• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Butter

Blaubeer Muffins

19. Januar 2012 by Ruth

Blaubeer - Muffins
Rezept Blaubeer – Muffins – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Dieses Rezept reicht für 12 Blaubeer Muffins:

  • 100 Gramm weiche Butter
  • 175 Gramm Zucker
  • 2 Eier
  • Abrieb von einer Bio – Zitrone
  • 2 Teelöffel Bourbon Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 250 Gramm Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 150 Gramm Buttermilch
  • 250 Gramm tiefgefrorene Blaubeeren
  • 12 Muffinförmchen und ein entsprechendes Backblech

Die weiche Butter und den Zucker cremig rühren. Eier, Vanille und Salz dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen, in den Teig sieben, immer wieder etwas von der Buttermilch dazugeben. Die tiefgefrorenen Blaubeeren tiefgefroren in den Teig geben. Achtung: beim Einkauf darauf achten, dass es im Paket klackert, damit die Blaubeeren auch einzeln sind.

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

Muffin-Förmchen in ein Muffinbackblech geben.

Teig einfüllen, sofort in den Backofen ( auch wenn der noch nicht ganz aufgeheizt ist ), circa 35-40 Minuten backen.

Lecker!

Noch ein kleiner Tipp: macht gleich die doppelte oder auch 3 fache Menge, die Blaubeer Muffins sind schneller weg als man backen kann.

Kategorie: Kleingebäck, Nachtisch Stichworte: Butter, cremig, Zucker, Zutaten

Pertersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips

29. Dezember 2011 by Ruth

Petersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips
Rezept Petersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pertersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips: 300 g Kartoffeln pellen, 500 g Petersilienwurzeln mit dem Sparschäler schälen, eine Petersilienwurzel auf der Brotschneidemaschine in sehr dünne Scheiben schneiden, diese auf ein Backpapier nebeneinander legen und im Backofen bei 160 Grad knusprig werden lassen.

Die anderen Petersilienwurzeln in Stücke schneiden und weich kochen. Die Kartoffeln abpellen und zusammen mit den Petersilienwurzeln zerstampfen. 1 El Butter dazugeben und mit 100 ml heißem Orangensaft und 100 ml heißer Milch zu einem Brei verrühren. Mit Salz und Muskatnuss würzen.

Die Chips auf dem Püree verteilen, eventuell noch etwas glatte Petersilie darüber geben.

Schmeckt lecker zu dem Dornfelder-Braten.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Butter, Chips

Karamellsauce

19. Dezember 2011 by Ruth

Karamellsauce
Rezept Karamellsauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Karamellsauce: Heute möchte ich mit einem Rezept gleich mehrere Dinge erledigen: erste Vorbereitungen für ein Weihnachtsmenü ( Nachtisch: Dunkle Mousse au Chocolat mit gesalzener Karamellsauce ), sowie noch ein Geschenk.

Falls ihr auch noch Geschenke braucht, die Menge einfach erhöhen.

Man braucht:

  • 100 Gramm Zucker
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 50 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Sahne
  • eine Prise Fleur de sel.

Und so geht es: den Zucker in eine beschichtete Pfanne streuen und langsam schmelzen, dabei nicht rühren. Am besten dabei bleiben, da der Zucker leicht verbrennt, und Achtung, der Zucker wird sehr heiß. Das Wasser am besten schon mal daneben stellen. Sobald der geschmolzene Zucker eine schöne karamellbraune Farbe hat das Wasser dazugeben und umrühren. Keine Angst, dabei hab ich auch meist Klümpchen, die lösen sich aber noch auf.

Dann die Butter unterrühren. Danach langsam die Sahne hinzugeben. Alles noch mal aufkochen lassen, bis eine glatte Sauce entstanden ist. Zum Schluss das Salz hinzugeben.

Die Sauce noch warm in Gläser oder Flaschen füllen, sie wird im Kühlschrank fest werden, hält sich dann aber 2 Wochen. Im warmen Wasserbad lässt sie sich gut auflösen.

Schmeckt auch lecker in Tee oder Kaffee zum Beispiel zum aromatisieren.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Nachtisch Stichworte: Butter, Zucker

Quark – Stollen

4. Dezember 2011 by Ruth

Quark - Stollen
Rezept Quark – Stollen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Quark – Stollen geht schneller als der klassische Stollen und schmeckt leicht und lecker.

Auch super zum verschenken: aus der unten angegebenen Masse etliche kleine Stollen formen,  schön verpacken, ein tolles Mitbringsel in der Adventszeit.

Und so geht es:

250 g weiche, also zimmerwarme Butter (ja, ich vergesse sie auch immer aus dem Kühlschrank zu nehmen, dann einfach ganz langsam in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen lasen, oder den Backofen schon mal langsam anheizen und darin kurz weich werden lassen) mit 250 g Zucker, 3 Eiern, 375 g Magerquark zu einem glatten Teig verrühren. Dazu 100 g Orangeat, 100 g Zitronat, 3 Tl Stollengewürz, 1 Tl Zimt, 250 g Rumrosinen (also Rosinen die ihr zuvor in Rum für einige Tage eingelegt habt, wenn ihr öfter Kuchen mit Rosinen backt, dann immer ein Glas davon in den Kühlschrank stellen, hält sich durch den Alkohol super lange!) weiter rühren. 2 Päckchen Backpulver mit 825 g Mehl vermischen und zu dem Teig geben, alles gut verrühren.

