
  • 200 Gramm Pecorino frisch gerieben
  • 10 große getrocknete Steinpilze
  • Schale einer Zitrone
  • 100 ml Sahne
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Knoblauchzehen

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen, und in etwas Wasser einweichen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Falls frischen Blattspinat:

Putzen, waschen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl zusammen fallen lassen.

Falls TK-Spinat: auftauen lassen

Spinat mit Pfeffer, Salz, Knoblauch ( zerdrückt und klein gehackt ) und der Zitronenschale würzen und mit der Sahne ablöschen.

Kurz aufkochen lassen.

Die Champignons in Scheiben schneiden.

Zwiebel anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen, einkochen lassen, die eingeweichten Steinpilze zugeben, Creme Fraiche ebenfalls.

In einer Auflaufform etwas Steinpilzsauce verteilen, die ersten 2 Lasagne Blätter nebeneinander darauf legen ( Falls eine schmale Auflaufform, dann nur ein Blatt ), Champignonscheiben darauf legen, mit der Steinpilzsauce bedecken, die nächsten Nudelblätter drauflegen, Spinat darauf verteilen. Immer das Gemüse bis in die Ecken verteilen, da diese sonst hart werden. Immer so weiter schichten bis das Gemüse verteilt ist und nur noch ein kleiner Rest Sauce übrig ist. Diesen auf die oberen Lasagne Blätter verteilen und den Käse darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Creme fraiche, Knoblauchzehen, Nudeln, Pasta, Pfeffer, Pilz, Sahne, Salz, Weisswein, Zitrone

Kartoffel – Möhren – Plätzchen

19. Januar 2012 by Ruth

Kartoffel-Möhren-Plätzchen
Rezept Kartoffel – Möhren – Plätzchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Zutaten für die Kartoffel – Möhren – Plätzchen:

  • 800 g in der Schale gekochte Kartoffeln vom Vortag
  • 400 g Möhren
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • 50 g Sonnenblumenkerne

Ziegenfrischkäse Dip

  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 2 Eßl Creme Fraiche
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Etwas Petersilie
  • Saft einer einer halben  Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Ev. Knoblauch

Frischkäse Dip mit Porree

  • 200 g Frischkäse
  • 2 Stangen Porree
  • Saft einer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Die Kartoffeln grob reiben, die Möhren fein reiben. Alle  Zutaten locker miteinander vermischen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Aus dem Teig, auf Backpapier, kleine Plätzchen formen. Ca. 25 Minuten backen.

Für den Ziegenkäse Dip alle Zutaten mischen.

Für den Frischkäse Dip zuerst den Porree sehr fein in Ringe schneiden, mit dem Zitronensaft und etwas Salz vermengen. Ziehen lassen. Danach die weiteren Zutaten dazufügen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen Stichworte: Karotten, Kartoffel

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 37
  • Seite 38
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·