Da so langsam der Herbst naht kann man auch schon mal wieder über Kürbissuppe, Pilzgerichte und Pflaumenkuchen oder Zwetschgenkuchen nachdenken, für mich die klassischen Herbstgerichte.
Für den Pflaumenkuchen nehme ich:
- 300 Gramm Bio – Dinkelmehl
- ein halbes Päckchen Hefe
- 150 Milliliter Milch
- 2 Esslöffel gutes Öl
- 2 Esslöffel Rohrzucker
- 1 Esslöffel Zimt
- eine Prise Salz
- 1 Kilo Zwetschgen
Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken, Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde gießen, den Zucker dazugeben, mit etwas Mehl bedecken und 20 Minuten gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und durchkneten. Eventuell noch etwas Milch dazugeben.
Den Teig in eine Springform mit 28 cm Durchmesser geben, so dass dieser den Boden bedeckt und eine kleine Kante am Rand bildet.
Die Pflaumen entkernen und oben 2 mal einschneiden damit sie sich auseinander drücken lassen, so auf den Teig stecken, halb liegend halb stehend.
45 Minuten bei 180 Grad backen, wenn der Kuchen viel Saft zieht eventuell etwas länger, der Teig muss schön angebräunt sein, dann ist der Kuchen gut.
Ich finde den Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen lecker mit Sahne, aber in meiner alten Heimat wird er auch gerne zusammen mit einer Kartoffelsuppe gegessen.