• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Schollenfiletröllchen Kürbispüree Mangold

14. November 2016 by Ruth

Schollenfiletröllchen Kürbispüree Mangold
Rezept Schollenfiletröllchen Kürbispüree Mangold – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Heute mal ein etwas aufwändigeres Rezept: Schollenfiletröllchen Kürbispüree Mangold. Es hat einige verschiedene Komponenten. Ja, und auf dem Bild fehlt die Sauce, die allerdings super lecker ist. Das Kürbispüree war der Rest von einem Kürbis aus dem ich einen Kürbiskuchen machte. Das Püree wurde in einem nachgemachten Thermomix von dem Discounter meiner Wahl gemacht und war dadurch schön cremig und lief die ganze Zeit so nebenher. Wenn man keinen beheizbaren Rührtopf hat geht es auch dass man den Kürbis weich kocht und dann in einen Mixer gibt und solange mixt bis alles schön cremig ist, eventuell muss man das Püree dann nochmals erhitzen.

Für 2 Personen:

  • Fischröllchen
  • 2-3 Schollenfilets je nach Größe
  • 2 Büchel Mangold ( das grüne davon )
  • 1 Bio – Zitrone
  • Pfeffer
  • Salz

Mangold Gemüse

  • das Weiße vom Mangold
  • 1 Schalotte
  • Gemüsebrühe
  • ein halber Esslöffel Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Fischsauce

  • Reste von den Schollenfilets
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • ein halber Teelöffel asiatische Fischsauce
  • 1-2 Kügelchen Piment
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 ml weißen Portwein
  • 150 ml Sahne
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas eiskalte Butter

Kürbiscreme

  • ein halber Hokkaido Kürbis
  • ein halber Liter Gemüsebrühe
  • 1 Möhre
  • 1 kleines Stück Lauch
  • Muskat

Den Hokkaido in Stücke schneiden, die Möhre und den Lauch dazugeben, im Thermomix fein mixen und die Gemüsebrühe dazugeben, bei 80 Grad langsam vor sich hin mixen und köcheln lassen bis eine feine samtige Creme entsteht. Mit etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen, eventuell noch etwas Salz dazugeben.

Die Fischfilets längs halbieren und in gerade Streifen schneiden, die Reste für die Sauce zur Seite stellen. Leicht salzen und etwas Zitronenabrieb auf die Fischstreifen geben. Zur Seite stellen.

Das Mangoldgemüse putzen, und die grünen und weißen Teile trennen. Das Weiße in kleine Stücke schneiden und in etwas Zitronenwasser geben, zur Seite stellen.

Die Schalotte fein würfeln und in etwas Öl anbraten, nicht braun werden lassen. Die grünen Blätter des Mangolds in Streifen schneiden und zu der Schalotte geben. Zusammenfallen lassen, mir Pfeffer und Salz würzen, auf die Fischfilets geben und diese aufrollen. Zur Seite stellen.

Die weißen Mangoldabschnitte in etwas Butterschmalz andünsten, mit der Gemüsebrühe ablöschen, etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind aber noch etwas Biss haben, mir Salz und Pfeffer würzen, warm stellen.

Die fein gehackte Zwiebel und den zerdrückten Knoblauch kurz in etwas Öl andünsten. Mit dem Weißwein, der Gemüsebrühe und der Fischsauce ablöschen, die Fischabschnitte ( es reicht recht wenig, bei mir war es noch nicht mal 1 Esslöffel voll ) dazugeben. Den Piment mit einem Mörser zerdrücken und ebenfalls dazu geben. Und alles gut einkochen. Wenn etwa noch ein Drittel von der Flüssigkeit da ist den Portwein dazugeben. Nochmals aufkochen lassen, durch ein feines Sieb geben.

Die Schollenfiletröllchen in etwas Öl von allen Seiten langsam bei nicht zu großer Hitze anbraten, die Röllchen sollten innen schön glasig und außen leicht gebräunt sein, bei zu großer oder langer Hitze werden sie trocken.

