• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Brötchen

Pulled Pilz Burger

11. Januar 2022 by Ruth

Pulled Pilz Burger
Pulled Pilz Burger veganerezepte

Passend zum Veganuary ein megaleckeres veganes Pulled Pilz Burger Rezept für 2 Personen

Für die Burger Buns:

200 g Dinkelvollkornmehl
2 Esslöffel Bio-Rapsöl
2 Teelöffel Salz
100 ml Hafermilch
Ein halbes Päckchen Bio-Hefe
Sesamsaat

Für den Belag:
4 Salatblätter
400 g Austernpilze
6 Kirschtomaten
1 Gemüsezwiebel
Etwas Öl
100 ml Brühe
Sojasauce
Pfeffer
Salz

Vegane Mayonnaise:
50 ml Hafermilch
2 Knoblauchzehen
eine halbe Peperoni
ein halber Teelöffel Salz
1 Teelöffel Senf
2 El Zitronensaft
100 ml Bio-Rapsöl

Alles in ein hohes, schmales Gefäß geben, Pürierstab rein, alles vermixen und dann den Stab langsam nach oben ziehen.

Zuerst die Buns vorbereiten:

Die Milch etwas erwärmen. Alle Zutaten außer dem Sesam in eine Schüssel geben und gut kneten, gerne auch von der Küchenmaschine. Mindestens 20 Minuten gehen lassen. Nochmals mit der Hand kneten und die beiden Buns daraus formen. Mit etwas Wasser bestreichen, mit einem Messer kreuzförmig einritzen und den Sesam darauf geben. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 240 Grad aufheizen.
Die Buns auf einem Backblech oder auch gerne dem Pizzastein (dieser muss dann vorgeheizt sein) in den Backofen geben. Die Temperatur auf 160 Grad reduzieren. Nach ca. 20 Minuten die Buns aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die Pilze zwischenzeitlich Putzen und auf ein Backblech geben und bei 160 Grad ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Inzwischen die vegane Mayonnaise zubereiten. Salat und Tomaten waschen. Die Zwiebel in Ringe schneiden und diese in dem Öl kurz anbraten, nicht braun werden lassen. Mit der Brühe, der Sojasauce und Pfeffer und Salz dünsten bis alle Flüssigkeit verdampft ist.

Die Buns aufschneiden, die Pilze in kleine Stückchen zerteilen, alles auf die Bunhälften schichten und fertig sind die Pulled Pilz Burger – Guten Appetit!

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Blattsalat, Brötchen, Burger, Kirschtomaten, vegane Rezepte, Zwiebeln

Spinatknödel Champignonrahm

3. März 2014 by Ruth

Spinatknödel Championrahm
Rezept Spinatknödel Champignonrahm – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Jetzt beginnt ja die Fastenzeit, also hier auch wieder was Vegetarisches – Spinatknödel mit Champignonrahm.

Zutaten:

Für 2 – 3 Personen

Spinatknödel

  • 400 g Brötchen vom Vortag ( bei mir waren das 7 Stück, kommt aber auf den Bäcker an )
  • 200 ml Milch
  • 4 Eier
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Teelöffel Öl zum braten
  • 200 g jungen Spinat
  • Salz
  • Muskatnuss
  • Pfeffer

Zubereitung:

Die Brötchen in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in dem Öl braten bis sie weich und glasig  aber nicht braun sind, die Milch dazugeben, kurz aufkochen lassen und über die Brötchenwürfel geben. Mindestens 20 Minuten stehen lassen. Zuerst mal sieht es jetzt so aus, als ob das nicht genug Flüssigkeit wäre, reicht aber.

Den Spinat in feine Streifen schneiden und zu der Brötchenmasse geben. Die Eier mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss verrühren, über die Brötchenmasse gießen und diese Mischung nun solange kneten bis man daraus Knödel formen kann.

Wasser in einem großen Topf aufsetzten, salzen, zum kochen bringen und dann den Herd soweit zurück schalten, dass das Wasser nicht mehr kocht.

In der Zwischenzeit 12 Knödel aus der Masse formen. Die Knödel in das Wasser geben und etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Und wenn die Masse nicht zusammenhält, dann die Knödel einfach in Frischhaltefolie wickeln und im nicht mehr kochenden Wasserbad gar ziehen lassen. Schmeckt genauso gut!

Funktioniert auch mit Bärlauchknödel und Semmelknödeln!

Champignonrahm:

Zutaten:

  • 300 g Champignons
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Honig

Zubereitung:

Die Champignons putzen, halbieren oder vierteln. In einer sehr heißen Pfanne von allen Seiten anbraten. Mit der Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen, alle Gewürze dazugeben, einkochen lassen. Die Sahne dazugeben nochmals kurz aufkochen lassen und mit den Knödeln servieren.

Aus dem restlichen Spinat hab ich noch einen Spinatsalat gemacht:

Babyspinat mit einer Salatsauce aus: Balsamico Essig, Rapsöl, Pfeffer, Salz, Honig und roten Zwiebeln.

