• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Butter

Hirschgulasch Kartoffel Rosenkohl Püree

14. Januar 2015 by Ruth

Hirschgulasch Kartoffel-Rosenkohl-Püree
Rezept Hirschgulasch Kartoffel – Rosenkohl – Püree – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ein super leckeres Sonntagsgericht für 4 Personen aus Hirschgulasch mit Kartoffel Rosenkohl Püree:

  • 300 g Hirschgulasch
  • 400 g braune Champignons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • ein halber Liter Fleischfond
  • ein halber Liter Rotwein
  • 100 ml Portwein
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • in einem Teebeutel: 1 Lorbeerblatt, 2 zerdrückte Kugeln Piment, 4 angedrückte Wacholderbeeren
  • 2 Esslöffel Preiselbeerkompott
  • 400 g Rosenkohl
  • 600 g mehlig kochende Kartoffeln
  • ein viertel Liter Milch
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer

Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, die Pilze putzen, wenn möglich nicht waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Champignons in einer Pfanne mit einem hohen Rand bei großer Hitze kräftig anbraten, etwa nach 3-4 Minuten aus der Pfanne nehmen, zur Seite stellen. Jetzt das Gulasch anbraten, nach ca. 3 Minuten die Zwiebeln mit dazugeben, etwa 3 Minuten weiter braten. Den Knoblauch fein hacken und ebenfalls dazu geben. Das Tomatenmark kurz mit braten und dann mit dem Fleischfond ablöschen. Den Teebeutel mit den Gewürzen in den Sud geben. Ca. 30-40 Minuten langsam bei niedriger Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln in der Schale kochen. Die Milch erhitzen.

Von dem Rosenkohl die äußeren Blätter entfernen, den festeren inneren Teil vierteln. Die Viertel in etwas Wasser kochen, die Blätter in einem Dampfsieb ebenfalls kurz mit kochen.

Jetzt den Rotwein und den Portwein zu dem Hirschgulasch geben, nochmals gut einkochen lassen.

Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in die heiße Milch drücken ( ich schäle sie nicht zuvor die Schale bleibt in der Presse ). Die Butter dazugeben, alles gut verrühren.

Das Fleisch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, den Teebeutel mit den Gewürzen entfernen und den Frischkäse und das Preiselbeerkompott unterrühren.

Die Rosenkohlviertel unter das Kartoffelpüree rühren, die Rosenkohlblätter mit etwas Butter nochmals erhitzen und nun alles schön auf einem Teller anrichten.

Lecker

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Champignons, Frischkäse, Kartoffeln, Knoblauch, Milch, Portwein, Rotwein, Tomatenmark, Zwiebeln

Ibericoschwein Sommerpü Tomatensauce

29. Juli 2014 by Ruth

Ibericoschwein Sommerpü Tomatensauce
Rezept Ibericoschwein Sommerpü Tomatensauce – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Beim Metzger auf dem Wochenmarkt gab es Koteletts vom Ibericoschwein im Angebot. Da ich nur noch die letzten sehr kleinen bekam, gab es noch ein Stückchen Iberico Steak dazu. Beim Gemüsehändler gab es in der Sonne gereifte Tomaten, im Garten sind viele Kräuter zu ernten und so entstand dieses Gericht.

Für 2 Personen:

  • 2 Iberico Koteletts ( geht natürlich auch mit einem Kotelett vom deutschen Schwein )
  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 Apfel
  • 1 Peperoni
  • 1 Handvoll Kräuter je nachdem was ihr habt oder mögt ( Schnittlauch, Zitronenthymian, Borretsch, Liebstöckel, Petersilie, Oregano, Majoran )
  • 200 ml Milch
  • 50 g Kräuterbutter oder Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bio – Zitrone
  • 1 vollreife Tomate
  • ca. 100 ml Rapsöl
  • 1 Knoblauchzehe

Die Kartoffeln schälen in Stücke schneiden und solange kochen bis sie weich sind.