Zwischenzeitlich die Sauce mit etwas Sahne nochmals aufkochen und dann die Butterstücken unterrühren, sodass eine leichte Bindung entsteht.

Toll ist es jetzt wenn man vorgewärmte Teller hat und darauf die Schollenfiletröllchen schön herrichten kann.

Guten Appetit.

Kategorie: Allgemein, Fisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Kürbis

Lammburger Rotkohl Mangochutney

31. Oktober 2016 by Ruth

Lammburger Rotkohl Mangosalsa
Rezept Lammburger mit Rotkohl und Mangosalsa – Bild: @ Ruth Schläger

Lammburger sind ja derzeit total in, überall gibt es neue Burgerläden mit mehr oder manchmal auch weniger leckeren Burgern. Hier mal eine Variante, die sowohl fruchtig als auch etwas herb und würzig ist:

Für 2 Personen:

Für die Patties, Frikadellen oder Buletten:

  • 300 Gramm Lammhackfleisch
  • Pfeffer
  • Salz
  • Zitronenabrieb

Für den Rotkohlsalat:

  • 200 Gramm Rotkohl
  • 1 Orange
  • weißer Balsamico
  • Öl
  • Pfeffer
  • Salz

Für das Mangochutney:

  • 1 Mango
  • 1 Chili
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 3 Esslöffel Orangensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Buns oder Brötchen:

  • 300 Gramm Vollkornweizenmehl
  • ein halbes Päckchen Hefe
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • Salz
  • 100 Milliliter Milch
  • Wasser

Außerdem: noch 4 Scheiben Schafsgouda

Zuerst die Patties vorbereiten, die brauchen am längsten:

Mehl in eine Schüssel sieben, die Milch leicht erwärmen, die Hefe und den Zucker dazugeben, eine kleine Mulde in das Mehl drücken, die Hefemilch hineingeben und etwas Mehl von den Seiten über die Flüssigkeit geben. 20 Minuten stehen lassen, verrühren, Salz dazu und wenn der Teig noch zu fest ist etwas lauwarmes Wasser dazu. Mindestens 20 Minuten gehen lassen. Danach Brötchen formen, wieder 20 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 15-25 Minuten backen, je nach Größe. Abkühlen lassen.

Für den Rotkohlsalat den Rotkohl fein hobeln, die Orange filetieren, den Saft dabei unbedingt auffangen, die Orangenreste ausdrücken, die Filets zur Seite legen. Den Orangensaft einkochen lassen bis er dickflüssig ist, mit 2 Esslöffel Balsamico Essig und dem Öl, sowie Pfeffer und Salz vermischen und über den Rotkohl geben, vermischen, mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.

Für das Chutney:

Die Mango schälen und fein würfeln mit dem Orangensaft dickflüssig einkochen, die sehr fein gehackte Chili dazugeben, kurz mit kochen lassen. Die Frühlingszwiebeln in sehr feine Ringe schneiden und ebenfalls dazugeben. Nicht mehr weiterkochen, abkühlen lassen.

Für die Patties des Lammburger das Hackfleisch mit dem Salz, Pfeffer und dem Abrieb von einer Bio Zitrone vermischen, zu Buletten formen, eventuell in einem Ring noch schön platt drücken und je nach Dicke von jeder Seite 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze braten, so dass die Frikadellen noch rosig in der Mitte sind. Geht gut in einer Grillpfanne, so dass auch noch schöne braune Streifen entstehen.

Die abgekühlten Brötchen halbieren, die eine Seite mit dem Chutney bestreichen und mit dem Schafsgouda belegen, für die andere Hälfte aus dem Rotkohlsalat die Salatsauce etwas ausdrücken, auf das Brötchen geben und obendrauf das Pattie geben.

Beide Hälften des Lammburger zusammen falten und aufpassen, dass man den Mund weit genug auf bekommt.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Burger, Fleisch, Lamm

Kürbis Salbei Knoblauch aus dem Backofen

15. September 2016 by Ruth

Kürbis Salbei Knoblauch Backofen
Rezept Kürbis Salbei Knoblauch aus dem Backofen – Bild: @ Ruth Schläger

Obwohl es heute noch weit über 30 Grad draußen sind, kommt der Herbst und damit auch die ersten Kürbis Rezepte: Kürbis Salbei Knoblauch. Diesmal lecker aus dem Backofen mit Hokkaido Kürbis sehr schnell gemacht.

