• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Karotten

Möhrengemüse

6. November 2013 by Ruth

Möhrengemüse Rezept
Rezept Möhrengemüse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckeres und sehr preiswertes Möhrengemüse!

Für 2 Personen:

  • 300 g Kartoffeln
  • 600 g Möhren
  • 1 Bund Petersilie
  • Ein Stückchen Ingwer
  • 1 kleine Zwiebel
  • Ca. 150 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Salz
  • Ein Zweig Liebstöckel ( muss nicht unbedingt )
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl

Die Zwiebel fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Möhren mit einem Sparschäler dünn schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln und Zwiebel hineingeben, etwas anbraten, solange dass sie gerade anfangen braun zu werden. Mit Salz und geriebenem Ingwer würzen. Dann die Möhrenscheiben dazu geben, nochmals kurz brutzeln lassen und dann mit 150 ml Gemüsebrühe angießen. Ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, eventuell noch mal etwas Gemüsebrühe dazugeben.

Wer keine Gemüsebrühe hat, der kann auch etwas gekörnte Brühe in Wasser auflösen und dazugeben, schmeckt aber nicht ganz so lecker.

Die Petersilie fein hacken.

Wenn die Möhrenscheiben weich aber noch etwas knackig sind ist das Gemüse fertig, die Petersilie darüber streuen.

Möhrengemüse schmeckt lecker zu einer guten Bratwurst, Frikadellen oder einfach nur so.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Karotten

Möhreneintopf

26. März 2013 by Ruth

Möhreneintopf
Rezept Möhreneintopf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Wenn man an so einem kalten Wintertag ( obwohl es ja schon Ende März ist ) nach einem langen Spaziergang nach Hause kommt, dann schmeckt doch so ein leckerer selbstgemachter Möhreneintopf super. Ich hab bisher immer diese Bundmöhren genommen, hab jetzt aber gelesen, dass die viel mehr behandelt werden als die anderen, damit das Grünzeug daran schöner aussieht. Also gibt’s jetzt einfach normale Bio – Möhren.

Für 3 hungrige Spaziergänger brauchen wir:

  • 1 Kilogramm Bio – Möhren
  • 750 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
  • eine halbe Peperoni, klein gehackt
  • 1 Esslöffel Öl
  • dreiviertel Liter Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Ingwer

1 Bund glatte Petersilie ( auf dem Bild ist es krause, weil ich keine glatte bekam. Ich finde aber dass die glatte besser schmeckt )

Zuerst die Möhren und die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Scheiben oder Würfel schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen, den Zucker kurz darin karamellisieren, die Möhren dazugeben, kurz anbraten, aber nicht braun werden lassen. Die Kartoffeln und die Peperoni ebenfalls dazu und mit 400 ml Brühe ablöschen. Circa 15 Minuten langsam köcheln lassen, eventuell noch etwas Brühe dazugeben. Den Ingwer reiben ( am besten mit der Schale ) und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Petersilie kleinhacken und dazu geben, etwas zur Dekoration zurück behalten.

Für die Fleischliebhaber: Eine Frikadelle schmeckt lecker dazu. Rezept siehe hier!

Für die Vegetarier unter euch: Eine Veggi – Frikadelle ist mindestens genauso lecker!

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Karotten, Kartoffeln, Zucker

Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise

20. Mai 2012 by Ruth

Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise
Rezept Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Leckeres, vitaminreiches Frühlingsgericht – Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise.

Zuerst machen wir den Sud für die Hollandaise: 200 ml Weißwein, 2 Stiele Estragon, 4 angedrückte Pfefferkörner, eine klein gehackte Schalotte, ein Stückchen Zitronenschale und einen viertel Teelöffel Salz, alles in einen Topf geben und auf etwas weniger als die Hälfte einkochen lassen, durch einen Sieb geben und abkühlen lassen. 125 g Butter in einem Topf langsam schmelzen.

Pro Person 2 Stangen weißen Spargel, 2 Stangen grünen Spargel, 2 Bund Möhren, eine halbe Kohlrabi und wer mag gerne auch noch mehr frisches Gemüse. Weißen Spargel schälen und das holzige Ende abschneiden, den Grünen nur waschen und die Enden abschneiden, bei den jungen Karotten oder Möhren reicht es meist sie mit einem Küchenschwamm zu waschen, Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden.

