• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Butter

Campari – Erdbeer – Schnittchen

13. Februar 2013 by Ruth

Campari - Erdbeer - Schnittchen
Rezept Campari – Erdbeer – Schnittchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Campari – Erdbeer – Schnittchen: Nachdem in vielen Backblogs über die Zeitschrift Lecker – Backery geschrieben wurde musste ich sie mir auch unbedingt holen. Sie ist wirklich schön gemacht, super Bilder und natürlich schöne Rezepte. Und wie immer konnte ich mich nicht einfach so an das Rezept für Campari – Erdbeerschnittchen halten sondern hab es etwas abgeändert. Nur die Erdbeermasse als Aufstrich auf den Boden war mir zu süß, also hab ich den restlichen Campari  von letztem Sommer aus dem Kühlschrank geholt und damit die Masse etwas bitterer gemacht.

Hier mein abgewandeltes Rezept für eine Springform von 30 cm:

  • 300 Gramm Tiefkühlerdbeeren
  • 225 Gramm Mehl
  • 75 Gramm Puderzucker
  • Puderzucker zum bestreuen
  • Salz
  • 220 Gramm Butter
  • Saft von 8 Zitronen
  • 300 Gramm Zucker
  • 100 ml Campari
  • 100 Gramm Speisestärke
  • 8 Eigelb Größe M

Die Erdbeeren auftauen lassen

Mehl, 110 g kalte Butter in kleinen Stückchen, 1 Prise Salz, Puderzucker und 3 Esslöffel kaltes Wasser in eine Schüssel geben und zuerst mit der Küchenmaschine und dann mit der Hand zu einem Teig verkneten.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, dieses dann mit dem Rand festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig verteilen, diesen mit einer Gabel öfter einstechen ( dann gibt es keine Blasen beim backen ) und solange der Backofen jetzt auf 160 Grad Umluft aufheizt kalt stellen. Dann den Boden 20 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit wird die Erdbeermasse gemacht: Eigelbe aufschlagen, die Erdbeeren mit dem Zitronensaft pürieren. Zucker und 110 g Butter dazugeben und unter rühren aufkochen lassen. Die Speisestärke mit dem Campari glatt rühren und in die Erdbeermasse geben. Die Erdbeermasse nach und nach zu den Eigelben geben und dann auf dem vorgebackenen Boden verteilen und noch mal 20 Minuten bei 160 Grad backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen.  Dann den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und in kleine Rechtecke schneiden ( die abgerundeten sind zum vorab versuchen ).

Ja und nun steht ihr mit den 8 Eiweiß da, ich hab daraus Nussmakronen gemacht Rezept folgt!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Marmeladen und Gelees, Plätzchen, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Erdbeere, Kalorien, Mehl, Milch, Zubereitung, Zucker

Pecorino – Spinat – Tarte

23. Januar 2013 by Ruth

Pecorino - Spinat - Tarte
Rezept Pecorino – Spinat – Tarte – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pecorino – Spinat – Tarte: Kräftiger, geschmolzener Käse mit Honig schmeckt immer sehr lecker. Hier kommt er zusammen mit einem cremigen Spinat auf krossem Blätterteig.

Für 3 Personen:

  • 1 Packung Tiefkühlblätterteig oder frischen Fertigblätterteig
  • 500 Gramm Tiefkühl – Bio – Blattspinat
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 100 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 1 Teelöffel Stärke
  • 150 Gramm Pecorino
  • 2 Esslöffel Honig
  • 100 Gramm Walnüsse
  • Salz
  • Pfeffer

Den Blätterteig aus dem Kühl- oder Gefrierschrank nehmen. Kleine feuerfeste Förmchen damit auslegen.

Den Blattspinat auftauen, sehr gut abtropfen lassen, am besten noch vorsichtig ausdrücken. Eine klein gehackte Zwiebel und den klein geschnittenen Knoblauch mit etwas Öl andünsten, nicht braun werden lassen, den Spinat dazugeben. Ziegenfrischkäse mit der Stärke und dem Zitronenabrieb verrühren und zu dem Spinat geben, kurz aufkochen lassen. salzen, pfeffern.