Kategorie: Allgemein, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Brötchen, Champignon, Milch, Muskatnuss, Öl, Sahne, Zwiebeln

Brötchen selber backen

22. Januar 2012 by Ruth

Brötchen
Rezept selbst gebackene Brötchen sind ein Genuss – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Meine Sonntags – Brötchen backe ich gerne selbst, da weiß ich was drin ist und muss nicht zum Bäcker. Ich setze den Brötchenteig immer abends schon an, damit es morgens schnell geht.

Brötchen für 4 Personen:

  • 500 Gramm Mehl 1050 oder Vollkornmehl, oder auch beides gemischt
  • ein halbes Päckchen Hefe
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Salz
  • lauwarmes Wasser

eventuell Mohn, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam

Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe, Zucker und etwas Wasser verrühren und in die Mulde kippen. Die Flüssigkeit mit Mehl bedecken. Circa 30 Minuten stehen lassen, am besten an einem warmen Ort. Dann das Ganze am besten mit der Küchenmaschine verrühren, nach und nach Wasser zufügen. Solange bis ein nicht zu weicher Teig entsteht. Der Teig ist dann richtig wenn er sich beim rühren vom Schüsselrand löst.

Mindestens 30 Minuten gehen lassen. ( auch über Nacht! )

Backofen vorheizen, 220 Grad, wenn möglich mit Backstein ( funktioniert aber auch ohne ).

Den Teig jetzt nicht mehr kneten, sonst gehen die kleinen Bläschen im Teig kaputt. Brötchengroße Teile vom Teig wegnehmen, Brötchenrohlinge daraus formen. Die Brötchen anfeuchten und in Mohn, Sesam oder in andere Körner drücken.

Brötchen nochmals kurz gehen lassen, dann in den heißen Backofen. Circa 15 Minuten backen.

Brötchen schmecken auch warm super, können aber auch am nächsten Tag kurz aufgebacken werden ( dazu etwas kürzer backen ).

Kategorie: Brot, Kleingebäck Stichworte: Brötchen, Hefe, Mehl, Sesam

Cheeseburger oder Hamburger – selbst gemacht

14. Januar 2012 by Ruth

Cheeseburger oder Hamburger - selbst gemacht
Rezept Cheeseburger oder Hamburger – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So ein selbstgemachter Cheeseburger oder Hamburger ist doch mal was leckeres, Brot, Frikadelle, Salat, lecker!
Zuerst machen wir ein paar Brötchen, damit die Hamburger auch gesund sind aus Vollkorn Mehl, entweder Weizenvollkorn oder Dinkelvollkorn. Für 4 Personen 400 g Mehl in einen Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken, ein halbes Päckchen Hefe hineinbröckeln, etwas lauwarmes Wasser und etwas Zucker drüber geben, das Hefe, Wasser, Zuckergemisch umrühren ( noch nicht mit dem Mehl verrühren ) und 20 Minuten stehen lassen. ( siehe auch den Hefeteig bei den Flammkuchen ).
Dieser Vorteig fängt dann an Blasen zu bilden und nach den 20 Minuten kann man ihn mit dem restlichen Mehl vermengen, dann noch 2 El Olivenöl und etwa eine Tasse lauwarmes Wasser dazugeben und mindestens 5 Minuten kneten, am besten mit einer Küchenmaschine. Der Teig muss so fest sein, dass er sich eben von der Schüsselwand löst, ist er zu fest muss noch etwas Wasser hinzu, ist er zu flüssig und klebt an der Schüsselwand, dann noch etwas Mehl dazu.
Nun wieder mindestens 20 Minuten gehen lassen.
Dann aus dem Teig kleine Kugeln formen diese dann platt drücken zu Brötchen über Kreuz einritzen und nochmals gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Brötchen im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten hell backen.

In dieser Zeit kann man gut die Frikadellen oder Hacksteaks zubereiten und auch den Salat kleinschneiden.
Für die Hacksteaks braucht man 500 g Rindfleisch, dieses wird mit Salz, Pfeffer und einem Ei vermischt. Aus der Masse etwas Tischtennisball große Kugeln formen  und diese platt drücken. In einer Pfanne von beiden Seiten etwa 2 Minuten braten. Nach dem Wenden gebe ich eine kleine Scheibe Käse drauf, wir finden es lecker wenn der Käse etwas schmilzt.

Nun noch etwas Eisbergsalat auf einem Teller vorbereiten, von 2 Tomaten den Steilansatz entfernen und in Scheiben schneiden, ein Stück Gurke in Scheiben schneiden, ebenso eine Zwiebel.
Cheeseburger oder Hamburger mit Ketchup und Salatcreme servieren, jeder kann sich dann seinen Hamburger oder Cheeseburger nach Geschmack belegen.

Kategorie: Allgemein, Brot, Hauptspeisen Stichworte: Brötchen, Burger

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·