• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Geschmorte Rinderbäckchen

6. Januar 2014 by Ruth

geschmorte Rinderbäckchen
Rezept geschmorte Rinderbäckchen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Eigentlich ist es ein Schmorgericht mit Rinderbäckchen Stücken geworden. Beim Metzger hab ich die Rinderbäckchen eingeschweißt bekommen und sah nicht, dass es viele kleine Stücke waren, warum auch immer. Normalerweise sind diese Rinderbäckchen so handtellergroß, etwa so wie die Schweinebäckchen. Ich habe sie alle auf eine etwa gleiche Größe geschnitten, sie hatten dann eher die Form von Gulasch. Aber lecker war es trotzdem.

Und so hat es uns zu Zweit geschmeckt:

  • 400 g Rinderbäckchen ( 2 kleine Bäckchen pro Person )
  • eine viertel Sellerieknolle
  • 3 Möhren
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Peperoni
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 Stange Porree
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • ein viertel Liter Portwein
  • ein halber Liter Rinderbrühe ( wenn ihr keine habt ersetzt durch etwas mehr Wein und Wasser )
  • 2 Lorbeerblätter ( rausholen vor dem servieren nicht vergessen )
  • ein halber Liter Rotwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • Abrieb einer Zitrone

Die Rinderbäckchen leicht mehlieren und von beiden Seiten kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen.

Das Gemüse, die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, die Peperoni und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit einem etwas höheren Rand anbraten. Wenn das Gemüse etwas angebräunt ist die Tomaten dazugeben, solange brutzeln lassen bis der Tomatensaft verkocht ist und auch noch einen kleinen Moment mit anbrät. Den Zucker dazugeben. Dann mit dem Portwein ablöschen, wieder einkochen lassen. Die Rinderbäckchen wieder dazugeben, mit der Brühe und dem Rotwein übergießen und für 3 Stunden bei 120 Grad in den Backofen.

Piekst mal in die Bäckchen sie müssen schön weich sein. Den Zitronenabrieb drüber geben, mit Salz und Pfeffer eventuell noch nachwürzen und servieren.

Ich hab inzwischen noch selbstgemachte Bandnudeln gemacht:

  • 200 g Nudelmehl
  • 2 Eier
  • Salz

Alles mit der Küchenmaschine verkneten und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Mit der Nudelmaschine Bandnudeln machen. Lecker!

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Knoblauch, Nudeln, Peperoni, Petersilie, Porree, Portwein, Rotwein, Schmoren, Zwiebeln

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Wirsing - Rouladen in Kokossauce - kochschläger

Wirsing – Rouladen in Kokossauce

Deutsches Kohlgemüse in asiatisch angehauchter Sauce, ein leckeres Geschmackserlebnis, das sind Wirsing – Rouladen in Kokossauce: Für 3 hungrige Esser: 6 Wirsingblätter 400 Gramm Sellerie 200 Gramm vorgekochte Maronen 150 Gramm Würzgemüse 2 Knoblauchzehen 1 Peperoni 1 Ei eventuell Salz Pfeffer 1 klein gehackte Zwiebel 200 ml Kokosmilch 2 Esslöffel Sojasauce 1 Teelöffel geriebenen Ingwer […]

Rosenkohl in Maronen - Sahne mit Mini - Frikadellen - kochschläger

Rosenkohl in Maronensahne mit Minifrikadellen

Ich weiß, Rosenkohl schmeckt nicht jedem. Wenn ich so an früher denke war das auch nicht mein Lieblingsgemüse, aber wenn der bittere Rosenkohl zusammen mit den süßen Maronen in einer cremigen, scharfen Sahnesauce liegt, dann finde ich dieses Gemüse richtig gut. Und so hab ich es gemacht, Rezept für 3 Personen: 750 Gramm Rosenkohl 1 […]

Lauch - Quiche kochschläger

Lauch – Quiche

Für eine Lauch – Quiche müssen wir zuerst einmal einen Teig kneten, das geht anfangs gut mit der Küchenmaschine, aber dann ist doch noch etwas Handarbeit gefragt. Für den Teig brauchen wir 125 g zimmerwarme Butter ( also frühzeitig aus dem Kühlschrank! ), 200 g Mehl, 3 Esslöffel kaltes Wasser, 1 Esslöffel geriebenen Käse ( eigentlich […]

Linsenfrikadellen - kochschläger

Linsenfrikadellen

Linsenfrikadellen: Ich koche ja immer abends, da wir es wichtig finden als Familie einmal am Tag gemeinsam am Tisch zu sitzen, über den Tag zu reden ja und dabei noch lecker zu essen. Gestern Abend gab es bei uns Linsenfrikadellen mit Tomaten – Gurken – Salat, Joghurtsauce und Fladenbrot. Und hier das Rezept, für 3 […]

Geschnetzeltes mit Rösti kochschläger

Geschnetzeltes Rösti

Ein Klassiker, der immer wieder gut schmeckt: Geschnetzeltes Rösti Für 2 Personen: Die Kartoffeln grob reiben, auf ein Küchentuch geben und die austretende Flüssigkeit abtupfen. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen die Kartoffeln salzen und in diese in die Pfanne geben, bei sehr niedriger Hitze langsam braten. Wenn die 1. Seite schön goldgelb gebräunt ist wenden, […]

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nina meint

    14. Januar 2014 um 05:49

    Ich werde es heute mal ausprobieren. Ich freu mich schon riesig auf das leckere Gericht.

    • Author Ruth Schläger meint

      14. Januar 2014 um 14:22

      Ich hab noch einen Rest eingefroren, den gibts morgen bei uns….

  2. Per meint

    17. Januar 2014 um 11:07

    Da weiss ich doch, wass es Samstag bei mir zum Mittag gibt. Sellerie ist jetzt nich so meins. Kann man das irgendwie ersetzen?

    • Author Ruth Schläger meint

      20. Januar 2014 um 09:15

      Lass den Sellerie einfach weg! Du kannst dafür, wenn du es magst, Staudensellerie nehmen. Oder einfach etwas mehr vom anderen Gemüse.

  3. Peter meint

    22. Januar 2014 um 17:59

    Wow das sieht mal wieder sehr lecker aus.
    Wenn ich die doppelte Portion machen würde sollte ich dann einfach alle Zutaten x2 nehmen?

    • Author Ruth Schläger meint

      23. Januar 2014 um 16:34

      Ja, wobei du dich mit dem gemüse nicht unbedingt soooo genau an die Mengen halten musst, magst du ein Gemüse lieber, nimm gerne mehr davon.

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·