• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Gorgonzola

Kartoffelauflauf Kräutersalat

24. April 2014 by Ruth

Kartoffelauflauf Kräutersalat
Rezept Kartoffelauflauf Kräutersalat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ein leckerer Kartoffelauflauf, den man gut vorbereiten kann. Frischer Kräutersalat dazu, ein Glas Rose und das an einem schönen Frühlingsabend. Genießen ist so schön.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 500 Gramm festkochende Kartoffeln
  • 120 Gramm Gorgonzola ( wer diesen nicht mag nimmt einen anderen intensiv schmeckenden Käse )
  • 1 Birne
  • 100 Gramm geröstete Walnüsse
  • 100 Gramm Sahne
  • 250 Gramm Milch
  • 4 Esslöffel Baileys
  • Salz
  • Pfeffer
  • Abrieb einer Zitrone
  • Thymian

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft aufheizen. Die Kartoffeln schälen ( solltet ihr schon neue Kartoffeln verwenden, dann nur sehr gut waschen und mit Schale verwenden ) in gleich große Würfel ( circa 1 cm Kantenlänge ) schneiden. In eine Auflaufform geben. Sahne, Milch, Baileys in einen Topf geben, kurz aufkochen, den Zitronenabrieb und den Thymian über die Kartoffeln geben. Den Gorgonzola in kleine Würfel brechen und über den Auflauf geben. Jetzt noch die Birne in Spalten schneiden und in den Auflauf drücken. In den Ofen geben und in etwa 50-60 Minuten backen. Die Nüsse über dem Auflauf verteilen.

Für den Salat:

Zutaten:

Was ihr gerade da habt oder der Garten so her gibt, oder aber ein Packung Kräutersalat vom Markt
Bei uns gab es:

  • Rucola
  • Feldsalat
  • Rote Bete Blätter
  • Kerbel
  • Schnittlauch
  • Etwas Minze
  • Eichblattsalat

Für das Dressing:

  • 3 Esslöffel weißer Balsamico
  • 3 Esslöffel Rapsöl
  • 1 Teelöffel Honig
  • etwas Senf
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Alles gut verrühren bis eine cremige Sauce entsteht und mit den Salatblättern vermischen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Salate, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Auflauf, Birne, Gorgonzola, Kartoffeln, Milch, Sahne, Thymian, Zitrone

Risoni – Gorgonzola – Risotto

25. Juli 2013 by Ruth

Risoni - Gorgonzola - Risotto
Rezept Risoni – Gorgonzola – Risotto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Zwei Dinge die ich sehr gerne esse: Nudeln und Risotto – und im Risoni – Gorgonzola – Risotto haben wir beides vereint – eine neue Idee aus dem Risoni Rezepte Bereich.

Eins meiner neuen Lieblingsrezepte!

Für 3 Esser:

  • 350 g Risoni Nudeln ( findet man auch manchmal im Supermarkt bei den griechischen Spezialitäten als Reisnudeln oder Kritharaki )
  • 1 Glas Weißwein
  • drei viertel Liter Gemüsefond
  • 1 mittelgroße, rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Abrieb einer Zitrone
  • Saft einer Zitrone
  • Pfeffer
  • Salz
  • 600 Gramm frischen Babyblattspinat
  • 150 Gramm Gorgonzola
  • 1 kleines Bund Basilikum

Den Gemüsefond erhitzen.

Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden oder -hacken, in einem Topf andünsten, nicht braun werden lassen. Die Risoni dazugeben und mit einem Glas Weißwein ablöschen.

Wein einkochen lassen. Mit dem heißen Gemüsefond immer wieder aufgießen bis die kleinen Nudeln außen weich und innen noch fest sind.

In der Zwischenzeit den Spinat und das Basilikum waschen, von den groben Stielen befreien und grob klein zupfen.

Den Gorgonzola in kleine Würfel schneiden.

Jetzt den Spinat und den Gorgonzola zu dem Risotto geben, umrühren, die Konsistenz sollte jetzt schlotzig sein, wenn nicht noch etwas Gemüsebrühe dazugeben, wer es noch cremiger mag kann auch noch einen Löffel Frischkäse dazugeben.

