• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Herbst – Rezepte Archives...

Rezepte mit den Zutaten die der Herbst so bringt und reif werden lässt. Also keine Spargel und Erdbeeren, sondern Pilze, Kürbis, Rosenkohl und Äpfel.

Herbst - Rezepte

Roastbeef mit Rotweinzwiebeln

22. September 2014 by Ruth

Roastbeef mit Rotweinzwiebeln
Rezept Roastbeef mit Rotweinzwiebeln – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ab und an ist auch mal ein schönes Stück Bio – Fleisch was richtig leckeres. Dieses Roastbeef hab ich bei einem benachbarten Bauernhof gekauft, die Tiere sieht man immer draußen auf der Wiese, es geht ihnen gut dort.

Für 2 Personen:

  • 300 g Roastbeef
  • 400 g Zwiebeln
  • 1 Peperoni
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Fleischbrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 50 ml Portwein
  • 1-2 Stiele Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • 40 g eiskalte Butter
  • etwas Öl

Eine Pfanne erhitzen und das Fleisch rundum kurz anbraten. Es sollen sich dabei einige Röststoffe bilden. Dann kommt das Fleisch für ca. 50 Minuten bei 90 Grad in den Backofen.

Inzwischen die Zwiebeln schälen in Scheiben schneiden, Knoblauchzehe klein hacken, Peperoni in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln in der Pfanne vom Fleisch anbraten, aber keine Farbe nehmen lassen, den Knoblauch und die Peperoni dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Brühe ablöschen, den Wein und den Portwein dazugeben, jetzt alles langsam bei niedriger Hitze einkochen lassen, bis etwa noch ein Drittel der Flüssigkeit vorhanden ist.

Das Fleisch aus dem Ofen nehmen gut in Frischhaltefolie und Küchentuch einwickeln und etwa 10 Minuten ruhen lassen.

Die Thymianblättchen von den Stielen zupfen und zu den Rotweinzwiebeln geben. Die Butter in kleine Würfel schneiden und unterrühren, es entsteht dann eine etwas sämigere Konsistenz.

Das Fleisch wieder auspacken und mit den Rotweinzwiebeln servieren.

Bei uns gab es dazu ein Kartoffelpüree mit Rauke.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Portwein, Rauke, Thymian

Zwetschgen Muffins

15. September 2014 by Ruth

Zwetschgen Muffins
Rezept Zwetschgen Muffins – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Und nochmal ein Muffins – Rezept – mit Zwetschgen!

Das braucht man für 12 Muffins

  • 12 Papier Förmchen
  • für den Streuselteig:
  • 50 g Butter
  • 50 g kernige Haferflocken
  • 50 g Mehl
  • 50 g Zucker

für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 1 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • ein halber Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 120 g Zucker
  • 125 ml Öl ( Sonnenblumenöl oder Rapsöl )
  • 200 ml Milch
  • 750 g Zwetschgen

Am einfachsten macht man zuerst den Streuselteig: alle Zutaten in ein Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu Streuseln verarbeiten. Zur Seite stellen.

Dann die Zwetschgen entkernen, 24 Stück oben etwas einschneiden und zur Seite legen, die restlichen in kleine Würfel schneiden.

Dann kommt der Teig dran: alle Zutaten, bis auf die Pflaumen, in eine Schüssel geben, mit den Rührstab erst langsam, dann für 2 Minuten richtig schnell zusammen rühren. Dann noch die Pflaumenwürfel mit der Hand unterrühren.

Den Backofen auf 160 grad Umluft aufheizen.

Die Muffinförmchen in ein Muffinblech geben, den Teig vorsichtig einfüllen, jeweils 2 Pflaumen auf jeden Muffin geben und obendrauf dann die Streusel verteilen.

Ca. 40 Minuten backen.

Lecker, saftig, so schön kann der Herbst sein.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Mehl, Streusel, Zwetschgen

Zwetschgen Crumble

31. August 2014 by Ruth

Crumble
Rezept Crumble Rezeptbild: Ruth Schläger

Zwetschgen Crumble: Leider neigt sich der Sommer dem Ende zu, das Wetter ist regnerisch und auf dem Markt gibt es die typischen Herbstfrüchte und Gemüse zu kaufen:  Zwetschgen, Kürbis, Pilze.

Hier ein schnelles Crumble – Rezept mit Zwetschgen, am leckersten schmecken diese richtigen Bühler Zwetschgen die man auch für den Zwetschgenkuchen nimmt.

Für 4 Personen:

  • 750 g Zwetschgen
  • 75 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 100 g Mehl Typ 1050
  • 1 Teelöffel Zimt

Die Zwetschgen entkernen, oben etwas einschneiden und flach in einen kleine Tarteform legen bis der Boden gut bedeckt ist.

Die Butter klein würfeln mit den restlichen Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und mit den Händen so lange verkneten bis kleine Streusel entstehen. Diese auf den Zwetschgen verteilen und in den Backofen geben, auf 200 Grad aufheizen und nach ca. 20 Minuten sind die Zwetschgen gar und der Crumble leicht gebräunt und knusprig.

Schmeckt toll mit Sahne und oder einem Vanilleeis.

