
Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen habe ich zum ersten Mal im Restaurant Tablo gegessen und hier – so wie ich es in Erinnerung hatte – nachgekocht.
Für 2 Personen:
- 2 Lammsteaks
- 30 g Pistazien
- 30 g Pinienkerne
- 30 g Korinthen
- 1 Esslöffel Olivenöl
- ein drittel Peperoni
- 1 Glas Portwein
- 200 ml Rotwein
- 100 ml Rinderfond
- einige Würfel sehr kalte Butter
- drei viertel Liter Brühe, ersatzweise Wasser
- 200 g Sellerie
- 1 Zwiebel
- 250 g Reis
- Salz
- Pfeffer
Die Pinienkerne in eine Pfanne rösten, abkühlen lassen.
Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden.
Den Sellerie in kleine Würfel schneiden.
In die Lammsteaks ein Loch bohren ( zuerst mit einem Schaschlik Spieß denn mit einem Löffelstiel erweitern ) Pistazien, Pinienkerne, Öl, Peperoni, Pfeffer, etwas Salz und Korinthen in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab mixen bis eine cremige Masse entsteht. Diese mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Lammsteaks füllen. Den Backofen auf 120 Grad vorheizen. Die Steaks auf beiden Seiten anbraten etwa 3-4 Minuten je nach Dicke, dann für ca. 20 Minuten in den Backofen geben.
Die Zwiebel anbraten bis sie glasig ist, den Reis dazugeben, kurz mit braten und dann mit der Brühe auffüllen und je nach Packungsangabe kochen.
Die Selleriewürfel in der Pfanne in der die Lammsteaks gebraten wurden von allen Seiten anbraten, mit dem Portwein ablöschen, einkochen lassen, Rotwein und Fond dazugeben, reduzieren, kurz vor dem servieren mit der kalten Butter binden.
Lammsteaks aus dem Ofen holen, kurz ruhen lassen und dann auf vorgewärmten Tellern mit dem Reis und der Sellerie – Rotweinsauce servieren.
Super lecker! Probiere auch mein Birnen – Pistazien – Risotto.
Mathias meint
Dieses Gericht ist super lecker! Wir haben es am Samstagabend mal ausprobiert und es hat sehr gute Chancen als Weihnachtsessen serviert zu werden. Sehr zu empfehlen. Vielen Dank.
Author Ruth Schläger meint
Gerne! Gute Idee, bei diesem Gericht muss man dann auch nicht zu lange in der Küche stehen und kann die Schnippselarbeiten schon davor machen.