Die Koteletts in einer Grillpfanne von beiden Seiten scharf anbraten damit diese braunen Grillstreifen entstehen, dann bei 90 Grad in den Backofen geben. Den Apfel schälen und in Stücke schneiden, die Peperoni in feine Streifen schneiden und in der Grillpfanne kurz weich werden lassen, zur Seite stellen. Das Kartoffelwasser abschütten die Milch zu den Kartoffeln in den Topf geben und heiß werden lassen. Die Tomate kleinschneiden, den Strunk entfernen und in ein hohes Gefäß geben und mit der geschälten Knoblauchzehe, etwas Salz und Pfeffer und 2 Tl Zitronensaft mit dem Küchenstab pürieren, dann langsam das Rapsöl zugeben bis einen cremige Sauce entsteht. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kräuter fein hacken, die Schale der Zitrone fein abreiben. Die Kartoffeln mit der Milch und der Butter stampfen, je nach Geschmack, entweder noch einige Stückchen lassen oder sehr fein und cremig stampfen. Die Kräuter und den Zitronenabrieb unterheben. Jetzt auf vorgewärmten Tellern anrichten: zuerst mit der kalten Tomatensauce einen Streifen auf die Teller geben, das Sommerpüree darauf geben mit dem Apfel – Peperoni Gemisch dekorieren und die inzwischen garen Koteletts dazugeben. Fertig. Lecker!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte Stichworte: Apfel, Butter, Kartoffeln, Peperoni

Kalbsleber Apfelgemüse Pü

8. Mai 2014 by Ruth

Kalbsleber-Apfelgemüse-Pü
Rezept Kalbsleber – Apfelgemüse – Pü – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Beim Metzger auf dem Wochenmarkt war Kalbsleber im Angebot – in Kombination mit Apfelgemüse und Pü ein toller Hauptgang.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 2 Scheiben Kalbsleber
  • 600 g mehlig kochende Kartoffeln
  • ein viertel Liter Milch
  • 80 g Butter
  • Salz
  • Muskatnuss
  • 1 Boskop Apfel
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Oregano
  • 1 Peperoni
  • 100 ml Brühe oder Wasser

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und kochen.

Den Apfel schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden.

Die Leber von beiden Seiten mehlieren und kurz anbraten, in den auf 90 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten ( je nach Dicke der Scheiben ) geben. Vor dem Servieren mit etwas Salz bestreuen.

Die Zwiebeln und die klein gehackte Peperoni  in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, nach ca. 4 Minuten die Apfelwürfel mit dazugeben. Kurz weiter braten, dann alles mit etwas Zucker bestreuen und nochmals kurz weiter braten. Die Brühe dazugeben nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Oregano, Pfeffer Salz würzen.

Die Milch erhitzen und die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in die heiße Milch fallen lassen. Ich schäle die Kartoffeln nicht davor, man muss nur nach jeder Kartoffel die Schale aus der Presse nehmen. Mit Salz und etwas Muskatnuss würzen.

Fertig stellen:

Pü mit der Leber und dem Apfelgemüse servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Butter, Kartoffeln, Leber, Milch, Muskatnuss, Oregano, Peperoni, Zwiebeln

Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen

30. November 2013 by Ruth

Lammsteak gefüllt Pistazien
Rezept Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen habe ich zum ersten Mal im Restaurant Tablo gegessen und hier – so wie ich es in Erinnerung hatte – nachgekocht.

Für 2 Personen:

  • 2 Lammsteaks
  • 30 g Pistazien
  • 30 g Pinienkerne
  • 30 g Korinthen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • ein drittel Peperoni
  • 1 Glas Portwein
  • 200 ml Rotwein
  • 100 ml Rinderfond
  • einige Würfel sehr kalte Butter
  • drei viertel Liter Brühe, ersatzweise Wasser
  • 200 g Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Reis
  • Salz
  • Pfeffer

Die Pinienkerne in eine Pfanne rösten, abkühlen lassen.

Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden.

Den Sellerie in kleine Würfel schneiden.

In die Lammsteaks ein Loch bohren ( zuerst mit einem Schaschlik Spieß denn mit einem Löffelstiel erweitern ) Pistazien, Pinienkerne, Öl, Peperoni, Pfeffer, etwas Salz und Korinthen in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab mixen bis eine cremige Masse entsteht. Diese mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Lammsteaks füllen. Den Backofen auf 120 Grad vorheizen. Die Steaks auf beiden Seiten anbraten etwa 3-4 Minuten je nach Dicke, dann für ca. 20 Minuten in den Backofen geben.