Zuletzt den Basilikum darüber streuen und das Risoni – Gorgonzola – Risotto servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Risotti, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Butter, Frischkäse, Gemüse, Gorgonzola, Kalorien, Nudeln, Sauce, Zitrone

Blätterteigtaschen mit herzhaft, fruchtiger Füllung

26. Juni 2012 by Ruth

Blätterteigtaschen mit herzhaft, fruchtiger Füllung
Rezept Blätterteigtaschen mit herzhaft, fruchtiger Füllung – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Blätterteigtaschen mit herzhaft, fruchtiger Füllung sind wieder mal so ein richtig schnelles Gericht das auch noch etwas außergewöhnlich schmeckt.

Und so hab ich es gemacht:

TK – Blätterteig auftauen, ich hatte die quadratischen Scheiben und 3 pro Person gefüllt.

Für die Füllung bei 4 Personen:

150 Gramm Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne rösten bis sie duften ( Achtung die Dinger verbrennen sehr leicht! ). Abkühlen lassen. 100 Gramm Gorgonzola, 100 Gramm Schmand in einem hohen Gefäß pürieren, die Pinienkerne dazugeben. Eine halbe Mango in kleine Würfel schneiden. Zu der Füllung geben. Eine Peperoni klein würfeln und dazu geben. Mit einem Teelöffel sehr klein gehacktem Salbei ( ich hab Ananassalbei im Garten, schmeckt super dazu! ) und etwas Salz würzen. Ein Ei trennen, das Eigelb unter die Füllung rühren, das Eiweiß zum bestreichen der Kanten und der Taschen nutzen.

Jedes Blätterteigquadrat an den Kanten mit Eiweiß bestreichen, einen Esslöffel Füllung draufgeben, zuklappen und mit einer Gabel zusammendrücken.

Die Taschen jetzt noch mit Eiweiß bestreichen und in den kalten Backofen geben, diesen auf  180 Grad aufheizen und insgesamt 25-30 Minuten schön goldgelb backen.

Während der Backzeit noch schnell einen Salat machen. Schon fertig!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Kleingebäck, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Creme fraiche, Füllung, Gorgonzola

Pizza Mais Gorgonzola

30. Januar 2012 by Ruth

Pizza Mais Gorgonzola
Rezept Pizza Mais Gorgonzola – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Hier mal wieder ein Rezept für ein Fastfood Gericht – Pizza Mais Gorgonzola, was aber wenn es selbst gemacht ist durchaus gesund und vollwertig sein kann.

Zuerst fange ich mit dem Teig an. Pro Person etwa 150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl, ein viertel Päckchen Hefe, einen halben Teelöffel Zucker. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, da die Hefe rein bröseln, den Zucker dazu und eine Tasse warmes Wasser dazugeben, etwas verrühren ( nicht mit dem Mehl ) und den Ansatz mindestens 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Tomatensauce vorbereiten: 1 Zwiebel sehr fein hacken, eine Knoblauchzehe ebenfalls sehr fein hacken in einem Topf glasig andünsten und mit einer Dose Tomaten ablöschen, einkochen lassen. Mit einem Glas Rotwein auffüllen, mit Thymian, Oregano und etwas Pfeffer und Salz würzen, wer es gerne schärfer mag kann noch eine kleingehackte Chilischote mit dazugeben. Alles langsam einköcheln lassen.

Jetzt den Teig durchkneten, dazu noch 2 Esslöffel Olivenöl dazugeben und soviel warmes Wasser, dass der Teig sich vom Schüsselrand löst. Wieder 20 Minuten gehen lassen.

Den Pizzabelag vorbereiten: für diese Pizza 100 g Käse reiben, 50 g Mais aus der Dose abtropfen lassen, eine Scheibe Schinken in Streifen schneiden, 50 g Gorgonzolakäse in kleine Würfel schneiden.

Den Backofen vorheizen, so heiß wie möglich, besonders gut funktioniert das Pizza backen mit einem Pizzabackstein ( gibt es in Internet zu bestellen ). Der Backstein lässt auch Brot gut aufgehen! Der Backstein muss richtig gut vorgeheizt sein.

Wichtig: die Pizza erst belegen wenn sie sofort danach in den Backofen kann, nicht früher!
Die Pizza in die gewünschte Form dünn ausrollen, mit der Tomatensauce bestreichen, darauf  den geriebenen Käse verteilen, den Mais und den Schinken darauf geben und zuletzt noch den Gorgonzolakäse darüber verteilen.

Sofort in den Ofen und je nach Hitze 5-10 Minuten backen, sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Brot, Hauptspeisen Stichworte: Fastfood, Gorgonzola

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·