Auf einer bemehlten Fläche zu kleinen oder auch größeren Stollen formen (Achtung wenn die Stollen größer sind, ist die Backzeit etwas länger). Natürlich könnt ihr auch Stollenkonfekt daraus machen.

70 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.

Noch warm mit flüssiger Butter bestreichen, dann dick mit Puderzucker bestreuen, schöne Adventszeit!

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Butter, Magerquark, Quark, zimmerwarm

Schokoladenkuchen

20. November 2011 by Ruth

Schokoladenkuchen
Rezept Schokoladenkuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eine richtige Leckerei ist dieses Rezept für einen Schokoladenkuchen:

  • 200 Gramm Zartbitterschokolade ( mit 70 % Kakaoanteil )
  • 200 Gramm Butter
  • 180 Gramm Zucker
  • 200 Gramm gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 mittelgroße Eier

Die Schokolade zusammen mit der Butter langsam im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen.

Die Eier trennen, Eiweiß sehr steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.

Die Eigelbe aufschlagen bis sie viel heller werden, den Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen, das Schokoladen – Butter – Gemisch dazugeben, ebenso das Salz. Die Mandeln vorsichtig unterrühren.

Den Backofen auf  140 Grad vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, dann einfach den Rand drauf klemmen.

Jetzt noch den Eischnee per Hand vorsichtig unterheben, also nicht rühren, sondern immer von unten den Teig nach oben holen, es dauert ein wenig bis alles locker und luftig vermischt ist.

In den vorgeheizten Backofen und circa 40 Minuten backen lassen.

Eventuell den Schokoladenkuchen hinterher noch mit Kakao oder Puderzucker bestäuben.

Schmeckt auch schon lauwarm.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Butter, Ei, Eiweiss, Mandeln, Schokolade

Backofenkartoffeln mit verschiedenen Dips

13. November 2011 by Ruth

Lachsquark Backofenkartoffeln
Rezept Backofenkartoffeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Backofenkartoffeln: Früher hab ich öfter Folienkartoffeln gemacht, da aber diese Alufolie ja nicht gerade umweltfreundlich ist, packe ich die Kartoffeln einfach so wie sie sind in den Backofen – mache also Backofenkartoffeln, schmeckt genauso lecker.

Also die Kartoffeln gut waschen ( ich nehme meist 2 Kartoffeln pro Person ) und feucht in den kalten Backofen packen. Der Backofen muss hierzu nicht vorgeheizt werden! Backofen auf 220 Grad erhitzen, dann brauchen die Kartoffeln ja nach Dicke etwas 30-45 Minuten. Zwischen durch einfach mal rein pieksen um zu spüren ob sie gar sind.

Zu den Kartoffeln gibt es verschiedene Dips oder Saucen:

Am einfachsten aber sehr lecker: Butter und frisch geriebenen Käse, je nach Geschmack entweder einen milden, jungen Gouda oder aber einen kräftigeren Bergkäse.

Schnelle Ajoli: 1  Ei, 200 ml Öl, neutrales ( z.B. Distelöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl – kein Olivenöl, sonst wird es bitter ) 1 Prise Salz, 1 EL Senf, 1 EL Zitronensaft, 2 Knoblauchzehen.

Alles zusammen in ein schmales, hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer verrühren, fertig.

Frühlingszwiebelquark:

Einen Bund Frühlingszwiebeln in feine Scheibchen schneiden, Saft einer Zitrone ( Schale zuvor abreiben, brauchen wir noch für den Lachsquark ) dazu und etwas Salz, dann durchziehen lassen ( wenn man das etwas stehen lässt, werden die Zwiebeln etwas weicher und die Schärfe der Zwiebeln wird etwas gebrochen, also etwas milder ). Nach etwa 10 Minuten 1 Becher Magerquark und einen Becher Creme Fraiche ( wer Kalorien sparen will kann es auch mit Saurer Sahne machen )  dazu, umrühren fertig. Schmeckt auch im Sommer super zu Gegrilltem.

Lachsquark:

100 g Räucherlachs in kleine Stückchen schneiden, die geriebene Schale einer Zitrone mit dazu, 1 Teel. Meerrettich ( aus dem Glas ), 250 g Magerquark und einen Becher Saure Sahne, etwas Salz, wer es mag etwas Dill,  verrühren und noch ein Dip ist fertig.

Die fertige Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, längs aufschneiden und mit den unterschiedlichen Dips füllen, dazu schmeckt ein leckerer Endiviensalat ( siehe Rezept ).

Kategorie: Beilagen Stichworte: Backofenkartoffeln, Butter, Kartoffeln, Käse

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·