• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Blattsalat

Pulled Pilz Burger

11. Januar 2022 by Ruth

Pulled Pilz Burger
Pulled Pilz Burger veganerezepte

Passend zum Veganuary ein megaleckeres veganes Pulled Pilz Burger Rezept für 2 Personen

Für die Burger Buns:

200 g Dinkelvollkornmehl
2 Esslöffel Bio-Rapsöl
2 Teelöffel Salz
100 ml Hafermilch
Ein halbes Päckchen Bio-Hefe
Sesamsaat

Für den Belag:
4 Salatblätter
400 g Austernpilze
6 Kirschtomaten
1 Gemüsezwiebel
Etwas Öl
100 ml Brühe
Sojasauce
Pfeffer
Salz

Vegane Mayonnaise:
50 ml Hafermilch
2 Knoblauchzehen
eine halbe Peperoni
ein halber Teelöffel Salz
1 Teelöffel Senf
2 El Zitronensaft
100 ml Bio-Rapsöl

Alles in ein hohes, schmales Gefäß geben, Pürierstab rein, alles vermixen und dann den Stab langsam nach oben ziehen.

Zuerst die Buns vorbereiten:

Die Milch etwas erwärmen. Alle Zutaten außer dem Sesam in eine Schüssel geben und gut kneten, gerne auch von der Küchenmaschine. Mindestens 20 Minuten gehen lassen. Nochmals mit der Hand kneten und die beiden Buns daraus formen. Mit etwas Wasser bestreichen, mit einem Messer kreuzförmig einritzen und den Sesam darauf geben. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 240 Grad aufheizen.
Die Buns auf einem Backblech oder auch gerne dem Pizzastein (dieser muss dann vorgeheizt sein) in den Backofen geben. Die Temperatur auf 160 Grad reduzieren. Nach ca. 20 Minuten die Buns aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die Pilze zwischenzeitlich Putzen und auf ein Backblech geben und bei 160 Grad ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Inzwischen die vegane Mayonnaise zubereiten. Salat und Tomaten waschen. Die Zwiebel in Ringe schneiden und diese in dem Öl kurz anbraten, nicht braun werden lassen. Mit der Brühe, der Sojasauce und Pfeffer und Salz dünsten bis alle Flüssigkeit verdampft ist.

Die Buns aufschneiden, die Pilze in kleine Stückchen zerteilen, alles auf die Bunhälften schichten und fertig sind die Pulled Pilz Burger – Guten Appetit!

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Blattsalat, Brötchen, Burger, Kirschtomaten, vegane Rezepte, Zwiebeln

Blattsalat mit Kürbiskernen

17. September 2015 by Ruth

Blattsalat mit Kürbiskernen
Rezept Blattsalat mit Kürbiskernen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Weiter zum Geburtstagsmenü zum 90. Geburtstag, nach den kleinen Blutwurststrudeln gab es einen Blattsalat, dann ging es weiter ging es mit Rinderbäckchen mit Aprikosen Thymiansauce oder alternativ Osso buco. Und zum Schluss dann noch eine tolle Geburtstagstorte mit den Bildern einiger Urenkeln oder eine leckere Quarkspeise mit Himbeeren.

Verschiedene Blattsalate, hier Eichblattsalat, Rauke, Radicchio,
Schnittlauch und Kürbiskerne.

Den Salat in kleine Stück zupfen, waschen und trocknen. Die Kürbiskerne in einer Pfanne kurz rösten bis sie anfangen zu duften. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden.

Für die Salatsauce:

  • ein Drittel Weißweinessig
  • zwei Drittel Öl
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Agavendicksaft
  • Salz
  • Pfeffer

Alles solange vermischen bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.

Über den Blattsalat geben, vermischen, auf Tellern verteilen, Schnittlauch und Kürbiskerne drüber geben und sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Salate, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Blattsalat, Kürbiskerne, Salatsauce, Schnittlauch

Blattsalat mit Tomaten

7. September 2013 by Ruth

Blattsalat mit Tomaten
Rezept Blattsalat mit Tomaten – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ein Blattsalat ist doch immer lecker – gerne auch mit Tomaten!