Auf dem Blätterteig verteilen.

Den Pecorino in dünne Scheibchen schneiden und auf dem Spinat verteilen. In den vorgeheizten Backofen geben und 15 Minuten backen lassen.

In der Zwischenzeit die Walnüsse in einer Pfanne etwas anrösten, die Pfanne von Herd nehmen und dann den Honig darüber verteilen, auf die Tartes geben und diese nochmals 2-3 Minuten mit der Grillfunktion überbacken.

Sofort servieren.

Wer mag isst noch einen leckeren Salat dazu.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Rezepte für jeden Tag, Snack, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Gemüse, Honig, Kalorien, Käse, Knoblauch, Salz, Zitrone

Kürbiskuchen

30. Oktober 2012 by Ruth

Kürbiskuchen
Rezept Kürbiskuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Morgen ist ja Halloween und natürlich darf da der Kürbis nicht fehlen. Diesmal ist es keine Suppe, oder ein Gemüse, Eis oder Lasagne, sondern ein besonders leckerer Kürbiskuchen!

Ich hab 2 kleine Kürbiskuchen gebacken, ohne die Glasur lässt der Kuchen sich wunderbar einfrieren. Und so geht es:

Für 2 kleine Kürbiskuchen:

  • 6 Eier
  • 350 Gramm Zucker
  • 400 Gramm geriebener Hokkaido ( ich hab ihn für den Kuchen aber dünn geschält )
  • 200 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 180 Gramm gemahlene Kürbiskerne
  • Saft und Abrieb von 1 Zitrone
  • 120 Gramm Mehl
  • ein halbes Päckchen Backpulver
  • Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ein halber Teelöffel gemahlene Nelke
  • ein halber Teelöffel Curry
  • 2 Esslöffel Kirschwasser
  • 1 Esslöffel Kürbiskernöl

Die Eier trennen, die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers cremig aufschlagen. Nüsse, Zitronensaft und –abrieb dazugeben, unterrühren, Mehl und Backpulver darüber sieben, die Gewürze dazugeben, alles verrühren.

Das Eiweiß sehr steif schlagen und nun vorsichtig unterheben.

Den Teig in die Formen geben und bei 160 Grad circa 1 Stunde backen, unbedingt noch mit einem Holzstäbchen probieren ob der Kuchen auch durch ist!

Glasur:

  • 100 Gramm Kürbis
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 2 Esslöffel Puderzucker

Kürbis sehr fein würfeln, Orange und Zitrone auspressen mit dem Zucker verrühren und auf ungefähr ein Drittel  bei geringer Hitze reduzieren.

Kürbiskernkrokant:

  • 2 Esslöffel braunen Zucker
  • 3 Esslöffel Kürbiskerne

Den Zucker in einer Pfanne langsam schmelzen, wenn er anfängst leicht braun zu werden die Kürbiskerne dazugeben und rühren bis die Kerne von allen Seiten mit Zucker umgeben sind.

Aus der Pfanne nehmen auf ein Backpapier streichen und kalt werden lassen. Einige Kürbiskerne zur Dekoration zur Seite legen die anderen grob mahlen.

Den Kürbiskuchen mit der Glasur und dem Krokant dekorieren.

Das Grundrezept des Kuchens ist, bis auf kleine Abweichungen, wieder von meinem Kochkurs in der Residence, also von Erik Arnecke und Eric Werner.

Happy Halloween!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Marmeladen und Gelees, Nachtisch Stichworte: backen, Butter, Kürbiskerne

Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise

20. Mai 2012 by Ruth

Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise
Rezept Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Leckeres, vitaminreiches Frühlingsgericht – Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise.

Zuerst machen wir den Sud für die Hollandaise: 200 ml Weißwein, 2 Stiele Estragon, 4 angedrückte Pfefferkörner, eine klein gehackte Schalotte, ein Stückchen Zitronenschale und einen viertel Teelöffel Salz, alles in einen Topf geben und auf etwas weniger als die Hälfte einkochen lassen, durch einen Sieb geben und abkühlen lassen. 125 g Butter in einem Topf langsam schmelzen.