Toll ist es wenn man einen Dampftopf hat, ansonsten in wenig Salzwasser das Gemüse kochen.

Das Gemüse braucht ca. 4-6 Minuten.

In der Zwischenzeit machen wir die Sauce: 2 Eigelb mit dem Sud aufschlagen bis es sehr schaumig ist, nun die Schüssel in ein heißes Wasserbad geben und unter ständigem Rühren die geschmolzene Butter dazugeben. Solange rühren bis eine Creme entsteht. Achtung ist der Topf zu heiß gibt es Rührei.

Das Gemüse auf Teller geben die Sauce darüber.

Klassisch und lecker!

Dazu schmecken neue Kartoffeln, z.B. die Drillinge.

Bei uns gab mal wieder Fleisch: einfach ein gutes Stück Rinderbraten mit etwas Rosmarin angebraten und dann im Backofen über 3 Stunden bei 85 Grad gegart. (siehe auch Dornfelderbraten )

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Spargel, vegetarisch Stichworte: Butter, Ei, Hollandaise, Karotten, Kohlrabi, Sauce, Soße

Möhrenkuchen

7. April 2012 by Ruth

Möhrenkuchen
Rezept Möhrenkuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mit einem leckeren Möhrenkuchen möchte ich euch allen schöne Osterfeiertage wünschen.

Geht sehr schnell und hält sich richtig lange frisch. Obwohl bei uns ist immer ganz schnell weg.

Zutaten:

  • 300 g Bio – Möhren
  • 5 Bio – Eier
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Zucker
  • 2 El Vanillezucker
  • 150 g Haselnüsse
  • 150 g Mandeln
  • Zimtpulver, gemahlene Nelken, gemahlenen Kardamom, geriebene Muskatnuss jeweils einen viertel Teelöffel
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 2 cl Kirschwasser
  • 100 g Puderzucker
  • 2 El Zitronensaft

Die Nüsse in einer fettfreien Pfanne anrösten, bis sie duften und dann mahlen. Abkühlen lassen.

Die Möhren schälen und fein raspeln.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft erhitzen.

Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Kalt stellen.

Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Gewürze, Kirschwasser solange mit dem Schneebesen rühren bis eine feste, helle Creme entsteht.

Von einer Springform mit 26 cm Durchmesser den Boden mit Backpapier bedecken ( einfach in den Rand einklemmen ).

Nüsse und Möhren mischen zu dem Eigelbgemisch geben unterrühren.

Mit der Hand den Eischnee vorsichtig unterheben, nicht rühren.

In die Form geben, in den Backofen ( auch wen er noch nicht die Endtemperatur erreicht hat ) und ca. 50 Minuten backen.

Abkühlen lassen.

Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren bis ein klebriger Brei entsteht und damit den Kuchen verzieren.

Kategorie: Allgemein, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Karotten, Salz

Kartoffel – Möhren – Plätzchen

19. Januar 2012 by Ruth

Kartoffel-Möhren-Plätzchen
Rezept Kartoffel – Möhren – Plätzchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Zutaten für die Kartoffel – Möhren – Plätzchen:

  • 800 g in der Schale gekochte Kartoffeln vom Vortag
  • 400 g Möhren
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • 50 g Sonnenblumenkerne

Ziegenfrischkäse Dip

  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 2 Eßl Creme Fraiche
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Etwas Petersilie
  • Saft einer einer halben  Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Ev. Knoblauch

Frischkäse Dip mit Porree

  • 200 g Frischkäse
  • 2 Stangen Porree
  • Saft einer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Die Kartoffeln grob reiben, die Möhren fein reiben. Alle  Zutaten locker miteinander vermischen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Aus dem Teig, auf Backpapier, kleine Plätzchen formen. Ca. 25 Minuten backen.

Für den Ziegenkäse Dip alle Zutaten mischen.

Für den Frischkäse Dip zuerst den Porree sehr fein in Ringe schneiden, mit dem Zitronensaft und etwas Salz vermengen. Ziehen lassen. Danach die weiteren Zutaten dazufügen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen Stichworte: Karotten, Kartoffel

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·