Für 1-4 Personen:

  • 1 Salat ( schmeckt mit Kopfsalat, Eichlaubsalat, Raissa )
  • 3 Tomaten
  • 1 Bund Rauke
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Esslöffel weißen Balsamico Essig
  • 2 Teelöffel Apfelgelee
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • ein halber Teelöffel Senf

Von dem Salat die harten und unschönen Blätter entfernen, den Rest auseinander rupfen, nicht zu große Blätter lassen zusammen mit der Rauke waschen und trocken schleudern. Wer keine Salatschleuder hat gibt den nassen Salat in ein Küchentuch und schüttelt ihn darin trocken.

Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.

Für die Salatsauce die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen, solange rühren bis eine einheitliche Sauce entsteht und das Öl und der Essig sich verbunden haben.

Zwiebeln dazugeben etwas stehen lassen, die Zwiebeln schmecken dann angenehmer.

Den Salat erst kurz vor dem Servieren mit der Sauce vermischen die Tomaten in achteln schneiden den Stielansatz dabei raus schneiden und den Salat damit dekorieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Kräuter, Salate, Snack, Sommer - Rezepte, Vorspeisen Stichworte: Blattsalat

Gemüsekuchen mit Blattsalat

27. März 2012 by Ruth

Gemüsekuchen mit Blattsalat
Rezept Gemüsekuchen mit Blattsalat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für den Gemüsekuchen Teig brauchen wir 125 g zimmerwarme Butter ( also frühzeitig aus dem Kühlschrank! ), 200 g Mehl, 3 El kaltes Wasser, 1 El geriebenen Käse ( eigentlich egal welcher, kann auch ein Rest sein ) Salz und Pfeffer. In eine Schüssel, durchkneten. Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen, mit dem Rand das Papier festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig dick verteilen, also Teigklumpen einfach in die Mitte und mit dem Handballen nach und nach nach außen verteilen.

750 g Suppengrün in gleichmäßige Würfel schneiden.

Die Würfel in einem Tl Öl andünsten und noch 3-4 Minuten weiter brutzeln. In der Zwischenzeit 200 ml Sahne, 3 Eier, Salz, Pfeffer und 100g mittelalten Gouda verrühren. ­

Kleingeschnittene Petersilie unterheben. Das Gemüse mit der Creme auf den Teigboden geben.

Bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.

Dazu schmeckt ein leckerer Blattsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, Kuchen und Torten, Vorspeisen Stichworte: Blattsalat, Ei, Gouda, Kartoffeln

Feldsalat oder Rapunzel

22. Dezember 2011 by Ruth

Rezept Feldsalat oder Rapunzel – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Zugegeben, es macht schon ein wenig Arbeit Feldsalat zu putzen und er muss oft gewaschen werden, sonst knirscht es zwischen den Zähnen. Aber er ist super lecker und so gesund.

Er ist reich an Vitamin C und Provitamin A und stärkt somit gerade in den nassen, erkältungslastigen Wintermonaten unsere Abwehrkräfte. Außerdem liefert er noch reichlich Folsäure und die Mineralstoffe Kalium, Eisen und Jod. Er versorgt uns aber nicht nur mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, sondern enthält auch ätherische Öle, die magenberuhigend wirken.

Und so schmeckt es lecker:

Den Wurzelansatz abschneiden, 3-4-mal waschen, sicher stellen, dass Sand und Erde raus sind und trocken schleudern. Auf Portionsschälchen verteilen. Feldsalat schmeckt mit verschiedenen Dressings und unterschiedlichsten Toppings.

Hier mit Dressing aus Balsamico Essig und Maronen Topping.

  • Je 1 Teil Balsamico
  • 2 Teile Olivenöl
  • 1 Teel Apfelkraut
  • 1 Prise Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer

Alles gründlich verrühren und mit dem Salat vermischen.

Die vorgegarten Maronen kleinschneiden und in einer Pfanne kurz heiß werden lassen. Über den Salat geben und sofort servieren.

Feldsalat schmeckt auch mit gebratenen Schinken würfeln oder auch mit Sonnenblumenkernen.

Mit einem leckeren Topping ist er auch eine tolle Vorspeise.

Kategorie: Salate, Vorspeisen Stichworte: Blattsalat

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·