Pro Person 2 Stangen weißen Spargel, 2 Stangen grünen Spargel, 2 Bund Möhren, eine halbe Kohlrabi und wer mag gerne auch noch mehr frisches Gemüse. Weißen Spargel schälen und das holzige Ende abschneiden, den Grünen nur waschen und die Enden abschneiden, bei den jungen Karotten oder Möhren reicht es meist sie mit einem Küchenschwamm zu waschen, Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden.

Toll ist es wenn man einen Dampftopf hat, ansonsten in wenig Salzwasser das Gemüse kochen.

Das Gemüse braucht ca. 4-6 Minuten.

In der Zwischenzeit machen wir die Sauce: 2 Eigelb mit dem Sud aufschlagen bis es sehr schaumig ist, nun die Schüssel in ein heißes Wasserbad geben und unter ständigem Rühren die geschmolzene Butter dazugeben. Solange rühren bis eine Creme entsteht. Achtung ist der Topf zu heiß gibt es Rührei.

Das Gemüse auf Teller geben die Sauce darüber.

Klassisch und lecker!

Dazu schmecken neue Kartoffeln, z.B. die Drillinge.

Bei uns gab mal wieder Fleisch: einfach ein gutes Stück Rinderbraten mit etwas Rosmarin angebraten und dann im Backofen über 3 Stunden bei 85 Grad gegart. (siehe auch Dornfelderbraten )

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Spargel, vegetarisch Stichworte: Butter, Ei, Hollandaise, Karotten, Kohlrabi, Sauce, Soße

Rhabarber – Käse – Kuchen

3. Mai 2012 by Ruth

Rhabarber - Käse - Kuchen
Rezept Rhabarber – Käse – Kuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für einen Rhabarber – Käse – Kuchen brauchen wir folgende Zutaten:

200 g Mehl, 60 g Zucker, 1 El Vanillezucker, Salz, 30 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, 1 Ei und 100 g Butter in Flöckchen zu einem Teig verkneten. Zugedeckt 30 min. kühlen.

750 g Rhabarber in Stücke schneiden.

Backofen auf 175 Grad vorheizen.

125 g Zucker, 1 El Vanillezucker, 250 g Quark, 4 Eier und 1 Päckchen Puddingpulver verrühren.

Mürbeteig in eine gefettete Backform (26 cm) geben, dabei 2 cm Teig an den Rand drücken. Mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit 2 Esslöffel gemischten Mandeln bestreuen. Rhabarber darauf geben und den Quark – Guss darüber gießen.

Kuchen im Backofen 35 min. backen, dann mit Alufolie abdecken und weitere 20 min. fertig ausbacken.

Hmmmm.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Kuchen und Torten Stichworte: backen, Butter, Käse, Quark

Tortenboden für Obstkuchen

21. April 2012 by Ruth

Tortenboden für Obstkuchen
Rezept Tortenboden für Obstkuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Tortenboden ist super schnell gemacht und schmeckt viel leckerer als vom Supermarkt.

Reicht für 2 Tortenböden mit 28 cm Durchmesser:

  • 190 g zimmerwarme Butter
  • 180 g Zucker
  • 2 El Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 375 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 8 El Milch

2 Tortenbodenformen ausfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel bestreuen.

Butter, Zucker, Vanillezucker schaumig verrühren, die Eier nacheinander dazugeben und nach jedem Ei 1-2 Minuten rühren. Salz dazu. Mehl und Backpulver mischen auf den Teig sieben, die Milch dazugeben und verrühren.

Backofen auf 175 Grad aufheizen, die beiden Tortenböden hineingeben (in den kalten Backofen) und ca. 20-25 Minuten backen bis sie hellbraun sind.

Wenn man nur einen braucht kann der andere gut eingefroren werden. In Frischhaltefolie packen und bis er fest ist auf einem großen Teller in den Gefrierschrank geben. Dann kann er nicht so leicht brechen.

Den Tortenboden kann man noch mit Schokolade bestreichen, oder mit Puddingcreme, oder einfach Obst darauf geben. Siehe Erdbeerkuchen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Kuchen und Torten Stichworte: Backpulver, Butter, Mehl, Milch, zimmerwarm

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·