Für 3-4 Personen:

Zutaten:

  • 1 kleinen Hokkaido Kürbis
  • 3 Knoblauchzehen
  • einen Hand voll Salbeiblätter
  • Salz
  • 2 Esslöffel Raps Öl
  • 150 g cremigen Schafskäse

Zubereitung:

Den Kürbis waschen, nicht schälen, halbieren, die Kürbiskerne rauskratzen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Den Knoblauch in dünne Scheiben hobeln, geht mit einem Trüffelhobel sehr gut. Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Das Öl mit Salbei, Knoblauch, Salz mischen und über die Kürbisspalten geben. Diese kommen in den kalten Backofen, dieser wird auf 200 Grad aufgeheizt.

Fertig stellen:

Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden und nach circa 15 Minuten über die Kürbisspalten geben. Leicht anbräunen lassen. Lecker als Hauptgericht oder auch als Beilage. Für Vegetarier schmeckt es auch ohne Käse.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Knoblauch, Kürbis

gegrillter Radicchio Salat

30. Juni 2016 by Ruth

Radicchio Grill Salat
Rezept Radicchio Salat – Bild: @ Ruth Schläger

Vielleicht schafft es ja der Sommer doch noch mal und man kann grillen ohne dass der Regen das Feuer löscht. Obwohl es zu Siebenschläfer hier sehr wechselhaft war. Hier ein leckerer Radicchio Salat, den man beim Grillen so nebenbei noch machen kann:

Zutaten:

  • 1 Kopf Radicchio
  • 80 g Parmesan, gehobelt
  • 1 Esslöffel roter Balsamico Essig
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Den Radicchiokopf halbieren und auf den heißen Grill geben, immer wieder vorsichtig wenden bis die Blätter etwas weich geworden sind. Grob in Stücke schneiden und mit der Salatsauce aus Essig, Öl, Honig, Pfeffer Salz übergießen, kurz ziehen lassen und den Parmesan darüber geben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Gemüse

veganer Spargel

24. Mai 2016 by Ruth

veganer Spargel
Rezept veganer Spargel – Bild: @ Ruth Schläger

Diesmal die veganer Spargel, also ohne Fleisch und tierische Produkte. Der Salat dazu erinnert an Eiersalat ist aber völlig Ei frei. Kurkuma, Spargel, Radieschen, Kräuter alles super gesund und dazu schmeckt es auch noch lecker. Hier vermisst keiner den Schinken oder die Hollandaise.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 700 g Spargel
  • eine halber Teelöffel Kurkuma
  • 80 ml Mandelmilch ( es geht auch mit Sojamilch oder einer anderen veganen Milch )
  • 120 ml Rapsöl
  • Salz
  • 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Bund Petersilie – es geht auch mit Kresse oder Brunnenkresse
  • 1 Stiel Liebstöckel
  • eine halber Esslöffel weißer Balsamico Essig
  • 100 g kleine Nudeln ohne Ei
  • eine halbes Bund Radieschen

Zubereitung:

Zuerst die Mandelmilch leicht anwärmen, etwas mehr als Handtemperatur. In einen hohen Becher geben, das Rapsöl dazugeben, mit etwas Salz, Senf und Kurkuma alles schnell zu einer Mayonnaise mixen. Zur Seite stellen.

Zwischenzeitlich die Nudeln bissfest kochen, in kleine Stückchen hacken, auch zur Seite stellen.

Den Spargel schälen, dickere Stangen längs teilen oder vierteln.

Die Kichererbsen abschütten, den Sud aber erst mal aufheben. Die Kichererbsen in einen hohen Becher geben und cremig mixen, ev. noch etwas Sud dazugeben. Die gehackten Nudeln, das Kichererbsen Püree, den Essig und 100 g von der Mayonnaise verrühren, zur Seite stellen.