Die Zwiebel anbraten bis sie glasig ist, den Reis dazugeben, kurz mit braten und dann mit der Brühe auffüllen und je nach Packungsangabe kochen.

Die Selleriewürfel in der Pfanne in der die Lammsteaks gebraten wurden von allen Seiten anbraten, mit dem Portwein ablöschen, einkochen lassen, Rotwein und Fond dazugeben, reduzieren, kurz vor dem servieren mit der kalten Butter binden.

Lammsteaks aus dem Ofen holen, kurz ruhen lassen und dann auf vorgewärmten Tellern mit dem Reis und der Sellerie – Rotweinsauce servieren.

Super lecker! Probiere auch mein Birnen – Pistazien – Risotto.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Lamm, Peperoni, Portwein, Reis, Rotwein, Zwiebel

Risoni – Gorgonzola – Risotto

25. Juli 2013 by Ruth

Risoni - Gorgonzola - Risotto
Rezept Risoni – Gorgonzola – Risotto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Zwei Dinge die ich sehr gerne esse: Nudeln und Risotto – und im Risoni – Gorgonzola – Risotto haben wir beides vereint – eine neue Idee aus dem Risoni Rezepte Bereich.

Eins meiner neuen Lieblingsrezepte!

Für 3 Esser:

  • 350 g Risoni Nudeln ( findet man auch manchmal im Supermarkt bei den griechischen Spezialitäten als Reisnudeln oder Kritharaki )
  • 1 Glas Weißwein
  • drei viertel Liter Gemüsefond
  • 1 mittelgroße, rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Abrieb einer Zitrone
  • Saft einer Zitrone
  • Pfeffer
  • Salz
  • 600 Gramm frischen Babyblattspinat
  • 150 Gramm Gorgonzola
  • 1 kleines Bund Basilikum

Den Gemüsefond erhitzen.

Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden oder -hacken, in einem Topf andünsten, nicht braun werden lassen. Die Risoni dazugeben und mit einem Glas Weißwein ablöschen.

Wein einkochen lassen. Mit dem heißen Gemüsefond immer wieder aufgießen bis die kleinen Nudeln außen weich und innen noch fest sind.

In der Zwischenzeit den Spinat und das Basilikum waschen, von den groben Stielen befreien und grob klein zupfen.

Den Gorgonzola in kleine Würfel schneiden.

Jetzt den Spinat und den Gorgonzola zu dem Risotto geben, umrühren, die Konsistenz sollte jetzt schlotzig sein, wenn nicht noch etwas Gemüsebrühe dazugeben, wer es noch cremiger mag kann auch noch einen Löffel Frischkäse dazugeben.

Zuletzt den Basilikum darüber streuen und das Risoni – Gorgonzola – Risotto servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Risotti, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Butter, Frischkäse, Gemüse, Gorgonzola, Kalorien, Nudeln, Sauce, Zitrone

Walnuss – Butter

30. Mai 2013 by Ruth

Walnuss - Butter
Rezept Walnuss – Butter – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Walnuss – Butter schmeckt lecker zu frischem Brot oder Kräuterscones.

  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Walnusskerne
  • 15 g Zucker
  • 1 Bio – Zitrone
  • Salz

Die Walnüsse ( schmeckt auch mit anderen Nüssen ) in einer Pfanne rösten bis sie anfangen zu duften, den Zucker darüber geben und solange wenden bis die Nüsse vom Karamell überzogen sind. Auf ein Backpapier geben, ausbreiten und abkühlen lassen. Die abgekühlten Walnüsse grob hacken.
Von der Zitrone die Schale abreiben und eine halbe Zitrone ausquetschen.
Die Butter mit den Quirlen der Küchenmaschine cremig rühren, den Zitronensaft und –abrieb dazugeben, salzen und zum Schluss die Walnüsse unterrühren, kalt stellen.

Kategorie: Allgemein, Geschenke aus der Küche, Gewürze, Kräuter Stichworte: Butter, Salz, Zitrone

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·