
Osso Buco, das klingt erstmal nach viel Fett und, zumindest für mich, für wenig lecker. Aber hier haben wir ein klassisches italienisches Rezept, das super schmeckt.
Man braucht dazu in Scheiben geschnittene Kalbshaxe, die müsst ihr eventuell beim Metzger vorbestellen. Die Scheiben sollten so ca. 4 cm dick sein. Von der Menge her müsst ihr mal schauen wie groß der Knochen ist. Ich nehme so 1-2 Scheiben pro Person.
Doch zuerst mal ist Gemüse schnipseln angesagt: 1 Zwiebel, 2 Karotten, 100 g Sellerie, 2 Petersilienwurzeln oder auch 1 Pastinake, 5 Knoblauchzehen, alles in etwa gleich große Würfel schneiden.
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
Jetzt das Fleisch kurz abwaschen, salzen, in Mehl wenden in etwas heißem Olivenöl von beiden Seiten in einer Pfanne wo alle Fleischstücke nebeneinander passen ( oder aber auch mehrfach nacheinander braten ) kräftig braun anbraten. Das Gemüse dazugeben kurz mit braten lassen. 400 g Dosentomaten dazugeben, nochmals braten lassen. Mit 100 ml Fond und 100 ml Weißwein ablöschen. Bitte aufpassen, dass das Knochenmark im Knochen bleibt.
Die Pfanne in den Backofen geben und ca. 1,5 Stunden schmurgeln lassen.
Inzwischen die Gremolata herstellen. Das ist eine Würzmischung, die das Ganze erst so richtig lecker macht. Man vermischt dazu 1 El Zitronenschalenabrieb mit 3 klein gehackten Knoblauchzehen und ein halbes Bund glatter Petersilie.
In Italien serviert man Osso Buco meist mit einem Risotto alla Milanese, ich mache meist Bandnudeln dazu.
Das geschmorte Gemüse zu dem Fleisch und den Nudeln servieren, das Knochenmark schmeckt lecker zu den Nudeln, die Gremolata unter das Gemüse mischen.
Schmeckt auch mit Lammhaxe.
Lecker ist ein Blattsalat oder Feldsalat dazu.