Die Spargel mit etwas Rapsöl langsam etwa 7-10 Minuten braten, Pfanne dabei möglichst zu decken, nach etwa 5 Minuten Saft einer halben Zitrone zugeben.

Zwischenzeitlich die Radieschen in feine Scheiben schneiden, die Petersilie fein hacken. Zwei Drittel der Radieschen und der Petersilie unter die Kichererbsen Mischung unterrühren.

Fertig stellen:

Sobald der Spargel bissfest gebraten ist, diesen auf Teller geben und mit der Kichererbsen Mischung anrichten und mit den restlichen Radieschen und Petersilie dekorieren.

veganer Spargel schmeckt super!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, preiswert, Spargel, vegetarisch Stichworte: Essig, Kichererbsen, Nudeln, Petersilie, vegane Rezepte

Linsen Rhabarber Curry Steakstreifen

17. Mai 2016 by Ruth

Linsen Rhabarber Curry Steakstreifen
Rezept Linsen Rhabarber Curry Steakstreifen – Bild: @ Ruth Schläger

Linsen Rhabarber Curry Steakstreifen – so ein ähnliches Rezept habe ich vor kurzem im Fernsehen gesehen und das ist nun das was ich mir behalten hab und so vorgestellt habe, und es schmeckt super!

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 70 g schwarze Linsen
  • 70 g rote Linsen
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zimtstange
  • 1 Teelöffel Ras el Hanut
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Nelke
  • 2 Teelöffel gelbe Currypaste
  • 3 Knoblauchzehen (ungeschält, gedrückt)
  • 1 Stiel Currykraut
  • 1 Stiel Liebstöckel
  • 2 Blätter Basilikum
  • 1 Limette, Abrieb und Saft
  • 1 Stange Rhabarber
  • 3 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 kleine Schweinesteaks

Zubereitung:

Die Linsen am Vortag einweichen.

Die Kokosmilch mit verschiedenen Gewürzen zum kochen bringen und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen, damit die Gewürze ihren Geschmack abgeben können. Jetzt muss man sich nicht so genau an die Gewürze halten, einfach mal nachschauen was der Küchenschrank hergibt, oder auch der Garten. Currypaste kann auch durch Currypulver ersetzt werden. Die Gemüsebrühe nach und nach zugeben.

In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen, schälen und in sehr kleine Stück schneiden. Die Rhabarberschalen mit dem Zucker und 300 ml Wasser aufkochen lassen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, diesen Sirup durch ein Sieb geben und die heiße Flüssigkeit über die Rhabarberstücke geben. Ziehen lassen.

Die eingeweichten Linsen abschütten.

Die Gewürzkokosmilch absieben.

Die Linsen in die Milch geben und sehr langsam köcheln lassen. Dauert etwa 10-15 Minuten bis die Linsen weich sind. Das Curry sollte dann eine cremige Konsistenz haben. Saft und Abrieb der Limette zugeben, salzen. Erst wenn die Linsen gar sind salz und Säure dazugeben, sonst werden die Linsen nicht weicher. Kann man aber auch nutzen wenn man noch zu viel Flüssigkeit hat und die Linsen schon weich genug sind.

Die Schweinesteaks kräftig von beiden Seiten in einer Grillpfanne anbraten, die Hitze zurück stellen und rosa braten, etwas zur Seite stellen, und dann in Streifen schneiden.

Die Frühlingszwiebel in sehr feine Steifen schneiden, für eine halbe Minute in die Pfanne von den Steaks geben und dann zu dem Curry geben.

Die Rhabarberstückchen absieben, den leckeren Sirup für etwas anderes benutzen.

Fertig stellen:

Das Curry auf einen Teller geben, die Rhabarberstücke auf dem Curry verteilen und die Steakstreifen darüber geben.

Super lecker!

Für eine vegetarische Variante, die Frühlingszwiebeln karamellisieren und zu dem Curry servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Eintopf, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Curry, Linsen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·