Und für alle die keinen Zwetschgen mögen: schmeckt auch mit Äpfeln.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Nachtisch, preiswert, vegetarisch Stichworte: Crumble, Pflaumen, Streusel, Zwetschgen

Champignon Speck Kuchen

23. Juli 2014 by Ruth

Champion Speck Kuchen
Rezept Champignon Speck Kuchen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Als Alternative zum Flammkuchen hier mal ein herzhafter Champignon Speck Kuchen mit einem Mürbeteig. Das Rezept für den Mürbeteig findet man hier. Und falls es mal schnell gehen muss, es gibt auch fertigen Mürbeteig im Supermarkt.

Den Belag hab ich wie folgt gemacht:

Zutaten:

  • 150 g Ziegenfrischkäse ( schmeckt auch mit normalem Frischkäse )
  • 1 kleiner Bund Petersilie
  • 1 Peperoni
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 300 g Champignons
  • 125 g Speck
  • 100 g Ziegengouda ( klar kann man auch einen anderen Käse nehmen )

Zubereitung:

Zuerst kommen die Schnipselarbeiten: Petersilie fein hacken, Peperoni in dünne Ringe schneiden, Knoblauchzehe sehr fein hacken, Zwiebel in Ringe schneiden, Champignons vierteln, den Speck in kleine Würfel schneiden und dann noch den Ziegengouda reiben.

Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Den Mürbeteig in eine 26 cm Springform geben. Ziegenfrischkäse mit Petersilie, Peperoni, Salz, Pfeffer und Knoblauch verrühren. Die Champignons in einer Pfanne kurz sehr heiß anbraten. Die Ziegenkäsemasse auf dem Mürbeteig verteilen, die Zwiebeln darüber geben, danach die Champignons, darüber den Speck und zuletzt den Ziegengouda darauf verteilen.

Fertig stellen:

In den Backofen geben und ca. 20 Minuten backen.

Mit einem leckeren Salat servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Champignon, Knoblauch, Peperoni, Petersilie, Ziegenfrischkäse, Zwiebel

Flammkuchen Chorizo

8. Juli 2014 by Ruth

Flammkuchen Chorizo
Rezept Flammkuchen Chorizo – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Flammkuchen Chorizo – knusprig, lecker, schnell ( noch schneller mit Fertigteig! ) gemacht. Und bei dem Belag kann man variieren, herzhaft oder auch mal süß ( Apfel, Zimt, Zucker ), auch mal als Resteverwertung gut.

Davon werden 2 Personen satt:

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • ein drittel Päckchen Hefe (geht auch mit Trockenhefe)
  • eine halbe Tasse lauwarmes Wasser
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • gestrichenen Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Für den Belag:

  • 200 g Frischkäse
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Peperoni
  • 150 g Chorizo
  • 1 kleine Stange Porree
  • 1 Gemüsezwiebel

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in der Mitte reindrücken, darein die Hefe bröckeln und den Zucker und das Wasser dazugeben, 20 Min. stehen lassen. Das Ganze zusammen mit dem Öl und dem Salz  mit der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten, eventuell noch etwas lauwarmes Wasser dazugeben, wieder 20 Minuten gehen lassen. Dann ausrollen auf ca. 30 x 40 cm.

Wenn es schneller gehen soll funktioniert das auch mit einem Fertigteig vom Supermarkt!

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Die Peperoni in dünne Scheibchen schneiden mit dem Frischkäse, Pfeffer und Salz vermischen. Diese Creme auf den Teig schmieren, den Porree schräg in Scheiben scheiden und auf den Teig geben. Die Chorizo würfeln und ebenfalls verteilen, die Zwiebel in Ringe schneiden und als letztes auf dem Flammkuchen verteilen.

Fertig stellen:

In den vorgeheizten Backofen geben und ca. 15 Minuten knusprig backen. Mit einem schönen Salat servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Chorizo, Fertigteig, Flammkuchen, Frischkäse, Hefe, Peperoni, Porree, Zwiebel

Kalbsleber Apfelgemüse Pü

8. Mai 2014 by Ruth

Kalbsleber-Apfelgemüse-Pü
Rezept Kalbsleber – Apfelgemüse – Pü – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Beim Metzger auf dem Wochenmarkt war Kalbsleber im Angebot – in Kombination mit Apfelgemüse und Pü ein toller Hauptgang.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 2 Scheiben Kalbsleber
  • 600 g mehlig kochende Kartoffeln
  • ein viertel Liter Milch
  • 80 g Butter
  • Salz
  • Muskatnuss
  • 1 Boskop Apfel
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Oregano
  • 1 Peperoni
  • 100 ml Brühe oder Wasser

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und kochen.

Den Apfel schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden.

Die Leber von beiden Seiten mehlieren und kurz anbraten, in den auf 90 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten ( je nach Dicke der Scheiben ) geben. Vor dem Servieren mit etwas Salz bestreuen.

Die Zwiebeln und die klein gehackte Peperoni  in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, nach ca. 4 Minuten die Apfelwürfel mit dazugeben. Kurz weiter braten, dann alles mit etwas Zucker bestreuen und nochmals kurz weiter braten. Die Brühe dazugeben nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Oregano, Pfeffer Salz würzen.

Die Milch erhitzen und die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in die heiße Milch fallen lassen. Ich schäle die Kartoffeln nicht davor, man muss nur nach jeder Kartoffel die Schale aus der Presse nehmen. Mit Salz und etwas Muskatnuss würzen.

Fertig stellen:

Pü mit der Leber und dem Apfelgemüse servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Butter, Kartoffeln, Leber, Milch, Muskatnuss, Oregano, Peperoni, Zwiebeln

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·